Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. DragonDope

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 15
    • Best 1
    • Groups 1

    DragonDope

    @DragonDope

    Starter

    1
    Reputation
    6
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    DragonDope Follow
    Starter

    Best posts made by DragonDope

    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @Vod said in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

      Wer "Weitere Informationen" gleich aufgeklappt haben möchte:
      29b38f35-1f14-44c2-a1ff-621ba3a9474a-grafik.png

      der sucht in
      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iqontrol/www/index.js
      /opt/iobroker/iobroker-data/files/iqontrol/index.js
      (weiß nicht genau wo, habe beide geändert) nach <div id='DialogAdditionalInfosContent'>
      2 Zeilen drüber muss div Parameter um fett hervorgehobenen Text ergänzt werden:
      dialogContent += "<div data-role='collapsible' class='collapsibleAnimated' data-iconpos='right' data-inset='true' data-collapsed='false' >";
      Dann muss iobroker restart ausgeführt werden (Instanzen IQontrol & web.0 neuzustarten hat nichts gebracht).
      Bestimmt kann jemand meine Lösung verbessern:)

      @s-bormann vllt. als Feature?

      Super!
      Genau das habe ich mir immer gewünscht. Vielleicht wäre es möglich das als Option für die Geräte hinzuzufügen?

      posted in Tester
      D
      DragonDope

    Latest posts made by DragonDope

    • RE: Grafana (auch für iQontrol-Nutzung) - Fragen und Antworten

      @ben1984

      hast du auch

      [users] 
      allow_sign_up = false
      

      in der grafana.ini eingestellt?

      schau mal -> hier

      posted in Grafana
      D
      DragonDope
    • RE: Kein Zugriff auf Weboberfläche

      @thomas-braun

      Muss ich das in Zukunft bei jedem Adapter machen, wenn ein Update ansteht?

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DragonDope
    • RE: Kein Zugriff auf Weboberfläche

      @thomas-braun sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:

      Richtig. Und deswegen musst du dich selber in das betreffende Verzeichnis stellen und jeweils die Schleife aufrufen.

      Und das dauert 👎
      Ich bekomme auch immer nur einen zu löschenden Ordner pro --debug Aufruf angezeigt 😞 .

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DragonDope
    • RE: Kein Zugriff auf Weboberfläche

      @glasfaser

      Der Code löscht doch nur im aktuellen Ordner und nicht in den Unterordner, oder?

      @thomas-braun sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:

      @dragondope sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:

      Falls die Frage auftaucht, warum ich das nicht automatisch machen lasse:

      Mit der for-Schleife musst du dich auch jeweils in das entsprechende Verzeichnis stellen. Das rekursiv über /opt/iobroker/node_modules zu kippen ist zu gefährlich.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DragonDope
    • RE: Kein Zugriff auf Weboberfläche

      So, ich habe den Admin Adapter wieder zum Laufen gebracht.

      Habe dazu alle Ordner aus der --debug Meldung gelöscht.

      Jetzt wollte ich andere Adapter upgraden und das ganz Spiel fängt von vorne an 😠 . Wenn ich mir die Ordnernamen (mit Punkt am Anfang) so anschaue, dann sind es möglicherweise die Selben, die ich schon beim Admin Adapter gelöscht habe. Zumindest der Überordner ist gleich und da hatte ich alle Punktordner gelöscht.

      Muss ich das jetzt bei jedem upgrade machen? Das sind schon echt viele Ordner. Gibts da noch eine andere Möglichkeit?

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DragonDope
    • RE: Kein Zugriff auf Weboberfläche

      @thomas-braun sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:

      Warum könntest du sehen, wenn das mit --debug-Option durchgeführt würde

      In einem Terminal habe ich tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.current.log gestartet.
      Und in einem anderen habe ich mit iobroker start admin gestartet.

      z.Z. lösche die kryptischen Verzeichnisse, die mir angezeit werden, wenn ich iobroker add admin --debug starte.

      Falls die Frage auftaucht, warum ich das nicht automatisch machen lasse:

      cd /opt/iobroker/node_modules
      for i in $(ls -d .[^.]*-*/); do rm -rf ${i%%/}; done
      

      hatte ich vorher breits eingegeben.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DragonDope
    • RE: Kein Zugriff auf Weboberfläche

      @homoran sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:

      das ist ein Installationsversuch. Warum?

      Keine Ahnung!

      Ich habe es noch mal versucht und die relevanten Log kopiert:

      pi@RPi4:~ $ iobroker start admin
      2022-08-13 16:52:45.587  - info: host.RPi4 "system.adapter.admin.0" enabled
      2022-08-13 16:54:11.387  - info: host.RPi4 iobroker npm-rebuild: rebuilt dependencies successfully
      2022-08-13 16:54:11.421  - info: host.RPi4 iobroker npm-rebuild:
      2022-08-13 16:54:11.422  - info: host.RPi4 iobroker npm-rebuild: Rebuilding native modules done
      2022-08-13 16:54:12.452  - info: host.RPi4 iobroker npm-rebuild: exit 0
      2022-08-13 16:54:13.455  - warn: host.RPi4 startInstance cannot find adapter "admin@5.3.8". Try to install it... 1 attempt
      2022-08-13 16:54:13.456  - info: host.RPi4 iobroker install admin@5.3.8 using installedFrom
      2022-08-13 16:54:19.424  - info: host.RPi4 iobroker npm-install: Installing iobroker.admin@5.3.8... (System call)
      2022-08-13 16:56:36.403  - error: host.RPi4 iobroker npm-install: host.RPi4 Cannot install iobroker.admin@5.3.8: 217
      2022-08-13 16:56:37.434  - info: host.RPi4 iobroker npm-install: exit 25
      

      Kann es vielleicht durch das zurückspielen des Backups kommen, dass der Admin Adapter nicht mehr drauf ist?

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DragonDope
    • Kein Zugriff auf Weboberfläche

      Hallo,

      ich habe mich schon durch diverse Themen in dem Forum gelesen, aber leider habe ich noch keine funktionierende Lösung gefunden.

      Problem:
      Ich komme nicht mehr auf die Weboberfläche des iobroker.

      Was habe ich gemacht:
      Ich habe ein Update nodejs von v14 auf v16 durchgeführt, was auch geklappt hat.

      pi@RPi4:~ $ node -v
      v16.16.0
      pi@RPi4:~ $ nodejs -v
      v16.16.0
      pi@RPi4:~ $ npm -v
      8.11.0
      

      Danach bin ich auch noch auf die Weboberfläche gekommen.
      Als ich einen Adapter updaten wollte, klappte es jedoch nicht, also habe ich mal den RaspberryPi 4 neugestartet und ab dann könnte ich nicht mehr auf die Weboberfäche zugreifen. Es schein, dass einige Adaper des iobroker laufen, weil Daten (u.a Temperaturen) in meine Datenbank geschrieben werden. Jedoch nicht alle Adapter.

      Über iobroker list instances habe ich gesehen, dass der Admin Adapter nicht gestartet wird. Ein manuelles starten iobroker start admin löste das Problem jedoch nicht und zeigte in den Logs (tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.current.log) folgende Ausgabe:

      2022-08-13 15:58:02.913  - warn: host.RPi4 startInstance cannot find adapter "admin@5.3.8". Try to install it... 2 attempt
      2022-08-13 15:58:02.914  - info: host.RPi4 iobroker install admin@5.3.8 using installedFrom
      2022-08-13 15:58:07.201  - info: host.RPi4 iobroker npm-install: NPM version: 8.11.0
      2022-08-13 15:58:07.203  - info: host.RPi4 iobroker npm-install: Installing iobroker.admin@5.3.8... (System call)
      2022-08-13 15:58:43.953  - error: host.RPi4 iobroker npm-install: host.RPi4 Cannot install iobroker.admin@5.3.8: 217
      2022-08-13 15:58:44.995  - info: host.RPi4 iobroker npm-install: exit 25
      

      Der Admin Adapter kann quasi nicht gestatet werden.

      Mit

      iobroker update
      iobroker upgrade self
      iobroker upgrade
      

      kann er die anderen Adapter auch nicht updaten.

      Lösungsversuche:

      • Backup zurückgespielt
      • iobroker fix
      • sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
      pi@RPi4:~ $ uname -m && type -P nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
      armv7l
      /usr/bin/nodejs
      /usr/bin/node
      /usr/bin/npm
      v16.16.0
      v16.16.0
      8.11.0
      pi
      /home/pi
      OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
      OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
      OK:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Alle Pakete sind aktuell.
      nodejs:
        Installiert:           16.16.0-deb-1nodesource1
        Installationskandidat: 16.16.0-deb-1nodesource1
        Versionstabelle:
       *** 16.16.0-deb-1nodesource1 500
              500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
              100 /var/lib/dpkg/status
           10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
              500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
      

      Für mich deutet alles darauf hin, das irgendwas mit nodejs, node oder npm nicht stimmt, leider habe ich dahin keine Erfahrung und hoffe auf die Community. Was kann ich noch machen und das Problem zu lösen?

      Vielen Dank im voraus!

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      DragonDope
    • RE: Test Adapter TrashSchedule

      @haus-automatisierung Das ist eine berechtigte und schwierge Frage. Ich hätte mir eben ein entsprechendes Skript gespart, in dem ich die Farbe für die nächste Leerung herausfinde.

      Ich würde entweder nur eine Farbe angeben. Welche das ist, sollte dann über die Reihenfolge in der Tabelle der Abfall-Typen entschieden werden.
      Oder es wird ein zusätzlicher Datenpunkt mit den weiteren Farben erstellt.

      Hintergrund der Frage:
      Ich lasse mir den Abfallkalender in der VIS iQontrol anzeigen. Dort gibt es eine schöne Option, Kacheln mit einer Farbe zu umrahmen. Jetzt hätte ich gerne für die Kachel "nächste Leerung" dynamisch die entsprechende Farbe.

      Trash.jpg

      posted in Tester
      D
      DragonDope
    • RE: Test Adapter TrashSchedule

      @haus-automatisierung Ist es möglich, dass bei next und nextAfter der Datenpunkt "Color" mit der entsprechenden Farbe hinzugefügt wird?

      posted in Tester
      D
      DragonDope
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo