NEWS
Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"
-
@gaspode Dann werde ich mir das nochmal anschauen. Danke
-
@crunchip genau das war es, vielen Dank hatte ich übersehen!
-
@bullemausberlin sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
... Per Sprachbefehl „quittiert“ Alexa das zwar mit OK, aber es wird vom Harmony-Hub kein Infrarot-Befehl ausgesandt.
Hat jemand eine Idee zur Lösung des Problems?Kann es vielleicht sein, dass du auf der Alexa-Seite eine Routine hast mit der du das in der Vergangenheit gemacht hast? Auch wenn das Gerät neu in der Alexa-App gefunden und angelegt wird, kann es sein, dass durch den Sprachbefehl eine Routine gestartet wird, in der jetzt das Gerät garnicht mehr aufgeführt ist. Das ergibt dann genau das Fehlerbild das du beschrieben hast. Sprachbefehl quittiert Alexa mit OK, denn die Routine ist ja noch da, aber es passiert nix, weil in der Routine das Gerät garnicht mehr drinn steht. Ich hatte genau dieses Problem.
-
Hallo,
ich möchte mich zuerst als iot noob outen, deshalb ist mein Problem auch eher trivial wie ich hoffe.
Den iot Adapater in der Version 5.0.7 habe ich mittlerweile instalieren können und er springt auch auf grün.
Ich habe aber das Problem, das ich den Alexa skill iobroker.assist nicht geloden bekomme (Es ist ein Fehler aufgetreten.
Wenn ich über den Browser einlogge, beitet sich mir folgendees Bild :
Screenshot 2025-11-05 at 11.25.51Was mir merkwürdig vorkommt, ist, das ich die AGB nicht akzeptiert habe. Nun, das ist die 3. email addr mit der ich das jetzt probiere und ich bin nie nach einem Akzeptieren einer AGB gefragt worden.
Falls jemand noch andere Ideen hat woran es liegen könnte, ich bin ganz Auge -
@rudi-restless sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
woran es liegen könnte,
deine Assistenzen Lizenz ist Mitternacht abgelaufen
-
@homoran Gibt es nicht eine 7 Tage free periode ?
Mit der cloud ist das problem das selbe. Das Konto kann nicht verbunden werden, es ist ein Problem aufgetreten (erinnert irgendwie an Windows 95).
Screenshot 2025-11-05 at 12.35.33
Das mit der kleingeschriebenen email addresse steht da immer. -
@haselchen Also bei mir geht es nun wieder mit der Alexa App falls du bei dir ebenfalls testen willst. Konnte nun endlich sauber aufräumen.
-
Ja, kann ich bestätigen.
Hatte vor 2 Tagen einen "echten" Agent im Chat.
Muss zugeben, dass ich ihn ordentlich angegangen bin.
Er hat mein Anliegen mit dem Vermerk "Prio" (ob das stimmt, sei dahingestellt) an seine Führungskraft weitergegeben.
Seit gestern funktioniert es wieder.
Tatsächlich schneller als je zuvor. -
@haselchen ja ich hab auch mit denen gechattet. und gesagt notfalls alle Geräte bei mir raus schmeißen. Mal sehen ob das jetzt hält. Danke Dir.
-
Bilden wir uns einfach ein, dass unsere Chats die Welt gerettet haben

-
hallo zusammen,
hab da eine beobachtung gemacht, die ich gerne von euch verifiziert hätte oder anderes gesagt ob es bei euch auch auftritt.
seit der umstellung auf version 5.0.5 (und auch in der 5.0.7) bekomme ich bei der sendung von webhooks (an meinen iobroker) aus ifttt heraus die meldung:
"Your server returned a 501. Unable to make web request to https://service.iobroker.in/v1/iotService?service=ifttt&key=.........."
jedoch kommt die meldung sauber in und beim iot-adapter an.
bin durch zufall draufgestoßen, denn es läuft ja alles.in "activity" bei ifttt kann ich sehen, dass die meldung exakt zu dem zeitpunkt auftratt und bis heute tritt, seitdem ich auf die neuen versionen des iot (5.0.5+) gegangen bin.
grüße plasma
-
@plasmachef
Das "riecht" (für mich) nach einem Issue auf Github. Möglicherweise nur eine Falschmeldung trotz richtiger Umsetzung, also hoffentlich kein tiegreifendes Problem. -
Meine Einstellungen, falls jemand nachtesten möchte:
Method:
POSTContent Type:
text/plainAdditional Headers:
"hab ich leer gelassen"Body
Beliebiger Text, der im IOT ankommen sollIn Github habe ich was vom 11. März 25 gefunden (Issue#900), aber das passt von der Zeit überhaupt ned und vom Inhalt eigentlich auch nur sehr bedingt

-
Ich habe nun umgestellt auf den assistant Skill.
Leider wird nun nicht mehr der Datenpunkt iot.0.smart.lastObjectID aufgerufen nach einem Alexa-Befehl.
Kann mir hier jemand helfen?
Ich konnte so immer das zuletzt angesprochene Device auslesen.
-
-
Hallo zusammen,
ich möchte eine Fritz Dect 500 Lampe richtig in den IOT Adapter einbinden.
Ich habe hier in der Lampe folgende Original Datenpunkte:

Über den Device Adapter habe ich mir dann folgende Alias erstellen lassen:

die dann im Alias sieht das so aus:

Mit diesen Einstelungen kann ich die Lampe an/aus schalten, die Farbtemperatur verändern (warm/kaltweiß), und dimmen.
Auf Farben reagiert die Lampe gar nicht.
Im IOT sieht es so aus:

Hat jemand einen Tip für mich was da falsch ist das ich die Farbe rot, grün blau......nicht über Alexa schalten kann?
Gruß Duffy
Edit: Automatisch wird übrigens nur "Licht" erkannt
-
@peter57 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Ich schau mir das hier noch eine Zeit lang an, parallel dazu werde ich eine VM mit Home Assistant aufsetzten und dort mein Glück versuchen. Ich glaube die Zeit des IoBrokers ist abgelaufen.
peter57
Angemeldet hier im Forum: November 2025
Anzahl Beiträge hier im Forum: 11
Themen zu denen Beiträge erstellt wurde: 1Wir werden dich, deine Community-Mitarbeit, deine Bereitschaft zu Testen und andere User zu unterstützen und insbesonders deine endlose Wertschätzung des kostenlosen Supports und des Engagement anderer Forum Teilnehmer in der Tat sehr vermissen ...
-
@duffy wähle mal RGBW aus, für Lampen mit Farbe
-
Das hatte ich auch schon mal angeschaut bin aber daran gescheitert welchen „original“ Datenpunkt ich für R, G, B, W auswählen soll

Gibt die Birne so einen Wert aus und ich erkenne ihn nur nicht?
Viele Grüße Duffy
-
@apollon77 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
@uli977 Wenn Du Alexa fragst per sprache ob eingeschaltet ist, kennt Sie dann den aktuellen Stand? Manchmal passierts das die Alexa überscihten nicht korrekten oder verspätet den aktuellen Stand haben
Ja, den erkennt sie. Ich glaube es lag an der Verzögerung.