Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. flyer99

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 92
    • Best 9
    • Groups 1

    flyer99

    @flyer99

    10
    Reputation
    30
    Profile views
    92
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    flyer99 Follow
    Starter

    Best posts made by flyer99

    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      @skb Danke für die schnelle Antwort, sorry, hätte ich auch mal schauen können ... Gerade mal aktiviert und geschaut:

      97c679e8-247b-43c7-bfa8-c3ad095a083e-image.png

      Zumindest nicht mehr dauerhaft am Anschlag, trotzdem leider noch relativ hoch für nur aktuell 2 animierte Linien finde ich. Gibt es sonst noch Möglichkeiten der Optimierung ?

      posted in Visualisierung
      F
      flyer99
    • RE: Ich hänge fest, while Schleife [gelöst]

      Abend, habs nun so für mich am laufen und funzt.
      Vielleicht hilft es ja jemandem, Logik: Innerhalb von 15 Minuten darf kein Stromverbrauch auftauchen ....

      setState("javascript.0.Solar.Script_Spuelmaschine_Status_laeuft", true);
      let vergangenezeit_spuelm = 1;
      let sekundenzaehler_spuelm = setInterval(Zeit, 1000);  //1000 für Interval 1 Sekunde
      function Zeit() {
      	vergangenezeit_spuelm++;
              if (getState("shelly.0.SHPLG2-1#283A90#1.Relay0.Power").val > 1) {
              vergangenezeit_spuelm = 0;
              }
              if (vergangenezeit_spuelm > 900 ) {   //900 gleich 15 Minuten da Intervall = 1 Sekunde
              clearInterval(sekundenzaehler_spuelm);
              setState("javascript.0.Solar.Spuelm_gestartet",false);
              setState("javascript.0.Solar.Script_Spuelmaschine_Status_laeuft", false);
              setState("javascript.0.scriptEnabled.Solar.Spuelmaschine_Status", false);
      	}
      }
      
      posted in Skripten / Logik
      F
      flyer99
    • RE: Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

      @skb Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen auf deine neue Version, gut Ding will Weile haben ....:-)

      posted in Tester
      F
      flyer99
    • RE: [Javascript] Midas (Aquatemp) Poolheizung

      @oxident Also, eben mal ein paar Messungen gemacht (Energiemesser ist normalerweise vor der SFA-Pumpe somit schnell mal umgesteckt) ....

      Energiemesser ist eine FritzDect-Steckdose
      Du multiplizierst T07 mit T14 für die Berechnung der aktuellen Leistung der WP ? Dies konnte ich auf jeden Fall immer nachrechnen ..

      Messung 1:
      Ausgabe Wärmepumpe: 478,8 W
      Ausgabe FritzDect: 434 W

      Messung 2:
      Ausgabe Wärmepumpe: 1075 W
      Ausgabe FritzDect: 1080 W

      Messung 3:
      Ausgabe Wärmepumpe: 479 W
      Ausgabe FritzDect: 451 W

      Messung 4:
      Ausgabe Wärmepumpe: 23 W
      Ausgabe FritzDect: 5,93 W

      Messung 5:
      Ausgabe Wärmepumpe: 0 W
      Ausgabe FritzDect: 5,48 W

      Fazit:
      Also bei der Messung 1 habe ich mit Sicherheit nicht lange genug gewartet bis der FritzDect sich aktualisiert hat da die restlichen Werte im "groben" schon passen wie ich finde.
      Messung 4 tritt ein wenn Solltemp. erreicht im Automatikmodus ODER bei Fehler Durchfluß
      Messung 5 ist "AUS" --> also StandBy --> hier werden bei mir von der WP 0 Watt gemeldet, bei dir 50 W ???

      Ich habe jetzt nicht alle Modi explizit geprüft, ist aber glaube ich auch nicht nötig bei diesen ersten Vergleichsmessungen.

      So, jetzt werde ich mal deine neue Version einpflegen, das mit dem Durchflußfehler passt dann für mich.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      flyer99
    • RE: Protokolle komplett abschalten ??

      @haus-automatisierung , ist jetzt vielleicht ein wenig offTopic, aber du bist Der mit den ganzen guten, informativen, schön erklärten, leicht verständlichen YT-Videos ?
      Vielen Vielen Dank dafür an dieser Stelle, kann dir auf YouTube leider kein like geben da ich da wie auf Facebook und co. nicht angemeldet bin ... ( 😊 ja, das gibts noch ...)

      Also ich war echt am überlegen den Master-Kurs zu kaufen, jedoch bekam ich letzte Woche meine Heizöllieferung .....🤦 Spaß beiseite, vielleicht hol ich mir das noch ..

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      flyer99
    • RE: Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

      @skb WELTKLASSE .... 👏
      Hab mal alles eingeblendet, obwohl ich meine Sachen noch nicht angepasst habe sehe ich schon das ist mal richtig richtig richtig genial .....
      Danke für deine Mühe und die investierte Zeit von Dir --> Kaffe/Bier kommt sofort .... 👍

      posted in Tester
      F
      flyer99
    • RE: [Javascript] Midas (Aquatemp) Poolheizung

      Läuft bei mir nun astrein ... 👍 👏

      b94e1a82-a898-4499-984d-f51fffbd44b3-image.png

      4cfcaa3a-67ef-45c4-a5ad-a304ae538592-image.png

      Falls sich nun jemand fragt warum ich nicht einfach auf Automatik stelle ... hier bemerkte ich das die Zieltemperatur schon mal 2 Grad höher sein kann als gewünscht, desdewegen die eigene Ansteuerung für kühlen/heizen ...

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      flyer99
    • RE: Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

      @skb Spende sollte bei Dir sein, darfst dir auch gern ein Bier gönnen 😊

      posted in Tester
      F
      flyer99
    • RE: [Javascript] Midas (Aquatemp) Poolheizung

      @oxident Genau, ich hatte tempIn verwendet ...

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      F
      flyer99

    Latest posts made by flyer99

    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      @skb Jaein, das Ändern auf 256 macht es besser, das Ändern auf 512 schaltet die GPU komplett aus ...... Also irgendwie noch nicht High End ...

      Aber mit Sicherheit werden sich hier noch Leute melden die davon vielleicht mehr Erfahrung haben ..

      posted in Visualisierung
      F
      flyer99
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      @skb Da schnellt gar nichts mehr hoch, selbst bei einem Videoaufruf von YouTube ....

      posted in Visualisierung
      F
      flyer99
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      @skb Ja, aber ganz verstanden habe ich das noch nicht ...
      Ich stell jetzt mal wieder 256 ein, die GPU sollte ja schon was machen und beobachte das mal.

      Evtl. meldet sich hier auch noch der ein oder andere Raspi4b User ....

      posted in Visualisierung
      F
      flyer99
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      Naja, schon interessant. Bei 512 ist die GPU quasi abgeschaltet ..... Egal welches Bild ich anwähle, GPU bleibt bei Null ..

      6b3e3a9f-8e40-4939-a199-31ada7b83f00-image.png

      CPU ist höher .. läuft aber eigentlich flüssig ..

      posted in Visualisierung
      F
      flyer99
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      @skb Also, bei Eintrag gpu_mem=256 ist es Gefühlsmäßig auf jeden Fall besser. Ich weiß, Gefühlsmäßig hört sich scheisse an aber ich gugg halt ein paar Minuten auf die GPU Anzeige und sehe was anderst ist zu vorher. Deswegen auch die lange Zeit bis zur Antwort ...

      Bei 256 sind nur noch Ausreisser bis 95% feststellbar, die Auslastung ist definitif geringer ... Der Energiesparmodus macht sich nicht wirklich bemerkbar, ein kleines bischen wäre jetzt meine Meinung ..

      Nun folgt 512 ....

      posted in Visualisierung
      F
      flyer99
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      @skb 😄 😄 😄 da haste auch wieder Recht .... Ich teste das jetzt mal ...

      Es ist ja nicht so dass das mein 1. Raspberry ist. Mittlerweile laufen 3 permanent im Haus, der erste nun seit fast 13 Jahren. Und einer davon macht mit einem Touchdisplay über ioBroker die Hausvisu seit ca. 5 Jahren (zwischendrinn wechsel von Rpi3 auf Rpi4). Dein Energiefluss lief schon auf dem 3er .... Vor 3 Wochen installierte ich den Energiefluss-erweitert und passte die Visu an. Und nun sowas 🙇‍♂️

      posted in Visualisierung
      F
      flyer99
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      @skb Da war ich heute auch schon auf der Seite, den Eintrag gibt es nicht bei mir. Egal, ich teste das jetzt mal aus und werde berichten, beschäftige Du dich mit deinem Projekt ! 🙂

      posted in Visualisierung
      F
      flyer99
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      @skb Hab das auch mim Firefox (auf dem Raspberry) getestet, selbiges Verhalten. Wenn ich vor dem Touchdisplay stehe (also kein VNC Zugriff, vor Ort) habe ich annähernd selbige Werte was CPU und GPU betrifft, vor allem GPU ist eigentlich gleich bei fast 100%.

      GPU Memory habe ich nichts zugewiesen da dieser Menüpunkt bei mir nicht mehr auftaucht in der Raspi-config beim 4er Modell .....

      Menüpunkte unter "4 Performance Options" , GPU fehlt

      c8a6638c-78a8-4791-a2ee-e7aa5203fcb6-image.png

      In einem YouTube Video fand ich folgende Aussage: "The Raspberry 4 3D system has it's own Memory Management Unit (MMU) so textures and other GL resources are not allocated from the gpu_mem but Linux system memory instead."

      Da muss ich mich mal schlau machen ....

      posted in Visualisierung
      F
      flyer99
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      @skb Mein Garagenlaptop ist nicht mehr das neueste ..
      Trotzdem vielen Dank für deine Rückinfo, ich werde weiter suchen, denn der Adapter ist wie schon der Vorgänger absolut genial 👍

      Frage in die Runde, hat das jemand flüssig am Laufen auf einem Raspberry 4B mit 4GB Ram und einem 10.1" Touchdisplay ?

      posted in Visualisierung
      F
      flyer99
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      @skb Auf meinem Rechner und Handy läuft das natürlich absolut flüssig, wobei man schon sieht das auch am Laptop die GPU hoch geht. Energiefluss lief von Anfang an Problemlos bei mir auf dem Raspberry, und zu beginn hatte ich sogar bloß nen 3er ... Jetzt isses ja ein 4er ....

      Hier mal ein paar Bilder, bezogen auf mein Laptop und GPU -> 3D.

      1. Ohne was zu machen:
        af672bce-c032-46e2-8e4e-b8b572ea3e47-image.png

      2. Energiefluss-erweitert geöffnet:
        bc17e7af-2bd6-4438-ac50-0a009c638b55-image.png

      3. Energiefluss geöffnet:
        cd7732a3-bb6f-44f5-873a-3a7c40e65438-image.png

      Hier siehste schön wie die 3D-Last hochgeht beim Energiefluss-erweitert, die Last ist beim Energiefluss auch da aber bei weitem nicht so hoch.
      Wird hier 3D-mäßig was verwendet was der Raspberry 4 wirklich nicht so gut kann ?? Ich kenn mich mit GPU's nicht wirklich gut aus .....

      posted in Visualisierung
      F
      flyer99
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo