NEWS
[erledigt] Hue Bridge Pro bereits kompatibel?
-
Hat schon jemand die Hue Bridge Pro mit ioBroker getest oder verbinden können?
https://www.philips-hue.com/de-de/p/hue-hue-bridge-pro/8720169155114
-
Gleiche Frage von mir.
-
Würde mich auch sehr interessieren
-
3 User und keiner hats gefunden?
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.hue/issues/774
Edit:
hier nen bisschen was zum Schmökern.
HomeAssistant soll die neue Bridge wohl schon supporten. (https://www.home-assistant.io/blog/2025/09/03/release-20259/#202591---september-5) -
Hallo zusammen,
bei mir funktioniert die neue Bridge Pro mit iobroker und homeassistant wie gewohnt.
Schönen Gruß
Tom
-
Danke für die Rückmeldung.
Habe heute auch meine Pro Bridge erhalten und konnte die Migration durchführen. Die Anbindung an ioBroker ging ganz normal, wie mit der vorherigen V2 Basis. Ich konnte hier keine Probleme oder Fehler im Bezug auf ioBroker feststellen.
(Sofern ihr demnächst auch mirgrieren möchtet, empfehle ich jetzt schon einmal sämtliche Firmware-Updates der Leuchtmittel durchzuführen. In meinem Setting gibt es einige Leuchten die oft stromlos sind und daher keine Autoupdates erhalten. Leuchten die ein Update benötigen, müssen sonst neu angelernt werden)
-
Ich hatte leichte Anlaufschwierigkeiten mit der Bridge Pro und dem iobroker Adapter.
Anfangs bekam ich die gleichen Fehlermeldungen wie die im github issue aufgeführten. Ich versuchte zu dem Zeitpunkt noch die alte und neue Bridge gleichzeitig gestartet zu halten und die Migration war noch nicht durchgeführt. Ich wollte einfach vor der Migration sicherstellen, dass die neue Bridge mit iobroker erreichbar ist und Wert liefert.
Trotz Fehlermeldungen und keiner Verbindung zur neuen Bridge in iobroker, habe ich dann die Migration durchgeführt und anschliessend die alte Bridge auf den Werkzustand zurückgesetzt.
Danach habe ich die alte Instanz im iobroker gestoppt und eine neue Instanz angelegt, um die neue Bridge Pro zu verbinden.
Die Automatik dabei hat nicht geklappt - ich musste gezielt die IP-Adresse der neuen Bridge manuell angeben.
Auch bei der Anlage des Benutzers gab es dann leichte Schwierigkeiten: Knopf an der Bridge gedrückt, anschliessend in der Konfiguration und ich bekam eine Bestätigung mit "Ok". Allerdings wurde das Eingabefeld für den Benutzer dabei nicht mit einem Wert gefüllt. Daher konnte sich die Instanz auch nicht mit der Bridge erfolgreich verbinden.
Im log von iobroker konnte ich jedoch den Wert für den neuen Benutzer zum Glück finden, da die Anlage dort protokolliert wurde. Ich trug dann manuell den Benutzer in die Konfiguration ein. Nach dem folgenden Restart hat alles geklappt und die Objekte wurden wieder in der neuen Instanz angelegt und alles funktioniert wie zuvor. -
-
@haselchen
Ich glaub da klemmt bei wem die Maustaste auf dem Downvote Button. Auch dein letzter Beitrag hat ja schon wieder ein -1. Na ja - manche vertragen keine Kritik ... -
@mcm1957 sagte in [erledigt] Hue Bridge Pro bereits kompatibel?:
Na ja - manche vertragen keine Kritik ...
und sind ärger als Kindergartenkinder
-
@creekhail
Vielen Dank für die Info! Das hat weitgehend genauso geklappt! Habe aber die alte Instanz verwendet, weil ich meine Verknüpfungen weiterverwenden wollte.-
In die Konfiguration der Instanz rein
-
Neue IP der Hue Bridge Pro eintragen
-
Alten User löschen, Taste an Bridge Pro drücken und neuen User anlegen lassen (der dann nicht erscheint)
-
Schnell im Protokoll von iobroker nachsehen und User dort kopieren
-
User in der Instanzkonfig eintragen
Die Instanz sollte sich dann wieder korrekt verbinden mit der neuen Bridge und dank vorheriger Migration von der alten Bridge alle Daten weiterhin wie gehabt liefern. Hat bei mir geklappt. Die Bridge v3 (Pro) ist sehr viel schneller und jetzt werden endlich die Signale von den Bewegungsmeldern verzögerungsfrei übermittelt, wichtig für meine Scripte für einige Lampen. Die alte Bridge war bei mir schon überlastet aufgrund der umfangreichen Installation und hatte derbe Verzögerungen.
Wenn jetzt noch der Adapter hinsichtlich der Usernamenübermittlung geradegezogen wird, dann müsste alles wieder passen mit der Bridge Pro.
-
-
@whoodini
Leider hatte ich drei Dimmer Switches v1, die sich nicht aktualisieren wollten, weil da immer "Batteriestand niedrig" dabeistand. Diese musste ich dann neu einbinden, genau wie einige Nicht-Hue Zigbee-Controller. Leider ging dadurch die in All4Hue erstellten Konfigurationspunkte verloren und ich muss diese recht umfangreichen Regeln neu erstellen. Erschwerend kommt hinzu, dass Signify die Dimmerswitches propertiär verknüpft mit den Lampen seit einiger Zeit und das nicht offenlegt, damit das in All4Hue integriert werden kann.
Aber naja, das ist ein anderes Thema und offtopic hier.Jedenfalls kann ich das nur bestätigen:
Unbedingt vor der Migration sicherstellen, dass alle Hue-Geräte die aktuelle Firmware drauf haben! Sonst könnte es mühsam werden. So bleibt dann auch alles erhalten und lässt sich nahtlos in iobroker weiterverwenden.