Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ChrizZz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 14
    • Best 0
    • Groups 1

    ChrizZz

    @ChrizZz

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    14
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ChrizZz Follow
    Starter

    Latest posts made by ChrizZz

    • RE: Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

      @Reese1 danke für den Hinweis zur ring intercomm. Tatsächlich wäre mir eine eigene Lösung lieber, finds auch irgendwie komisch, dass die Ring Lösung noch einen Akku braucht obwohl sie an die Siedle Anlage angeschlossen ist.

      Aber gutes Signal ist doch auch schonmal, dass Ring es geschafft hat, sich vollständig zu integrieren und alle notwendigen Funktionen abzugreifen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      C
      ChrizZz
    • RE: Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

      Danke für all die Informationen und Erfahrungen hierzu. Ihr habt mein Interesse für das nächste Projekt geweckt. Ich habe eine Siedle HTA811-0 Sprechanlage.

      Wenn ich es richtig verstehe, ist der Aufbau von Eisbaeeer mit der Z Diode weiterhin die aktuelle Lösung fürs Abgreifen des Klingelsignals und Betätigung der Türöffnung.

      Gibt es eine Möglichkeit auch die Hör- und Sprechfunktion zu integrieren? Ich habe keine Kamera an der Türe, sodass mein Gedanke war: Als Reaktion auf das Klingeln bekomme ich einen Telegram Anruf der Sprechanlage, gehe ich ran, kann ich mit der Person sprechen und sie hören und ggf. die Türe öffnen. Ist sowas umsetzbar?

      Außerdem habe ich an meheren Stellen noch gelesen, dass es Probleme mit dem DC/DC Wandler/Stepdown gab, da die Spannungsversorgung insgesamt sinkt und somit die Sprechanlage ggf. nicht mehr funktioniert. In diesem Thread habe ich aber bisher solch ein Szenario nicht gelesen und bin etwas verwundert, warum das so ist

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      C
      ChrizZz
    • RE: Smarter Briefkasten: Lösungsideen

      Mein Gedanke ist ein anderer...und ich habe die falsche Bezeichnung genutzt. Ich meine einen Beschleunigungssensor, der quasi auslöst, wenn er selbst beschleunigt wird. Diesen an der Innenseite der Klappe montieren und der löst genau dann aus, wenn die Klappe bewegt wird. Die Umgebung spielt keine Rolle, die Geschwindigkeit des Klappenwurfs ebenfalls nicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      ChrizZz
    • RE: Smarter Briefkasten: Lösungsideen

      Ich krame mal diesen Austausch zum smarten Briefkasten wieder raus, weil ich mich gerade auch damit beschäftige, wie ich das umsetze.

      Scheinbar sind ja Fensterkontakte oder der Erschütterungs-/Vibrationssensor die Klassiker. Von Bewegungssensoren habe ich auch häufiger gelesen.

      Ich frage mich, wieso ein Bewegungssensor mit einem anderen Kontext nicht umgesetzt wird. Also kein Bewegungssensor der Bewegungen im Umfeld erkennt, sondern der die eigene Bewegung prüft. Diesen dann an der Klappe befestigen und eine Bewegung der Klappe müsste doch zuverlässig erkannt werden. Denke ich hier zu einfach? Oder gibt es solch einen Sensor mit Batteriebetrieb gar nicht? Ich glaube jedes Smartphone hat solch einen Sensor mittlerweile...

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      ChrizZz
    • RE: Smart Switch Schaltaktor für Beleuchtung mit Taster

      Danke für eure Hilfe, ich probiere jetzt doch erstmal noch eine andere Lösung aus 🙂

      Und zwar für alles mit Wechsel- und Kreuzschaltung über Shelly 1, die kein "S2" brauchen. Mal schauen, die Hoffnung eine günstige Lösung gefunden zu haben ist vorhanden.

      posted in Hardware
      C
      ChrizZz
    • RE: Rhasspy Offline Sprachsteuerung

      @packelend said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

      @chrizzz said in Rhasspy Offline Sprachsteuerung:

      Der Rhasspy Entwickler arbeitet jetzt für Mycroft und viel Bewegung in der Rhasspy Community ist auch nicht erkennbar. Sehr schade...

      Immerhin ist er da gut aufgehoben und wird Mycroft weiteren Aufschwung geben.
      Dass es eine kommerzielle Komponente braucht, um das mittels Open Source weiterzutreiben ist eine Tatsache, die man nicht verneinen kann.

      Ja, definitiv schön, dass er in der "Szene" bleibt. Ist nur schade zu sehen, dass die Community bei Rhasspy ausstirbt.

      @kuumaur du hast ja ein richtiges Versuchslabor. Schade, dass es an den Codecs liegt. Mal eine doofe Frage: Haben die kommerziellen Lösungen ihre eigenen Codecs oder haben die extrem gute Mikros im Einsatz? Kann mir das mit den guten Mikros nicht vorstellen...

      posted in Off Topic
      C
      ChrizZz
    • RE: Smart Switch Schaltaktor für Beleuchtung mit Taster

      @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

      Habe gerade nochmal genau geschaut. Bei einem Tester für 1 Licht wurde der 506TU verbaut. Der kann Aus/Wechsel/Kreuz.

      Bei 2 Tastern für 1 Licht wurden 2x 506TU verbaut.

      Bei 3 Tastern für 1 Licht kam 2x 506TU und 1x 507TU zum Einsatz.

      Bei 5 Tastern für 1 Licht kam der 531U vollständig zum Einsatz. Da ist dann auch ein Stromstoßrelais verbaut. Bei allen anderen Szenarien ist die Verknüpfung ohne zwischengeschaltetes Relais.

      @Homoran du meinst diese Lösung? https://homematic-ip.com/de/produkt/schaltaktor-mit-tastereingang-16-unterputz

      posted in Hardware
      C
      ChrizZz
    • RE: Smart Switch Schaltaktor für Beleuchtung mit Taster

      @ofbeqnpolkkl6mby5e13

      Tatsächlich die Jung Taster 531 U. Vor allem durch mich und meinen Wunsch Taster zu nutzen. Damit wurden dann alle alten Schalterlösungen ersetzt.

      posted in Hardware
      C
      ChrizZz
    • RE: Rhasspy Offline Sprachsteuerung

      @packelend gefühlt nicht wirklich. Auch ob Rhasspy "die" Lösung ist/sein wird, ist zumindest für mich fraglich. Der Rhasspy Entwickler arbeitet jetzt für Mycroft und viel Bewegung in der Rhasspy Community ist auch nicht erkennbar. Sehr schade...

      posted in Off Topic
      C
      ChrizZz
    • Smart Switch Schaltaktor für Beleuchtung mit Taster

      Hallo Community,

      aktuell beschäftige ich mich im Zuge unseres Umbaus mit der Verwirklichung unserer elektrischen Konfiguration. In diesem Zuge möchte ich Steckdosen (ausgewählte), Licht, Rollladen und Thermostate steuern können. Für Thermostate nehme ich einfach welche, die schon "smart" sind und in unseren Jung Rahmen passen. Für Steckdosen und Licht dachte ich an Smart Switch Lösungen wie diese von Aliexpress.

      Die kann ich dann über den Tuya Adapter in ioBroker integrieren. Und es war auch eine bewusste Entscheidung für Tuya, vor allem Preis/Leistung sowie die Unsicherheit, wie intensiv ich die smarte Steuerung überhaupt nutzen werde.

      Für Steckdosen ist das ja kein Problem, einfach den Smart Switch über L und N zwischenschalten. Für Rollläden gibt es passende Switches, sodass ich hier auch kein großes Problem sehe (hoffentlich).

      Bei der Beleichtung habe ich allerdings Kopfzerbrechen und unser Elektriker kennt sich mit solchen Switches auch nicht aus. Grundsätzlich habe ich überall Taster (Jung 531U) ausgewählt, sodass ein Schalter keine Schaltung aufgrund der Position erzwingt.

      Doch nun bei der Installation hängen wir. Hauptsächlich haben wir Wechselschaltungen im Einsatz und stehen vor dem Problem, dass sie Schaltpläne alle davon sprechen, S1 und S2 des Switches jeweils mit dem geschalteten Draht der beiden Taster zu verbinden. Doch in der Unterputzdose des Tasters befindet sich immer nur einer der beiden Drähte, nie S1 und S2. Außerdem sind wir unsicher, inwiefern der Switch überhaupt die Spannungsstärke der geschalteten Drähte auhält.

      Und ich Elektro-Ahnungsloser bin schon in Schwierigkeiten nach den richtigen Begriffen zu googlen.

      Stehen wir hier auf dem Schlauch, habt ihr Tipps oder Links die uns bei der Installation helfen können? Haben wir aufgrund des Tasters überhaupt Herausforderungen bei Wechsel- oder Kreuzschaltungen?

      Mein Ursprungsgedanke war, dass es nicht so schwer sein kann, einen Tasterimpuls auch über einen Switch auszulösen, statt über den physischen Druck des Tasters. Typisch Laie halt 🙂

      posted in Hardware
      C
      ChrizZz
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo