NEWS
Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"
-
@stoni
Hi, bei mir genau das gleiche.
Im iot sind viele Geräte zu finden, in der Alexa.app kommt nichts an.
Meine IoBroker inst. ist nur noch über die Vis steuerbar.
Wie schon gesagt: gestern mit 5.07 angefangen, wegen Problemen gelöscht und dann erneut installiert, es kam dann nur noch die 5.06 ?
Im Forum habe ich gelesen, dass einige jetzt 5.08 haben?
Der schnelle versionswechsel zeigt mir, dass dort noch viel experimentiert wird.
Mein Vermutung: Amazon will die neue Generation der Alexa auf in den Markt pushen.
Wie erst vor kurzem den Fire TV Stick. Wurde abgekündigt. Alle User mussten entweder Alternativen suchen, oder den neuen kaufen. Von heute auf übermorgen.
Das nenne ich abzocke.
Sonnige Grüße, Peter -
@leviathan09 said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Habe bisher keine Möglichkeit gefunden in einem selbst angelegten Alias oder über den Device-Adapter etwas anzugeben wie "Unterschiedlicher Status für AN/AUS"
Nach meinem Verständnis wäre das die Aufgabe des Type Detectors, das zu erkennen und entsprechend zu arrangieren.
Evtl. findest du hier was dazu bzw. ist deine Frage besser aufgehoben:
Typerkennung iot-Adapter 5.x "Tab Alexa V3"Übrigens:
Wenn du dafür den ioBroker Shelly Adapter nutzt, hast du einen Switch State mit True und False -
@peter57 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Ich kann und darf meine Erfahrungen und Erkentnisse, zumindest bis jetzt, noch jederzeit publizieren!
Erfahrung/Erkenntnisse gerne, aber Du stellst Behauptungen auf, deren Beweis Du schuldig bleibst, ja schuldig bleiben musst, es sei denn Du wärst in der Lage das anhand von fehlerhaft programmierten Code nachzuweisen (was ich hier mal ganz stark anzweifele). Das ist unverschämt ohne vorhandenes Programmierwissen.
Genauso wenig wie Amazon lange Vorwarnzeiten für die Einstellung des alten Skills hatte, werden sie ggf. Änderungen oder Nachjustierungen an ihrem V3 Standard kundtun. In so einem Moment hat zwar der Adapter ein Problem, aber das ist dann nicht die Schuld der Programmierer, denn die müssen erstmal auf sich ändernde Rahmenbedingungen reagieren. Das stellst Du ja selber fest, auch wenn Du das in einem anderen Kontext meinst und gleich mit weiteren "Vermutungen" kombinierst.
@peter57 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Der schnelle versionswechsel zeigt mir, dass dort noch viel experimentiert wird.
Mein Vermutung: Amazon will die neue Generation der Alexa auf in den Markt pushen.Also klare Ansage:
Unterlasse bitte solche Behauptungen und unverschämte "Forderungen":@peter57 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Schön ist es wenn die Entwickler das auch bestätigen würden. Jeder macht Fehler, sogar Programmierer.
Ich diskutiere darüber auch nicht weiter!
-
@bullemausberlin said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
In den Objekten kann ich sämtliche Harmony-Befehle per Mausklick auslösen. Per Sprachbefehl „quittiert“ Alexa das zwar mit OK, aber es wird vom Harmony-Hub kein Infrarot-Befehl ausgesandt.
Hat jemand eine Idee zur Lösung des Problems?Da wäre es hilfreich, wenn du genau beschreibst, wie du das gemacht hast? Die Harmony Buttons im IOT Adapter als jeweils ein Gerät angelegt? Als welchen Typ? Wie erscheint der dann in der Alexa App?
-
@crunchip Den Toggle Modus habe ich ausgeschaltet, was aber nichts an den Verhalten ändert von dem Objekt.
Der Umweg ist deshalb vorhanden da ich halt derzeit beide Systeme nutze und für's erste auch weiter nutzen möchte (Für mich hat einfach beides seine Vor und Nachteile)
-
@gaspode Dann werde ich mir das nochmal anschauen. Danke
-
@crunchip genau das war es, vielen Dank hatte ich übersehen!
-
@bullemausberlin sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
... Per Sprachbefehl „quittiert“ Alexa das zwar mit OK, aber es wird vom Harmony-Hub kein Infrarot-Befehl ausgesandt.
