Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Fire TV Cube - Kino-Szene (Allgemeine Steuerung)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fire TV Cube - Kino-Szene (Allgemeine Steuerung)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sauerstofff last edited by

      Hallo in die Runde,

      ich habe vor kurzem meinen NVidia Shield TV durch einen FireTV Cube Gen. 3 ersetzt (mal sehen ob das ein Fehler war) und möchte diesen nun in die Hausautomation integrieren.

      Meine (Heimkino) Konfiguration ist wie folgt:

      • FireTV Cube: Ethernet, ADB, Alexa.2 Adapter
        • Alexa Sprachfernbedienung
      • AVR: Ethernet, Denon Adapter
      • Subwoofer: WiFi, Shelly Plug (Shelly Adapter)
      • Beamer: WiFi, DIY-RS232-Schnittstelle - MQTT Adapter

      Bei der vorherigen Konfiguration war es so, dass ich alles über das Netzwerk geschaltet habe. Der Shield liefert einen dedizierten Power-Status über die ADB, sodass ich einen Datenpunkt anlegen kann mit: Awake, Sleeping, Dreaming, Offline.
      Hierüber konnte ich alle anderen Geräte ein oder ausschalten und deren Status prüfen:

      • ist AVR an? OK
      • ist Sub an? OK
      • ist Beamer an? OK ...

      Nun ergeben sich beim Cube ein paar Unterschiede und Probleme:

      • Der Cube liefert meines Wissens keinen Status über ADB oder Alexa.2 bzw. geht nicht in den Standby
      • Der Cube möchte gern meine Geräte (via Sprachsteuerung) über IR Ansteuern

      Szenario1: Ich starte die Heimkinoszene via Sprache ("Alexa, Heimkino an/aus")

      • Ein Datenpunkt wird auf true/false gesetzt über den die Szene geschaltet wird
      • Alle Komponenten werden an/aus geschaltet und es wird geprüft ob dies funktioniert hat

      Probleme: Der Cube weiß nicht, dass er jetzt "eingeschaltet ist" und alle Geräte an sind

      Szenario2: Ich betätige die Power-Taste der Alexa Fernbedienung vom Cube

      • Der Cube versucht alle Geräte über IR einzuschalten

      Probleme:

      • Können Geräte nicht eingeschaltet werden bleiben sie aus.
        ++ Besonders der Subwoofer, der ja kein IR hat wird dann überhaupt nicht geschaltet... Ich werde ihn fest an den Status des AVR koppeln um das zu umgehen...
      • Der Cube "vergisst" regelmäßig, dass zum Ausschalten des beamers das Off Signal zweimal gesendet werden muss (Timeout zwischen Befehlen habe ich schon hoch gesetzt...) - manchmal klappt es, manchmal nicht.
      • War ein Gerät zuvor eingeschaltet wird sein Zustand einfach invertiert. Der AVR wird dann beispielsweise ausgeschaltet wenn zuvor darüber Musik abgespielt wurde...
      • ich kann keine anderen Geräte (ohne IR) steuern, da es keinen globalen Szenenzustand gibt. Bspw. lassen sich die Rollläden oder das Licht nicht automatisch mit einschalten des Cube steuern. Das müsste ich dann separat an den Beamerstatus koppeln.
      • Besonders tricky wird es, wenn ich die Szene per Sprache starte und dann mit der Fernbedienung ausschalten möchte. Hier bleibt regelmäßig irgend ein Gerät an.

      Am liebsten würde ich die "Gerätesteuerung" des Cube deaktivieren. Da er aber Audio (Spotify, Audible, etc.) über den AVR abspielt, geht das nicht.
      (Der Cube beantwortet Fragen (Wetter, etc.) über seinen internen Lautsprecher - soll Audio abgespielt werden wird der AVR zugeschaltet und Audio über HDMI ausgegeben, soll Video wiedergegeben werden, schaltet er zusätzlich noch den Beamer mit an).
      Scheinbar ist es jedoch nicht möglich diese Funktionalitäten rein über Netzwerk zu triggern. Also zu ermitteln, dass der Cube Audio über HDMI ausgeben möchte und dann den AVR zuschalten.
      Außerdem kann man wohl auch nicht die Lautstärketasten der Fernbedienung (die ja eigentlich separat verkauft wird) manuell mit IR Befehlen belegen. Soweit ich weiß sendet hier ja nicht die Fernbedienung die IR Signale sondern der Cube selbst, wobei die Fernbedienung dies eigentlich auch können sollte.

      Nach den ganzen Ausführungen:

      • Hat jemand eine Ähnliche Konstellation?
      • Wie steuert ihr in dem Fall eure Szenen?
      • ermittelt ihr (irgendwie) den Status des Cube/FireTV?
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate
      FAQ Cloud / IOT
      HowTo: Node.js-Update
      HowTo: Backup/Restore
      Downloads
      BLOG

      924
      Online

      31.9k
      Users

      80.1k
      Topics

      1.3m
      Posts

      1
      1
      128
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo