Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. d003232

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 30
    • Best 1
    • Groups 1

    d003232

    @d003232

    Starter

    1
    Reputation
    14
    Profile views
    30
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    d003232 Follow
    Starter

    Best posts made by d003232

    • RE: Wie kann ich eine alte Version von Backitup installieren?

      @thomas-braun @crunchip @haus-automatisierung @simatec @Homoran

      Besten Dank für eure kompetente und schnelle Unterstützung. Damit ist mein Problem mit dem Backup erst einmal gelöst.

      Heute habe ich einiges gelernt 🤗

      posted in Installation
      D
      d003232

    Latest posts made by d003232

    • RE: wie kWh statt Wh in echarts oder den Objekten

      @codierknecht
      Besten Dank!

      Das war ja super einfach. Einfach Rechtsklick auf das Objekt, Alias anlegen und im Alias die Konvertierung "val / 1000" eintragen.

      Schon kann ich das Alias Objekt in meinem Chart verwenden.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      d003232
    • RE: wie kWh statt Wh in echarts oder den Objekten

      @codierknecht den Alias Manager und das Alias Konzept kannte ich noch nicht. Das muss ich mir mal genauer anschauen. Insgesamt ist das ja eine mächtige Schicht dazwischen. Wäre das nicht etwas oversized?

      Kann ich die Umrechnung nicht einfach am Objekt vornehmen? Den Text der Einheit dort zu ändern ist ja problemlos:

      {
        "type": "state",
        "common": {
          "name": "Energy consumption",
          "type": "number",
          "min": 0,
          "max": 9999999999,
          "unit": "Wh",
          "read": true,
          "write": false,
          "role": "value",
          "desc": "Energy consumption",
          "custom": {
            "history.0": {
              "enabled": true,
              "aliasId": "",
              "debounceTime": 0,
              "blockTime": 900000,
              "changesOnly": false,
              "changesRelogInterval": 0,
              "changesMinDelta": 0,
              "ignoreBelowNumber": "",
              "disableSkippedValueLogging": false,
              "retention": 63072000,
              "customRetentionDuration": 365,
              "maxLength": 480,
              "enableDebugLogs": false,
              "debounce": 1000
            }
          }
        },
        "native": {},
        "_id": "fritzdect.2.DECT_152820712948-1.energy",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.d003232",
        "ts": 1747889942339
      }
      

      Tatsächlich habe ich als ziemlicher Anfänger aber keine Ahnung ob es geht, wo es geht und wie genau die Formel dann formal aussehen soll, sobald es mehr als "val / 1000" ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      d003232
    • wie kWh statt Wh in echarts oder den Objekten

      Ich habe mein Fritz!Smart Engergy 250 über den DECT Adapter eingebunden. Der Objektwert für den Zählerstand wird im Objekt als Wh angeliefert. Beispiel: 2213653 Wh für einen Zählerstand von 2213,6 kWh.

      linx-strom.jpg

      Damit ich im echart kWh angezeigt bekomme habe ich dort im Feld "Umrechnungformel" die Formel "val / 1000" eingetragen. Das funktioniert soweit.

      In der Legende zum Chart wird mir jedoch weiterhin der Wert in Wh angezeigt. 😞

      Gibht es eine Möglichkeit, dass ich den Zählerstand bereits bei der Übernahme ins Objekt zu Historie in kWh umrechnen kann? Falls ja wie?

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      d003232
    • RE: Fritz!Smart Energy 250 wird nicht angezeigt in DECT Objekten

      @reese1 das war ein Volltreffer! Nach dem Downgrade auf DECT Adapter 2.6.0 funktioniert es. Vielen Dank!

      posted in Einbindung von Geräten
      D
      d003232
    • RE: Fritz!Smart Energy 250 wird nicht angezeigt in DECT Objekten

      @reese1 OK. Das kann ich noch versuchen. Aber seltsam, dass es mit dem aktuellen Adapter bei der einen Fritzbox funktioniert und bei der anderen nicht. Ich melde mich, sobald ein Ergebnis vorliegt.

      posted in Einbindung von Geräten
      D
      d003232
    • RE: Fritz!Smart Energy 250 wird nicht angezeigt in DECT Objekten

      @mcu ja, der Fritzbox Nutzer den ich im DECT Adapter eingetragen habe hat die Smart Home Berechtigung.

      posted in Einbindung von Geräten
      D
      d003232
    • Fritz!Smart Energy 250 wird nicht angezeigt in DECT Objekten

      Ich verzweifle mit der Einbindung des Smart Energy 250 Adapters (Version 3.63) von AVM. Bei einer Fritzbox funktioniert es problemlos, in einer anderen Fritzbox wird der Adapter in den Objekten nicht angezeigt.Screenshot_20250516-085758~2.png

      Fritzdect Adapter Version 2.6.1

      Test Fritzbox 1: 6590 mit OS 8.02. Einbindung in der Fritzbox und Iobroker ohne Probleme. In der Instanzübersicht unter 1 angezeigt.

      Danach habe ich diesen Smart Energy 250 mitgenommen und in einem Haus mit einer anderen Fritzbox montiert:

      Problem Fritzbox: 7690 mit OS 8.02. Einbindung in der Fritzbox ohne Probleme, aber keine Anzeige in Iobroker. In der Instanzübersicht wird diese Fritzbox unter 2 angezeigt. In der Fritzbox selbst wird der abgelesene Zählerstand und die Leistung angezeigt.
      Aber in IO Broker wird kein Objekt für den Smart Energy 250 angelegt (Screenshot Objektzweig 2). Testweise angelegte Templates erscheinen, aber nicht der Energy 250.

      Wer hat mir einen Tipp?

      posted in Einbindung von Geräten
      D
      d003232
    • RE: [MQTT] Wrong MQTT authentification of client shellyhtg3-x

      @d003232

      Es funktionniert endlich!

      Nach dem das unzählige direkte richtige Eingeben des Passworts nicht funktioniert hat, habe ich: - direkt auf der Web-Oberfläche des Shellys das Passwort falsch hinterlegt,

      • dann MQTT deaktiviert, neu gestartet.
      • Danach das Passwort richtig eingetragen, neu gestartet

      und nun funkioniert es!

      posted in Einbindung von Geräten
      D
      d003232
    • [MQTT] Wrong MQTT authentification of client shellyhtg3-x

      Ich habe zwei Shelly Displays mit Temperatur- und Feutigkeitsanzeige (HTG3 bzw. Shelly H&T G3). Beide möchte ich mit dem Shelly Adapter in meine Iobroker Installation einbinden. Mit einem der beiden hat es funktioniert. Bei dem Zweiten erhalte ich im Protokoll die Fehlermeldung '[MQTT] Wrong MQTT authentification of client "shellyhtg3-5432045xxxxx"'

      Die Shelly HTG3 laufen mit der Firmware 20240625-122557/1.3.3-gbdfd9b3, da die aktuelle Firmware ein Problem hat, bei dem die Shellys offline gehen (lt. Shelly Support).

      Den Shelly Adapter habe ich auf der Version 8.0.0, damit dieser über ein Skript auch Werte von einem BLU Shelly empfangen kann.

      Ich verzweifle nun schon seit Tagen, habe mehrfach einen Werksreset gemacht und den Shelly HTG3 neu eingebunden. Nichts hilft. Ich erhalte immer die o.g. Fehlermeldung.

      Was kann ich noch tun? Kann es sein, dass im Iobroker noch irgend welche "alten" Werte zu dem Shelly gespeichert sind und der Werksreset, die Neueinbindung damit nicht "sauber" ist?

      posted in Einbindung von Geräten
      D
      d003232
    • RE: Wie kann ich eine alte Version von Backitup installieren?

      @thomas-braun @crunchip @haus-automatisierung @simatec @Homoran

      Besten Dank für eure kompetente und schnelle Unterstützung. Damit ist mein Problem mit dem Backup erst einmal gelöst.

      Heute habe ich einiges gelernt 🤗

      posted in Installation
      D
      d003232
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo