Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Eistee

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 10
    • Posts 32
    • Best 3
    • Groups 1

    Eistee

    @Eistee

    6
    Reputation
    45
    Profile views
    32
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Kassel

    Eistee Follow
    Starter

    Best posts made by Eistee

    • RE: Matter Bridge

      Hm was hab ich hier nur angerichtet. Ich hab inzwischen verstanden das ich für Google Home ein Google Matter-Hub benötige. Bitte alle lieb sein und einmal umarmen. Da beim Alpha test mit zu machen ist nicht schwer ich hab mir mein Nest mini nun bestellt (in der Bucht) und wenn er da ist werde ich direkt mal los testen 😉

      Apple und Alexa soll da etwas einfacher zu integrieren sein... Naja die meisten 'Testgeräte hab ich nun mal mit Google also muss das zuerst getestet werden.
      Ich habe übrigens noch keine Matter Hardware Geräte die ich jetzt zwingend per Matter einbinden müsste. Ich will aber auf jeden Fall mal testen wie zigbee2mqtt sich ohne homebridge sondern über die matterbridge so in den 3 angesprochenen Assistenten verhält. Und dann will ich gucken wie ich im iobroker selbst erstellte Geräte dort hinein bekomme.

      posted in Einsteigerfragen
      Eistee
      Eistee
    • Vorstellung meines Bewohnerstatus

      Hallo zusammen,

      ich wollte euch hier mal meinen Bewohnerstatus vorstellen den ich mir mit Blockly und JavaScript zusammengebaut habe. Die Idee dafür habe ich aus den residents Modul der Hausautomatisierungssoftware FHEM übernommen die ich vor iobroker eingesetzt hatte.

      Der Bewohnerstatus kann bei mir folgende Werte annehmen:

      • home: Zuhause
      • awoken: Aufgewacht
      • gotosleep: Schlafen gehen
      • asleep: Schlafen
      • absent: Abwesend
      • gone: Verreist

      Es wird ein Gesamtstatus gebildet in dem der Status der einzelnen Bewohner verknüpft ist.
      Dies basiert auf einer gewissen Logik die die einzelnen möglichen Bewohnerstatus anhand ihrer Priorität auswertet.
      z.B. Ist ein Bewohner abwesend (absent) und ein anderer Bewohner geht schlafen (gotosleep) dann ist der Gesamtstatus: gotosleep
      Kommt der abwesende Bewohner nun nach hause (home) ist der Gesamtstatus wieder home. Die Reihenfolge der Prioritäten entspricht der obigen Reihenfolge.

      Mit dem Status der Bewohner bzw. mit dem Gesamtstatus steuere ich dann z.B. Lichtszenen oder andere Automatisierungen.

      Voraussetzung:
      Ich habe von jedem Bewohner einen Datenpunkt Anwesenheit namens presence der true/false sein kann.
      Ich habe mir Gedanken gemacht wie ich Abfragen z.B. von Bewegungsmeldern so verknüpfen kann um den Status der Bewohner oder den Gesamtstatus entsprechend zu setzten.

      Ich stelle hier mal mein Blockly Script zur Verfügung und würde mich natürlich freuen von euch euere Meinung dazu zu hören.

      https://gist.github.com/Eistee82/f36e9d0daa83f844d9f07542df9d55ca
      Edit: Es wird BlocklyPlus benötigt (https://github.com/excal-foley/ioBroker.blockly-plus)
      Lg Alina
      Screenshot 2022-07-24 164203.png

      posted in Skripten / Logik
      Eistee
      Eistee
    • RE: Shuttercontroll

      @oskar Hi oskar. Ich hatte es auch nicht gleich verstanden weil die Benennung etwas verwirrend ist mit den 3 Sensoren.

      Ich hab herausbekommen das du alle Sensoren die du oben im Dropdown auswählst da drunter auch parametrieren musst. Die Bezeichnungen mit Außentemperatur, Innentemperatur und Helligkeitssensor sind zwar schön aber auch verwirrend. Wenn dort einfach Sensor 1, Sensor 2 und Sensor 3 stehen würde dann ließe sich das glaube ich auch besser einstellen. Denn es ist völlig egal was du da tatsächlich für einen Sensordatenpunkt einträgst. Wenn du nur einen Sensor und sonst nichts willst dann nehme am besten Innentemperatur (ganz unten im Dropdown). Da trägst du in der Zeile Innentemperatur deinen Sensor mit dem entsprechendem Sollwert für Beschattung Start und der Hysterese also bei wieviel % vom Sollwert er die Beschattung beenden soll ein.

      posted in Skripten / Logik
      Eistee
      Eistee

    Latest posts made by Eistee

    • Telegram Video mit Preview Bild oder Timestamp für Standbild

      Hallo,

      ich versende Videoclips und/oder Fotos von meinen Überwachungskameras in einen Telegram Chat. Bei den Videos stört mich das ich sofern ich diese in der Telegram App nicht antippe immer quasi das erste Bild vom Video sehe auf dem aber noch nichts zu sehen ist. Ich hätte aber zu dem Video Passend auch ein Foto der erkannten Person und auch einen Timestamp vom Video an dem die Person erkannt wurde. Meine Frage ist jetzt ob ich in einen Telegram Chat ein Video senden kann und irgendwie entweder ein Foto für die statische Ansicht im Chat dazupacken kann oder über den Timestamp sagen kann welches Bild man sieht wenn das Video noch nicht abgespielt wird.

      Aktuelles Script:

      function sendMediaUrl(url, text, camera, silent) {
          httpGet(url, {
              timeout: 2000,
              responseType: 'arraybuffer'
          }, async (err, response) => {
              sendTo("telegram", "send", {
                  caption: text,
                  text: createTempFile(url.split('/').pop(), response.data),
                  chatId: 'xxx',
                  disable_notification: silent
              });
          });
      }
      

      Ich danke schon mal für euere Anregungen

      Gruß Alina

      posted in Skripten / Logik
      Eistee
      Eistee
    • RE: Matter Bridge

      Hm was hab ich hier nur angerichtet. Ich hab inzwischen verstanden das ich für Google Home ein Google Matter-Hub benötige. Bitte alle lieb sein und einmal umarmen. Da beim Alpha test mit zu machen ist nicht schwer ich hab mir mein Nest mini nun bestellt (in der Bucht) und wenn er da ist werde ich direkt mal los testen 😉

      Apple und Alexa soll da etwas einfacher zu integrieren sein... Naja die meisten 'Testgeräte hab ich nun mal mit Google also muss das zuerst getestet werden.
      Ich habe übrigens noch keine Matter Hardware Geräte die ich jetzt zwingend per Matter einbinden müsste. Ich will aber auf jeden Fall mal testen wie zigbee2mqtt sich ohne homebridge sondern über die matterbridge so in den 3 angesprochenen Assistenten verhält. Und dann will ich gucken wie ich im iobroker selbst erstellte Geräte dort hinein bekomme.

      posted in Einsteigerfragen
      Eistee
      Eistee
    • RE: Matter Bridge

      @feuersturm Hab es mal ausprobiert. Google Home geht nicht. er will immer das ich einen Hub von Google kaufe um ein Gerät zu pairen in der Google Home App

      posted in Einsteigerfragen
      Eistee
      Eistee
    • RE: "Matter" Adapter: Tester für Alpha Phase gesucht

      Hallo ich würde es auch gern mal testen. Habe folgende Systeme im Einsatz:

      • Google Smartphones / Tablets
      • Apple Rechner / Tablet / Phone
      • Alexa Speaker
      • Logitech Harmony Hub
      • zigbee2mqtt mit vielen verschiedenen Geräten
      • Bosch home
      • esphome
      • enigma reciver
      • samsung tv
      • frigate (reolink kameras)
      • yamaha musiccast reciver
      • roborock staubsauger

      Gruß Alina

      posted in Tester
      Eistee
      Eistee
    • RE: Matter Bridge

      @martinp Verstehe deine Argumentation nicht. Die Solltemperatur für die Heizung ist doch im Heizungsthermostat hinterlegt. Wie sonst könnte es die Temperatur regeln? Diese 3 Systeme dienen doch nur der Steuerung. Ich will damit keine Automatisierungen machen sondern nur steuern.

      posted in Einsteigerfragen
      Eistee
      Eistee
    • Matter Bridge

      Hallo,

      ich habe in iobroker nun mehrere Systeme integriert und mir Automatisierungen programmiert. Jetzt möchte ich gern lokal die Geräte in Google Home, Alexa und Apple Home einbinden. All diese Systeme unterstützen dafür die lokale Möglichkeit das über eine Matter Bridge zu machen. Gibt es eine solche Matter Bridge irgendwie lokal installierbar oder als Adapter für iobroker so das ich dies ohne die Notwendigkeit des Internets realisieren kann?

      Gruß Alina

      posted in Einsteigerfragen
      Eistee
      Eistee
    • VIS Instance ID fest vorgeben

      Hallo,

      ist es möglich die Instance ID fest vorzugeben so das diese sich nicht ändern kann?

      Ich verwende mehrere Tablets im Haus. Alle mit fully Browser. Ich habe mehrere Tablets die die das gleiche Projekt anzeigen und ich möchte diese alle gleichzeitig steuern können.
      hab mir jetzt vorgestellt in der URL evtl. die Instance ID anzugeben so das für z.B. 3 Tablets die Instance ID identisch ist es aber auch andere Tablets gibt die dann nicht mit gesteuert werden.

      z.B. http://iobroker:8082/vis-2/?TV-Display&instance=fa.caa72

      oder gibt es eine andere Möglichkeit mehrere aber nicht alle Instanzen gleichzeitig zu steuern?

      Gruß Alina

      posted in Visualisierung
      Eistee
      Eistee
    • RE: Werbepopups für Abos

      @ticaki Der Admin Adapter kann es nicht sein da bei dem ja dabei steht das der keine Anbieter Cloud nutzt. Also keine Daten aus dem Internet lädt.

      posted in ioBroker Allgemein
      Eistee
      Eistee
    • RE: Werbepopups für Abos

      @chaot Wieso unerwünschtes Abo? Also ich möchte das nicht haben aber ich sage ja nicht das das andere auch nicht möchten.

      posted in ioBroker Allgemein
      Eistee
      Eistee
    • RE: Werbepopups für Abos

      @samson71 Also im Text wird doch ganz klar ein Rabatt auf eine kostenpflichtige Funktion beworben die man mit Nachdruck verkaufen möchte. Für mich ist das eine sehr aggressive Art von Webung die ich nicht haben möchte. Zumal ich diese Funktionen bei mir alle kostenlos schon umgesetzt habe.

      posted in ioBroker Allgemein
      Eistee
      Eistee
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo