Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Mic208

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 50
    • Best 4
    • Groups 1

    Mic208

    @Mic208

    5
    Reputation
    10
    Profile views
    50
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Mic208 Follow
    Starter

    Best posts made by Mic208

    • RE: Test Adapter canbus v1.1.x Latest

      Hallo @splatterjoe

      es kommen 3/4 unbekannte Befehle, die restlichen ca. 250 geben folgende Ergebnisse:

      Bez (ID) Wert
      Datum_Jahr 21
      Datum_Monat 10
      Datum_Tag 18
      Estrich 0
      Fehler 0
      Modus 48
      Sprache 34

      T-HK-Soll 24,9
      25
      25,1
      25,2
      T-WE 1,8
      1,9
      2,5
      28
      29,9
      31,5
      34
      36,3
      38,5
      41,1
      43,5
      45,9
      48,7
      50,6
      53,4
      55,4
      56,4
      T-WW 54,2
      54,3
      54,4
      54,6
      54,7
      WE-Typ 0
      16
      Zeit_Minute 1
      5
      7
      8
      10
      14
      15
      20
      21
      22
      25
      28
      29
      30
      35
      36
      Zeit_Stunde 15

      Der Dump lief also von 15:01 bis 15:36 und hat lediglich ein paar Temperaturen für Warmwasser, den Heizkreis Sollwert und den Wärmeerzeuger ausgegeben.

      Man muss Fragen (...ASK) stellen, um Antworten (...Read) zu bekommen, d.h. z.Bsp. es muss in Intervallen (60.000ms) nach der Aussentemperatur gefragt werden, dann bekommt man auch minütlich eine Antwort. Wenn man Werte ändern möchte muss man sie setzen (...Set)

      Mic

      posted in Tester
      M
      Mic208
    • RE: Adapter "smartmeter"

      @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

      @mic208 D0 hat eine definition und im normalfall muss man da nichts anpassen. Bitte stelle den Adapter mal auf Debug Loglevel und poste das log. Die Frage ist ob was rein kommt oder nicht

      Hallo Apollon77,

      meine Frage hat sich leider erledigt und zwar aus folgendem Grund:
      Ich habe den Zähler von Solandeo eingebaut bekommen, welche über Funk den Zähler fernabfragen und damit die Zahlungsgrundlage für die Direktvermarktung legen. Wie mir der technische Kundendienst erklärte, hat Metcom den optischen Ausgang nicht manipulationssicher ausgelegt, so dass Solandeo die optische Schnittstelle aus Sicherheitsgründen deaktivieren musste. Wenn man es trotzdem probiert oder es doch funktionieren sollte, sollte man es unbedingt lassen, da Solandeo das wohl mitbekommt und einem dann Betrug unterstellen muss und Bußgelder drohen.

      Um Daten vom Zähler zu bekommen, kann man entweder die RS485 oder die S0 Schnittstelle benutzen (das muss man natürlich vor der Installation beantragen, jetzt ist der Zähler plombiert und die Schnittstellen nicht zugänglich) oder via API. Das mit der API probiere ich jetzt mal, wird aber bestimmt ziemliche Latenzen mit sich bringen.

      LG Mic

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mic208
    • RE: Test Adapter canbus v1.1.x Latest

      Hallo @crycode,

      anbei ein paar Test-Parameter für meine Rotex HPSU Compact Baujahr 2013 in beiden Export-Versionen zum Testen deiner Schnittstellen.
      2021-04-03_Rotex-HPSU-Compact-2013-Test.json
      2021-04-03_Rotex-HPSU-Compact-2013-Test.csv

      In ein paar Tagen kommt dann auch eine komplette Version mit ca. 150 Parametern, von den ca. 20 auch modifiziert werden können.

      Vielen Dank für den CAN Bus Adapter.

      Liebe Grüße

      Michael

      posted in Tester
      M
      Mic208
    • RE: Test Adapter canbus v1.1.x Latest

      Hallo @hg6806 ,

      wenn im Display der HPSU 508 "keine Kommunikation" steht, könnte der Parameter 'Terminaladdresse' im Menu 'Installation' nicht auf 'AUS' sondern evtl. auf 1 bis 9 (Ich habe allerdings keine RoCon, mit dieser kann es natürlich irgendwie anders sein). Zu diesem Menüpunkt kommt man allerdings nicht als normaler 'Benutzer' hin, nur als 'Fachmann' (nach Eingabe des Codes).

      Oder vielleicht einfach mal neu starten (10s Strom aus). Mach ich inzwischen schon automatisiert, entweder direkt über Auswertung des Fehler Codes 9039 oder indirekt, wenn die über einen externen Fühler gemessene Speichertemperatur mit der internen T-WW mehr als 1° auseinanderläuft.

      Freut mich, dass Dein 'neues' System nun mit der Heizung sprechen kann. Mein System ist ja schon ein paar Jahre alt, da war die Hardware wohl noch die Ältere...

      LG

      Mic

      posted in Tester
      M
      Mic208

    Latest posts made by Mic208

    • RE: Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

      Gibt es weitere Parameter, die beachtet werden müssen?
      Ich höre zwar Relais klicken, aber die Heizstäbe bleiben ohne Funktion, obwohl sie prinzipiell funktionieren (z. B. einmal Warmwasser).
      Mic

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mic208
    • RE: Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

      @raspiuser
      Ah, den Heizstab hatte ich auch mal versucht zu steuern, zu reingeneeren, aber erfolglos.
      Ich habe meine Heizstab Sicherungen seit der Inbetriebnahme vor 9 Jahren deaktiviert und nie benötigt.

      Wäre wohl ein Goody für die Mittagsspitze, aber die 70% Grenze gibt es nicht mehr und in die Abregelung eines Direktvermarkters dürften die wenigsten von uns fallen. Ansonsten wäre das ja auch in meinen Augen Energieverschwendung.

      LG Mic

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mic208
    • RE: Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

      @raspiuser
      Hi,

      ich muss gestehen, ich hatte vorher schon alles in HomeMatic Script implementiert gehabt via ELM327 und perl Scripten in meinem OpenWRT Router. Aber das war auf die Dauer zu instabil und als die PV im HomeMatik nicht zu steuern war, bin ich zu CANHAT im ioBroker mit den vielen Adaptern der PV Welt gewechselt. Das bedeutet natürlich, dass die Aktorik noch in meinem HomeMatik Bereich liegt. Dies sind aber lediglich die beiden potentialfreien Kontakte für Heizen und Kühlen. Die kann man sicherlich auch über die GPIO's mit 10kOhm Widerständen und dem rpi-Adapter vom ioBroker steuern.
      Und Blockly ist sehr viel netter als HomeMatic Script!

      Mic

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mic208
    • RE: Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

      @raspiuser
      Hallo,

      ich schalte "einfach" zwischen Bereitschaft und Heizen mit "Modus-Set" hin und her, also als ob du mit dem Drehknopf die Modi der Heizung verstellen würdest.

      Einfach ist allerdings relativ: Ich berücksichtige
      den SoC,
      die zu erwartenden Restenergie der PV,
      die Außentemperatur,
      ob meine Familie außer der Reihe doch warmes Wasser haben möchte (hab da einen Schalter im Bad),
      ob die Warmwassertemperatur unter den unteren Wert gefallen ist,
      ob geheizt werden soll (gewichtete Summe aller Raumtemperaturen),
      was Dir sonst noch einfällt.

      LG Mic

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mic208
    • RE: Adapter "smartmeter"

      @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

      @mic208 D0 hat eine definition und im normalfall muss man da nichts anpassen. Bitte stelle den Adapter mal auf Debug Loglevel und poste das log. Die Frage ist ob was rein kommt oder nicht

      Hallo Apollon77,

      meine Frage hat sich leider erledigt und zwar aus folgendem Grund:
      Ich habe den Zähler von Solandeo eingebaut bekommen, welche über Funk den Zähler fernabfragen und damit die Zahlungsgrundlage für die Direktvermarktung legen. Wie mir der technische Kundendienst erklärte, hat Metcom den optischen Ausgang nicht manipulationssicher ausgelegt, so dass Solandeo die optische Schnittstelle aus Sicherheitsgründen deaktivieren musste. Wenn man es trotzdem probiert oder es doch funktionieren sollte, sollte man es unbedingt lassen, da Solandeo das wohl mitbekommt und einem dann Betrug unterstellen muss und Bußgelder drohen.

      Um Daten vom Zähler zu bekommen, kann man entweder die RS485 oder die S0 Schnittstelle benutzen (das muss man natürlich vor der Installation beantragen, jetzt ist der Zähler plombiert und die Schnittstellen nicht zugänglich) oder via API. Das mit der API probiere ich jetzt mal, wird aber bestimmt ziemliche Latenzen mit sich bringen.

      LG Mic

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mic208
    • RE: Adapter "smartmeter"

      @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

      Kann ich den anderen Thread löschen?

      Ja, bitte entschuldige die Fehlbedienung.

      LG Mic

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mic208
    • RE: Adapter "smartmeter"

      @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

      @mic208 Mal versucht mit D0 als Protokoll in der Auswahl und alle anderen Parameter nicht anzufassen?

      Hallo Appolon77,

      vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Nach Installation einer Instanz mit lediglich Umstellen auf D0 sieht es aus wie im Screenshot, im LOG steht dann leider:
      ioBroker Smartmeter nur D0 gesetzt.PNG

      
      smartmeter.1
      2023-05-15 10:52:43.649	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
      
      smartmeter.1
      2023-05-15 10:52:43.647	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      
      smartmeter.1
      2023-05-15 10:45:43.627	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
      
      smartmeter.1
      2023-05-15 10:45:43.624	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      
      smartmeter.1
      2023-05-15 10:45:04.555	info	List of port: [{"path":"/dev/ttyUSB0","manufacturer":"Silicon Labs","serialNumber":"0035","pnpId":"usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0035-if00-port0","vendorId":"10c4","productId":"ea60"},{"path":"/dev/ttyAMA0"}]
      
      smartmeter.1
      2023-05-15 10:44:37.343	info	List of port: [{"path":"/dev/ttyUSB0","manufacturer":"Silicon Labs","serialNumber":"0035","pnpId":"usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0035-if00-port0","vendorId":"10c4","productId":"ea60"},{"path":"/dev/ttyAMA0"}]
      
      smartmeter.1
      2023-05-15 10:43:43.530	info	starting. Version 3.3.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v16.20.0, js-controller: 4.0.23
      

      Das doofe ist, ich kenne laut Datenblatt noch nicht mal die Parameter der Schnittstelle, ich versuche diese Parameter mal von anderen Users zu erfragen.

      LG Mic

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mic208
    • RE: Adapter "smartmeter"

      Hallo,

      im smartmeter README steht
      D0: D0 (based on IEC 62056-21:2002/IEC 61107/EN 61107) as ASCII format (binary protocol mode E not supported currently) D0
      und der MCS301 von Metcom soll nach seinem Datenblatt ja auch IEC 62056 via optischer Schnittstelle sprechen.

      Hat jemand schon die restlichen Parameter gefunden, mit dem man diesen Zähler mit smartmeter auslesen kann?

      LG Mic

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mic208
    • RE: Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

      Hallo @hg6806,
      über den CAN-Bus hat man ja alle Stati unter Kontrolle. Wenn die Wärmepumpe nicht läuft, kann man sie auf Bereitschaft stellen, dann benötigt sie sogar weniger als 3 Watt.
      Bei Wärmeanforderung stell ich sie dann wieder auf Heizen.
      Mic

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mic208
    • RE: Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus

      Hallo @hg6806,
      ja genau, das komplette Innengerät.
      Ich schalte auch die 3 Phasen des Außengeräes mit 3 dieser HomeMatic Schalter ständig ein- und aus, da mir der Standby Verbrauch zu hoch war.
      Mic

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mic208
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo