Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Martin 5 last edited by

      Hallo,
      ich bin noch ziemlich neu mit ioBroker und weiß nicht so recht wonach ich suchen soll. Ich versuche mal meine Frage zu formulieren.
      IoBroker sammelt Daten von verschiedenen Geräten ein (Zähler, Wechselrichter, Schaltsteckdosen mit Energiezählung, Wallbox, Heizung ...). Nun muss ich ja damit was machen, also die Energie an die Verbraucher verteilen. Dazu habe ich ein Javaprogramm geschrieben das ohne große Logik die verfügbare Energie an die Verbraucher verteilt, also die Verbraucher ein und aus schaltet. Zur Zeit kümmert sich das Programm noch selbst um die Verbindung zu den einzelnen Verbrauchern, das wächst mir über den Kopf und deshalb ioBroker.
      Wie kriege ich nun die Daten aus ioBroker in mein Programm? Abfrage per Http, Netzwerk allgemein, Modbus, Mqtt oder noch was ganz anderes?

      Grüße Martin

      Samson71 Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @Martin 5 last edited by

        @martin-5
        Eigentlich ist ioBroker von der Konzeption her eine oder die übergeordnete Verwaltungsinstanz und damit quasi der "Verwalter" der Verbraucher ein- und ausschaltet. Eine zentrale Kommunikationsebene kann dabei u.a. natürlich auch MQTT sein.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @Martin 5 last edited by

          @martin-5

          Ich schließe mich da @Samson71 an.
          Wozu noch ein zusätzliches Programm?
          Von der Syntax her sollte Java ja nicht allzuweit von JavaScript entfernt sein. Da sollte eine Portierung kein großes Problem darstellen. ioBroker wäre dann der Ersatz für Dein Java-Programm.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Martin 5 @Samson71 last edited by

            @samson71
            Danke Samson. Ein Broker ist ja ein Verwalter, ioBroker verwaltet also die Daten. Kann den der ioBroker auch steuern, also einen Algorithmus abarbeiten? Was ich bis jetzt gefunden habe waren bestenfalls Scripte.

            Grüße Martin

            mcm1957 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • mcm1957
              mcm1957 @Martin 5 last edited by mcm1957

              @martin-5
              In javascript kannst du (fast) jeden Algorithmus programmieren 🙂

              EDIT:
              Du schreibts

              Dazu habe ich ein Javaprogramm geschrieben das ohne große Logik die verfügbare Energie an die Verbraucher verteilt, also die Verbraucher ein und aus schaltet.

              Das klingt jetzt erst mal wie etwas was du 1:1 in Javascript umsetzen kannst.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Martin 5 last edited by

                @martin-5 sagte in Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.:

                @samson71
                Danke Samson. Ein Broker ist ja ein Verwalter, ioBroker verwaltet also die Daten. Kann den der ioBroker auch steuern, also einen Algorithmus abarbeiten? Was ich bis jetzt gefunden habe waren bestenfalls Scripte.

                Grüße Martin

                ääähm?
                wen soll der ioB steuern?

                der kann alles steuern, notfalls durch Scripte.
                wie denn sonst?

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Martin 5 @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht

                  Java und Javascript sind schon was anderes. Javascript kennt z.B. keine typisierten Variablen. Der Editor im ioBroker ist eben keine IDE, ich konnte zumindest keine Haltepunkte setzen und debuggen.
                  Kann man Javascript auf mehrere Dateien verteilen, pro Klasse eine Datei, und dann importieren?
                  Mit ioBroker zu arbeiten hätte immerhin den Vorteil das man nicht alles neu erfinden muss.

                  Wenn ich mit ioBroker weiter mache werde ich euch noch ganz schön nerven. 😀

                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Martin 5 @mcm1957 last edited by

                    @mcm1957 sagte in Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.:

                    Das klingt jetzt erst mal wie etwas was du 1:1 in Javascript umsetzen kannst.

                    Geht sicher, macht nur Arbeit.

                    🤔

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Martin 5 @Homoran last edited by

                      @homoran sagte in Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.:

                      wen soll der ioB steuern?

                      Die Wallbox, Warmwasserboiler, den Speicher, eventuell die Wärmepumpe ...

                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @Martin 5 last edited by Codierknecht

                        @martin-5 sagte in Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.:

                        Javascript kennt z.B. keine typisierten Variablen

                        Dann nimm Typescript

                        Kann man Javascript auf mehrere Dateien verteilen, pro Klasse eine Datei, und dann importieren?

                        Kann man ... wenn man denn unbedingt will.
                        Aber im Gegensatz zu Deinem proprietären Java Programm liefert ioBroker ja schon fast alles mit.
                        Da muss man nur noch die Logik implementieren. Um die Kommunikation per Modbus, HTTP, MQTT usw. kümmern sich die zu den Devices passenden Adapter.

                        denn:

                        Mit ioBroker zu arbeiten hätte immerhin den Vorteil das man nicht alles neu erfinden muss.

                        Wenn ich mit ioBroker weiter mache werde ich euch noch ganz schön nerven.

                        Tu Dir keinen Zwang an. Dafür treiben wir uns ja hier rum 😁

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • OliverIO
                          OliverIO @Martin 5 last edited by OliverIO

                          @martin-5 sagte in Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.:

                          Die Wallbox, Warmwasserboiler, den Speicher, eventuell die Wärmepumpe ...

                          • dafür gibt es evtl je nach hersteller bereits adapter, die du über datenpunkte abfragen und auch steuern kannst.
                          • ggfs. können die geräte auch bereits standardprotokolle wie bspw mqtt, dann kann es darüber eingebunden werden.
                          • wenn es mal keine adapter gibt, dann kann man per javascript/typescript selbst die lücke füllen und ggfs per http requests oder andere protokolle dann selbst befehle senden und daten abfragen.
                          • als weitere ausweichmöglichkeit wäre dann noch existierende npm packete einzubinden, falls zum gerät bereits ein packet existiert, das kann dann ebenfalls über den javascript/typescript adapter eingebunden werden.
                          • oder dann noch node-red, da gibt es ebenfalls gelegentlich noch lösungen, die man darüber einbinden kann.

                          aber von der priorität von oben nach unten.

                          wenn du mal deine konkreten geräte mit hersteller/typ benennst, dann können wir schauen was man am besten nimmt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Martin 5 last edited by

                            @oliverio

                            Wallbox: Autoid mit alternativer Software - http requests, eventuell auch mqtt möglich
                            Warmwasserboiler: tasmota über http requests
                            Speicher: muss ich noch bauen - mqtt
                            Wärmepumpe: mqtt

                            Die Boiler haben zwei Stufen, volle Leistung und halbe Leistung über eine Diode.

                            Grüße Martin

                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OliverIO
                              OliverIO @Martin 5 last edited by OliverIO

                              @martin-5 sagte in Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.:

                              Wallbox: Autoid mit alternativer Software - http requests, eventuell auch mqtt möglich

                              da gibt es hier was
                              https://github.com/evcc-io/evcc/discussions/2699
                              evtl wohl auch modbus
                              https://www.iobroker.net/#en/adapters/adapterref/iobroker.modbus/README.md
                              oder auch hier
                              https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=82899


                              Speicher: muss ich noch bauen - mqtt

                              warum bauen?
                              hast du den mqtt adapter schon mal ausprobiert?
                              https://www.iobroker.net/#en/adapters/adapterref/iobroker.mqtt/README.md


                              Wärmepumpe: mqtt

                              auch mqtt adapter


                              Warmwasserboiler: tasmota über http requests

                              https://github.com/ioBroker/ioBroker.sonoff
                              oder wphl auch mqtt

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Martin 5 @OliverIO last edited by

                                @oliverio
                                Danke für die Mühe das alles herauszusuchen. Aber das ist nicht mein Problem. Ich habe Daten über Modbus, Mqtt und Rest-Api (per Script) schon im ioBroker. Nun möchte ich die Daten aber nutzen und da bleibt, nach dem was ich bisher weiß, nur die Möglichkeit über Scripte oder außerhalb vom ioBroker (NodeRed, eigenes Programm ...).
                                Zwischenzeitlich habe ich einen Rest-Api-Adapter gefunden der die Schnittstelle nach "draußen" bilden kann und, soweit ich es gelesen habe, kann der Mqtt-Adapter auch publischen. Damit wäre meine Anfangsfrage eigentlich geklärt. 😳

                                Gibt es Beispielscripte auf die man aufbauen kann?

                                Grüße Martin

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Martin 5 last edited by

                                  @martin-5 sagte in Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.:

                                  Aber das ist nicht mein Problem.

                                  welches denn?

                                  wenn

                                  @martin-5 sagte in Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.:

                                  Nun möchte ich die Daten aber nutzen

                                  das ein Problem darstellt, dann bitte welches?

                                  wofür nutzen?
                                  wie nutzen?

                                  @martin-5 sagte in Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.:

                                  nur die Möglichkeit über Scripte oder außerhalb vom ioBroker (NodeRed, eigenes Programm ...).

                                  Node red ist auch nur eine GUI für javascript.
                                  Das gibt es aber als voll funktonsfähigen Adapter, das braucht nichts "außerhalb"!

                                  Also ganz hab ich dein "Problem" nicht verstanden

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • OliverIO
                                    OliverIO last edited by

                                    @martin-5

                                    ich habe es auch noch nicht so genau verstanden was du mit "draussen" meinst.

                                    im LAN
                                    im Garten
                                    vom Internet aus
                                    eine visualisierung?

                                    vom LAN aus kommst du ja schon auf die Daten.
                                    Wenn du sie visualisiert haben willst, dann per vis/vis2 oder eine der anderen vielen visualisierungsadapter.

                                    aus dem internet bietet sich mit wireguard oder tailscale an

                                    mcm1957 M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • mcm1957
                                      mcm1957 @OliverIO last edited by

                                      Also ich verstehe das Ganze so:

                                      @Martin-5 hat alle Daten die er braucht bereits in ioBroker drinnen.

                                      Er will aber die Logic die er braucht unbedingt extern programmieren, da er nicht den java-script Adapter benutzen will und dort Scripts mit seiner Logic ablegen will. Wenn das eine fixe Forderung ist, dann muss er die Daten via REST Adapter vom ioBroker abholen und eben extern in welcher Software auch immer bearbeiten.

                                      Allerdinsg erscheint (mir) das wenig sinnvoll. Zu seinen Argumenten gegen Javascript:

                                      • javascript hat ekeine Typen und Klassen
                                        -> stimmt nicht, wenn typen gewunschen sind, dann halt typescritp verwenden, Klassen kennt javascritp selbst.

                                      • der Editor im javascript Adapetr ist nicht optinal
                                        -> dann extern editieren. Gibt m.W. nach sogar ein Pluing für vsCode (Details kennen sicher hier einige)

                                      • kein debugging
                                        _> bin nicht sicher aber soweit ich weiß kennt der javascript Adapter auch Breakpoints. Debuig Ausgaben kennt er jedenfalls. Allerdings muss das ggF ein echter Kenner bestätigen / korrigieren.

                                      Nur eines ist klar: ioBroker selbst ist nicht mit java programmierbar.

                                      @Martin-5
                                      Lass uns daher bitte wissen ob es noch offene Fragen gibt die wir beantworten können. Und schau dir die Möglichkeiten des java-script Adapters durchaus an und frag nach wenn dir was abgeht. Da du schreibst dass dein Programm "das ohne große Logik die verfügbare Energie an die Verbraucher verteilt" kann das ja keine komplexxe AI Implementierung sein. Aer ohne mehr Info weiß niemand das dein Java Programm nun tut und ob dieselbe Funktionlität trivial im javascript Adapter umsetzbar ist - oder nicht.

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • M
                                        Martin 5 @Homoran last edited by

                                        @homoran sagte in Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.:

                                        Also ganz hab ich dein "Problem" nicht verstanden

                                        Die Frage war wie ich an die Daten komme die im ioBroker gesammelt werden. Es hilft ja nichts wenn ich mir alles in der Weboberfläche vom ioBroker ansehen kann. Diese Frage ist ja nun beantwortet, Rest-Api und Mqtt-Client.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Martin 5 @OliverIO last edited by

                                          @oliverio sagte in Auf Daten des ioBrokers von "Außen" zugreifen.:

                                          ich habe es auch noch nicht so genau verstanden was du mit "draussen" meinst.

                                          Außerhalb des ioBrokers. So wie man von einem Javascript mit getState auf einen Datenpunkt zugreift möchte ich von einem anderem Programm aus auf den Datenpunkt lesend und eventuell auch schreibend zugreifen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Martin 5 @mcm1957 last edited by Homoran

                                            @mcm1957
                                            Du hast es auf den Punkt gebracht.

                                            Skriptsprachen haben ihre Berechtigung für kleinere Projekte, schnell zu ändern aber langsamer da bei jedem Durchlauf interpretiert wird. C++ Programme werden compiliert und laufen schneller, sind aber schlechter wenn es um schnelle Anpassungen geht.
                                            Java liegt irgendwo dazwischen, ist dafür plattformunabhängig.

                                            Hier mal ein Link zu meinem miniEm: (https://github.com/MartinDienert/miniEm_) (kleiner Energiemanager ☺ ) Projekt. Es ist keine große Logik dahinter aber besonders das Wallbox-Objekt ist schon etwas größer.
                                            Es finde es komisch im Browserfenster zu programmieren, nach einem Plugin für vsCode suche ich mal.
                                            Ich könnte natürlich einfach in Java weiter machen aber je mehr verschiedene Schnittstellen dazu kommen desto aufwendiger wird es, und hier soll der ioBroker ins Spiel kommen.

                                            Wenn ich Fragen habe melde ich mich. ☺ Danke für eure Hilfe.

                                            Grüße Martin

                                            mcm1957 OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            883
                                            Online

                                            32.3k
                                            Users

                                            81.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            27
                                            442
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo