NEWS
Kein Zugriff auf Weboberfläche
-
@dragondope sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:
Was kann ich noch machen und das Problem zu lösen?
Fast gleiches Thema :
https://forum.iobroker.net/topic/57104/hilfe-mit-admin-adapter
... mit --debug nachschauen was los ist
-
@dragondope sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:
Ein manuelles starten iobroker start admin löste das Problem jedoch nicht und zeigte in den Logs (tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.current.log) folgende Ausgabe:
dazu passt das log aber nicht!
@dragondope sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:
iobroker install admin@5.3.8
das ist ein Installationsversuch. Warum?
-
@homoran sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:
das ist ein Installationsversuch. Warum?
Keine Ahnung!
Ich habe es noch mal versucht und die relevanten Log kopiert:
pi@RPi4:~ $ iobroker start admin 2022-08-13 16:52:45.587 - info: host.RPi4 "system.adapter.admin.0" enabled 2022-08-13 16:54:11.387 - info: host.RPi4 iobroker npm-rebuild: rebuilt dependencies successfully 2022-08-13 16:54:11.421 - info: host.RPi4 iobroker npm-rebuild: 2022-08-13 16:54:11.422 - info: host.RPi4 iobroker npm-rebuild: Rebuilding native modules done 2022-08-13 16:54:12.452 - info: host.RPi4 iobroker npm-rebuild: exit 0 2022-08-13 16:54:13.455 - warn: host.RPi4 startInstance cannot find adapter "admin@5.3.8". Try to install it... 1 attempt 2022-08-13 16:54:13.456 - info: host.RPi4 iobroker install admin@5.3.8 using installedFrom 2022-08-13 16:54:19.424 - info: host.RPi4 iobroker npm-install: Installing iobroker.admin@5.3.8... (System call) 2022-08-13 16:56:36.403 - error: host.RPi4 iobroker npm-install: host.RPi4 Cannot install iobroker.admin@5.3.8: 217 2022-08-13 16:56:37.434 - info: host.RPi4 iobroker npm-install: exit 25
Kann es vielleicht durch das zurückspielen des Backups kommen, dass der Admin Adapter nicht mehr drauf ist?
-
@dragondope sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:
dass der Admin Adapter nicht mehr drauf ist?
Der ist drauf, der muss nur neugebaut werden und das geht in die Hose. Warum könntest du sehen, wenn das mit --debug-Option durchgeführt würde.
iobroker install admin@5.3.8 --debug
Vermutlich werden Verzeichnisse mit kryptischen Endungen angezeigt werden, wie hier erklärt:
https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian/2
-
@thomas-braun sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:
Warum könntest du sehen, wenn das mit --debug-Option durchgeführt würde
In einem Terminal habe ich
tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.current.log
gestartet.
Und in einem anderen habe ich mitiobroker start admin
gestartet.z.Z. lösche die kryptischen Verzeichnisse, die mir angezeit werden, wenn ich
iobroker add admin --debug
starte.Falls die Frage auftaucht, warum ich das nicht automatisch machen lasse:
cd /opt/iobroker/node_modules for i in $(ls -d .[^.]*-*/); do rm -rf ${i%%/}; done
hatte ich vorher breits eingegeben.
-
@dragondope sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:
Falls die Frage auftaucht, warum ich das nicht automatisch machen lasse:
Mit der for-Schleife musst du dich auch jeweils in das entsprechende Verzeichnis stellen. Das rekursiv über
/opt/iobroker/node_modules
zu kippen ist zu gefährlich. -
So, ich habe den Admin Adapter wieder zum Laufen gebracht.
Habe dazu alle Ordner aus der --debug Meldung gelöscht.
Jetzt wollte ich andere Adapter upgraden und das ganz Spiel fängt von vorne an
. Wenn ich mir die Ordnernamen (mit Punkt am Anfang) so anschaue, dann sind es möglicherweise die Selben, die ich schon beim Admin Adapter gelöscht habe. Zumindest der Überordner ist gleich und da hatte ich alle Punktordner gelöscht.
Muss ich das jetzt bei jedem upgrade machen? Das sind schon echt viele Ordner. Gibts da noch eine andere Möglichkeit?
-
@dragondope sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:
Gibts da noch eine andere Möglichkeit?
den Code von Thomas
cd /opt/iobroker/node_modules for i in $(ls -d .[^.]*-*/); do rm -rf ${i%%/}; done
-
Der Code löscht doch nur im aktuellen Ordner und nicht in den Unterordner, oder?
@thomas-braun sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:
@dragondope sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:
Falls die Frage auftaucht, warum ich das nicht automatisch machen lasse:
Mit der for-Schleife musst du dich auch jeweils in das entsprechende Verzeichnis stellen. Das rekursiv über
/opt/iobroker/node_modules
zu kippen ist zu gefährlich. -
@dragondope sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:
Der Code löscht doch nur im aktuellen Ordner und nicht in den Unterordner, oder?
Richtig. Und deswegen musst du dich selber in das betreffende Verzeichnis stellen und jeweils die Schleife aufrufen.
-
@thomas-braun sagte in Kein Zugriff auf Weboberfläche:
Richtig. Und deswegen musst du dich selber in das betreffende Verzeichnis stellen und jeweils die Schleife aufrufen.
Und das dauert
Ich bekomme auch immer nur einen zu löschenden Ordner pro --debug Aufruf angezeigt.
-
Stimmt. Aber mit bash completion und der shell history sind das wenige Tastenanschläge.
-
Muss ich das in Zukunft bei jedem Adapter machen, wenn ein Update ansteht?
-
Nein ... nur jetzt ( einmalig )
Zitat :
Nach upgrade auf nodeJS16 / npm 8 können keine Adapter mehr installiert werden und bei einer Installation mit aktivierter --debug Option werden diverse Verzeichnisse zum umbenennen vorgeschlagen
-
Nur wenn bei diesen Updates noch sub-dependencies in den tieferen Verzeichnisebenenen auftauchen sollten.