Hallo liebe Community,
ich versuche gerade als jüngstes Projekt mein neues SmartMeter in ioBroker einzubinden. Folgendes setup habe ich:
- Landis & Gyr E320
- Hichi IR WiFi v2
- Raspberry Pi 3B+ (mit ioBroker im Slave-Modus und Debmatic)
(verbunden über USB A/C Datenkabel)
Den Hichi habe ich über die Tasmota App ins WLAN eingebunden und bekomme darüber auch den Zählerstand angezeigt. Soweit funktioniert es.
In ioBroker wird mir jedoch im SmartMeter Adapter die serielle Schnittstelle nicht angezeigt. Erneut verbinden, Seite neu laden, etc. hat nicht funktioniert. Und ja, der Adapter ist auf dem Slave und nicht auf dem Master installiert.
Ich habe jetzt einen Verdacht, woran es liegen könnte. Wegen Debmatic habe ich auf die Pin-Leiste ein Homematic-Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB aufgesteckt. Zur Einrichtung musste ich die “serielle Konsole deaktivieren” über die Befehle:
sudo sed -i /boot/firmware/cmdline.txt -e "s/console=serial0,[0-9]\+ //"
sudo sed -i /boot/firmware/cmdline.txt -e "s/console=ttyAMA0,[0-9]\+ //”
Kann es sein, dass ich hierdurch die Kommunikation mit dem Hichi gekillt habe? Hab leider nur ein rudimentäres Basiswissen, was linux angeht und leider keine Ahnung, was die beiden Befehle im System tatsächlich für Auswirkungen haben.
Wenn dem so ist, muss ich einen anderen Weg finden. Da der Hichi ja bei mir im WLAN ist, könnte ich den nicht darüber verbinden? Im SmartMeter Adapter gibt es ja die Möglichkeit der Datenübertragung über Netzwerk/TCP. Ich weiß nur nicht, wie ich die einrichten muss, hab dazu leider nichts gefunden. IP-Adresse des Hichis hat nicht funktioniert, wobei ich nicht sicher bin, ob ich den richtigen Port angegeben habe.
Ich bin dankbar für jede Hilfe und jeden Tipp!
Grüße an alle…