Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. sauerstofff

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 72
    • Best 5
    • Groups 1

    sauerstofff

    @sauerstofff

    Starter

    6
    Reputation
    19
    Profile views
    72
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    sauerstofff Follow
    Starter

    Best posts made by sauerstofff

    • RE: [Verkauft] CC2652P Zigbee Stick

      Falls jemand Probleme hat die Firware für den CC2652P zu finden:
      Unter der Repository die auch oben verlinkt ist die FW "CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_[datum].zip" nehmen 🙂 👍

      posted in Marktplatz
      S
      sauerstofff
    • RE: ioT Adapter Button triggern ohne EIN/AUS

      @dslraser ich habe es nun ebenfalls über Routinen gelöst. Etwas umständlicher als einfach nur automatisch einen DP im Skript zu erstellen, aber zumindest funktioniert nun wieder alles.
      Danke 🙂

      posted in Skripten / Logik
      S
      sauerstofff
    • RE: [Beendet] Weihnachtsangebot Assistenten/Fernzugriff 2021

      Wieder mal vielen Dank für das tolle Angebot!! ♥ 🎅

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sauerstofff
    • RE: Test Adapter device-reminder V 1.x

      EDIT: so, funktioniert jetzt super.

      Falls jemand ein ähnliches Szenario hat/benötigt:

      • Wenn ich meine Siebträgermaschine über den ShellyS einschalte (am Schalter, morgens per Timer oder per Alexa) heizt diese auf.
        (dabei verbraucht sie ca. 130W für wenige Sekunden, sodass device-reminder es leider nicht tracked).
      • Ein js-Skript erstellt einen Datenpunkt mit, wenn Shelly Switch: AN = 2W, wenn AUS = 0W.
      • Der device-reminder initialisiert (alle 10 sec. 59 mal) und setzt dann (nach 10min., wenn sie aufgeheizt ist) die Maschine auf TRUE

      Vielleicht Spielerei, aber so bekomme ich morgens noch einmal einen reminder, dass ich in die Küche kann 🙂👍

      posted in Tester
      S
      sauerstofff
    • RE: ioT Adapter Button triggern ohne EIN/AUS

      @dslraser Ja, das habe ich mir bei deiner Deklaration im IOT Adapter schon gedacht 😄
      Ich habe es dann ähnlich gemacht und als SmartName "AVRLautstärkeErhöhen" genommen. Das sollte ebenfalls funktionieren (das sagt hier niemand und zudem ist bei Alexa "AVR" eh "Ahver" :D)
      so far funktioniert nun alles wieder.

      Übrigens: Bei mir erstellt der Denon Adapter zusätzlich einen Alias mit dem Atribut SET. Das in IOT eingebunden lässt die Lautstärke über Prozent ändern.
      "Alexa, Denon 20%" oder "Alexa, stelle Denon auf 20" (Bei Smartname "Denon")

      posted in Skripten / Logik
      S
      sauerstofff

    Latest posts made by sauerstofff

    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      Wenn ich "Eigene Einstellungen im Adapter aktiviere bekomme ich nur noch ein paar heizuungselemente angezeigt.
      Diese werden dann aber auch in der Alexa App erkannt.
      Alles was ich zusätzlich an Geräten hinzufüge wird adann auch in der Alexa App erkannt/gefunden. Allerdings wenn ich den haken herausnehme ist alles wieder weg wenn ich den haken neu setze...

      5794fd50-128d-4fdf-b8e4-da54c08f5e36-image.png

      5b2762fc-0aa7-4163-a676-6ba873ffafed-image.png

      posted in Cloud Dienste
      S
      sauerstofff
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @mbausm said in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

      temperatur

      Woher hast du die ganzen Status? Bei mir gibt es viele, vor allem die RGB(W) gar nicht?

      2ddc62ba-f446-445b-bf75-d05957d18272-image.png

      posted in Cloud Dienste
      S
      sauerstofff
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @samson71
      Auch ich habe eine aktive Subscription und bisher keine Email bekommen.
      233bd203-68d3-4fab-85df-561327ef2fd4-image.png

      Auch bei mir werden im Log die V3 Devices requested:

      2025-10-26 14:08:12.077 - info: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 in version "4.2.5" started with pid 10170
      2025-10-26 14:08:17.326 - info: iot.0 (10170) starting. Version 4.2.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v20.19.5, js-controller: 7.0.7
      2025-10-26 14:08:17.485 - info: iot.0 (10170) Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com
      2025-10-26 14:08:18.646 - info: iot.0 (10170) Connection changed: connect "me@here.tld"
      2025-10-26 14:08:36.719 - info: admin.0 (435) ==> Connected system.user.admin from xxx.xxx.xxx.xxx
      2025-10-26 14:08:36.921 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:08:39.231 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:08:46.852 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:08:49.207 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:08:54.418 - info: iot.0 (10170) Request devices
      2025-10-26 14:08:58.174 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:09:00.564 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:09:08.171 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:09:15.851 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:10:07.649 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:10:24.138 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:10:36.233 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:10:54.141 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:11:08.323 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:11:16.385 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:11:18.572 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:11:24.927 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:11:33.986 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:11:36.021 - info: iot.0 (10170) Request V3 devices
      2025-10-26 14:12:39.749 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.iot.0 (force=false, process=true)
      2025-10-26 14:12:39.820 - info: iot.0 (10170) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      2025-10-26 14:12:39.865 - info: iot.0 (10170) Connection changed: disconnect
      2025-10-26 14:12:39.865 - info: iot.0 (10170) Connection lost
      2025-10-26 14:12:40.233 - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.iot.0 send kill signal
      2025-10-26 14:12:40.308 - info: iot.0 (10170) terminating
      2025-10-26 14:12:40.309 - info: iot.0 (10170) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      2025-10-26 14:12:40.328 - info: iot.0 (10170) terminating
      2025-10-26 14:12:40.931 - info: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
      2025-10-26 14:12:44.796 - info: host.iobroker instance system.adapter.iot.0 in version "4.2.5" started with pid 12138
      2025-10-26 14:12:48.338 - info: iot.0 (12138) starting. Version 4.2.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v20.19.5, js-controller: 7.0.7
      2025-10-26 14:12:48.590 - info: iot.0 (12138) Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com
      2025-10-26 14:12:50.734 - info: iot.0 (12138) Connection changed: connect "me@here.tld"
      
      2025-10-26 14:23:54.244 - debug: iot.0 (16205) 1761485034244 ALEXA: {"directive":{"header":{"namespace":"Alexa.Discovery","name":"Discover","payloadVersion":"3","messageId":"26fc1882-5297-4e27-983d-afb50f29a18f"},"payload":{"scope":{"type":"BearerToken","token":"eyJraWQiOiJRYWgyT01jdHY1ZlJuZ0xWR0plQzNUN1lGcThIZHFKSnZmU2R1MEtOWEFvPSIsImFsZyI6IlJTMjU2In0.eyJzdWIiOiI4ZjI0OTNjOC05NDVhLTQzYWYtOTZhNC01YWNjNDNkZGFjODMiLCJ0b2tlbl91c2UiOiJhY2Nlc3MiLCJzY29wZSI6InByb2ZpbGUiLCJhdXRoX3RpbWUiOjE3NjE0ODQyMTEsImlzcyI6Imh0dHBzOlwvXC9jb2duaXRvLWlkcC5ldS13ZXN0LTEuYW1hem9uYXdzLmNvbVwvZXUtd2VzdC0xX2haZG1KMlAwWiIsImV4cCI6MTc2MTQ4NzgxMSwiaWF0IjoxNzYxNDg0MjExLCJ2ZXJzaW9uIjoyLCJqdGkiOiIzZjUyZGZlYy1lNDdhLTRiMjAtYmNlMC1iMTY5ZTgwZmVkMmIiLCJjbGllbnRfaWQiOiI3dmwyYW83NWpvOGpmN24zODZraXAwYm04cyIsInVzZXJuYW1lIjoiOGYyNDkzYzgtOTQ1YS00M2FmLTk2YTQtNWFjYzQzZGRhYzgzIn0.d44SjyHGpuhU27SfC29P8RIPR2F95YqI-QzzLcM-wBVuBGsU6Rb47huc5rY0nvN6mOKOlG4dI8u74dpm7g_dBGHgDanCCJEbclm1JoZTeMcXPquinEidjb3FZlyJkIeqw4kqdZf6cBkRXC8yaVfAy_ICofeR_7jzLeazX8gJGHv5L7L_7XZi_4T-Rc7JafmGP3F3lz9XRpQHAqpcDhsvaDSOaoLiYu4TgTKPni4IAR9-stpdWbqAUU0TU8Ja_1DVMY4rydb8L17d5cdG3rusGuOwxvwgKM0mLWtlmxUhyjhYXIvm30mAnMcRrew8Ou7YvTmdqsN_c5sXNwUCyAJm5A"}}}}
      2025-10-26 14:23:54.245 - debug: iot.0 (16205) [AlexaV3::DeviceManager]: incoming Alexa event
      2025-10-26 14:23:54.245 - debug: iot.0 (16205) [AlexaV3::Discovery]: handling Discovery
      2025-10-26 14:23:54.254 - debug: iot.0 (16205) Response: {"iobVersion":"1","event":{"header":{"namespace":"Alexa.Discovery","name":"Discover.Response","messageId":"26fc1882-5297-4e27-983d-afb50f29a18f","payloadVersion":"3"},"payload":{"endpoints":[{"endpointId":"Gewicht","manufacturerName":"ioBroker Group","description":"Device controlled by ioBroker","friendlyName":"Gewicht","displayCategories":["THERMOSTAT"],"capabilities":[{"type":"AlexaInterface","interface":"Alexa","version":"3"},{"type":"AlexaInterface","interface":"Alexa.ThermostatController","version":"3.2","properties":{"supported":[{"name":"targetSetpoint"},{"name":"thermostatMode"}],"proactivelyReported":false,"retrievable":true},"configuration":{"ordered":false,"supportedModes":["AUTO"]}}]},{"endpointId":"5d483fc7f012caf5506923c0d9ffbcc7c706b92bb93d3243894a26c03c0a414e_K-rpergewicht","manufacturerName":"ioBroker Group","description":"Device controlled by ioBroker","friendlyName":"Körpergewicht","displayCategories":["THERMOSTAT"],"capabilities":[{"type":"AlexaInterface","interface":"Alexa","version":"3"},{"type":"AlexaInterface","interface":"Alexa.ThermostatController","version":"3.2","properties":{"supported":[{"name":"targetSetpoint"},{"name":"thermostatMode"}],"proactivelyReported":false,"retrievable":true},"configuration":{"ordered":false,"supportedModes":["AUTO"]}}]},{"endpointId":"...
      

      Muss ich die Geräte im IOT Adapter aus "Alexa-Geräte" löschen sodass sich nur noch Geräte in Alaxa-Geräte v3" befinden oder können die koexisiteren?
      In der Alexa App werden weder die v2 noch die v3 gefunden.

      posted in Cloud Dienste
      S
      sauerstofff
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @crunchip
      Ich habe mittlerweile gar keine Geräte mehr in der Alexa App. Nur noch Echos und Dots.
      Es werden gar keine Geräte aus dem IOT Adapter gefunden 😕

      posted in Cloud Dienste
      S
      sauerstofff
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      Auch bei mir findet die Alexa App keine neuen Geräte.

      • System ist komplett aktualisiert
      • iot Apdapter per npm installiert
      • iot-adapter getestet mit v4.2.5 und 4.2.1
      • Credencials doppelt geprüft
      • Alexa-Geräte v1 deaktiviert
      • in Alexa-Geräte v3 werden Geräte aufgelistet
      • iobroker.iot in Alexa deaktiviert
      • iobroker.assistant mehrfach neu eingerichtet

      Ich weiß leider echt nicht mehr weiter. Im Log gibt es auch keine Auffälligkeiten. 😕

      posted in Cloud Dienste
      S
      sauerstofff
    • Fire TV Cube - Kino-Szene (Allgemeine Steuerung)

      Hallo in die Runde,

      ich habe vor kurzem meinen NVidia Shield TV durch einen FireTV Cube Gen. 3 ersetzt (mal sehen ob das ein Fehler war) und möchte diesen nun in die Hausautomation integrieren.

      Meine (Heimkino) Konfiguration ist wie folgt:

      • FireTV Cube: Ethernet, ADB, Alexa.2 Adapter
        • Alexa Sprachfernbedienung
      • AVR: Ethernet, Denon Adapter
      • Subwoofer: WiFi, Shelly Plug (Shelly Adapter)
      • Beamer: WiFi, DIY-RS232-Schnittstelle - MQTT Adapter

      Bei der vorherigen Konfiguration war es so, dass ich alles über das Netzwerk geschaltet habe. Der Shield liefert einen dedizierten Power-Status über die ADB, sodass ich einen Datenpunkt anlegen kann mit: Awake, Sleeping, Dreaming, Offline.
      Hierüber konnte ich alle anderen Geräte ein oder ausschalten und deren Status prüfen:

      • ist AVR an? OK
      • ist Sub an? OK
      • ist Beamer an? OK ...

      Nun ergeben sich beim Cube ein paar Unterschiede und Probleme:

      • Der Cube liefert meines Wissens keinen Status über ADB oder Alexa.2 bzw. geht nicht in den Standby
      • Der Cube möchte gern meine Geräte (via Sprachsteuerung) über IR Ansteuern

      Szenario1: Ich starte die Heimkinoszene via Sprache ("Alexa, Heimkino an/aus")

      • Ein Datenpunkt wird auf true/false gesetzt über den die Szene geschaltet wird
      • Alle Komponenten werden an/aus geschaltet und es wird geprüft ob dies funktioniert hat

      Probleme: Der Cube weiß nicht, dass er jetzt "eingeschaltet ist" und alle Geräte an sind

      Szenario2: Ich betätige die Power-Taste der Alexa Fernbedienung vom Cube

      • Der Cube versucht alle Geräte über IR einzuschalten

      Probleme:

      • Können Geräte nicht eingeschaltet werden bleiben sie aus.
        ++ Besonders der Subwoofer, der ja kein IR hat wird dann überhaupt nicht geschaltet... Ich werde ihn fest an den Status des AVR koppeln um das zu umgehen...
      • Der Cube "vergisst" regelmäßig, dass zum Ausschalten des beamers das Off Signal zweimal gesendet werden muss (Timeout zwischen Befehlen habe ich schon hoch gesetzt...) - manchmal klappt es, manchmal nicht.
      • War ein Gerät zuvor eingeschaltet wird sein Zustand einfach invertiert. Der AVR wird dann beispielsweise ausgeschaltet wenn zuvor darüber Musik abgespielt wurde...
      • ich kann keine anderen Geräte (ohne IR) steuern, da es keinen globalen Szenenzustand gibt. Bspw. lassen sich die Rollläden oder das Licht nicht automatisch mit einschalten des Cube steuern. Das müsste ich dann separat an den Beamerstatus koppeln.
      • Besonders tricky wird es, wenn ich die Szene per Sprache starte und dann mit der Fernbedienung ausschalten möchte. Hier bleibt regelmäßig irgend ein Gerät an.

      Am liebsten würde ich die "Gerätesteuerung" des Cube deaktivieren. Da er aber Audio (Spotify, Audible, etc.) über den AVR abspielt, geht das nicht.
      (Der Cube beantwortet Fragen (Wetter, etc.) über seinen internen Lautsprecher - soll Audio abgespielt werden wird der AVR zugeschaltet und Audio über HDMI ausgegeben, soll Video wiedergegeben werden, schaltet er zusätzlich noch den Beamer mit an).
      Scheinbar ist es jedoch nicht möglich diese Funktionalitäten rein über Netzwerk zu triggern. Also zu ermitteln, dass der Cube Audio über HDMI ausgeben möchte und dann den AVR zuschalten.
      Außerdem kann man wohl auch nicht die Lautstärketasten der Fernbedienung (die ja eigentlich separat verkauft wird) manuell mit IR Befehlen belegen. Soweit ich weiß sendet hier ja nicht die Fernbedienung die IR Signale sondern der Cube selbst, wobei die Fernbedienung dies eigentlich auch können sollte.

      Nach den ganzen Ausführungen:

      • Hat jemand eine Ähnliche Konstellation?
      • Wie steuert ihr in dem Fall eure Szenen?
      • ermittelt ihr (irgendwie) den Status des Cube/FireTV?
      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sauerstofff
    • RE: Installation zigbee-herdsman-adapter 15.66.1

      @gregdll
      Der Adapter wurde relativ schnell von aateck geupdated.
      Ich habe jetzt statt eines Forks das aktuelle GIT Release installiert. Hier ist das Rollo nun bereits integriert.
      (Ich habe zwar nun noch das Problem, dass ich Start und endposition des Rollos nicht über eine Zigbee Payload neu einstellen kann, aber das ist ein separates Thema) 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sauerstofff
    • Installation zigbee-herdsman-adapter 15.66.1

      Moin moin,

      ich habe mir heute testweise die TS030F Verdunkelungsrollos von LIDL geholt und wollte diese über den Zigbee Adapter anbinden.

      Ich habe hier gelesen, dass das Device im 15.66.0 Release des zigbee-herdsman-converters integriert worden ist.

      Ich habe nun, anhand dieses Posts hier, versucht einen Fork des zigbee-Adapters mit zigbee-herdsman-converter Version 15.66.1 zu erstellen.

      Die Installation des Adapters über Git schlägt aber mit ERR Code 25 fehl. Dennoch scheint die Version installiert worden zu sein.

      
      pi@ioslave01:/opt/iobroker $ npm ls --depth=3 | grep zigbee 
      ├─┬ iobroker.zigbee@1.8.23
      │ ├─┬ zigbee-herdsman-converters@15.55.3
      │ │ └── zigbee-herdsman@0.17.2 deduped
      │ └─┬ zigbee-herdsman@0.17.2
      pi@ioslave01:/opt/iobroker $ npm ls --depth=3 | grep zigbee
      ├─┬ iobroker.zigbee@1.8.23 (git+ssh://git@github.com/sauer-m/ioBroker.zigbee_herdsman_conv_15.66.0.git#0356a4a22fde4801d3309c92d16c16371a8240c8)
      │ ├─┬ zigbee-herdsman-converters@15.66.1
      │ │ └── zigbee-herdsman@0.18.4 deduped
      │ └─┬ zigbee-herdsman@0.18.4
      

      Das Device wird aber dennoch nicht erkannt.
      zigbee_adapter_output.png
      '
      Kann mir da jemand helfen? 😬

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      sauerstofff
    • RE: ioT Adapter Button triggern ohne EIN/AUS

      @crunchip danke, habe ich jetzt auch mal ausprobiert.
      leiser geht nicht, da sonst das Alexa Gerät priorisiert wird. "Schalte leiser" oder "Schalte leiser ein" find ich wieder unästhetisch.
      Nenne ich den DP XY leiser und sage "A..., XY leiser" erhalte ich bei deinem DP ebenfalls "XY unterstützt das nicht". Sobald die Aussage keinen konkreten Schaltbefehl (AN/AUS) beinhaltet, kann der DP bei mir nicht getriggert werden.
      Witzigerweise hatte ich vor dem Test das Problem, dass der Button bei Alexa zwar durchging (Bestätigungston vom Assistenten) allerdings passierte im Skript nichts (scheinbar wurde der Befehl nicht bis zum Objekt durchgereicht).

      posted in Skripten / Logik
      S
      sauerstofff
    • RE: ioT Adapter Button triggern ohne EIN/AUS

      @crunchip
      ich habe es mal mit nem Unterstrich versucht.

      Nach wie vor werden:

      • button die ich per Skript automatisch in den IOT Adapter (über SmartName) einfüge nicht ausgelöst ("XY unterstützt das nicht")

      • button die ich manuell in den IOT Adapter einbinden möchte nicht hinzugefügt (XY wurde nicht hinzugefügt)


      Beim manuellen Hinzufügen eines Button zu IOT:

      70c022f9-ff68-4758-8bf2-c6813617ed44-image.png


      Bei automatischer Einbindung sieht der DP so aus:

      3630f013-cc26-4d02-9461-8110f3462ad9-image.png

      {
        "common": {
          "name": "AVR Lautstärke um 10 verringern",
          "read": true,
          "write": true,
          "type": "boolean",
          "role": "button",
          "def": true,
          "smartName": "Denon_leiser"
        },
        "native": {
          "name": "AVR Lautstärke um 10 verringern",
          "read": true,
          "write": true,
          "type": "boolean",
          "role": "button",
          "def": true,
          "smartName": "Denon_leiser"
        },
        "type": "state",
        "from": "system.adapter.javascript.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1640015956934,
        "_id": "0_userdata.0.Devices.WZ.AVR.lautstaerke.leiser",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        }
      }
      

      e46490a6-b366-4adf-a18e-a65668fa8a3b-image.png

      c358623b-f047-459f-9677-905dd829227a-image.png

      EDIT:

      habe mal deine DP Config übernommen. Und konnte so zumindest den DP manuell in IOT übernehmen (also ohne o.a. Fehlermeldung).
      Ansonsten hat sich aber nichts geändert. Wenn ich sage: "Alexa, Denon leiser" - Kommt die Antwort: "Denon lauter unterstützt das nicht".

      posted in Skripten / Logik
      S
      sauerstofff
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo