Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    216

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"

Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"

Scheduled Pinned Locked Moved Cloud Dienste
571 Posts 123 Posters 48.9k Views 119 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • B Offline
    B Offline
    bullemausberlin
    wrote on last edited by
    #390

    Ich bin am verzweifeln
    Vorab ein wenig Vorrede:
    Zuerst einmal ein Dank an die Programmierer und an alle, die hier im Forum aktiv helfen.
    Ich selbst bin ioBroker USER. Ich bin kein Programmierer und stecke bei weitem nicht so tief in der Materie.
    Als ich 2020 mit ioBroker angefangen habe, wollte ich vor allem Funksteckdosen und meine Heizungsthermostate über Alexa steuern. Das ging sehr schnell und einfach. Mittlerweile sind noch ein paar andere Dinge dazu gekommen.
    Am Freitag habe ich mich daran gemacht, den neuen iobroker.assistant zu installieren. Nach der sehr guten Schritt-für-Schritt Anleitung war das kein Problem und auch die ersten Tests mit WLAN-Steckdosen stimmten mich froh. Leider verflog das ganz schnell und ich habe versucht die Heizungssteuerung (max!), die Funksteckdosen und diverse Sachen über den „harmony“-Adapter mittels Alexa zum „laufen“ zu bekommen. Bis heute habe ich es nicht geschafft und suche nun Hilfe.
    Ich nutze den „harmony“-Adapter in Verbindung mit einem Harmony-Hub. Darüber steuere ich auch die Funksteckdosen. Der Hub sendet Infrarotbefehle für diverse Audio- und Videogeräte und auch für die Funksteckdosen. Dazu habe ich einen Umsetzer Infrarot/Funk – 433MHz. Dieser setzt die Infrarotbefehle in Funkbefehle um. Logitech hat das damals die Signale in ihre Fernbedienungen integriert.
    In den Objekten kann ich sämtliche Harmony-Befehle per Mausklick auslösen. Per Sprachbefehl „quittiert“ Alexa das zwar mit OK, aber es wird vom Harmony-Hub kein Infrarot-Befehl ausgesandt.
    Hat jemand eine Idee zur Lösung des Problems?

    GaspodeG WinniW 2 Replies Last reply
    0
    • L Offline
      L Offline
      Leviathan09
      wrote on last edited by Leviathan09
      #391

      Was mache ich eigentliche wenn ich meine Objekte die ich Schalten möchte alle einen unterschiedliches Objekt für AN und AUS haben.
      z.B.:
      hass.0.entities.switch.shellyplug_buero_lampe.turn_on
      hass.0.entities.switch.shellyplug_buero_lampe.turn_off

      Habe bisher keine Möglichkeit gefunden in einem selbst angelegten Alias oder über den Device-Adapter etwas anzugeben wie "Unterschiedlicher Status für AN/AUS"
      Bisher kam mir nur die Idee über Szenen das zusammen zufassen und dann die Szene im Device-Adapter zu nutzen.
      Aber das halt irgendwie Lösung ala "Doppelt hält besser"

      Und wähle ich stattdessen das Objekt hass.0.entities.switch.shellyplug_buero_lampe.toggle aus kann ich eigentlich immer bei "Alexa schalte Lampe ein" bleiben und es wird dann eben hin und her geschaltet, was absolut doof und nicht Sinn der Sache ist.

      crunchipC GaspodeG 2 Replies Last reply
      0
      • B B0untyhunter

        Woher kommen eigentlich diese ganzen Gruppen, die Geräte aus einem Raum enthalten? Ich bin unsicher, was ich löschen kann und was nicht.
        Nochmal meine Frage: Wenn ich in der Alexa App alle Geräte lösche und im iob die Instanzen neu Starte/Aktualisiere und dann Alexa sage, sie soll noch neuen Geräten suchen... habe ich dann nur noch die aktuellen Geräte?

        A Offline
        A Offline
        albert
        wrote on last edited by
        #392

        @b0untyhunter Gleiche Problem habe ich auch, hast du es gelöst bekommen?

        1 Reply Last reply
        0
        • L Leviathan09

          Was mache ich eigentliche wenn ich meine Objekte die ich Schalten möchte alle einen unterschiedliches Objekt für AN und AUS haben.
          z.B.:
          hass.0.entities.switch.shellyplug_buero_lampe.turn_on
          hass.0.entities.switch.shellyplug_buero_lampe.turn_off

          Habe bisher keine Möglichkeit gefunden in einem selbst angelegten Alias oder über den Device-Adapter etwas anzugeben wie "Unterschiedlicher Status für AN/AUS"
          Bisher kam mir nur die Idee über Szenen das zusammen zufassen und dann die Szene im Device-Adapter zu nutzen.
          Aber das halt irgendwie Lösung ala "Doppelt hält besser"

          Und wähle ich stattdessen das Objekt hass.0.entities.switch.shellyplug_buero_lampe.toggle aus kann ich eigentlich immer bei "Alexa schalte Lampe ein" bleiben und es wird dann eben hin und her geschaltet, was absolut doof und nicht Sinn der Sache ist.

          crunchipC Offline
          crunchipC Offline
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by
          #393

          @leviathan09 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

          hin und her geschaltet, was absolut doof und nicht Sinn der Sache ist.

          Sind der Sache ist, das man den toggle Modus in der Instanz deaktivieren kann.

          @leviathan09 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

          hass.0.entities.switch.shellyplug

          Die Frage ist eher, warum über Umwege?

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          L 1 Reply Last reply
          0
          • Samson71S Samson71

            @peter57 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

            Insgesamt hat der Adaper seine Probleme.

            Ich wäre sehr vorsichtig mit pauschalen Verunglimpfungen des Adapters. Vieles was jetzt nicht mehr so wie früher oder nur anders geht, ist dem neuen V3 Standard geschuldet, an dessen Konventionen sich zwangsläufig gehalten werden muss.

            P Offline
            P Offline
            peter57
            wrote on last edited by Samson71
            #394

            @samson71
            Hallo, Samson57, warum soll ich vorsichtig sein?
            Ich kann und darf meine Erfahrungen und Erkentnisse, zumindest bis jetzt, noch jederzeit publizieren!
            Wie schon gesagt, hat der Adapter seine Probleme. Schön ist es wenn die Entwickler das auch bestätigen würden. Jeder macht Fehler, sogar Programmierer.
            Frei nach Popper: 1 Zeile programmieren kostet 1 Minute Zeit, die Fehler in der Zeile zu finden 10!
            Ich schau mir das hier noch eine Zeit lang an, parallel dazu werde ich eine VM mit Home Assistant aufsetzten und dort mein Glück versuchen. Ich glaube die Zeit des IoBrokers ist abgelaufen.
            Es war ein tolles Projekt, ich habe den IoBroker sehr gerne genutzt, bin mit den Scripten richtig zufrieden, begeistert von den Möglichkeiten. Doch meine Familie braucht die Möglichkeit das zu nutzen. Das jeder jetzt eine Vis öffnen muss um die Lampe einzuschalten ist wirklich nicht zumutbar.
            Sonnige Grüße aus Bottrop, Peter

            P.s. hoffe das Ihr das bald in den Griff bekommt.
            P.p.s. Das Amazon dort seine Marktmacht nutzt, zeigt mir erneut wie der Hase läuft
            P.p.p.s auch bei der App „Vermietet. de“ wurde ich verkauft. Jetzt hat Immoscout24 diese übernommen und mach mit meinen Daten zusätzlich Geld! Was für eine Frechheit. Suche auch dort Alternativen

            Samson71S BBTownB 2 Replies Last reply
            -5
            • S Stoni

              @crunchip Hab jetzt nur noch Lampen und Rollos. Instanz neu gestartet. Skill de- und wieder aktiviert. Keine Chance. Geräte werden nicht gefunden. Bin so langsam am Verzweifeln.

              P Offline
              P Offline
              peter57
              wrote on last edited by
              #395

              @stoni
              Hi, bei mir genau das gleiche.
              Im iot sind viele Geräte zu finden, in der Alexa.app kommt nichts an.
              Meine IoBroker inst. ist nur noch über die Vis steuerbar.
              Wie schon gesagt: gestern mit 5.07 angefangen, wegen Problemen gelöscht und dann erneut installiert, es kam dann nur noch die 5.06 ?
              Im Forum habe ich gelesen, dass einige jetzt 5.08 haben?
              Der schnelle versionswechsel zeigt mir, dass dort noch viel experimentiert wird.
              Mein Vermutung: Amazon will die neue Generation der Alexa auf in den Markt pushen.
              Wie erst vor kurzem den Fire TV Stick. Wurde abgekündigt. Alle User mussten entweder Alternativen suchen, oder den neuen kaufen. Von heute auf übermorgen.
              Das nenne ich abzocke.
              Sonnige Grüße, Peter

              1 Reply Last reply
              -2
              • L Leviathan09

                Was mache ich eigentliche wenn ich meine Objekte die ich Schalten möchte alle einen unterschiedliches Objekt für AN und AUS haben.
                z.B.:
                hass.0.entities.switch.shellyplug_buero_lampe.turn_on
                hass.0.entities.switch.shellyplug_buero_lampe.turn_off

                Habe bisher keine Möglichkeit gefunden in einem selbst angelegten Alias oder über den Device-Adapter etwas anzugeben wie "Unterschiedlicher Status für AN/AUS"
                Bisher kam mir nur die Idee über Szenen das zusammen zufassen und dann die Szene im Device-Adapter zu nutzen.
                Aber das halt irgendwie Lösung ala "Doppelt hält besser"

                Und wähle ich stattdessen das Objekt hass.0.entities.switch.shellyplug_buero_lampe.toggle aus kann ich eigentlich immer bei "Alexa schalte Lampe ein" bleiben und es wird dann eben hin und her geschaltet, was absolut doof und nicht Sinn der Sache ist.

                GaspodeG Offline
                GaspodeG Offline
                Gaspode
                wrote on last edited by
                #396

                @leviathan09 said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                Habe bisher keine Möglichkeit gefunden in einem selbst angelegten Alias oder über den Device-Adapter etwas anzugeben wie "Unterschiedlicher Status für AN/AUS"

                Nach meinem Verständnis wäre das die Aufgabe des Type Detectors, das zu erkennen und entsprechend zu arrangieren.
                Evtl. findest du hier was dazu bzw. ist deine Frage besser aufgehoben:
                Typerkennung iot-Adapter 5.x "Tab Alexa V3"

                Übrigens:
                Wenn du dafür den ioBroker Shelly Adapter nutzt, hast du einen Switch State mit True und False

                L 1 Reply Last reply
                0
                • P peter57

                  @samson71
                  Hallo, Samson57, warum soll ich vorsichtig sein?
                  Ich kann und darf meine Erfahrungen und Erkentnisse, zumindest bis jetzt, noch jederzeit publizieren!
                  Wie schon gesagt, hat der Adapter seine Probleme. Schön ist es wenn die Entwickler das auch bestätigen würden. Jeder macht Fehler, sogar Programmierer.
                  Frei nach Popper: 1 Zeile programmieren kostet 1 Minute Zeit, die Fehler in der Zeile zu finden 10!
                  Ich schau mir das hier noch eine Zeit lang an, parallel dazu werde ich eine VM mit Home Assistant aufsetzten und dort mein Glück versuchen. Ich glaube die Zeit des IoBrokers ist abgelaufen.
                  Es war ein tolles Projekt, ich habe den IoBroker sehr gerne genutzt, bin mit den Scripten richtig zufrieden, begeistert von den Möglichkeiten. Doch meine Familie braucht die Möglichkeit das zu nutzen. Das jeder jetzt eine Vis öffnen muss um die Lampe einzuschalten ist wirklich nicht zumutbar.
                  Sonnige Grüße aus Bottrop, Peter

                  P.s. hoffe das Ihr das bald in den Griff bekommt.
                  P.p.s. Das Amazon dort seine Marktmacht nutzt, zeigt mir erneut wie der Hase läuft
                  P.p.p.s auch bei der App „Vermietet. de“ wurde ich verkauft. Jetzt hat Immoscout24 diese übernommen und mach mit meinen Daten zusätzlich Geld! Was für eine Frechheit. Suche auch dort Alternativen

                  Samson71S Offline
                  Samson71S Offline
                  Samson71
                  Global Moderator
                  wrote on last edited by Samson71
                  #397

                  @peter57 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                  Ich kann und darf meine Erfahrungen und Erkentnisse, zumindest bis jetzt, noch jederzeit publizieren!

                  Erfahrung/Erkenntnisse gerne, aber Du stellst Behauptungen auf, deren Beweis Du schuldig bleibst, ja schuldig bleiben musst, es sei denn Du wärst in der Lage das anhand von fehlerhaft programmierten Code nachzuweisen (was ich hier mal ganz stark anzweifele). Das ist unverschämt ohne vorhandenes Programmierwissen.

                  Genauso wenig wie Amazon lange Vorwarnzeiten für die Einstellung des alten Skills hatte, werden sie ggf. Änderungen oder Nachjustierungen an ihrem V3 Standard kundtun. In so einem Moment hat zwar der Adapter ein Problem, aber das ist dann nicht die Schuld der Programmierer, denn die müssen erstmal auf sich ändernde Rahmenbedingungen reagieren. Das stellst Du ja selber fest, auch wenn Du das in einem anderen Kontext meinst und gleich mit weiteren "Vermutungen" kombinierst.

                  @peter57 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                  Der schnelle versionswechsel zeigt mir, dass dort noch viel experimentiert wird.
                  Mein Vermutung: Amazon will die neue Generation der Alexa auf in den Markt pushen.

                  Also klare Ansage:
                  Unterlasse bitte solche Behauptungen und unverschämte "Forderungen":

                  @peter57 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                  Schön ist es wenn die Entwickler das auch bestätigen würden. Jeder macht Fehler, sogar Programmierer.

                  Ich diskutiere darüber auch nicht weiter!

                  Gruß, Markus

                  Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                  https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                  Hinweise für gute Forenbeiträge:
                  https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                  1 Reply Last reply
                  4
                  • B bullemausberlin

                    Ich bin am verzweifeln
                    Vorab ein wenig Vorrede:
                    Zuerst einmal ein Dank an die Programmierer und an alle, die hier im Forum aktiv helfen.
                    Ich selbst bin ioBroker USER. Ich bin kein Programmierer und stecke bei weitem nicht so tief in der Materie.
                    Als ich 2020 mit ioBroker angefangen habe, wollte ich vor allem Funksteckdosen und meine Heizungsthermostate über Alexa steuern. Das ging sehr schnell und einfach. Mittlerweile sind noch ein paar andere Dinge dazu gekommen.
                    Am Freitag habe ich mich daran gemacht, den neuen iobroker.assistant zu installieren. Nach der sehr guten Schritt-für-Schritt Anleitung war das kein Problem und auch die ersten Tests mit WLAN-Steckdosen stimmten mich froh. Leider verflog das ganz schnell und ich habe versucht die Heizungssteuerung (max!), die Funksteckdosen und diverse Sachen über den „harmony“-Adapter mittels Alexa zum „laufen“ zu bekommen. Bis heute habe ich es nicht geschafft und suche nun Hilfe.
                    Ich nutze den „harmony“-Adapter in Verbindung mit einem Harmony-Hub. Darüber steuere ich auch die Funksteckdosen. Der Hub sendet Infrarotbefehle für diverse Audio- und Videogeräte und auch für die Funksteckdosen. Dazu habe ich einen Umsetzer Infrarot/Funk – 433MHz. Dieser setzt die Infrarotbefehle in Funkbefehle um. Logitech hat das damals die Signale in ihre Fernbedienungen integriert.
                    In den Objekten kann ich sämtliche Harmony-Befehle per Mausklick auslösen. Per Sprachbefehl „quittiert“ Alexa das zwar mit OK, aber es wird vom Harmony-Hub kein Infrarot-Befehl ausgesandt.
                    Hat jemand eine Idee zur Lösung des Problems?

                    GaspodeG Offline
                    GaspodeG Offline
                    Gaspode
                    wrote on last edited by
                    #398

                    @bullemausberlin said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                    In den Objekten kann ich sämtliche Harmony-Befehle per Mausklick auslösen. Per Sprachbefehl „quittiert“ Alexa das zwar mit OK, aber es wird vom Harmony-Hub kein Infrarot-Befehl ausgesandt.
                    Hat jemand eine Idee zur Lösung des Problems?

                    Da wäre es hilfreich, wenn du genau beschreibst, wie du das gemacht hast? Die Harmony Buttons im IOT Adapter als jeweils ein Gerät angelegt? Als welchen Typ? Wie erscheint der dann in der Alexa App?

                    B 1 Reply Last reply
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @leviathan09 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                      hin und her geschaltet, was absolut doof und nicht Sinn der Sache ist.

                      Sind der Sache ist, das man den toggle Modus in der Instanz deaktivieren kann.

                      @leviathan09 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                      hass.0.entities.switch.shellyplug

                      Die Frage ist eher, warum über Umwege?

                      L Offline
                      L Offline
                      Leviathan09
                      wrote on last edited by
                      #399

                      @crunchip Den Toggle Modus habe ich ausgeschaltet, was aber nichts an den Verhalten ändert von dem Objekt.

                      Der Umweg ist deshalb vorhanden da ich halt derzeit beide Systeme nutze und für's erste auch weiter nutzen möchte (Für mich hat einfach beides seine Vor und Nachteile)

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • GaspodeG Gaspode

                        @leviathan09 said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                        Habe bisher keine Möglichkeit gefunden in einem selbst angelegten Alias oder über den Device-Adapter etwas anzugeben wie "Unterschiedlicher Status für AN/AUS"

                        Nach meinem Verständnis wäre das die Aufgabe des Type Detectors, das zu erkennen und entsprechend zu arrangieren.
                        Evtl. findest du hier was dazu bzw. ist deine Frage besser aufgehoben:
                        Typerkennung iot-Adapter 5.x "Tab Alexa V3"

                        Übrigens:
                        Wenn du dafür den ioBroker Shelly Adapter nutzt, hast du einen Switch State mit True und False

                        L Offline
                        L Offline
                        Leviathan09
                        wrote on last edited by
                        #400

                        @gaspode Dann werde ich mir das nochmal anschauen. Danke

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @bavarian sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                          zu einem toogle

                          abeb5afa-b492-4a45-ab22-02c246d9e109-image.png

                          B Offline
                          B Offline
                          Bavarian
                          wrote on last edited by
                          #401

                          @crunchip genau das war es, vielen Dank hatte ich übersehen!

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • B bullemausberlin

                            Ich bin am verzweifeln
                            Vorab ein wenig Vorrede:
                            Zuerst einmal ein Dank an die Programmierer und an alle, die hier im Forum aktiv helfen.
                            Ich selbst bin ioBroker USER. Ich bin kein Programmierer und stecke bei weitem nicht so tief in der Materie.
                            Als ich 2020 mit ioBroker angefangen habe, wollte ich vor allem Funksteckdosen und meine Heizungsthermostate über Alexa steuern. Das ging sehr schnell und einfach. Mittlerweile sind noch ein paar andere Dinge dazu gekommen.
                            Am Freitag habe ich mich daran gemacht, den neuen iobroker.assistant zu installieren. Nach der sehr guten Schritt-für-Schritt Anleitung war das kein Problem und auch die ersten Tests mit WLAN-Steckdosen stimmten mich froh. Leider verflog das ganz schnell und ich habe versucht die Heizungssteuerung (max!), die Funksteckdosen und diverse Sachen über den „harmony“-Adapter mittels Alexa zum „laufen“ zu bekommen. Bis heute habe ich es nicht geschafft und suche nun Hilfe.
                            Ich nutze den „harmony“-Adapter in Verbindung mit einem Harmony-Hub. Darüber steuere ich auch die Funksteckdosen. Der Hub sendet Infrarotbefehle für diverse Audio- und Videogeräte und auch für die Funksteckdosen. Dazu habe ich einen Umsetzer Infrarot/Funk – 433MHz. Dieser setzt die Infrarotbefehle in Funkbefehle um. Logitech hat das damals die Signale in ihre Fernbedienungen integriert.
                            In den Objekten kann ich sämtliche Harmony-Befehle per Mausklick auslösen. Per Sprachbefehl „quittiert“ Alexa das zwar mit OK, aber es wird vom Harmony-Hub kein Infrarot-Befehl ausgesandt.
                            Hat jemand eine Idee zur Lösung des Problems?

                            WinniW Offline
                            WinniW Offline
                            Winni
                            wrote on last edited by
                            #402

                            @bullemausberlin sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                            ... Per Sprachbefehl „quittiert“ Alexa das zwar mit OK, aber es wird vom Harmony-Hub kein Infrarot-Befehl ausgesandt.
                            Hat jemand eine Idee zur Lösung des Problems?

                            Kann es vielleicht sein, dass du auf der Alexa-Seite eine Routine hast mit der du das in der Vergangenheit gemacht hast? Auch wenn das Gerät neu in der Alexa-App gefunden und angelegt wird, kann es sein, dass durch den Sprachbefehl eine Routine gestartet wird, in der jetzt das Gerät garnicht mehr aufgeführt ist. Das ergibt dann genau das Fehlerbild das du beschrieben hast. Sprachbefehl quittiert Alexa mit OK, denn die Routine ist ja noch da, aber es passiert nix, weil in der Routine das Gerät garnicht mehr drinn steht. Ich hatte genau dieses Problem.

                            Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                            B 1 Reply Last reply
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              Rudi Restless
                              wrote on last edited by
                              #403

                              Hallo,
                              ich möchte mich zuerst als iot noob outen, deshalb ist mein Problem auch eher trivial wie ich hoffe.
                              Den iot Adapater in der Version 5.0.7 habe ich mittlerweile instalieren können und er springt auch auf grün.
                              Ich habe aber das Problem, das ich den Alexa skill iobroker.assist nicht geloden bekomme (Es ist ein Fehler aufgetreten.
                              Wenn ich über den Browser einlogge, beitet sich mir folgendees Bild :
                              cb0c90ff-2f2a-4149-a2a6-bce8033ad427-Screenshot 2025-11-05 at 11.25.51.png Screenshot 2025-11-05 at 11.25.51

                              Was mir merkwürdig vorkommt, ist, das ich die AGB nicht akzeptiert habe. Nun, das ist die 3. email addr mit der ich das jetzt probiere und ich bin nie nach einem Akzeptieren einer AGB gefragt worden.
                              Falls jemand noch andere Ideen hat woran es liegen könnte, ich bin ganz Auge

                              HomoranH 1 Reply Last reply
                              0
                              • R Rudi Restless

                                Hallo,
                                ich möchte mich zuerst als iot noob outen, deshalb ist mein Problem auch eher trivial wie ich hoffe.
                                Den iot Adapater in der Version 5.0.7 habe ich mittlerweile instalieren können und er springt auch auf grün.
                                Ich habe aber das Problem, das ich den Alexa skill iobroker.assist nicht geloden bekomme (Es ist ein Fehler aufgetreten.
                                Wenn ich über den Browser einlogge, beitet sich mir folgendees Bild :
                                cb0c90ff-2f2a-4149-a2a6-bce8033ad427-Screenshot 2025-11-05 at 11.25.51.png Screenshot 2025-11-05 at 11.25.51

                                Was mir merkwürdig vorkommt, ist, das ich die AGB nicht akzeptiert habe. Nun, das ist die 3. email addr mit der ich das jetzt probiere und ich bin nie nach einem Akzeptieren einer AGB gefragt worden.
                                Falls jemand noch andere Ideen hat woran es liegen könnte, ich bin ganz Auge

                                HomoranH Offline
                                HomoranH Offline
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                wrote on last edited by
                                #404

                                @rudi-restless sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                                woran es liegen könnte,

                                deine Assistenzen Lizenz ist Mitternacht abgelaufen

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                R 1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @rudi-restless sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

                                  woran es liegen könnte,

                                  deine Assistenzen Lizenz ist Mitternacht abgelaufen

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  Rudi Restless
                                  wrote on last edited by Rudi Restless
                                  #405

                                  @homoran Gibt es nicht eine 7 Tage free periode ?
                                  Mit der cloud ist das problem das selbe. Das Konto kann nicht verbunden werden, es ist ein Problem aufgetreten (erinnert irgendwie an Windows 95).
                                  8e0a2d93-d28a-4599-8b70-ba48192c54f4-Screenshot 2025-11-05 at 12.35.33.png Screenshot 2025-11-05 at 12.35.33
                                  Das mit der kleingeschriebenen email addresse steht da immer.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • haselchenH haselchen

                                    @tobasium

                                    Die IOT Suche klappt ja. Alexa schreibt in der App was sie gefunden hat.
                                    Routinen kannste erstellen, da werden Dir die Geräte angezeigt.
                                    Nur eine normale Übersicht mit Löschfunktion oder Infos, die wird nicht geladen.

                                    tobasiumT Offline
                                    tobasiumT Offline
                                    tobasium
                                    wrote on last edited by
                                    #406

                                    @haselchen Also bei mir geht es nun wieder mit der Alexa App falls du bei dir ebenfalls testen willst. Konnte nun endlich sauber aufräumen.

                                    haselchenH 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • tobasiumT tobasium

                                      @haselchen Also bei mir geht es nun wieder mit der Alexa App falls du bei dir ebenfalls testen willst. Konnte nun endlich sauber aufräumen.

                                      haselchenH Offline
                                      haselchenH Offline
                                      haselchen
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #407

                                      @tobasium

                                      Ja, kann ich bestätigen.
                                      Hatte vor 2 Tagen einen "echten" Agent im Chat.
                                      Muss zugeben, dass ich ihn ordentlich angegangen bin.
                                      Er hat mein Anliegen mit dem Vermerk "Prio" (ob das stimmt, sei dahingestellt) an seine Führungskraft weitergegeben.
                                      Seit gestern funktioniert es wieder.
                                      Tatsächlich schneller als je zuvor.

                                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                      tobasiumT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • haselchenH haselchen

                                        @tobasium

                                        Ja, kann ich bestätigen.
                                        Hatte vor 2 Tagen einen "echten" Agent im Chat.
                                        Muss zugeben, dass ich ihn ordentlich angegangen bin.
                                        Er hat mein Anliegen mit dem Vermerk "Prio" (ob das stimmt, sei dahingestellt) an seine Führungskraft weitergegeben.
                                        Seit gestern funktioniert es wieder.
                                        Tatsächlich schneller als je zuvor.

                                        tobasiumT Offline
                                        tobasiumT Offline
                                        tobasium
                                        wrote on last edited by
                                        #408

                                        @haselchen ja ich hab auch mit denen gechattet. und gesagt notfalls alle Geräte bei mir raus schmeißen. Mal sehen ob das jetzt hält. Danke Dir.

                                        haselchenH 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • tobasiumT tobasium

                                          @haselchen ja ich hab auch mit denen gechattet. und gesagt notfalls alle Geräte bei mir raus schmeißen. Mal sehen ob das jetzt hält. Danke Dir.

                                          haselchenH Offline
                                          haselchenH Offline
                                          haselchen
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #409

                                          @tobasium

                                          Bilden wir uns einfach ein, dass unsere Chats die Welt gerettet haben 😬

                                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                          1 Reply Last reply
                                          2
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          47

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe