Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. acme2020

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 27
    • Best 1
    • Groups 1

    acme2020

    @acme2020

    Starter

    1
    Reputation
    21
    Profile views
    27
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    acme2020 Follow
    Starter

    Best posts made by acme2020

    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

      @acme2020 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

      @acme2020 Hi, bitte schick mir einfach mal das LOG, wenn Du die Seite aufrufst.

      Welches LOG meinst du? Das Console Log vom Browser?

      Edit:

      In der Cosole vom Browser steht:

      • Add timestamp to Messzeitpunkt with value 2020-09-09 20:49:37 - index.js:5998
      • Starting marquee - index.js:6154

      Wenn ich mit F12 im Chrome die Console öffne und dann die Seite öffne, läuft der Text. Im Firefox klappt das auch.

      Hmm, sehr merkwürdig. Ich schaue nach, ob mir dazu was einfällt.

      @acme2020 Schau mal bitte, ob es mit der aktuellen Github-Version weg ist! Upload nach Installation von Github aber nicht vergessen 🙂

      Cool. Hab die aktuelle Github-Version installiert und nun läuft wieder alles, wie bisher.

      Danke für den superschnellen Fix. 👍

      posted in Tester
      A
      acme2020

    Latest posts made by acme2020

    • RE: Javascript Adapter 8.7.0 Papierkorb weg

      @feuersturm bei mir fehlt der Papierkorb leider immer noch.
      Host: 6.0.9, Admin: 7.0.19, Javascript: 8.7.2, Plattform: Raspi.
      Hab den ioBroker auch schon komplett gebootet.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      acme2020
    • RE: Test Adapter Bosch Indego

      @tombox: Topp, das hat geholfen. 👍

      posted in Tester
      A
      acme2020
    • RE: Test Adapter Bosch Indego

      Moin, ich nutze als Vis iQontrol, aber ich bekomme die Anzeige der Karte nicht hin. boschindego.0.025600479.map.json ist gefüllt.

      Wäre schön, wenn jemand einen Tipp für mich hätte.

      posted in Tester
      A
      acme2020
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      Ein Frend von mir hat an einem seriellen USB-RS485-Modbus-Apdapter am Raspi 4 versucht, einen SofarSolar Wechselrichter zu steuern. Der Wechselrichter hat laut Doku am Anschluss an Pin 5 485-1TX+ und an Pin 6 485-1TX-. Der USB-Modbus-Adapter hat TXD+, TXD-, RXD+, RXD- und GND. Wir haben schon alle möglichen Kombinationen (meinen wir jedenfalls) von TX+/- an den USB-Modbus-Adapter ausprobiert, aber der Modbus Adapter im ioBroker geht kurz nach dem Starten gleich auf gelb, keine Verbindung zum Gerät.

      Modbus.jpg

      Hat jemand einen Tipp, wie das korrekt verkabelt werden muss und wie die Verbindung dauerhaft oben bleibt. Wir haben schon soviel vergeblich getestet und könnten einen Tipp gebrauchen.

      --

      Gruß
      Uwe.

      posted in Einsteigerfragen
      A
      acme2020
    • RE: Blockly und Funktionen

      Ich habe eine andere, wie ich glaube, elegante Lösung gefunden, die ohne Pogrammierung in JavaScript auskommt.

      Ich habe mir fürs Senden nach Signal ein normales Blockly Script (_SendToSignal) geschrieben, was einfach ein paar extra dafür eingerichtete Datenpunkte (0_userdata.0.SendToSignal.SendStat, 0_userdata.0.SendToSignal.Text) überwacht. Wenn irgendein beliebiges Script, auch Blockly, den Datenpunkt SendStat auf true setzt, sendet das Script den String in Text an Signal und setzt SendStat auf false. Das wars. Total einfach im Handling.

      Sowas kann man mit beliebigen Funktionen erledigen, die in mehreren Scripn gleich sind. Das baue ich mir jetzt noch für die Thermostateinstellung und gut ist.

      posted in Skripten / Logik
      A
      acme2020
    • RE: Blockly und Funktionen

      @paul53
      Super, danke.👍

      posted in Skripten / Logik
      A
      acme2020
    • RE: Blockly und Funktionen

      @codierknecht
      Danke, schau ich mir morgen mal an.

      Ich schicke die Nachricht an Signal aus Blockly bisher immer per Request URL an https://api.callmebot.com/signal/send.php?phone=+491741234567&apikey=123456&text="Nachricht". So brauche ich keinen Adapter dafür. Klappt prima.

      posted in Skripten / Logik
      A
      acme2020
    • RE: Blockly und Funktionen

      @codierknecht
      Das hab ich wohl glesen, bekomme ich aber irgendwie nicht hin. Wie rufe ich denn so eine Funktion mit Parametern auf? Hast du mal ein konkretes Beispiel, das ich als Vorlage nehmen kann?

      posted in Skripten / Logik
      A
      acme2020
    • RE: Blockly und Funktionen

      @DJMarc75
      Unitec Thermostate, Aqara Fenstersensoren, Benachrichtigung an Signal (Telegram und WhatsApp sind absolutes No-Go) über CallMeBot API. Das funktioniert auch alles wunderbar, so wie ich mir das vorstelle.

      6 Uhr z.B. stellt der Thermostat im Wohnzimmer 22 Grad ein und um 22 Uhr auf 18 Grad. Ich habe zur Zeit 6 Thermostate laufen, die ähnlich schalten. Ich möchte gern eine Funktion separat haben, die ich mit Parametern (Temperatur, ZigBee Objekt, Text, usw.) aufrufen kann, damit ich das nicht zig-mal in die Scripte kopieren muss. Die Scripte für jeden Thermostat sind ja fast gleich, bis auf die Zeiten, die Temperatur und die Objekt-ID.

      Das möchte ich halt vereinfachen, wie das in einem guten Programm so üblich ist.

      --

      Gruß
      Uwe.

      posted in Skripten / Logik
      A
      acme2020
    • RE: Blockly und Funktionen

      Ich habe ein ähnliches Problem. Ich habe mittlerweile eine ganze Reihe smarte Heizungsthermostate, die ich steueree. Natürlich auch abhängig von den dazugehörigen Fenstersensoren. Das läuft alles schon einwandfrei, aber ich würde gerne die Befehle zur Steuerung samt Nachricht zum Messenger Signal in eine separate Funktion auslagern, damit ich das nicht zig-mal in die Scripte kopieren muss. Eine Änderung an der Befehls-/Nachrichtenroutine ist im Moment halt mega aufwändig.

      Gibt es mittlerweile vielleicht einen Weg, von einem Blockly Script ein anderes aufzurufen oder als Include einzubinden? Ich habe wenig Lust, das ganze in Javascript zu programmieren, weil für den Ablauf ein Blockly Script deutlich übersichtlicher ist. Eventuell wäre natürlich der Aufruf einer Javascript Funktion von einem Blockly Script denkbar, aber das habe ich leider nicht hinbekommen.

      Für einen Schubser wäre ich sehr dankbar, um alles etwas zu optimieren.

      --

      Gruß
      Uwe.

      posted in Skripten / Logik
      A
      acme2020
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo