Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. AI on the edge - esp32 oder ESP32-MB

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    AI on the edge - esp32 oder ESP32-MB

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jey Cee
      Jey Cee Developer @dojodojo last edited by

      @dojodojo sagte in AI on the edge - esp32 oder ESP32-MB:

      @teletapi
      Sollte die ESP32-Cam nicht auch ohne ESP32-Cam-MB funktionieren?

      25-09-22_140308_Screenshot.jpg

      So habe ich weniger Fehlerquellen.

      Ja so habe ich meine Betrieben.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • MartinP
        MartinP @dojodojo last edited by

        @dojodojo "Ohne ESP32-CAM-MB", Einiges der Hardware auf dem ESP32-Cam-MB ist nur nötig, um den ESP32 auf der Kameraleiterplatte zu flashen.
        Wenn man das Kameramodul geflasht hat, könnte man durchaus einen einfacheren "Unterbau" nutzen.

        Auf der anderen Seite ist natürlich das MB-Board so preisgünstig, dass man bei einer einfacheren Lösung die man selbst zusammengelötet hat nichts sparen wird ...

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dojodojo @MartinP last edited by dojodojo

          @martinp sagte in AI on the edge - esp32 oder ESP32-MB:

          bei einer einfacheren Lösung die man selbst zusammengelötet hat nichts sparen wird ...

          Wir müssen nicht löten, wir können Steckerbuchsen (Jumperkabel mit Zugentlastung) verwenden.

          https://www.roboter-bausatz.de/media/image/b3/5d/01/2pin-Dupont-Kabel_600x600.jpg

          MartinP Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @dojodojo last edited by MartinP

            @dojodojo sagte in AI on the edge - esp32 oder ESP32-MB:

            wir können Steckerbuchsen (Jumperkabel mit Zugentlastung) verwenden.

            Da kann ich mir nichts drunter vorstellen ... Wie schaut es denn mit "Ausziehschutz"... Solche Bastel-Patchkabel für Pfostenleisten habe ich auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen, aber ob man Löten vermeiden will, aber sich dafür das Klecksen mit der Heißklebepistole einhandelt, um die Verbindungen "Rüttelsicher" zu bekommen ist die Frage ...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @dojodojo last edited by Homoran

              @dojodojo sagte in AI on the edge - esp32 oder ESP32-MB:

              Wir müssen nicht löten, wir können Steckerbuchsen (Jumperkabel mit Zugentlastung) verwenden

              wer ist Wir?

              und diese Dupontkabel haben grässliche Übergangswiderstände!
              Ich denke du willst saubere Spannungen haben

              ...und @martinp hat schon wieder was hinzugefügt

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • D
                dojodojo @Homoran last edited by dojodojo

                @homoran Um wenn man Jumperkabel nimmt?

                https://www.bastelgarage.ch/image/cache/catalog/Artikel/420021-420030/420027-969-1000x1000.jpg

                Gibt es da auch die ungewollten Übergangswiderstände?

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @dojodojo last edited by Homoran

                  @dojodojo sagte in AI on the edge - esp32 oder ESP32-MB:

                  Um wenn man Jumperkabel nimmt?

                  Was soll das sein?
                  zeig doch mal was!

                  EDIT:
                  Und nie niemals nicht etwas nachträglich ohne Kennzeichnung hinzufügen

                  Das sind die Dupont Kabel!

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dojodojo @Homoran last edited by

                    @homoran Du bist zu schnell.

                    teletapi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • teletapi
                      teletapi @dojodojo last edited by

                      @dojodojo Diese Jumperkabel sind einfach nur unterirdisch kann man mal zum testen nutzen aber selbst dann haste oft Probleme

                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • MartinP
                        MartinP @teletapi last edited by

                        Wenn man sich Löten nicht aneignen will, oder seine Experimentieraufbauten wieder sauber auflösen will, könnte man es mit "Wire-Wrap" probieren....

                        ist aber kein billiges Vergnügen ...

                        https://de.rs-online.com/web/p/wire-wrap-werkzeuge/0605239

                        https://de.rs-online.com/web/p/schaltdraht/0359879?gb=s

                        https://www.digikey.de/en/videos/j/jonard-tools/wrapstripunwrap-tools-wsu-series

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • skvarel
                          skvarel Developer @dojodojo last edited by

                          @dojodojo sagte in AI on the edge - esp32 oder ESP32-MB:

                          @teletapi
                          Sollte die ESP32-Cam nicht auch ohne ESP32-Cam-MB funktionieren?

                          25-09-22_140308_Screenshot.jpg

                          So habe ich weniger Fehlerquellen.
                          Den Kontakt kann ich leicht, ohne Löten mit Jumperbuchsen herstellen.

                          Ich habe bei all unseren ESP32-Cam USB-Breakouts angelötet. Ja, man könnte auch das Netzteil dierekt an die gpio ansetzen.

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dojodojo @skvarel last edited by dojodojo

                            @skvarel

                            USB Type C Breakout Board's sind im Verhältnis zu ESP32-Cam-MB richtig teuer. 😞

                            Edit, hinzugefügt:
                            https://cdn-shop.adafruit.com/970x728/4396-03.jpg

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @dojodojo last edited by

                              @dojodojo sagte in AI on the edge - esp32 oder ESP32-MB:

                              @skvarel

                              USB Type C Breakout Board's sind im Verhältnis zu ESP32-Cam-MB richtig teuer. 😞

                              geiz ist geil! oder?

                              du siehst ja was das bringt!

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dojodojo @Homoran last edited by dojodojo

                                @skavarel
                                Wie hast Du die USB Breakout Board's mechanisch befestigt?

                                Das ist bei einem ESP32-Cam-MB ja relativ einfach.

                                skvarel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • skvarel
                                  skvarel Developer @dojodojo last edited by skvarel

                                  @dojodojo .. ich habe ein Gehäuse dafür entworfen. Über zwei Pins im Deckel wird das Breakout gehalten. Allerdings Micro-USB anstatt USB-C ... 10er Pack für unter 5,- Euro 😉

                                  EDIT: USB-C Breakout kosten im 5er Pack auch nur 7,- Euro (10er Pack unter 10,-) bei Amazon.

                                  e86e467d-e454-4e0a-b138-d3be0d7a3bd6-image.png

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dojodojo @skvarel last edited by

                                    @skvarel sagte in AI on the edge - esp32 oder ESP32-MB:

                                    @dojodojo .. ich habe ein Gehäuse dafür entworfen. Über zwei Pins im Deckel wird das Breakout gehalten. Allerdings Micro-USB anstatt USB-C ... 10er Pack für unter 5,- Euro 😉

                                    EDIT: USB-C Breakout kosten im 5er Pack auch nur 7,- Euro bei Amazon.

                                    e86e467d-e454-4e0a-b138-d3be0d7a3bd6-image.png

                                    Danke
                                    Du bist schon da, wo ich mich gerade "hinübe".

                                    skvarel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • skvarel
                                      skvarel Developer @dojodojo last edited by

                                      @dojodojo .. wo willst du hin? Zum Vertrieb? Das würde ich lassen!

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dojodojo @skvarel last edited by dojodojo

                                        @skvarel Kein Vertrieb, viel zu viel Ärger, eine optimale Lösung suche ich. Zudem arbeite ich micht gerade in die ESP32 Technologie ein, einen ESP32 hatte ich bisher nie. Die Probleme der unterschiedlichen Releasestände habe ich unterschätzt.
                                        Das ESP32-Cam AI in the Edge sehe ich als Zwischentechnologie.

                                        skvarel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • skvarel
                                          skvarel Developer @dojodojo last edited by skvarel

                                          @dojodojo .. ich habe da eine recht gute Lösung entworfen. Ein echter Verkaufsschlager bei uns im Shop. Allerdings nur die Gehäuseteile. Ich habe 2021 etliche inkl. Elektronik und Software verkauft.

                                          Mittlerweile sind wir komplett weg von elektronischen Artikeln und konzentrieren uns auf unser Kerngeschäft.

                                          Edit: Mit ESP32 arbeite ich seit rund 8 Jahren, seit dem ich beim ioBroker bin.

                                          teletapi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • teletapi
                                            teletapi @skvarel last edited by

                                            @skvarel Keine Ahnung warum soviele an den bescheidenen ESP8266 festhalten. Mir geht es da ähnlich vor gut 5-6 Jahren mit den 8266 angefangen und nicht mal 1 Jahr später fast ausschließlich ESP32 und heute wenn es irgendwie geht den ESP32 S3 wenn möglich mit POE. Nur wenns garnicht anders geht nutze ich noch die kleinen ESP

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            946
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            32
                                            334
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo