hab den view und die widgets vor ein paar tagen mal komplett gelöscht und alles neu angelegt, seit dem läuft es problemlos,
NEWS
Best posts made by Reese1
-
RE: Test Adapter vis-inventwo v1.0.x
-
RE: Unifi Script
klar, hier dass script dafür,
const jsonSource = '0_userdata.0.Monitoring.Unifi.Devices'; const jsonPathPrefix = '0_userdata.0.Monitoring.Unifi.DeviceList.'; function updateDeviceList() { const raw = getState(jsonSource).val; if (!raw) return; let list; try { list = JSON.parse(raw); } catch (e) { log('Fehler beim Parsen des JSONs: ' + e, 'error'); return; } list.forEach((device, index) => { const base = jsonPathPrefix + index + '.'; setState(base + 'Name', device.Name || '', true); setState(base + 'IP', device.IP || '', true); setState(base + 'Online', device.Online || false, true); setState(base + 'Aktiv', device.Aktiv || '', true); setState(base + 'MAC', device.MAC || '', true); }); } on({id: jsonSource, change: 'ne'}, updateDeviceList); updateDeviceList();
und hier dass script zum erstellen des entsprechenden Ordner in objekte/0_userdata
// === KONFIGURATION === const jsonId = '0_userdata.0.Monitoring.Unifi.Devices'; const deviceSelector = $('unifi.0.default.clients.*.is_online'); // === Datenpunkt erstellen, falls nicht vorhanden === if (!existsState(jsonId)) { createState(jsonId, { type: 'string', name: 'UniFi Geräteübersicht', read: true, write: true, def: '', role: 'json' }, () => { log('Datenpunkt erstellt: ' + jsonId); checkOnline(); // Direkt nach Erstellung ausführen }); } else { checkOnline(); // Falls vorhanden, direkt starten } // === Hauptfunktion: Geräte einsammeln und JSON schreiben === function checkOnline() { const devices = deviceSelector.toArray(); // Alle .is_online States let list = []; devices.forEach(function (id) { const idBase = id.replace('.is_online', ''); const name = getState(idBase + '.name')?.val || getState(idBase + '.hostname')?.val || 'Unbekannt'; const ip = getState(idBase + '.ip')?.val || ''; const mac = existsState(idBase + '.mac') ? getState(idBase + '.mac').val : ''; const lastSeen = getState(idBase + '.last_seen_by_uap')?.val || null; const online = getState(id)?.val || false; list.push({ "Name": name, "IP": ip, "Online": online, "Aktiv": lastSeen, "MAC": mac }); }); // JSON schreiben setState(jsonId, JSON.stringify(list), true); log('UniFi Geräte-JSON aktualisiert. Anzahl Geräte: ' + list.length, 'info'); } // === Trigger: Bei jeder Änderung eines is_online-Werts neu berechnen === on({ id: deviceSelector, change: "ne" }, function (obj) { checkOnline(); });
so läut es momenten bei mir mit einem table widget in vis 1, ist zwar noch nicht perfekt aber es zeigt schon mal alles an,
-
RE: Türöffner mit RFID und Fingerprint
@negalein schau dir mal dass Aqara Smart Lock U200 an, dieses funktioniert mit Code, Fingerprint und Rfid, ausserdem kann dass Tastenfeld entweder mit Batterien oder direkt mit Strom verbunden werden (AC- oder DC-Stromversorgung mit 12 V-24 V)
-
RE: Proxmox USB Gerät an LXC durchreichen
naja ich habe auch mehrere anleitungen dazu gelesen und auch getestet, leider funktionierte keine bei mir richtig, nach neustart des host änderte sich auch der port vom usb gerät wieder, nach ein paar stunden erfolglosen testen habe ich mir die vm installiert, usb geräte werden problemlos erkannt und können genutzt werden, dies war für mich dann der einfachste weg,
Latest posts made by Reese1
-
RE: Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT
schau dir mal die ring intercom an falls das eine alternative für dein vorhaben ist, sieht so aus als wäre diese kompatibel zu deiner siedle BFSV 850-03, zumindest im Datenblatt steht kompatibel, aber du kannst ja auf der Herstellerseite noch mal kontrollieren,
-
RE: Unifi Script
klar, hier dass script dafür,
const jsonSource = '0_userdata.0.Monitoring.Unifi.Devices'; const jsonPathPrefix = '0_userdata.0.Monitoring.Unifi.DeviceList.'; function updateDeviceList() { const raw = getState(jsonSource).val; if (!raw) return; let list; try { list = JSON.parse(raw); } catch (e) { log('Fehler beim Parsen des JSONs: ' + e, 'error'); return; } list.forEach((device, index) => { const base = jsonPathPrefix + index + '.'; setState(base + 'Name', device.Name || '', true); setState(base + 'IP', device.IP || '', true); setState(base + 'Online', device.Online || false, true); setState(base + 'Aktiv', device.Aktiv || '', true); setState(base + 'MAC', device.MAC || '', true); }); } on({id: jsonSource, change: 'ne'}, updateDeviceList); updateDeviceList();
und hier dass script zum erstellen des entsprechenden Ordner in objekte/0_userdata
// === KONFIGURATION === const jsonId = '0_userdata.0.Monitoring.Unifi.Devices'; const deviceSelector = $('unifi.0.default.clients.*.is_online'); // === Datenpunkt erstellen, falls nicht vorhanden === if (!existsState(jsonId)) { createState(jsonId, { type: 'string', name: 'UniFi Geräteübersicht', read: true, write: true, def: '', role: 'json' }, () => { log('Datenpunkt erstellt: ' + jsonId); checkOnline(); // Direkt nach Erstellung ausführen }); } else { checkOnline(); // Falls vorhanden, direkt starten } // === Hauptfunktion: Geräte einsammeln und JSON schreiben === function checkOnline() { const devices = deviceSelector.toArray(); // Alle .is_online States let list = []; devices.forEach(function (id) { const idBase = id.replace('.is_online', ''); const name = getState(idBase + '.name')?.val || getState(idBase + '.hostname')?.val || 'Unbekannt'; const ip = getState(idBase + '.ip')?.val || ''; const mac = existsState(idBase + '.mac') ? getState(idBase + '.mac').val : ''; const lastSeen = getState(idBase + '.last_seen_by_uap')?.val || null; const online = getState(id)?.val || false; list.push({ "Name": name, "IP": ip, "Online": online, "Aktiv": lastSeen, "MAC": mac }); }); // JSON schreiben setState(jsonId, JSON.stringify(list), true); log('UniFi Geräte-JSON aktualisiert. Anzahl Geräte: ' + list.length, 'info'); } // === Trigger: Bei jeder Änderung eines is_online-Werts neu berechnen === on({ id: deviceSelector, change: "ne" }, function (obj) { checkOnline(); });
so läut es momenten bei mir mit einem table widget in vis 1, ist zwar noch nicht perfekt aber es zeigt schon mal alles an,
-
RE: Unifi Script
genau, der unifi adapter holt sich die Datenpunkte vom Cloud Gateway zb., dass script erstellt ein json in einem von dir erstellten Ordner, diese Daten kannst du dann zb. in vis mit einem table widget oder einem html widget anzeigen lassen, zu grafana kann ich nichts sagen, dass nutze ich nicht,
-
RE: Unifi Script
danke dir, hab es hinbekommen, anzeige in vis geht auch
-
RE: Unifi Script
@codierknecht
danke aber sollte nicht unter 0_userdata.0. ein Ordner angelegt werden wo die entsprechenden geräte drinnen sind, zumindest finde ich diesen nicht -
Unifi Script
Hallo zusammen,
nutzt hier eventuell jemand ein aktuelles script für den unifi adapter 0.70 und javascript 9.0.11 um die geräte in vis 1 anzeigen zu lassen? der unifi adapter läuft problemlos und die geräte werden im adapter unter unifi.0.default.clients angezeigt, hab schon zig Versionen was man so findet ausprobiert, leider lief keine da diese schon älter sind und mit javascript 9.0.11 scheinbar nicht laufen,
-
RE: Türöffner mit RFID und Fingerprint
@negalein ein hub ist nicht unbedingt nötig, die app am Handy reicht aus, zum einstellen kann dass schloss über bluetooth mit der app verbunden werden,
-
RE: Türöffner mit RFID und Fingerprint
@negalein schau dir mal dass Aqara Smart Lock U200 an, dieses funktioniert mit Code, Fingerprint und Rfid, ausserdem kann dass Tastenfeld entweder mit Batterien oder direkt mit Strom verbunden werden (AC- oder DC-Stromversorgung mit 12 V-24 V)