Hat jemand eine Idee zur Lösung des Problems?Kann es vielleicht sein, dass du auf der Alexa-Seite eine Routine hast mit der du das in der Vergangenheit gemacht hast? Auch wenn das Gerät neu in der Alexa-App gefunden und angelegt wird, kann es sein, dass durch den Sprachbefehl eine Routine gestartet wird, in der jetzt das Gerät garnicht mehr aufgeführt ist. Das ergibt dann genau das Fehlerbild das du beschrieben hast. Sprachbefehl quittiert Alexa mit OK, denn die Routine ist ja noch da, aber es passiert nix, weil in der Routine das Gerät garnicht mehr drinn steht. Ich hatte genau dieses Problem.
-
Hallo,
ich möchte mich zuerst als iot noob outen, deshalb ist mein Problem auch eher trivial wie ich hoffe.
Den iot Adapater in der Version 5.0.7 habe ich mittlerweile instalieren können und er springt auch auf grün.
Ich habe aber das Problem, das ich den Alexa skill iobroker.assist nicht geloden bekomme (Es ist ein Fehler aufgetreten.
Wenn ich über den Browser einlogge, beitet sich mir folgendees Bild :
Screenshot 2025-11-05 at 11.25.51Was mir merkwürdig vorkommt, ist, das ich die AGB nicht akzeptiert habe. Nun, das ist die 3. email addr mit der ich das jetzt probiere und ich bin nie nach einem Akzeptieren einer AGB gefragt worden.
Falls jemand noch andere Ideen hat woran es liegen könnte, ich bin ganz Auge -
@rudi-restless sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
woran es liegen könnte,
deine Assistenzen Lizenz ist Mitternacht abgelaufen
-
@homoran Gibt es nicht eine 7 Tage free periode ?
Mit der cloud ist das problem das selbe. Das Konto kann nicht verbunden werden, es ist ein Problem aufgetreten (erinnert irgendwie an Windows 95).
Screenshot 2025-11-05 at 12.35.33
Das mit der kleingeschriebenen email addresse steht da immer. -
@haselchen Also bei mir geht es nun wieder mit der Alexa App falls du bei dir ebenfalls testen willst. Konnte nun endlich sauber aufräumen.
-
Ja, kann ich bestätigen.
Hatte vor 2 Tagen einen "echten" Agent im Chat.
Muss zugeben, dass ich ihn ordentlich angegangen bin.
Er hat mein Anliegen mit dem Vermerk "Prio" (ob das stimmt, sei dahingestellt) an seine Führungskraft weitergegeben.
Seit gestern funktioniert es wieder.
Tatsächlich schneller als je zuvor. -
@haselchen ja ich hab auch mit denen gechattet. und gesagt notfalls alle Geräte bei mir raus schmeißen. Mal sehen ob das jetzt hält. Danke Dir.
-
Bilden wir uns einfach ein, dass unsere Chats die Welt gerettet haben

-
hallo zusammen,
hab da eine beobachtung gemacht, die ich gerne von euch verifiziert hätte oder anderes gesagt ob es bei euch auch auftritt.
seit der umstellung auf version 5.0.5 (und auch in der 5.0.7) bekomme ich bei der sendung von webhooks (an meinen iobroker) aus ifttt heraus die meldung:
"Your server returned a 501. Unable to make web request to https://service.iobroker.in/v1/iotService?service=ifttt&key=.........."
jedoch kommt die meldung sauber in und beim iot-adapter an.
bin durch zufall draufgestoßen, denn es läuft ja alles.in "activity" bei ifttt kann ich sehen, dass die meldung exakt zu dem zeitpunkt auftratt und bis heute tritt, seitdem ich auf die neuen versionen des iot (5.0.5+) gegangen bin.
grüße plasma
-
@plasmachef
Das "riecht" (für mich) nach einem Issue auf Github. Möglicherweise nur eine Falschmeldung trotz richtiger Umsetzung, also hoffentlich kein tiegreifendes Problem. -
Meine Einstellungen, falls jemand nachtesten möchte:
Method:
POSTContent Type:
text/plainAdditional Headers:
"hab ich leer gelassen"Body
Beliebiger Text, der im IOT ankommen sollIn Github habe ich was vom 11. März 25 gefunden (Issue#900), aber das passt von der Zeit überhaupt ned und vom Inhalt eigentlich auch nur sehr bedingt

-
Ich habe nun umgestellt auf den assistant Skill.
Leider wird nun nicht mehr der Datenpunkt iot.0.smart.lastObjectID aufgerufen nach einem Alexa-Befehl.
Kann mir hier jemand helfen?
Ich konnte so immer das zuletzt angesprochene Device auslesen.
-