Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. igor123

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    I
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 34
    • Posts 244
    • Best 3
    • Groups 2

    igor123

    @igor123

    Starter

    3
    Reputation
    31
    Profile views
    244
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    igor123 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by igor123

    • RE: [Projekt] Lichtschalter durch Zigbee-Aktoren austauschen

      @smart_home
      Also so eine ähnliche Idee habe ich auch am laufen.

      Derzeit teste ich (erfolgreich) den ikea on/off button. Dort wurde bei beiden tasten je zwei kabel gelötet. Dadurch kann man via iobroker sagen wann er was machen soll und man kann für bereits smarte lampen den schalter weiter nutzen in den man diesen noch einwenif umbaut so dass er beim runterschalten einen anderen Kontakt schließt und beim raufschalten einen anderen. Via app kann weiterhin bedient werden

      Für nicht smarte lampen welche nicht dimmbar sein müssen habe ich vor einpaar tagen den sonoff zigbee mini gefunden.
      Laut Beschreibung macht er die lampe smart und erkennt den status dieser und man kann den schalter weiterhin verwenden. D.h schaltet man via app an, kann via schalter ausgeschaltet werden und umgekehrt. Durchs überbrücken von L out zu L in kann mann auch smarte lampen auf dauerstrom setzten und anschließend via iobroker die smarte lampe mit den nun smarten schalter kombinieren und alles ist fein.

      Für lampen die nicht smart sind und smart gemacht werden sollen und via app gedimmt werden sollen und der schalter weiter verwendet werden soll habe ich noch keine Lösung. Hier kann man zb einen illuminize dimmaktor nehmen an den man dann einen Taster anschließt.

      Hoffe ich konnte dir einwenig weiterhelfen

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      igor123
    • Kopie von ioBroker auf einen Slave-RPI 4

      Hallo Leute,

      nachdem ich nun erfolgreich einen RPI 4 8GB mit ioBroker nutze, wollte ich nun meinen zweiten RPI 4 8GB in Verwendung nehmen und diesen als Slave nutzen.
      Da ja alles schon auf den ursprünglich RPI konfiguriert ist dachte ich einfach einen kopie von allem zu machen und auf den neuen RPI zu übertragen und anschließend nurmehr den zweiten RPI im ioBroker als Slave zu konfigurieren und die dementsprechenden adapter dort aktivieren - oder denke ich da falsch? ich habe null Erfahrung mit Master/Slave....
      Reicht es einfach den Inhalt der SSD des jetzigen RPI's zu auf den für den neuen RPI verwendeten USB-Stick zu kopieren? (glaub ich kaum dass das einfach so funkt...)

      Nachdem das mal läuft wollte ich PIVCCU3 installieren und dieses mit den HmIP-RFUSB nutzen - wo auch noch unklar ist wie ich das überhaupt mache (iobroker und HMIP auf ein System)

      Wie auch bisher immer - danke euch schonmal für eure große Unterstützung!

      LG

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      igor123
    • RE: Intex PureSpa Whirlpool Steuerung über MQTT

      @w00dst0ck
      Zur Info für die, die evtl. den Intex Simple Spa ebenso Smart machen wollen:
      Die Anleitung von jnsbyr eignet sich dafür auch hervorragen - man kann alles 1:1 übernehmen und nichts umändern.
      Habe auch in folgenden Beitrag tolle Unterstützung bei der Umsetzung im ioBroker und dem MQTT-Adapter erhalten:
      https://forum.iobroker.net/topic/54152/unterstützung-bei-mqtt-einpflegung

      Anbei auch nochmal der Githublink mit dem es einwandfrei gefunkt hat:

      https://github.com/jnsbyr/esp8266-intexsbh20

      Danke auch hier nochmals für die Hilfe!

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      igor123

    Latest posts made by igor123

    • RE: Pflanzenbewässerung "hüpft" immer wieder auf "Falsch"

      @Codierknecht
      Danke für die super Erklärung
      @paul53
      ich hab es jetzt so eingerichtet - ich werde es mal beobachten - danke! 🙂

      posted in Blockly
      I
      igor123
    • RE: Pflanzenbewässerung "hüpft" immer wieder auf "Falsch"

      @codierknecht sagte in Pflanzenbewässerung "hüpft" immer wieder auf "Falsch":

      Bei mir startet mit dem Einschalten des Ventils ein Timer, der die Bewässerung nach max. 30 Minuten beendet.

      Würde ich es so umsetzen dann läuft es mehrmals täglich für die eingestellte Zeit wenn der Sohn lustig ist und immer wieder herumdrückt.

      Ich habe ein übliches Ventil von Gardena welches um 6 & 18h jeweils für 6 Minuten öffnet - Dieses Ventil ist VOR dem smarten Ventil.
      Ziel vom smarten Ventil war es, dass dieser offen bleibt wenn die zwei Sensoren die eingestellte Feuchtigkeit unterschreiten bzw. schließt wenn es mehr als eingestellt ist.

      Kannst du mich bitte unterstützen um ganze ins Blockly-Script zu packen?

      @eduard77 sagte in Pflanzenbewässerung "hüpft" immer wieder auf "Falsch":

      Triger im Triger funktioniert nicht.

      Funktioniert tatsächlich, nur führt er eben jede Sekunde aus obwohl es eh schon wahr ist o.ä.

      posted in Blockly
      I
      igor123
    • RE: Pflanzenbewässerung "hüpft" immer wieder auf "Falsch"

      @codierknecht
      Danke dir!
      Irgendwie funktioniert das noch nicht so recht...
      Nur wenn sich beide Sensoren mit einen aktuelleren Wert melden, funktioniert es.
      Nun bin ich drauf gekommen das der Sohnemann am Ventil herumdrückt.. super cool - somit läuft das Wasser ende nie...

      Ich habe es mal so herum probiert damit der Status vom Ventil geprüft wird und der dann kurz danach schließt/öffnet falls notwendig und somit die Aktionen vom Sohn überspielt:

      98cc0a8e-da7f-4f06-9674-6688e0474e57-image.png
      Hier habe ich aber eben das Problem dass er jede Sekunde überprüft, obwohl der wert schon erreicht ist.
      Offensichtlich kann das Ventil mit so vielen Messages nicht umgehen und schickt eine Fehlermeldung als "nicht erreichbar" zurück.

      Ich hatte mich ebenso mit "stop" gespielt, bin jedoch nicht so recht draufgekommen wie ich es in meinem Fall richtig einsetze 😕

      Weiters hatte ich testweise Werte eingestellt so dass er auf Falsch springen müsste (in dem Fall 93 bei jeweils einem sensor eingetragen) -> leider hüpft das Ventil nicht auf falsch 😕

      Das Ventil hatte ich von Aliexpress erworben und via Zigbee eingebunden

      posted in Blockly
      I
      igor123
    • RE: Pflanzenbewässerung "hüpft" immer wieder auf "Falsch"

      @codierknecht
      Ja das wäre alles.
      Muss aber gleich sagen dass ich von dem ganzen nicht wirklich Ahnung habe ....😅
      Mir wäre das ganze logisch gewesen - auch ein Blick auf JS klang für mich vielversprechend und somit dachte ich dass es das wäre... scheinbar nicht? 😄

      posted in Blockly
      I
      igor123
    • Pflanzenbewässerung "hüpft" immer wieder auf "Falsch"

      Hi,

      ich habe mir drei neue Geräte besorgt:
      2x Feuchtigkeitsmesser mit entsprechenden Spitzen die man in die Pflanzenerde steckt und welche in % die Feuchtigkeit wiedergeben
      1x Bewässerungsteuerung die nur "on" oder "off" durchführen kann.

      Nachdem ich herausgefunden habe wann es ideal wäre erneut zu Bewässern, habe ich ein recht simples script erstellt
      d3b29333-fdd0-4619-ae5b-c1def9a0b210-image.png
      Anders gesagt möchte ich wenn zwei Bedingungen erfüllt sind (Sensor 1 <= 90%, Sensor 2 <= 97%) der Sensor auf on/wahr hüpft und so lange bleibt, bis die Bedingungen nicht mehr erfüllt sind und dann entsprechend auf off/falsch zurückschaltet.

      Leider habe ich das Problem dass die Steuerung immer wieder auf off springt, obwohl nichts geändert wurde. Auch wenn ich sie Manuell auf wahr stelle, dauert es nicht lange und zak - springt sie wieder auf falsch.
      Ich habe ebenso versucht es umzustellen (Sensor 1 >= 90%, Sensor 2 >= 97%, dann auf falsch, sonnst auf wahr bleiben), aber auch da hat sich nichts getan.

      Kurzes Debugging hatte ich auch versucht:
      6475d8d0-41dc-4c04-b9f6-0d18a29b7694-image.png

      Schlauer wurde ich da jedoch nicht...
      e97ee240-1b70-4f75-9686-640f35d7d253-image.png

      Ich komme einfach nicht drauf was ich da falsch mache 😕

      Könnt ihr mich bitte unterstützen?

      Vielen Dank!

      LG

      posted in Blockly
      I
      igor123
    • RE: Lampe geht selbständig an

      @homoran Ich habe nun die Empfindlichkeit sowie die Temperatur-Option auf Aktiv gesetzt - mal schauen ob sich hier etwas gebracht hat.

      posted in Error/Bug
      I
      igor123
    • RE: Lampe geht selbständig an

      @homoran sagte in Lampe geht selbständig an:

      nachts sinkt bei dir die Temperatur nicht ab?

      Gering - da die Türe immer zu ist.
      Das Problem besteht auch Tagsüber.

      Aber auch hier wurde eben seit der Einrichtung nichts geändert.
      Ich werde es mal auf aktiv setzen und testen

      posted in Error/Bug
      I
      igor123
    • RE: Lampe geht selbständig an

      @homoran sagte in Lampe geht selbständig an:

      was ist mit den Leuchtmitteln?

      Meinst du ob sich was geändert hat?
      nein - ist weiterhin die selbe (und einzige) Hue-Leuchte im Bad

      @homoran sagte in Lampe geht selbständig an:

      Welche Logik ist das denn?

      Von HM die Erklärung:

      "Im Gegensatz zu konventionellen Sensoren bietet die automatische Temperaturkompensation des Präsenzmelders den Vorteil, dass stets eine gleichbleibende Sensorempfindlichkeit sichergestellt ist. Dies sorgt selbst bei erhöhten Oberflächentemperaturen (z. B. bei Verwendung einer Fußbodenheizung) für eine präzise Anwesenheitserkennung im Raum."

      Nicht wirklich notwendig bei mir.

      posted in Error/Bug
      I
      igor123
    • RE: Lampe geht selbständig an

      @homoran Es fällt mir tatsächlich schwer in die Richtung zu denken dass sich etwas geändert haben könnte.

      • Das Badezimmer beinhaltet weiterhin die selben Geräte/Möbel/etc.
      • Das Badezimmer hat kein Fenster, entsprechend kann es daraus nicht resultieren.
      • Die Türe ist immer zu, somit kann da nichts von "außen" reinfliegen o.ä.

      Aber gerne passe ich die Einstellungen an und teste es mal aus.
      Ich hatte nun die Sensorempfindlichkeit auf 70% gestellt (wobei ich es so dauerhaft nicht lassen könnte da der Melder nun nur bei stärkeren Bewegungen reagiert)

      @homoran sagte in Lampe geht selbständig an:

      oder der Sensor altert ohne dass du am Gerät etwas geändert hast, was du aber ggf. müsstest!

      Stimmt - das ergibt tatsächlich Sinn (das Plastik welches den Sensor überdeckt könnte nun trüber sein als früher)

      @homoran sagte in Lampe geht selbständig an:

      ich kenne den Präsenzmelder nicht, aber könnte es sein, dass nicht das Licht, sondern wegen dieser Einstellung

      bei Temperaturunterschieden ausgelöst wird?

      Eigentlich nicht - zumal die Option auf Inaktiv ist

      Danke auf jeden Fall für die Unterstützung! - soweit scheint es nichts mit dem ioBroker zu tun zu haben - entsprechend falls gewünscht ist kann man den Beitrag schließen.

      posted in Error/Bug
      I
      igor123
    • RE: Lampe geht selbständig an

      @asgothian sagte in Lampe geht selbständig an:

      P.p.s: Du solltest übrigen auch das was du postest gegenlesen - das in deiner Antwort auf meinen Post noch eine Frage versteckt war hab ich übersehen - weil du sie nicht vom Zitat meines Postes getrennt hast. Dazu gibt es die „edit“ Funktion.

      done - Danke für den Hinweis!


      • Was ich bereits vor dem Beitrag getan habe (nur vergessen es gleich am Anfang zu erwähnen, sry): Hue und den HM Adapter geupdatet -> hat leider nichts gebracht.
        (die sowie die PIVCCU habe ich seit der Einrichtung nicht geupdatet da alles funktioniert hatte)
        Somit würde ich ausschließen dass es an einem Update liegt.
      • Die Batterie war zwar laut Status noch in Ordnung, habe diese jedoch trotzdem sicherheitshalber getauscht -> Leider keine Änderung
      • Den BWM gereinigt.

      In der CCU wüsste ich nicht an welcher Einstellung es liegen könnte (zudem ich auch hier seit der Einrichtung nichts geändert hatte):
      adc730b7-077f-4c6b-b260-71b67297d6a8-image.png

      Wenn ihr da keinen Tipp habt, dann bleibt wohl tatsächlich nichts über außer dem BWM zu tauschen 😕

      posted in Error/Bug
      I
      igor123
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo