Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. flixganzer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 2
    • Posts 35
    • Best 4
    • Groups 2

    flixganzer

    @flixganzer

    Starter

    5
    Reputation
    41
    Profile views
    35
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    flixganzer Follow
    Developer Starter

    Best posts made by flixganzer

    • Test Adapter hyperionNG v0.1.x GitHub
      Aktuelle Test Version 0.1.22
      Veröffentlichungsdatum 14.10.2021
      Github Link https://github.com/felixganzer/ioBroker.hyperion_ng

      Intention

      Ich habe an meinem Fernseher HyperionNG laufen um ein selbstgebautes Ambilight zu steuern. Zur Medienwiedergabe nutze ich einen Raspberry4 und Libreelec. Dies kann unter bestimmten Bedingungen Probleme verursachen, weswegen ich das Hyperion gerne deaktiviere, wenn ich das Ambilight nicht nutzen möchte. Aktuell gibt es keinen Adapter, welcher dieses ermöglicht. Ich habe also angefangen, selber einen Adapter zu schreiben.

      Adapter Beschreibung

      Dieser Adapter soll die komplette Kommunikation zwischen ioBroker und HyperionNG übernehmen

      Umgesetzte Features

      • abbilden aller möglichen Parameter von HyperionNG in ioBroker, ausgenommen der LEDs.
      • starten und Stoppen von Instanzen
      • Aktivieren und deaktivieren der HyperionNG Instancen und einzelner Komponenten
      • Löschen von Colors und Effekten
      • Setzen von Effekten und Farben, inklusive Lebensdauer
      • setzen aller Adjustments
      • setzen des Grabbers (intern und USB) als sichtbare Priority

      geplante Features

      Ich bin für Vorschläge offen.

      Changelog

      0.1.22 (2021.10.14)

      • (felixganzer) add communication delay time to config, set default value to 200 ms
      • (felixganzer) add Version test for HyperioHDR

      0.1.21 (2021.07.27)

      • (felixganzer) bugfix setColor with duration 0 used false JSON
      • (felixganzer) bugfix setEffect with duration 0 used false JSON

      0.1.19 (2021.03.29)

      • bugfixing: little bugfixing

      ältere Versionen:

      0.1.18 (2021.03.06)

      • bugfixing: increase stopTimeout to 3 seconds
      • bugfixing: add communicationTimer object

      0.1.17 (2021.02.26)

      • bugfixing: add error event handler for socket connection
      • bugfixing: change state roles of control states
      • bugfixing: add try and catch at set RGB color

      0.1.16 (2021.02.07)

      • bugfixing: clear socket at adapter unload
      • bugfixing: change logo
      • bugfixing: fix testing for github
      • bugfixing: remove all the stuff inserted by an npm install

      0.1.13 (2021.02.03)

      • add set Color over HSL values

      0.1.12 (2021.02.02)

      • bugfix: add type-of-is to dependencies

      0.1.11 (2021.01.11)

      • bugfix: reduce warning "state has no existing object" for js-controller 3.2
      • bugfix: read out priority of color crash at js-controller 3.2

      0.1.10 (2021.01.10)

      • reorginize config page and add config parameter
      • add set internal or USB Grabber Visible with boolean

      0.1.9 (2021.01.09)

      • bugfix: reduce warnings
      • add set Grabber Visible without any error catching
      • add start update whole adapter data points and update Priorities

      0.1.8 (2021.01.07)

      • add set duration of effect and color to set
      • bugfix: clearVisible did not work

      0.1.7 (2021.01.06)

      • bugfix: only works with iobroker adapter instance 0
      • updating the manual

      0.1.6 (2021.01.03)

      • add setColorRGB under general.control
      • add controlling adjustments of hyperion
      • add start and stop Instance

      0.1.5 (2021.01.02)

      • read out all possible effects
      • add setEffect under general.control
      • read out video Mode and LED Mapping
      • read out adjustments of instance

      v0.1.4 (01.01.2021)

      • add control clear of colors and effects

      v0.1.3 (01.01.2021)

      • add read out priorities of colors and effects

      v0.1.2 (30.12.2020)

      • add control hyperion components

      posted in Tester
      F
      flixganzer
    • RE: Hyperion Adapter

      Ich baue gerade einen Adapter um Hyperion.NG zu steuern. Die aktuelle Testversion findet ihr hier:

      https://forum.iobroker.net/topic/40307/test-adapter-hyperionng-v0-1-x-github

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      flixganzer
    • RE: Test Adapter hyperionNG v0.1.x GitHub

      @Xenon Ich bin es gewohnt mit C++ zu programmieren. Es war für mich ein totaler Kulturschock mit Javascript was zu schreiben, zwecks Callbacks und async/await.

      Ansonsten hast du recht, es gibt nichts besseres zum lernen, als sich den Quellcode anderer Leute anzusehen. Im Endeffekt wurde ja alles schoneinmal irgendwo gemacht.

      Bei Gelegenheit komme ich gerne auf dein Angebot zurück.

      posted in Tester
      F
      flixganzer
    • RE: Test Adapter hyperionNG v0.1.x GitHub

      @eMd Das setzen einer Color oder Effect Dauer habe ich hinzugefügt. Ich glaube die Sache mit dem Blockly Baustein liegt außerhalb meiner Macht.

      posted in Tester
      F
      flixganzer

    Latest posts made by flixganzer

    • RE: Test Adapter hyperionNG v0.1.x GitHub

      Sollte eigentlich funktionieren. Wenn er fertig ist, stellt der Adapter den Boolean automatisch wieder auf False.

      posted in Tester
      F
      flixganzer
    • RE: Test Adapter hyperionNG v0.1.x GitHub

      @tony63526 Ja, wenn ich mal Zeit habe.

      posted in Tester
      F
      flixganzer
    • RE: Test Adapter hyperionNG v0.1.x GitHub

      @flonko Nur Candle

      posted in Tester
      F
      flixganzer
    • RE: Test Adapter hyperionNG v0.1.x GitHub

      @flonko Unter general.effects hast du eine Liste mit den möglichen Effekten. ZB. 03-Candle. Dabei sind die Nummerierung und der Bindestrich von dem Adapter, das Wort Candle ist der Name, welcher inklusive richtiger Rechtschreibung bei Control.setEffect einzugeben ist.

      Das Wort String ist eine Bezeichnung aus der Programmierung und bezeichnet eine Abfolge von Zeichen. Es handelt sich um Text. Dieser darf fast alle ASCI Zeichen beinhalten. Das hängt teilweise von der Programmiersprache ab. Das können theoretisch auch zahlen sein. Es ist aber nicht möglich mit diesem Datentyp zu rechnen.

      posted in Tester
      F
      flixganzer
    • RE: Test Adapter hyperionNG v0.1.x GitHub

      @denjo sollte auch ohne Probleme auf raspbian laufen. Es gibt viele Leute die einen externen Grabber verwenden. Die werde raspbian verwenden oder hyperbian. Ansonsten steht das alles im Wiki von hyperion

      posted in Tester
      F
      flixganzer
    • RE: hyperion ng einbinden

      @denjo hast du die Anleitung bei GitHub gelesen?

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      flixganzer
    • RE: Test Adapter hyperionNG v0.1.x GitHub

      @denjo deine Aussage ist so allgemein gehalten, dass ich mit deinem Hilfegesuch nicht viel anfangen kann. Du musst ein bissle mehr ins Detail gehen, was dein Problem ist.

      posted in Tester
      F
      flixganzer
    • RE: Welche Heizung?

      @stefan999 ich habe dieses Projekt als Grundlage verwendet: https://github.com/bertmelis/VitoWiFi

      Dieses basiert auf openv. Dieses System läuft auch recht stabil, wenn man von einem kleinen Bug meinerseits absieht.

      Ich nutze 2 Themenbereiche für die Steuerung. Zum einen steuere ich die Warmwasseraufbereitung. Dafür steuere ich die Solltemperatur im Kessel. Im Idle ist diese auf 32 °C gestellt. Wenn die Temperatur im Warmwasserspeicher in kurzer Zeit stark abfällt, wird die Solltemperatur (zB. 60 °C) angehoben, und die WarmWasser-Zirkulationspumpe angeschaltet. Wenn die Solltemperatur erreicht wird, wird die Solltemperatur wieder gesenkt. Beim Duschen fällt die Temperatur im Speicher so stark ab, dass diese erst wieder nach dem Duschen erreicht wird. Die Therme steuert den internen Rest von alleine. Des Weiteren gibt es einen Knopf um die Zirkulationspumpe zu starten. Dann wird der ganze Regelkreis getriggert.

      ab38fb9a-97a4-4db3-a850-e84fce861551-image.png

      Die Heizung steuere ich über ein Heizungsventil im Wohnzimmer. In Abhängigkeit der Ventilöffnung, der Außentemperatur, sowie die Abweichung der Zimmer- zur Außentemperatur wird die Neigung und die Steigung der Heizkennlinie angepasst, mit dem Zeil, dass die Heizung möglichst konstant bei möglichst niedrigster Vorlauftemperatur durchläuft. Die Solltemperatur im Wohnzimmer ist festgelegt auf abwesend, anwesend-wach und anwesend-schlafend. Dies wird getriggert über Bewegungssensoren und Smartphone-Anwesenheit.

      4b93880b-c461-49d7-97f6-6ee2ee53d9d7-image.png

      d67e521e-d70b-4731-84f0-503c4c0d97e2-image.png

      posted in Hardware
      F
      flixganzer
    • RE: Welche Heizung?

      Ich habe eine Viessmann Therme. Diese kann man zb. mittels vitocontrol ansprechen und steuern. Ich habe einen esp32 Microcontroller dran und steuere diese mittels mqtt.

      Mit den anderen Herstellern kenne ich mich nicht aus. Aus meiner Erfahrung sind die Viessmann Thermen am besten Reverse engeeneriert.

      posted in Hardware
      F
      flixganzer
    • RE: Gaszähler BK-G4 auslesen mit Zigbee-Fensterkontakt

      @kook Ich habe gerade zufällig den Thread gefunden. Habe noch einen Sensor rumliegen und den selben Zähler. Nach 5 Minuten Aufwand kann ich diesen auslesen.

      Geil. Danke

      posted in Hardware
      F
      flixganzer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo