oh danke für den Link.
Sorry für die späte Reaktion. Habs gerade erst gesehen :-(.
Ich werd mich morgen mal durch den Thread wühlen. Aber beim überfliegen sieht das meinem Problem sehr ähnlich.
oh danke für den Link.
Sorry für die späte Reaktion. Habs gerade erst gesehen :-(.
Ich werd mich morgen mal durch den Thread wühlen. Aber beim überfliegen sieht das meinem Problem sehr ähnlich.
Hat denn niemand eine Idee?
Ich hab nun Testhalber auf einem 2ten Host (Multihost) des IOBroker mal eine 2te "Web" Instanz installiert und das ganze von dort geladen.
Das ging einige Minuten Problemlos, allerdings verschwanden auch dann alle Widgets und man sah nur noch den Hintergrund ...
Hallo Zusammen,
@opossum hat mir vor einigen Monaten Dankenswerterweise den Unterbau seiner VIS zur Verfügung gestellt. Danke noch einmal hierfür!
Diese habe ich nun für mich restrukturiert und in der Größe auf eine iPad reduziert.
Unter anderen die Wetter VIS von Siggi hat mich dabei vor eine Herausforderung gestellt. Da diese auf dem alten, kleinen „iPad Air“ (2013 / 2014) mit einer Navigationsleiste an der Seite nicht kombinierbar bzw. nicht unter zu bringen war.
Also habe ich für mich unnötige Informationen entfernt und das alles etwas enger zusammengeschoben und kleiner gemacht.
Trotzdem war es mit der Navigation nicht vereinbar, weshalb diese weichen musste. Ich habe daher einen Button erstellt, welcher mich auf die Startseite des VIS zurückbringt. (Screenshot 1 „index, Screenshot 2 Startseite).
(Ja die Mitte ist wirklich so leer. Hier soll noch etwas hin )
Leider ist es so wenn ich über diesen Index Knopf zurück zur Startseite gehe ist es so das diese komplett angezeigt wird, wenn ich jedoch 30 Sekunden nichts anklicke verschwindet dieses irgendwann und ich sehe nur noch den Hintergrund. (Screenshot 3).
Wenn ich dann die Seite neu lade bekomme ich beim Testen auf dem PC häufig den Fehler „Seite nicht gefunden“ (Screenshot 4).
Leider habe ich keine Tiefere Ahnung davon und habe mir die meisten Sachen zusammen gegooglet und das dann (für mich) Zeitintensiv zusammengestellt. Daher habe ich gerade auch keinen Ansatz an was es liegen könnte.
Ich habe zum Testen bereits die Navigation auch in der View mit angezeigt (Screenshot 5). Wenn ich darüber zurück wechsle ist das Problem allerdings dasselbe.
Manchmal ist es so wenn ich im Editiermodus auf „Switch to runtime in new Window“ (Pfeil) klicke wird begonnen die Seite zu laden, dann geht die „Ladeliste“ weg und ich bin wieder im Editiermodus.
Ich hoffe ihr habt eine Idee und könnt mir helfen. Ich bin langsam komplett Ahnungslos.
Viele Grüße
Vielen Dank. Tatsächlich hat das geholfen.
Vorher standen da die Namen vom Telegram Adapter (Screenshot).
Offenbar wird nun der Nickname genutzt. Diesen sehe ich nun auch unter BackItUp.
@simatec
BackItUp Version ist 1.5.8
Telegram Version 1.5.9
Hallo, ich habe gerade fast den ganzen Thread durchgearbeitet da ich ebenfalls ein Problem hatte welches die Anzeige von Werten verhinderte.
Du hast das Problem hier im Thread schon gelöst.
Auch bei meiner Region passt das Match nicht. Vielleicht ist es interessant das in einer neueren Version des Adapter zu Fixen. Daher hier der Post.
Die Region "Main-Kinzig-Kreis und Stadt Hanau" auf der DWD Seite und im Adapter passt leider nicht zur "https://www.dwd.de/DWD/warnungen/warnapp/json/warnings.json".
Hier ist die Region offenbar nur "Main-Kinzig-Kreis" genannt worden.
Daher hatte ich keine Werte. Nach anpassen des Namens in den Einstellungen des Adapters geht es nun aber Problemlos.
Viele Grüße
Alex
Bei mir ist die Reihenfolge eine andere. Ich habe mit HmIP Angefangen und nur HmIP und CUxD laufen. Sobald ich ein DM Gerät bekomme muss das eben auf de "2" ausweichen
@Pittini
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
So ist es, ich hab die Zeile ersetzt. Warnung beim Scriptstart ist weg und die Objekte werden beim Status wechsel aktualisiert.
Hallo @Pittini
Wie in der Facebook Gruppe besprochen stell ich den Fehler und die von Dir gewünschten Infos hier noch einmal ein.
Ich habe die Version 1.5.3 gerade bei mir im IOBroker installiert, eingerichtet und gestartet.
Leider bekomme ich einen Fehler bzgl. meines HmIP Fensterkontakts.
Die Meldung lautet: "javascript.0 (14697) script.js.common.FensterUeberwachung: Unknown Windowstate undefined detected at hm-rpc.0.0000D8A9A2F1E1.1.STATE, please check your configuration"
Der Wert ist 0 und 1 mit der Beschreibung CLOSED(0) und OPEN(1).
Ich habe versucht den die komplette Bezeichnung im Script zu hinterlegen, das ändert jedoch leider nichts. Hast Du vielleicht einen Hinweis für mich wie ich den Sensor integrieren kann?
Den JS Adapter habe ich mittlerweile neu gestartet.
Hier das Startlog.
Und ein Screenshot der Objekt Struktur vom HmIP Gerät.
10:12:01.756 info javascript.0 (11496) Start javascript script.js.common.FensterUeberwachung
10:12:01.772 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Raum 0 = Büro
10:12:01.773 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Raum 1 = Schlafzimmer
10:12:01.778 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: registered 0 subscriptions and 0 schedules
10:12:01.796 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: CreateStates fertig!
10:12:01.798 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: x=0=Büro SendWarnMsg=true SendVentMsg=true SendOpenCloseMsg=true
10:12:01.798 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: x=1=Schlafzimmer SendWarnMsg=true SendVentMsg=true SendOpenCloseMsg=true
10:12:01.799 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Reaching CheckForHmShit val=false typof val=string x=0 Sensor[x]=deconz.0.Sensors.42.open
10:12:01.801 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Reaching GetRoom x=0
10:12:01.802 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: reaching CheckWindow, SensorVal[0]=closed SensorOldVal= TempRoom=Büro
10:12:01.803 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: reaching ClearWarnTime - [x] = 0
10:12:01.805 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Alle Fenster geschlossen.
10:12:01.805 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Offene Fenster gesamt= 0
10:12:01.806 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Reaching CheckForHmShit val=false typof val=string x=1 Sensor[x]=deconz.0.Sensors.43.open
10:12:01.807 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Reaching GetRoom x=1
10:12:01.807 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: reaching CheckWindow, SensorVal[1]=closed SensorOldVal= TempRoom=Schlafzimmer
10:12:01.808 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: reaching ClearWarnTime - [x] = 1
10:12:01.810 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Alle Fenster geschlossen.
10:12:01.810 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Offene Fenster gesamt= 0
10:12:01.810 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Reaching CheckForHmShit val=0 typof val=string x=2 Sensor[x]=hm-rpc.0.0000D8A9A2F1E1.1.STATE
10:12:01.811 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: hm-rpc.0.0000D8A9A2F1E1.1.STATE hat Zustandstext CLOSED, Wert= 0 Wert wird durch Zustandstext ersetzt
10:12:01.812 warn javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Unknown Windowstate undefined detected at hm-rpc.0.0000D8A9A2F1E1.1.STATE, please check your configuration
10:12:01.812 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Reaching GetRoom x=2
10:12:01.813 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: reaching CheckWindow, SensorVal[2]=unknown SensorOldVal= TempRoom=Büro
10:12:01.814 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Alle Fenster geschlossen.
10:12:01.815 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Offene Fenster gesamt= 0
10:12:01.816 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Reaching VentCheck x=0 Init=true VentwarnTime[x]=0 RoomStateTimeStamp[x]=1593150211012
10:12:01.816 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Room 0 = Büro is open or disabled, no vent warning set
10:12:01.817 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Reaching CreateRoomsWithVentWarnings
10:12:01.818 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Reaching VentCheck x=1 Init=true VentwarnTime[x]=0 RoomStateTimeStamp[x]=1593154155533
10:12:01.818 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Room 1 = Schlafzimmer is open or disabled, no vent warning set
10:12:01.819 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Reaching CreateRoomsWithVentWarnings
10:12:01.821 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Reaching CreateRoomsWithOpenWindowsList
10:12:01.823 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: RoomsWithOpenWindows: Alle Fenster sind geschlossen
10:12:01.827 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Reaching CreateRoomsWithTiltedWindowsList
10:12:01.827 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: RoomsWithTiltedWindows: Keine Fenster gekippt
10:12:01.828 info javascript.0 (11496) script.js.common.FensterUeberwachung: Reaching CreateRoomsWithVentWarnings
Gude,
ich habe ein Problem mit dem Backitup Adapter.
Ich möchte hier gerne Nachrichten an mich ausgeben falls mit dem Backup was nicht so gelaufen ist wie es soll.
Hierzu möchte ich Telegram nutzen, und die Nachrichten nur an mich versenden, die Freundin zeigt sich dafür nicht sonderlich interessiert :-).
Leider kann ich hier meinen Benutzer nicht auswähle da zwar die richtige Anzahl der Einträge vorhanden ist, aber die Namen nicht übertragen wurden.
Wenn ich diese auswähle funktionieren sie auch nicht, es ist also leider nicht nur ein Anzeigefehler.
Hat jemand eine Idee wie man das Problem lösen könnte?
Guten Abend zusammen,
ich denke ich hab das Problem mittlerweile gefunden und gelöst.
Ich hatte beim installieren des Sonoff Adapters die Punkte "Für tele/State" und "Für stat/RESULT" mit angehakt. Daher wurden viel mehr Objekte angelegt als notwendig waren.
Diese Objekte haben den IOBroker dann offenbar überfordert.
Ich habe die Haken mittlerweile raus genommen und alle Geräte gelöscht und neu (ohne diese Objekte) angelegt.
Seither ist das Problem verschwunden.
Entweder haben die Objekte an sich schuld oder schlicht die Anzahl der Objekte.
Vielleicht hilft dies mal irgendwem mit einem vergleichbaren Problem.
Viele Grüße
Alexander
angelernt sind die alle. Nur das Osram Plug fehlt aktuell in der Liste komplett.
Die Geräte sind mal grau mal schwarz.
Also manchmal verbinden diese sich neu. Der Stick wurde nicht resettet etc. daher kann ich das ausschließen.
danke für den Tipp. Aber meinst Du nun Deconz oder Phoscon? In Phoscon ist die Version 2.05.74 als neuste Version erkannt und ich lese in dern Änderungshinsweisen nur etwas von ConBee I nicht vom ConBee II.
Kann ich diese manuell aktualisieren? Und ist das Sinnvoll?
Von der Versionsnummer schließe ich den Deconz eigentlich aus, der ist noch bei Version 1.2.6.