@sigi234
Bei mir im Editor auch. Sobald ich nun aber VIS Runtime anwähle und auf F5 gehe, die VIS also einmal neu lädt, dann gibt es die oben genannten Fehler
NEWS
Best posts made by Termina
-
RE: VIS Daten erst nach Adapterneustart - Wetter
-
RE: [gelöst] VIS - Adapter-Übersicht & Adapter Neustart
Ganz lieben Dank, dass Du Dich dem Thema erbarmt hast! Habe nun auch über den Google-Weg auch den Ort gefunden, den ich in Erinnerung hatte:
Es war im Material-Design_Thema
Wie gesagt - lieben Dank!
-
RE: [gelöst] Objekt ID in VIS nicht auswählbar
So, nun bin ich zum testen gekommen und scheine den Übeltäter gefunden zu haben...
Ich hatte über ein Widget das Material Design Dialog Iframe Widget gelegt. Dies habe ich nun entfernt und nun funktionieren die Object ID Auswahl und der Objekt Browser auch wieder...
Vielen Dank für die Hilfe!!!
Da wäre ich ohne die Unterstützung bei der Fehlersuche wahrscheinlich nie drauf gekommen!
-
RE: HTML Widget verschiebt sich-VIS und Fully [gelöst]
Sorry, dass ich erst so spät antworte:
Das HTML-Widget war eine Gruppe mit dem darüber liegenden LastUpdate. Ich habe die Gruppe aufgelöst und seitdem verschiebt es sich nicht mehr! Vielleicht hilft das ja jemandem?
Latest posts made by Termina
-
RE: Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren
Ok, vielen Dank an alle. Nach den ganzen Informationen versuche ich nun für mich einen angenehmen Weg zu finden, damit das System einwandfrei funktioniert. Ich habe aber noch ein paar Fragen:
- Hardware
a) Seid ihr der Meinung, dass der angedachte Weg mit neuer Hardware (HP Thin G6) der richtige ist oder sagt ihr, ich werde bei dem Setup (Potenziell kommen aber noch Kameras, andere Klingel und ein paar andere Dinge hinzu) und einer ordentlichen Einrichtung selbst in den nächsten Jahren nicht an die Grenze kommen? Für den HP würde ich schon eine andere Verwendung finden, so ist es nicht
b) Selbst beim Sonoff scheinen sich die Meinungen zu teilen. Ist das der bessere Weg, wenn ich ein stabileres Zigbee Netz haben möchte?
Das könnte mir schon mal helfen, auf welches "Hardware-Pferd" ich setze
- Hardware
-
RE: Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren
@asgothian Mit der Aufnahme von Hue und Tradfri in den Iobroker tue ich mich gerade aufgrund der Erfahrungen etwas schwer. Anders herum ist die Wahrscheinlichkeit auch gegeben, dass das System durch die Routerfunktion deutlich stabiler laufen würde, wenn Hue und Tradfri im Iobroker sind. Allerdings hatte ich ja für die "Routerfunktion" extra die Steckdosen angeschafft und entsprechend platziert. Dies hat ja leider auch nicht geholfen.
Dieses "für und wider" macht mich halt unsicher für den weiteren Weg, daher ja auch die Frage, was würdet ihr nach aktuellem Stand machen. Gedanklich wird es für mich zumindest im Bereich Zigbee ganz langsam etwas klarer. -
RE: Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren
@mickym sagte in Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren:
mein conbee2 läuft mit zigbee2mqtt sowas von stabil und das nun schon seit jahren. in der neuesten zigbee2mqtt version funktioniert sogar die Karte korrekt. ich hätte keine neue hardware gekauft, sondern erst mal die software auf aktuellen stand gebracht.
ich habe sowohl zigbee2mqtt in einem privilegierten Container und nicht in einer VM laufen. Das war zwar ein Riesenakt und die mqtt instanzen laufen auch in containern unter proxmox.
Vielen Dank für Deine Tipps und Erfahrungswerte. Gibt es irgendwelche weiteren Vorteile für die Umsetzung "zigbee2mqtt in einem privilegierten Container"? Ansonsten macht das Wort "Riesenakt" mich unruhig...
-
RE: Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren
@david-g sagte in Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren:
@termina sagte in Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren:
Software-Umgebung
basierend auf Linux mit Proxmox 6.2.4, dort angebunden Synology für die Backups
......
.....
Alle paar Tage hängt sich ein Container in einer Backup-Schleife aufFalls deine Software durchgängig so veraltet ist wie deine Proxmoversion hat man ggf schon Ideen woran es liegt.......
Das ist ja ganz klar auch meine Vermutung, daher ja auch die neue Hardware, da ich mir schon ziemlich sicher bin, dass ich sowieso an der Software viel machen muss. Dann kann ich das auch gleich auf einer deutlich aktuelleren und performanteren Hardware umsetzen.
-
RE: Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren
@jey-cee Das mit der VM und der Weiterleitung habe ich auch in Erinnerung, daher hatte ich wahrscheinlich die VM erstellt. Gibt es hierzu vielleicht auch irgendein empfehlenswertes Tutorial oder so?
-
RE: Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren
@asgothian
und wieder herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!-
Zum Sonoff Stick, das hatte ich mir gedacht, nach all den Informationen würde ich mich im Moment für die technisch einfachere Umsetzung entscheiden - Zigbee Adapter. Ich habe sowieso sehr viel technisch "aufzuholen", da wäre es wahrscheinlich unklug sich mit komplett neuen und zum Teil komplizierteren Dingen auseinanderzusetzen.
-
Weiteres Vorgehen: Das ist auf jeden Fall schon mal ein erster Plan, vielen Dank. Bevor ich hier viel mit Try & Error hantiere, gibt es mittlerweile gute Tutorials oder ähnliches? Könnt ihr da etwas empfehlen?
Vielen Dank auch noch einmal für den Tipp mit dem Zigbee Anfang von Steckdosen und Leuchten. Das hatte ich in meiner Erinnerung mittlerweile auch schon so verändert, dass ich der Überzeugung war, jedes Zigbee-Gerät dient als Router.
-
-
RE: Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren
@arteck
Was ist die klügste Vorgehensweise? Schon jetzt auf dem Nuc eine VM für den Sonoff Stick anlegen (geht das so überhaupt) und alles nach und nach umlernen und dann den HP Thin aufsetzen und die neue VM kopieren? -
RE: Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren
@asgothian
Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!-
Die grundlegenden Funktionen sollten auch ohne Iobroker etc. funktionieren. Hier geht es mir hauptsächlich darum, dass wenn Smarthome funktioniert, dass ich alles an einer Stelle habe und ggf. die nicht notwendigen aber die sehr komfortablen Funktionen darüber steuere. Entweder manuell oder per Script.
-
Aktualität ist eine sehr gute Frage. Ich bin so weit raus, dass ich ohne googlen noch nicht einmal mehr das rausbekommen würde. Node JS und NPM hatte ich tatsächlich mal mit "Augen zu" einfach mal vor kurzem aktualisiert. Node 18.16.0 und NPM 9.5.1. Ich kann mich leider noch nicht einmal erinnern, welches Linux ich installiert hatte. Oje. Aber das soll sich ja jetzt wieder grundsätzlich ändern
-
Bei Deinen Erklärungen zu der möglichen neuen Struktur bekomme ich Schweißperlen auf der Stirn.
Paralell kann man Deconz und den Zigbee Stick sicherlich nicht nutzen, da jeder Sensor sicherlich nur an einer Basis angemeldet sein kann, oder? Vielen Dank auch für den 2.4 GHz Hinweis. Der Nuc steht direkt neben der Fritzbox...
Was ist mit "FB-Leuchte" gemeint?
Als Adapter nutze ich den Deconz-Adapter. Ist der Zigbee-Adapter die bessere Wahl? zigbee2mqtt kanne ich überhaupt nicht, auch wenn ich weiß, was MQTT ist.
-
-
Wie würdet ihr das Smarthome-Setup aktualisieren
Ich habe vor einiger Zeit mein Smarthome Setup aufgestellt. Dann habe ich mich lange nicht mehr drum gekümmert und mittlerweile funktioniert auch das ein oder andere nicht gerade flüssig. Ich möchte das Thema nicht strategisch angehen und würde mich über Tipps und Tricks freuen.
Mein derzeitiges Setup:
Rechner
Intel Nuc mit Intel Celeron und 16 GB DDR 4 RamNeuer HP Thin steht hier bereit Intel I5 und 32 GB Ram steht schon bereit
Software-Umgebung
basierend auf Linux mit Proxmox 6.2.4, dort angebunden Synology für die Backups
Iobroker als VM
Deconz als VMAlle paar Tage hängt sich ein Container in einer Backup-Schleife auf
Zigbee - Stick
Deconz-Stick, der hängt sich immer mal wieder auf bzw. manchmal ist es auch die Instanz, die einen Neustart verlangt
Neuer Sonoff Zigbee 3.0 USB Dongle Plus liegt hier schon - hoffe damit auf zukünftige Verbesserung!?
Steuerung
Gesteuert wird das ganze derzeit über Fire Tablets. Allerdings wird mittlerweile weniger gesteuert, sondern es ist eher eine Info-Plattform (Uhr, Wetter, Warnmeldungen, Kalender, Tankstelle, Haushaltsgeräte an oder aus usw.)Heizkörperthermostate
AVM DECT funktioniert einwandfrei - auch die Steuerung im Iobroker
Rolladen
AVM DECT funktioniert einwandfrei (nur der Shelly 2.5 will nicht im Iobroker)
Temperatursensoren
Aquara Zigbee - auch die verlieren alle paar Tage ihre Verbindung ins Zigbee-Netz bzw. zum Iobroker. Ich habe versucht mehrere Zigbee Steckdosen als Repeater in unterschiedlichen Zimmern zu schalten, leider ohne Erfolg
Türsensoren
Analog zu den Temperatursensoren.
Kamera
eine Dahua Camera, implementiert über Synology. Leider ist die Anzeige im VIS (v1) leider auch zu ca. 60 % nicht gegeben.
Licht
Philips Hue und nur noch ein paar Tradfri Leuchtmittel. Aufgrund vieler Probleme nutze ich das derzeit fast gar nicht mehr über den Iobroker, sondern nur noch über die App oder Autark mit Hue-Schaltern
Rasenmäher
Worx, leider auch ohne Funktion, nur eine Info-Seite mit den Daten vorhanden.
Türklingel
Bastellösung - Mit Aquara-Türsensor an vorhander Klingel - funktioniert auch schon seit einiger Zeit nicht mehr, verliert die Verbindung zu Deconz
Shelly Schalter
Insgesamt habe ich im Haus 4 Unterputz Shelly Schalter verbaut. 3x für Lichtschalter und 1x für ein Rolladen. Auch hier bekomme ich leider keine Verbindung mehr hin.Ich habe hier auch noch weitere Zigbee-Steckdosen.
Bevor ich nun jedes einzelne Problem angehe, wäre die alternative Idee neu von Beginn an und verlässlich aufzubauen.
Toll wäre es, wenn ihr mich da auf den neuesten Stand bringen könntet mit ggf. Tipps, wie ihr diese Situation angehen würdet! Wir haben hier auch einige Alexas und würden die im Idealfall ebenfalls gerne integrieren, hier habe ich aber den Überblick verloren, welche Abos oder Adapter ich dazu benötige usw.
Meine Idee wäre, zunächst auf den neuen HP Thin Proxmox zu installieren. Würde es dann Sinn machen, die derzeitige Struktur einfach auf den neuen Server zu duplizieren oder würdet ihr komplett neu aufsetzen?
lichen Dank an alle, die mir helfen wollen!
-
RE: Tester Adapter Volvo On Call und Android Automotive
Hey, gibt es hier noch Support? Habe nun auch den Volvo Adapter Version 1.2 installiert. Leider wie bei @radi71 nur nicht nennenswerte Objekte. @tombox kannst Du oder jemand anderes etwas dazu sagen? Vielen Dank!