Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. kamikazemimmi

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 89
    • Best 0
    • Groups 1

    kamikazemimmi

    @kamikazemimmi

    Starter

    0
    Reputation
    39
    Profile views
    89
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    kamikazemimmi Follow
    Starter

    Latest posts made by kamikazemimmi

    • RE: Arbeitsweise von Tuya (möchte gerne feste IP zuweisen)

      @apollon77 said in Arbeitsweise von Tuya (möchte gerne feste IP zuweisen):

      So mal als "off topic Randnotiz" zum Thema Netzwerk-Segmentierung: Wer später überlegt auch Matter einzusetzen - sei es über ioBroker oder echte Geräte der sollte dies nur tun wenn er auch gescheit konfigurieren kann das MDNS/UDP über die Netzgrenzen geroutet wird undIPv6 geht ... Sonst seid Ihr was Matter angeht "raus".

      Braucht man für MDNS/UDP IPv6 ? Das habe ich in der Tat oft abgeschaltet...

      Aber zu meiner eigentlcihen Frage zu Tuya: habe da leider wieder ein Problem...
      Ein Lichtschalter schaltet schon lange nicht mehr. Habe mir jetzt die Logs mal genauer angeguckt. Also "verbunden" iss er irgendwie, aber iobroker kann nicht schaltet... Als wenn er da hängt.
      Kommt folgende Meldung:

      tuya.0
      	2024-10-10 16:17:23.184	debug   3065444498f4abb7e0aa.1: set value false via 3065444498f4abb7e0aa (Local): res=undefined
      tuya.0
      	2024-10-10 16:17:23.184	debug	3065444498f4abb7e0aa: Error from device (0): App still open on your mobile phone? Timeout waiting for status response from device id: 3065444498f4abb7e0aa
      tuya.0
      	2024-10-10 16:17:18.183	debug	3065444498f4abb7e0aa onChange triggered for 1 and value false
      tuya.0
      	2024-10-10 16:17:18.183	debug	stateChange tuya.0.3065444498f4abb7e0aa.1 {"val":false,"ack":false,"ts":1728569838181,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","lc":1728569838181}
      tuya.0
      	2024-10-10 16:17:09.459	debug	3065444498f4abb7e0aa request data via get ...
      

      Tuya ist Version 3.16 - ob ich die mal aus GIT installieren sollte ? Oder kann man nur einzelne Objekte entfernen ? Also geöffnet ist Tuya nicht mehr auf Handy oder so. Hab n altes Tablet, wo ich SmartLife mit entsprechender Version habe - da geht es auch zu schalten.
      Hatten das eben noch mal mit Proxy durchlaufen lassen. Aber Tablet ist mittlerweile auch extra neu gestartet. Aber Meldung bleibt.

      LG

      posted in Error/Bug
      K
      kamikazemimmi
    • RE: Smartmeter und Landis+Gyr E320

      @frank04
      Darf ich fragen: hast du nur den Pin beim Stromzähler angegeben oder noch etwas anderes eingestellt ? Wir haben den gleichen Stromzähler. Allerdings wird bei uns der aktuelle Verbrauch nicht angezeigt... Steht bei 0.... Wir sehen nur den Zählerstand...

      [edit] ok.. ich seh grad, was ich dachte, ist gar nicht der aktuelle Verbrauch... Frage mich aber generell, warum bei dem Zähler in der 2. Zeile nicht dauerhaft der aktuelle Verbrauch steht. So hatte ihc das mit den Zählerständen verstanden nach der Pin-Eingabe. Scheint bei dem Zähler aber anders zu sein... Muss ich mich noch mal mehr einlesen oder vielleicht hat hier ja noch jemand Tipps.

      posted in Einsteigerfragen
      K
      kamikazemimmi
    • Türsprechanlage einbinden

      Moin alle zusammen,

      ich lasse das Thema mal allgemein...
      Ich probiere eine Türsprechanlage in iobroker einzubinden. Dafür will ich auch verschiedene Möglichkeiten testen.

      Mein erster Test war doorpi, hab es bisher nur installiert, Installation klappte auf dem pi auch, aber da python 2 ja nur unterstützt wird, wollte ich mir eigentlich
      Raspberry Pi - Smart DoorBell von EbenKouno versuchen. Allerdings bekomme ich auf meinem Raspberry Pi 3 OpenCV nicht installiert. ich weiß nicht, ob es am Pi liegt (da die Beschreibung für Pi 4 ist).
      Probiere da noch weiter rum. Wollte nur mal fragen, ob das vielleicht jemand hier am laufen hat oder noch Tipps für OpenCV ?!

      Danke und gruß
      Melanie

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kamikazemimmi
    • RE: Türsprechnanlage Umsetzung

      @matthias-4 hast du schon getestet ? ich steh auch gerade wieder vor der Frage, wie wir unsere Türklingel verbessern...

      posted in Skripten / Logik
      K
      kamikazemimmi
    • RE: Ich baue eine Türsprechstelle ohne Cloud !

      @wal
      alles klar, danke. Jetzt bin ich gerade über eine Türklingel mit einem ESP32 gestolpert... Frag mich auch, ob das zu realisieren wäre... Vorteil: kleiner als pi - und könnte in ein anderes altes Klingelgehäuse passen...
      Weiß noch nicht, wo ich mehr Zeit für investiere...

      posted in Hardware
      K
      kamikazemimmi
    • RE: Ich baue eine Türsprechstelle ohne Cloud !

      @wal
      Ich habe vor Jahren einige Einzelteile gekauft, um auch eine Türsprechanlage mit Raspberry zu interegrieren.... iobroker ist bei uns auch im Einsatz, mein Mann war aber nie so ganz davon überzeugt. Jetzt wollte ich mich aber doch mal ranmachen - und bin über diesen Post gestolpert. Wollte noch mal zur Sicherheit fragen:

      aber doorpi läuft dann gar nicht auf dem PI ? Das wird dann über baresip realisiert, richtig ?
      Unser Aufstellung wäre ansonsten ähnlich: iobroker Master und Slave laufen je auf Proxmox. Jetzt wollt ich halt auf n Pi, Kamera, Klingelknopf, Lautsprecher und Mik zur Verfügung stellen und über die Fritzbox einbinden.
      Ich habe gerade Doorpi installiert und frag mich gerade, wie es weiter geht... Vom python-Problem hab ich schon gelesen, dacht aber, dass die meisten, dann ein altes installieren...

      Wenn es aber ja mit Baresip laufen könnte, guck ich mir das gleich mal an🤗

      LG
      Melanie

      posted in Hardware
      K
      kamikazemimmi
    • RE: Probleme mit FritzDect Adapter

      @frankyboy73 Also haben eben die Version aus Git installiert - und es war so, wie du beschrieben hast: es gab auch neue Objekte... Da hatten wir nicht geguckt. Die alten funktionierten halt nicht, wir sind nicht über neue gestolpert...
      Jetzt die neuen Objekte in unserer Umgebung angepasst (Vis, Scripte usw...) - und aktuell läuft es. Danke für den Hinweis !!!

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kamikazemimmi
    • RE: Probleme mit FritzDect Adapter

      @frankyboy73 Danke für den Tipp. Das kann natürlich unser Fehler sein.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kamikazemimmi
    • RE: Probleme mit FritzDect Adapter

      @foxthefox
      ok - dann werde ich die github Version auch noch mal probieren... Wir hatten letztes Jahr im Sommer schon Probleme, Update mit fritzdect zu machen und letztendlich bin ich dann auf Version 0.2.4 (hab ich in der Console mit npm installiert) zurück gegangen. Gestern hatten wir aber js-controller und npm aktualisiert und dann eben auch alle Adapter (war glaub ich 2.2.3) - aber lief nicht. Da ich heute wenig Zeit zum Rumprobieren hatte, hab ich erst mal wieder 0.2.4 installiert, und Heizungen lassen sich grad wieder steuern.
      Ich teste die Tage auch noch mal - mal sehen, ob ich vielleicht eine neue eigene Maschine mach... Mal sehen. Berichte hier dann auch, wenn das ok ist - oder soll ich lieber einen eigenen Post machen ? Finde gesammelte Infos eigentlich immer schöner, aber ist ja Geschmackssache
      LG
      Melanie

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kamikazemimmi
    • RE: Arbeitsweise von Tuya (möchte gerne feste IP zuweisen)

      @apollon77
      kann ich eigentlich einen neuen ioB machen und die gleichen Geräte mit tuya proxy da syncen und könnte ich die dann über beide iobroker steuern ?! Also wenn ja, würde ich das schon testen;-) Mein Göttergatte ist nur wie gesagt gehandicapt - und manche Geräte sind für ihn echt wichtig. Da mag ich nicht einfach so neu syncen, weil wir das schon mal hatten, dass danach eben nicht alle Geräte wieder da waren. Wenn ich das mit einer Testmaschine parallel machen könnte, würde ich das schon tun, zum testen;-)

      posted in Error/Bug
      K
      kamikazemimmi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo