Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Mirko Hufnagel

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 48
    • Best 2
    • Groups 1

    Mirko Hufnagel

    @Mirko Hufnagel

    Starter

    2
    Reputation
    65
    Profile views
    48
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Mirko Hufnagel Follow
    Starter

    Best posts made by Mirko Hufnagel

    • Möchte mal mein vis Dashboard vorstellen

      Hallo zusammen,

      ich hab jetzt seit gestern Abend ein einem neuen Dashboard gearbeitet, welches ich in einem alten Laptop LCD schön im Holz-Bilderrahmen eingesetzt an der Wand als "Bild" hängen habe. Also aktuell hängt er noch nicht, aber ab morgen dann...

      Gern würde ich mich noch über weitere Ideen oder Anregungen freuen.
      Ich möchte dann noch 2 weitere "Rahmen" daneben hängen - muss aber erstmal die LCD bei ebay besorgen 🙂

      2021-01-24_20h51_23.png 2021-01-24_20h57_03.png pi1.jpg pi2.jpg pi3.jpg

      Schönen Abend.

      posted in Visualisierung
      Mirko Hufnagel
      Mirko Hufnagel
    • RE: Möchte mal mein vis Dashboard vorstellen

      @haselchen das ist je Controller immer etwas anders. Bei mir ist für ein Netzteil direkt am Controller Board der Anschluss mit drauf gewesen. Im letzten meiner Bilder, der Anschluss ganz Recht an der Platine, ist ein runder Netzteilstecker wie er ja oft vorkommt.

      Was ich noch sagen wollte. Du musst direkt auf das LCD Panel schauen oder auf den defekten Controller. Dort nach Seriennummern oder diese suchen. Die c`t hat dazu auch Mal was geschrieben.

      Ich hab dir die Textpassage rausgesucht:

      Den passenden Controller ermitteln
      Liegt das nackte Panel auf dem Tisch, ist es Zeit, den passenden Controller zu ermitteln. Dazu benötigt man die Typenbezeichnung des Panels samt Versions- oder Revisionsnummer, die sich meistens auf der Rückseite findet. Unser Panel trägt die Inschrift "N156BGE-E42 Rev. C1". Suchmaschinen spucken für die Gegenprobe schnell ein paar Links zu speziellen Vertrieben von Panels oder zu Amazon und eBay aus. Über die dort gezeigten Bilder lässt sich die Typenbezeichnung verifizieren - sollten alle angebotenen Panels komplett anders aussehen, muss man nochmal genauer nachforschen.

      Bei unserem HP-Panel handelt es sich um ein 15.6"-WideScreen-Display mit 1366 × 768 Pixeln und einem 30-Pin-Connector. Um die passenden Controller zu finden, erweitert man die Suche um die Begriffe "controller" und eventuell "board VGA HDMI". Vorsicht, sowohl die Suchmaschinen als auch Amazon und eBay zeigen gerne "ähnliche" Treffer. Nur ganz exakte Übereinstimmungen von Panel und Controller laufen zusammen. Google meint beispielsweise, statt "N156BGE-E42" würde auch "N156BGE-L21" einen gültigen Treffer darstellen - während das gesuchte Panel (-E42) aber einen 30-poligen Anschluss hat, verfügt Googles -L21-Vorschlag zwar über dieselben technischen Daten, beherbergt aber einen 40-poligen Anschluss.

      posted in Visualisierung
      Mirko Hufnagel
      Mirko Hufnagel

    Latest posts made by Mirko Hufnagel

    • RE: Wasserstands-/Füllstandssensor,Wasserpegelschalter

      @opensourcenomad Hallo, hast du das Ding (ist ja schon ein paar Jahre her) nun erfolgreich in Betrieb genommen? Ich suche noch nach einer Outdoor Lösung zur Messeung des Teichwasserstandes...

      posted in Hardware
      Mirko Hufnagel
      Mirko Hufnagel
    • RE: SMA Wechselrichter Modbus Register

      @mcflyers Funktioniert bei dir dieser hier: modbus.1.inputRegisters.30577_Netzbezug_heute,_in_Wh
      Bei mir liefert der nur: 4294967295 - und der Wert ändert sich auch nicht. Und von diesen habe ich einige....

      posted in Einsteigerfragen
      Mirko Hufnagel
      Mirko Hufnagel
    • RE: SMA Wechselrichter Modbus Register

      @kimukao @McFlyers Leider finde ich kein passendes modbus Register, welches das Starten oder Zeitsetzen zum Laden der Batterie aus Netzstrom aktivieren könnte. Das scheint nicht über Modbus zu gehen. Die Frage ist ja auch, ob das nicht eher der Sunny Home Manager 2.0 macht bzw. macht die die Zeiteinstellung ja tatsächlich über diese schreckliche Webseite von SMA - da kommt man ja normal gar nicht richtig ran.

      posted in Einsteigerfragen
      Mirko Hufnagel
      Mirko Hufnagel
    • RE: SMA Wechselrichter Modbus Register

      @mcflyers Danke - ich schau mal, ob die Doku besser ist als die, welche ich bisher hatte. Ich habe das Problem, dass die meisten Register keine brauchbaren Werte liefern. Das stört mich bis jetzt nicht weiter, da ich nicht viele Werte brauche.
      Wenn ich jetzt allerdings die Zeitplanungssteuerung machen möchte, dann sollte das schon genau sein. Hast du das am Laufen oder greifst du aktuell nur lesend auf die SMA zu?

      posted in Einsteigerfragen
      Mirko Hufnagel
      Mirko Hufnagel
    • RE: SMA Wechselrichter Modbus Register

      @baui67 Hallo, hast du mittlerweile eine Lösung gefunden? Einige Modbus Register gibt es zwar, aber die Doku dazu ist teilweise falsch und unsauber. Daher würde mich interessieren, ob du schon eine Lösung hast?

      posted in Einsteigerfragen
      Mirko Hufnagel
      Mirko Hufnagel
    • RE: SONOFF THR316D TH Elite 16A WiFi Smart Switch Tasmota

      @winni habs gefunden - man muss die Konfiguration noch entsprechend einspielen unter AUTO-Configuration.
      Ich habe zwar kein THR316D - sondern einen THR316 - aber die Konfiguration funktioniert trotzdem.

      posted in Hardware
      Mirko Hufnagel
      Mirko Hufnagel
    • RE: SONOFF THR316D TH Elite 16A WiFi Smart Switch Tasmota

      @winni Hi, kannst du mir sagen wie du das gemacht hast - das GErät konnte ich via MQTT problemlos einbinden - aber er zeigt mir keine Temperaturwerte an.

      Edit: habs gefunden - man muss die Konfiguration noch entsprechend einspielen unter AUTO-Configuration.

      posted in Hardware
      Mirko Hufnagel
      Mirko Hufnagel
    • RE: Bastellösung: Polestar Ladezustand via Tibber App API

      @stroell super, danke. Genau was ich gesucht habe.

      posted in Skripten / Logik
      Mirko Hufnagel
      Mirko Hufnagel
    • RE: Welche smarte Waschmaschine

      @der-nordmann
      Hallo
      Wir haben einen Siemens Trockner der Serie iQ800
      Denke die Waschmaschinen sind ähnlich. Die Anbindung erfolgt ohne extra Hub via homeconnect Adapter.
      Wenn du den Fernstart aktivierst, dann sollte eine Remote Aktvierung gehen. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
      Folgende Commands hat der Adapter für den Trockner:
      4cd42383-4465-46bf-a999-5f3d6e7f7511-image.png

      posted in Einbindung von Geräten
      Mirko Hufnagel
      Mirko Hufnagel
    • RE: Welche smarte Waschmaschine

      @bananajoe Das kann man sehen, ja. Du kannst den % Fortschritt genau abfragen.

      posted in Einbindung von Geräten
      Mirko Hufnagel
      Mirko Hufnagel
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo