Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. pta_96

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 15
    • Best 1
    • Groups 1

    pta_96

    @pta_96

    Starter

    1
    Reputation
    11
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    pta_96 Follow
    Starter

    Best posts made by pta_96

    • Selbsterstellter Button nicht hinzufügbar Iot Adapter

      Hallo liebe Gemeinde.
      Ich brauche Mal bitte wieder Unterstützung.

      Und zwar - wie die Überschrift schon impliziert - kann ich einen selbsterstellten Button nicht mehr im iot Adapter hinzufügen. Also in Alexa-Geräte hinzugefügen. Lampen o.ä lassen sich ohne Probleme einpflegen.
      Bei einem Button kommt dann nur die Meldung
      "...[mein Button] nicht hinzugefügt" o.ä (bin gerade nicht Zuhause).

      Alle Adapter sind auf dem neuesten Stand.

      Hoffentlich kann jmd was damit anfangen und mich unterstützen.

      Vielen Dank im voraus
      LG Thomas

      posted in Error/Bug
      P
      pta_96

    Latest posts made by pta_96

    • RE: BoschSmartHomeAdapter bleibt gelb

      @wendy2702 Ja okay. Danke für deinen Hinweis. Mach ich so beim nächsten mal.

      kannst du mir auch noch bei meinem problem helfen?

      LG

      posted in Error/Bug
      P
      pta_96
    • BoschSmartHomeAdapter bleibt gelb

      Hi Leute,
      ich brauch mal bitte wieder Unterstützung.

      Ich bekomm den Adapter einfach nicht installiert; im Forum und auf GitHub lange gesucht und dann letztendlich diese Anleitung (https://github.com/holomekc/ioBroker.bshb/wiki/Adapter-configuration-after-0.1.0) als idiotensicher befunden und naja.... klappt trd nicht.

      Die Eingabemaske ist ja theoretisch auch super easy, einfach IP adresse vom smart home controller, das controller passwort und eine uuidv4 von https://www.uuidgenerator.net/version4

      Klappt aber irgendwie dann doch nicht 😞

      Der Log lautet:
      LOG BSHC_Adapter.png

      Das mit dem Pairing button wurde schon versucht.

      posted in Error/Bug
      P
      pta_96
    • Selbsterstellter Button nicht hinzufügbar Iot Adapter

      Hallo liebe Gemeinde.
      Ich brauche Mal bitte wieder Unterstützung.

      Und zwar - wie die Überschrift schon impliziert - kann ich einen selbsterstellten Button nicht mehr im iot Adapter hinzufügen. Also in Alexa-Geräte hinzugefügen. Lampen o.ä lassen sich ohne Probleme einpflegen.
      Bei einem Button kommt dann nur die Meldung
      "...[mein Button] nicht hinzugefügt" o.ä (bin gerade nicht Zuhause).

      Alle Adapter sind auf dem neuesten Stand.

      Hoffentlich kann jmd was damit anfangen und mich unterstützen.

      Vielen Dank im voraus
      LG Thomas

      posted in Error/Bug
      P
      pta_96
    • RE: Weboberfläche geht nicht (Update d. AdminAdapters) [gelöst]

      @haselchen Dankeschön. Hat geklappt

      posted in Error/Bug
      P
      pta_96
    • Weboberfläche geht nicht (Update d. AdminAdapters) [gelöst]

      Hallo Menschen,
      ich kann die Iobroker Oberfläche seit gestern Abend nicht mehr aufrufen. Und vermute, dass das irgendwie mit dem Upgraden des AdminAdapter zusammenhängt. Alle Sachen, die ich mit Iobroker installiert habe, funktionieren auch weiterhin. Nur eben die Weboberfläche aufzurufen nicht. Immer die Meldung vom Browser "Die Website ist nicht erreichbar [XXX.XXX.XXX.47; meine IP] hat die Verbindung abgelehnt."

      Dass das Problem wohl häufiger vorkommt, hab ich im Forum schon gesehen. Aber noch nicht die geeignete Lösung für mich gefunden. Vllt kann mir jmd Unterstützung leisten oder den entsprechenden Forumsbeitrag verlinken.

      Vielen, vielen Dank 🙂
      LG Thomas

      posted in Error/Bug
      P
      pta_96
    • Alexas Bewegungsmelder (Third Reality) in iobroker einbinden

      Hallo Leute,

      ich habe mal eine Frage. Kennt sich jmd mit diesem Bewegungssensor aus?

      Finde ich irgendwo im Alexa Adapter diesen Bewegungsmelder?
      Dass ich da ggf drauf eingreifen kann und beispielsweise in Blocky einbinden kann?

      Der Bewegungsensor aktiviert mein Küchenlicht ab einer bestimmten Uhrzeit (Routine von Alexa; stellt nach 20sek Nicht-Bewegung das Licht wieder aus). Manchmal möchte ich aber nur schnell was aus der Küche holen und brauche kein Licht und will da quasi den Bewegungssensor deaktivieren. Als Trigger hab ich noch eine Xiaomi Wireless Zigbee Switcher übrig (Conbee2 ist vorhanden). Ich möchte also den Switcher betätigen und dadurch den Bewegungsmelder deaktivieren.

      Btw. weiß ich natürlich, dass ein Schalter dieses ganze "ich-lebe-im-smart-home-und-brauch-kein-Lichtschalter-drücken-oh-wie-praktisch-das-ist"-Konstrukt dadurch ad absurdum geführt wird. Aber normale Lichtschalter kann jeder betätigen 😉

      Vielleicht kann mir jmd auch noch einen anderen Tipp geben, wie ich das umsetzen kann bzw wie ich den Bewegungssensor im ioBroker finde.

      LG

      PS: das ist das Ding: https://www.amazon.de/Brandneuer-Third-Reality-Bewegungssensor-Echo-Amazon/dp/B07VF43BG1

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      pta_96
    • RE: Deconz-Installation klappt nicht

      @thomas-braun Danke. Jetzt klappt's. LG

      posted in Error/Bug
      P
      pta_96
    • Deconz-Installation klappt nicht

      Hey ho, es betrifft nicht den iobroker direkt, hoffe trotzdem, Unterstützung zu erhalten. Trotz offtopic (?!).

      Ich - Anfänger - probiere einen Conbee 2 Stick zu installieren an meinem Raspberry Pi 3B+ mit "normalen" offziellen Raspberry OS.

      Eigentlich eine einfache Sache. Nutze dafür die offizielle Anleitung von dresdenelektroniks (https://phoscon.de/de/conbee2/install).

      1. USB-Zugriffsrechte für Nutzer setzen -> klappt
      2. Phoscon Public-Key importieren -> klappt
      3. APT-Repository für deCONZ konfigurieren -> klappt auch bzw zumindest keine Fehlermeldung
      4. bis Abshcluss: : seht selbst ...Deconz_Installation.png

      Seid bitte gnädig mit mir 😉 vielen, lieben Dank schon mal im Vorraus.

      LG, Thomas

      PS: Habe den Conbee 2 Stick gebraucht erworben und er steckt direkt in der USB-Buchse des Pi's

      posted in Error/Bug
      P
      pta_96
    • RE: Austausch zu neuem Alexa2 (Alpha 2.1!) SSML Feature

      @dslraser perfekt, klappt jetzt. Ich danke dir.

      LG

      posted in Cloud Dienste
      P
      pta_96
    • RE: Austausch zu neuem Alexa2 (Alpha 2.1!) SSML Feature

      Habe ein kleines Problemchen mit der Stimmenausgabe. Habe jetzt beispielsweise den Hans als Stimme gewählt. Wenn ich nun sage "Alexa, mach das große Licht an" , dann sagt er ZWEIMAL hintereinander "Es werde Licht ...". Wie kann ich das unterbinden, dass er das zweimal sagt?

      Anbei mein Blockly-Skript (und ja ich bin noch Anfänger 😉 ) HansStimmeAlexa.png

      LG

      posted in Cloud Dienste
      P
      pta_96
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo