Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Pflanzenbewässerung "hüpft" immer wieder auf "Falsch"

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Pflanzenbewässerung "hüpft" immer wieder auf "Falsch"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      igor123 last edited by

      Hi,

      ich habe mir drei neue Geräte besorgt:
      2x Feuchtigkeitsmesser mit entsprechenden Spitzen die man in die Pflanzenerde steckt und welche in % die Feuchtigkeit wiedergeben
      1x Bewässerungsteuerung die nur "on" oder "off" durchführen kann.

      Nachdem ich herausgefunden habe wann es ideal wäre erneut zu Bewässern, habe ich ein recht simples script erstellt
      d3b29333-fdd0-4619-ae5b-c1def9a0b210-image.png
      Anders gesagt möchte ich wenn zwei Bedingungen erfüllt sind (Sensor 1 <= 90%, Sensor 2 <= 97%) der Sensor auf on/wahr hüpft und so lange bleibt, bis die Bedingungen nicht mehr erfüllt sind und dann entsprechend auf off/falsch zurückschaltet.

      Leider habe ich das Problem dass die Steuerung immer wieder auf off springt, obwohl nichts geändert wurde. Auch wenn ich sie Manuell auf wahr stelle, dauert es nicht lange und zak - springt sie wieder auf falsch.
      Ich habe ebenso versucht es umzustellen (Sensor 1 >= 90%, Sensor 2 >= 97%, dann auf falsch, sonnst auf wahr bleiben), aber auch da hat sich nichts getan.

      Kurzes Debugging hatte ich auch versucht:
      6475d8d0-41dc-4c04-b9f6-0d18a29b7694-image.png

      Schlauer wurde ich da jedoch nicht...
      e97ee240-1b70-4f75-9686-640f35d7d253-image.png

      Ich komme einfach nicht drauf was ich da falsch mache 😕

      Könnt ihr mich bitte unterstützen?

      Vielen Dank!

      LG

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @igor123 last edited by

        @igor123 sagte in Pflanzenbewässerung "hüpft" immer wieder auf "Falsch":

        habe ich ein recht simples script erstellt

        Ist das alles? Nur der "Falls"-Block? Kein Trigger?

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          igor123 @Codierknecht last edited by

          @codierknecht
          Ja das wäre alles.
          Muss aber gleich sagen dass ich von dem ganzen nicht wirklich Ahnung habe ....😅
          Mir wäre das ganze logisch gewesen - auch ein Blick auf JS klang für mich vielversprechend und somit dachte ich dass es das wäre... scheinbar nicht? 😄

          Codierknecht Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @igor123 last edited by Codierknecht

            @igor123

            Du brauchst auf jeden Fall einen passenden Trigger.
            Triggere auf die beiden Feuchtigkeitssensoren.

            fcbac834-9705-4ea0-839e-5165fb891e91-grafik.png

            Ob das dann nach Wunsch funktioniert, hängt auch davon ab ob die Sensoren nicht direkt nach Einschalten des Ventils zu hohe Werte melden. Dann muss man da gegensteuern.
            Zu Testzwecken könnte man im Trigger auch mal die Werte der Sensoren ins Log schreiben.

            Der Auslöser für das Abschalten scheint allerdings gar nicht das Script zu sein.
            Was ist das für ein Ventil?

            @igor123 sagte in Pflanzenbewässerung "hüpft" immer wieder auf "Falsch":

            Muss aber gleich sagen dass ich von dem ganzen nicht wirklich Ahnung habe

            Lesestoff: https://forum.iobroker.net/topic/70481/blockly-for-dummies-starthilfe-und-tipps

            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @igor123 last edited by

              @igor123 sagte in Pflanzenbewässerung "hüpft" immer wieder auf "Falsch":

              sagen dass ich von dem ganzen nicht wirklich Ahnung habe ..

              das erklärt warum du es als Bug von IoBroker betrachtest 😉

              ich hab das mal hierher geschoben

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • I
                igor123 @Codierknecht last edited by igor123

                @codierknecht
                Danke dir!
                Irgendwie funktioniert das noch nicht so recht...
                Nur wenn sich beide Sensoren mit einen aktuelleren Wert melden, funktioniert es.
                Nun bin ich drauf gekommen das der Sohnemann am Ventil herumdrückt.. super cool - somit läuft das Wasser ende nie...

                Ich habe es mal so herum probiert damit der Status vom Ventil geprüft wird und der dann kurz danach schließt/öffnet falls notwendig und somit die Aktionen vom Sohn überspielt:

                98cc0a8e-da7f-4f06-9674-6688e0474e57-image.png
                Hier habe ich aber eben das Problem dass er jede Sekunde überprüft, obwohl der wert schon erreicht ist.
                Offensichtlich kann das Ventil mit so vielen Messages nicht umgehen und schickt eine Fehlermeldung als "nicht erreichbar" zurück.

                Ich hatte mich ebenso mit "stop" gespielt, bin jedoch nicht so recht draufgekommen wie ich es in meinem Fall richtig einsetze 😕

                Weiters hatte ich testweise Werte eingestellt so dass er auf Falsch springen müsste (in dem Fall 93 bei jeweils einem sensor eingetragen) -> leider hüpft das Ventil nicht auf falsch 😕

                Das Ventil hatte ich von Aliexpress erworben und via Zigbee eingebunden

                Codierknecht Eduard77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @igor123 last edited by

                  @igor123 sagte in Pflanzenbewässerung "hüpft" immer wieder auf "Falsch":

                  Nur wenn sich beide Sensoren mit einen aktuelleren Wert melden, funktioniert es.

                  Was ja auch logisch ist, da Du ein "UND" verwendest.

                  Nun bin ich drauf gekommen das der Sohnemann am Ventil herumdrückt.. super cool - somit läuft das Wasser ende nie...

                  Bei mir startet mit dem Einschalten des Ventils ein Timer, der die Bewässerung nach max. 30 Minuten beendet.

                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Eduard77
                    Eduard77 @igor123 last edited by

                    @igor123
                    Triger im Triger funktioniert nicht.
                    Nicht umsonst hast du da eine Warnung.
                    0f0804ee-a9dc-4206-86c6-dd6325b0dda0-grafik.png

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      igor123 @Codierknecht last edited by

                      @codierknecht sagte in Pflanzenbewässerung "hüpft" immer wieder auf "Falsch":

                      Bei mir startet mit dem Einschalten des Ventils ein Timer, der die Bewässerung nach max. 30 Minuten beendet.

                      Würde ich es so umsetzen dann läuft es mehrmals täglich für die eingestellte Zeit wenn der Sohn lustig ist und immer wieder herumdrückt.

                      Ich habe ein übliches Ventil von Gardena welches um 6 & 18h jeweils für 6 Minuten öffnet - Dieses Ventil ist VOR dem smarten Ventil.
                      Ziel vom smarten Ventil war es, dass dieser offen bleibt wenn die zwei Sensoren die eingestellte Feuchtigkeit unterschreiten bzw. schließt wenn es mehr als eingestellt ist.

                      Kannst du mich bitte unterstützen um ganze ins Blockly-Script zu packen?

                      @eduard77 sagte in Pflanzenbewässerung "hüpft" immer wieder auf "Falsch":

                      Triger im Triger funktioniert nicht.

                      Funktioniert tatsächlich, nur führt er eben jede Sekunde aus obwohl es eh schon wahr ist o.ä.

                      Eduard77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Eduard77
                        Eduard77 @igor123 last edited by

                        @igor123
                        Erste Regeln bei Blockly, die man lernen muss. Immer ein Trigger benutzen und kein Trigger im Trigger.
                        Wieso machst du nicht wie Codierknecht dir oben empfohlen hat.
                        Jede Sekunde den Wert prüfen ist unnötig und nicht Ressourcen schönend.
                        Auf Änderung von deinen Sensoren zu triggern und dann den Wert zu prüfen.
                        Und wenn den Objekt Wert unter deinem Wert liegt, dann Ventil öffnen.
                        Gegebenfalls noch für Ventil Auschalten ein Timeout einbauen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @Eduard77 last edited by

                          @eduard77

                          Triger im Triger funktioniert nicht.

                          Hatte ich gar nicht registriert. Danke für den Hinweis.

                          @igor123
                          Lesestoff: https://forum.iobroker.net/topic/70481/blockly-for-dummies-starthilfe-und-tipps

                          Niemals auf keinen Fall Trigger verschachteln.
                          In Deinem Fall hast Du jetzt jede Minute zwei neue Trigger angelegt. Damit kommst Du in Teufel's Küche und kriegst schneller als gedacht Probleme mit den Systemressourcen.
                          Auf jeden Fall solltest Du jetzt erstmal das Script stoppen und ggf. die Javascript-Instanz einmal neustarten.

                          dann läuft es mehrmals täglich für die eingestellte Zeit wenn der Sohn lustig ist und immer wieder herumdrückt

                          Ist der so klein, dass er daran rumspielt oder so alt, dass er Papa sabotieren möchte?

                          Du könntest einen Trigger auf das Ventil legen und dort den Ursprung prüfen.
                          Ist dieser system.adapter.zigbee.0 dann schließt Du das Ventil gleich wieder.
                          Oder Du blockierst gleich den Knopf auf dem Ventil (Blechschelle o.ä.)

                          Ich habe ein übliches Ventil von Gardena welches um 6 & 18h jeweils für 6 Minuten öffnet - Dieses Ventil ist VOR dem smarten Ventil.

                          Das Gardena kann dann eigentlich weg. Wäre ja doppelt gemoppelt.
                          Das kann man prima mit 'nem CRON Zeitplan erledigen.
                          0 6,18 * * *
                          Darin bei entsprechenden Werten der Sensoren das Ventil öffnen und mit 'nem Timeout von 6 Minuten wieder schließen.
                          Hab' jetzt leider keine Zeit ein Beispiel zu basteln. Vielleicht kann jemand hier kurz aushelfen? @paul53 ?

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • paul53
                            paul53 @Codierknecht last edited by

                            @codierknecht
                            So?

                            Blockly_temp.JPG

                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • I
                              igor123 @paul53 last edited by

                              @Codierknecht
                              Danke für die super Erklärung
                              @paul53
                              ich hab es jetzt so eingerichtet - ich werde es mal beobachten - danke! 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              612
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              13
                              242
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo