Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Ich baue eine Türsprechstelle ohne Cloud !

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ich baue eine Türsprechstelle ohne Cloud !

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Wal
      Wal Developer @GeRei last edited by Wal

      @gerei ,
      bei mir läuft ioBroker auf einem Proxmox Server und auf dem RPI4 läuft Baresip und der mjpg-streamer für die Kamera.
      ioBroker muß nicht auf dem RPI4 laufen auch nicht als Slave.

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Renegade 0 @Wal last edited by

        @wal
        Moin Dir, mal eine Frage, wozu nutzt du das piface2 und eine Relaiskarte? Wäre es nicht einfacher die Relais vom piface zu nutzen, bzw. falls diese nicht reichen von der Schaltleistung die GPIO direkt auf die Relaiskarte zu verbinden?

        mfG
        da rene

        Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Wal
          Wal Developer @Renegade 0 last edited by

          @renegade-0 ,
          ich nutze das Relais autark vom Piface, damit der Gong noch gongt auch wenn alles andere versagt. Hatte ich zwar noch nicht, aber siiicher ist siiicher.

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • R
            Renegade 0 @Wal last edited by

            @wal

            also würde der piface alleine reichen, wenn man keine doppelte Sicherheit benötigt? Ich würde halt auch gerne den Status der Türe (offen/geschlossen) und das Schloss überwachen. Kontakte sind türseitig da. Darum gefällt mir das piface eigentlich sehr gut. 2 Relais und genug Eingangskontakte.

            Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Wal
              Wal Developer @Renegade 0 last edited by

              @renegade-0 ,
              ja das würde reichen.

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Renegade 0 @Wal last edited by

                @wal
                super, dann läufts soweit zumindest aufm Pi 3 und 4. Komischerweise auf dem Pi 4 Compute Modul hab ich Probleme mim Pulseaudio. Da muss ich nochmal forschen.

                Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Wal
                  Wal Developer @Renegade 0 last edited by

                  @renegade-0 ,
                  es gibt auch eine neue Anleitung.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    kamikazemimmi @Wal last edited by

                    @wal
                    Ich habe vor Jahren einige Einzelteile gekauft, um auch eine Türsprechanlage mit Raspberry zu interegrieren.... iobroker ist bei uns auch im Einsatz, mein Mann war aber nie so ganz davon überzeugt. Jetzt wollte ich mich aber doch mal ranmachen - und bin über diesen Post gestolpert. Wollte noch mal zur Sicherheit fragen:

                    aber doorpi läuft dann gar nicht auf dem PI ? Das wird dann über baresip realisiert, richtig ?
                    Unser Aufstellung wäre ansonsten ähnlich: iobroker Master und Slave laufen je auf Proxmox. Jetzt wollt ich halt auf n Pi, Kamera, Klingelknopf, Lautsprecher und Mik zur Verfügung stellen und über die Fritzbox einbinden.
                    Ich habe gerade Doorpi installiert und frag mich gerade, wie es weiter geht... Vom python-Problem hab ich schon gelesen, dacht aber, dass die meisten, dann ein altes installieren...

                    Wenn es aber ja mit Baresip laufen könnte, guck ich mir das gleich mal an🤗

                    LG
                    Melanie

                    Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Wal
                      Wal Developer @kamikazemimmi last edited by

                      @kamikazemimmi sagte in Ich baue eine Türsprechstelle ohne Cloud !:

                      aber doorpi läuft dann gar nicht auf dem PI ? Das wird dann über baresip realisiert, richtig ?

                      Ja, das geht alles über Baresip.

                      Ich komme auch von DoorPi und da es nicht weiter ging habe ich doorio ins Leben gerufen.

                      Der doorio-Adapter läuft bei mir auch auf dem ioBroker in einer LXC unter Proxmox.

                      Auf meinem RPI läuft nur mjpg streamer, ein mqtt-client für das Piface2 und baresip.
                      Die Fritzbox dient als Sip-Server wie beim DoorPI und der doorio-Adapter steuert und bekommt Daten von Baresip.

                      Die Kommunikation Fritzbox <-> Baresip sollte schon funktionieren bevor du mit doorio anfängst.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        kamikazemimmi @Wal last edited by

                        @wal
                        alles klar, danke. Jetzt bin ich gerade über eine Türklingel mit einem ESP32 gestolpert... Frag mich auch, ob das zu realisieren wäre... Vorteil: kleiner als pi - und könnte in ein anderes altes Klingelgehäuse passen...
                        Weiß noch nicht, wo ich mehr Zeit für investiere...

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Smarthome20 @kamikazemimmi last edited by

                          Vielleicht ein wenig "off topic" aber ich habe vor zwei Jahren auch eine smarte Türsprechstelle
                          realisiert mit FritzBox Anbindung und Wlan Kamera.
                          Die Sprechqualität ist gut, das läuft ja alles über die Fritzbox.
                          Bilder bekomme ich per E-Mail wenn jemand klingelt oder was in den Briefkasten wirft.
                          Die Kamera kann ebenfalls Bilder oder Videos per Mail verschicken per Bewegungserkennung.

                          http://6788993.blogspot.com/2020/12/gunstige-videosprechanlage-mit-wlan-und.html

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Roelli @Smarthome20 last edited by

                            @smarthome20

                            Kann man die Sprechstelle auch anrufen und sie nimmt automatisch ab?
                            Ich habe mehrere Klingeln am Haus, üblicherweise drückt jemand aus Verzweiflung 2-3 Klingeln. Deswegen würde ICH gerne entscheiden welche Sprechstelle ich anrufen will.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Smarthome20 @Roelli last edited by

                              @roelli Habs grad probiert. Die Sprechstelle ist in der Fritzbox ja wie ein Telefon eingebunden. Ich kann die Sprechstelle auch anrufen und sie nimmt automatisch ab.

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • R
                                Roelli @Smarthome20 last edited by

                                @smarthome20

                                Cool. Danke fürs testen!

                                Aber trotzdem muss man noch zum analogen Telefon greifen um mit der Tür zu sprechen?

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Smarthome20 @Roelli last edited by Smarthome20

                                  @roelli Mobiltelefon mit FritzFon App oder mit einer SIP App geht auch. Jedes Gerät oder jede Software, das oder die man in der Fritzbox als Telefon einbinden kann, sollte funktionieren.
                                  Dann kannst du auch sagen: Hey Siri ruf die Sprechanlage an 😉

                                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Roelli @Smarthome20 last edited by

                                    @smarthome20

                                    Schön wäre, wenn ich in der VIS eine Taste „annehmen“ drücken könnte und dann über ein z.b. amazon fire tablet mit der Türe sprechen könnte.
                                    Hab aber noch keinen einzigen Beitrag irgendwo gesehen wo das jemand geschafft hat.

                                    Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Wal
                                      Wal Developer @Roelli last edited by Wal

                                      @roelli ,
                                      doch habe ich schon geschafft mit diesem Projekt.
                                      Da mich die Installation und Einrichtung Tage und Wochen gekostet haben und Google mir beim Entwickeln von einer Erweiterung immer mehr Steine in den Weg legte, habe ich von einer Veröffentlichung Abstand genommen.
                                      Aber es funktioniert wenn man viel Zeit investiert.

                                      Edit: Ich nutze FreePBX auf meinem Proxmox-Server und kein Raspberry dafür.

                                      EditEdit: Hier hatte ich doch schon mal was gepostet.

                                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Roelli @Wal last edited by

                                        @wal

                                        Hammer!
                                        Also als ich vor Jahren mit dem Smarthome-Kram angefangen hatte, da war "Videosprechanlage" eigentlich auf Platz 1 was ich immer gehofft habe mal umzusetzen. Exakt das ist, was bis heute fehlt.
                                        Video sehe ich (mit MotionEye), Klingelsignal geht auch (Shelly). Aber sprechen... Katastrophe!
                                        Mein letzter Versuch war die Siedle Anlage (und ich hab 4 Stück) auf VOIP umzustellen. Das geht auch. Wenn man so ein, zu teures, Siedle Doorcom-Modul kauft, was dann auch nur einen analogen a/b Port hat. Wenn man dann noch einen VOIP Wandler dahinter fummelt dann geht's generell schon.
                                        Aber. Ich hab ne Klingel an der Straße, und an der Wohnung, und an der Werkstatt. Wenn jetzt jemand an der Straße klingelt und dann nochmal an der Wohnung - dann gibt's ja 2 Anrufe. Und wenn der an der Straße klingelt und geht dann zur Wohnung. Dann klingelt die Straße bei mir und da steht der Typ dann nicht mehr.
                                        Garnicht smart! 🙂
                                        Deswegen wollte ICH lieber entscheiden welche Sprechstelle ICH anrufe. Genau das geht natürlich nicht. (400€ später festgestellt) Denn man muss nach dem Anrufen auf das Doorcom-Ding noch ein Relais schalten um den Anruf zu simulieren. Ok, 150€ Zusatzplatine gekauft. Jetzt geht's.. auch nicht. Denn wenn man die Sprechstelle anruft muss man noch per MVF Tasten drücken! Was ein Müll!

                                        Ich hab mir mal "amazon connect" gekauft. Kleine Box von Amazon womit man auf von von EchoDots anrufen kann. Somit könnte ich jeder Türsprechstelle eine eigene "externe" oder interne Nummer geben und diese dann anrufen.
                                        D.h. ich könnte eine Taste in der VIS machen und mittels "command" im Alexa-Adapter die Türsprechstelle anrufen.
                                        Was aber ja nicht geht, weil die Sprechstelle nicht abnimmt ohne das man MFV Tasten danach eintippt, und das geht natürlich mit "amazon connect" wieder nicht.
                                        Katastrophe!! 🙂

                                        Nächste Etappe:
                                        Alle Siedle Türmodule auseinander rupfen und neue Eletronik einbauen:
                                        https://www.auerswald.de/de/produkt/tfs-universal-plus/reseller
                                        Die geht dann auch ran wenn man anruft.

                                        Oder Raspberry da einbauen. Aber das ist noch mehr gefrickel, und ich bin Linux-ungeschickt. Und man braucht ja auch Mikro/Lautsprecher die wassergeschützt sind und nicht weggammeln wenn's regnet.

                                        Tja, nun sieht's immer noch so aus das ein normaler Wandapparat im Wohnzimmer hängt.
                                        Garnicht smart! 🙂
                                        TFE.jpg

                                        Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Wal
                                          Wal Developer @Roelli last edited by

                                          @roelli,
                                          ja die Lösung oben die ich zeige ist nicht einfach zu machen, da braucht man schon viel Linuxwissen und eine Menge Zeit.
                                          Bei mir ist das aber so das das Sprechen funktioniert, aber ich das zu 99% nicht brauche da Bekannte oder ein Paketdienst vor der Tür steht was ich im Video sehe. Der Aufbau oben war nur Fleißarbeit da ich gerne alles kann wenn nötig aber nicht brauche. 😉

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            Roelli @Wal last edited by

                                            @roelli,
                                            ja die Lösung oben die ich zeige ist nicht einfach zu machen, da braucht man schon viel Linuxwissen und eine Menge Zeit.

                                            Perfekt. Der ermutigt micht direkt damit nicht anzufangen. Wegen kein Linuxwissen und keine Zeit. 😦

                                            Bei mir ist das aber so das das Sprechen funktioniert, aber ich das zu 99% nicht brauche da Bekannte oder ein Paketdienst vor der Tür steht was ich im Video sehe. Der Aufbau oben war nur Fleißarbeit da ich gerne alles kann wenn nötig aber nicht brauche. 😉

                                            😬 😬 😬 Lieber haben - als brauchen! 🙂

                                            Die SIP-Konfiguration in der schicken InnovateAsterisk Oberfläche bekomme ich hin.
                                            Die Hardware umbasteln das die Türsprechstelle auch abnimmt wenn ich sie anrufen, bekomme ich auch hin.

                                            Aber den webRTC Asterisk-Kram (Installation)... hast Du das nicht zufällig in einem LXC Container den ich mir von Dir kopieren könnte? 🤝 🤗

                                            Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            808
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            doorio sip
                                            9
                                            37
                                            14993
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo