Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Problem mit dem Shelly Adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Problem mit dem Shelly Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haus-automatisierung
      haus-automatisierung Developer Most Active @Opa75+ last edited by

      @opa75 sagte in Problem mit dem Shelly Adapter:

      Ich habe mir nochmals die Einstellung bei den Instanzen, Browser und App angesehen und da steht jedesmal 1883.

      Bitte beschreib mal ganz genau, was an der Dokumentation unvollständig ist und was dort fehlt. Würde das gerne ergänzen:

      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-mqtt.md

      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O
        Opa75+ @haselchen last edited by

        @haselchen Ich habe nun bei der Shelly Instanz auf 1882 umgestellt und gespeichert; Im Shelly Browser (Aufruf über die IP Adresse) 1883 mit 1882 geändert. Shelly App die Einstellungen kontrolliert! => Hat aber keine Änderung ergeben.
        Instanz grün
        Objektordner/Shelly/ 1x grün; 2x grau
        Der Mini erscheint nicht!

        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          Opa75+ @haus-automatisierung last edited by

          @haus-automatisierung
          Die Dokumentation ist soweit sehr verständlich geschrieben. Ich habe/hatte nur das Problem, dass ich die Eingabe im Shelly Browser nicht verstanden habe. Vielleicht sollte man ein Beispiel dafür geben? (http://192.168.1.218/#/settings/wifi)

          haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haus-automatisierung
            haus-automatisierung Developer Most Active @Opa75+ last edited by

            @opa75 Was ist denn ein Shelly Browser?

            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @Opa75+ last edited by haselchen

              @opa75

              Bei dem PM Mini3 stand ja getrennt bei MQTT. (Screenshot)
              Da sollte jetzt aber verbunden stehen.

              Edit:
              Und was das grün und grau angeht, dass scheint ein Netzwerkthema zu sein.
              Nochmal alle Wifi Einstellungen kontrollieren.
              Am besten feste IP vergeben. Und im Router natürlich gucken a) das die IP frei ist und b) wenn er sich verbunden hat, auch im Router erscheint.
              Und bei einer Fritzbox dann in den Netzwerkeinstellungen "immer die gleiche IP zuweisen" anhaken,

              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                Opa75+ @haus-automatisierung last edited by

                @haus-automatisierung Ich meine nur den Browser in den ich die IP-Adresse vom Shelly Gerät eingebe.

                haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haus-automatisierung
                  haus-automatisierung Developer Most Active @Opa75+ last edited by

                  @opa75 Achso, und der Screenshot mit den dicken orangen Pfeilen war nicht hilfreich? Wozu genau fehlt Dir ein Beispiel?

                  Screenshot 2024-12-18 at 16.51.36.png

                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • O
                    Opa75+ @haselchen last edited by

                    @haselchen Leider stehen alle 4 Geräte auf getrennt. Nicht einmal das Gerät, das im Objektordner/Shelly => grün angezeigt wird, steht verbunden. Alle Gen2 und 3 stehen auf getrennt.

                    Feste IP Adressen habe ich vergeben.
                    WiFi Einstellungen werde ich überprüfen.

                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @Opa75+ last edited by haselchen

                      @opa75

                      Dann passt aber was mit dem MQTT Benutzernamen und Passwort nicht.
                      Adapter und Shellys, da muss beides identisch sein.
                      IP und Port in den Shellys müssen vom Adapter sein.
                      Gleiches Netzwerk wäre auch von Vorteil 😉

                      Edit:

                      Ach ja, und nimm im Adapter und in der Shelly GUI HTTP und Passwort raus.
                      Das brauchst Du nicht.
                      e30be73b-7f3c-4f04-97a7-64a5e32d5e36-grafik.png

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        Opa75+ @haus-automatisierung last edited by

                        @haus-automatisierung Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meine den Aufruf über den Browser, um überhaupt erst zu dieser Webseite zu kommen. Ich habe erst nach einigen Suchanfragen kapiert, wie man zu dieser Webseite kommt. Ist wohl meiner Reife zuzuschreiben😊
                        z.B. Ich muss im Browser die Adresse 192.168.1.123 eingeben, dann öffnet sich die Seite der Einstellungen für das Gerät mit der IP Adresse 192.168.1.123.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • O
                          Opa75+ @haselchen last edited by

                          @haselchen Danke für die Unterstützung.
                          Ich werde nun jedes Shelly neu aufsetzen, PW entfernen. WIFI müsste eigentlich passen, da ich ein Mesa System habe.

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @Opa75+ last edited by

                            @opa75

                            Gib bitte immer Feedback, wenns hakt oder Fragen da sind.

                            O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • O
                              Opa75+ @haselchen last edited by

                              @haselchen Mache ich.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                Opa75+ @haselchen last edited by

                                @haselchen Der Fehler muss beim WLAN sein. Ich habe einige Geräte entdeckt die zwar angezeigt werden, aber Offline sind!!!

                                Ich habe einen Router, daran mit einem LAN Kabel ein TP Link Deco MR4 angeschlossen. Dieser Deco ist als Accesspoint installiert. Die anderen 5 Decos sind als Mesh-System angelegt.
                                Router hat den WLAN Namen z.B. Aaaaaa, der WLANN Name von der Hauptdeco ist anders z.B. Bbbbb
                                Ich ändere nun dann WLAN Namen vom Router, gleich wie der vom Deco. Ergebnis?

                                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @Opa75+ last edited by

                                  @opa75

                                  Tut mir leid , mit dem System kenne ich mich nicht aus.
                                  Und wieso hast Du 6 Repeater/Access Points?

                                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    Opa75+ @haselchen last edited by

                                    @haselchen Das sind nicht APs oder Repeater , das sind WLAN Stationen um eine gute Abdeckung im ganzen Haus zu haben.

                                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • haselchen
                                      haselchen Most Active @Opa75+ last edited by haselchen

                                      @opa75 sagte in Problem mit dem Shelly Adapter:

                                      @haselchen Das sind nicht APs oder Repeater , das sind WLAN Stationen um eine gute Abdeckung im ganzen Haus zu haben.

                                      Und genau das sind die Bezeichnungen dafür.

                                      ff9b1347-6cf2-4c69-89b9-4b8c43063648-grafik.png

                                      Habs eben auf der TP Link Seite überflogen.
                                      Da kann Dir nur jemand helfen, der eventuell das gleiche System hat.
                                      Laut der Seite soll ja alles kinderleicht sein.

                                      Die SSID zu ändern ist schonmal falsch gewesen.

                                      Router hat den WLAN Namen z.B. Aaaaaa, der WLANN Name von der Hauptdeco ist anders z.B. Bbbbb
                                      Ich ändere nun dann WLAN Namen vom Router, gleich wie der vom Deco. Ergebnis?
                                      
                                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • O
                                        Opa75+ @haselchen last edited by

                                        @haselchen Danke für deine Bemühungen, es ist eine Accesspoint Anbindung wieder. Die andere Variante hat nicht funktioniert. (andere IP's)
                                        Ich habe die SSID wieder umbenannt. Bei der Durchforstung der IP Adressen habe ich festgestellt, dass da 2 gleiche vergeben wurden. 1 x unknow und 1 x der Shelly PM mini. Wie kann ich das lösen? Soll ich den Shelly mal von Strom nehmen und dann wieder einrichten?

                                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active @Opa75+ last edited by

                                          @opa75

                                          Wie gesagt, ich kenne Dein System nicht.
                                          Normal hast Du eine IP Range.
                                          Von z.B. 192.168.2.2 bis 192.168.2.255
                                          Und in dieser Spanne vergibt Dein Router die Adressen.
                                          Du kannst natürlich die auch selber festlegen.
                                          Aber Du musst halt gucken, dass die noch frei ist.

                                          Das ist jetzt nur nen absolut schnell erklärtes Beispiel.

                                          Ich würde bei Dir bei 0 anfangen.
                                          Jedes Gerät in seiner Weboberfläche würde ich eine IP selber zuteilen.
                                          Bei mir in der Fritzbox kann ich einstellen, dass dieses Gerät dann für immer diese IP behält.
                                          Keine Ahnung wieviele Geräte Du hast, aber dann musste Dir halt ein wenig Zeit nehmen.

                                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            Opa75+ @haselchen last edited by

                                            @haselchen Noch eine Frage, wenn ich am Router eine IP Adresse als fixe eingebe, dann "weiß" auch der Access Point, dass das eine fixe Adresse ist? Ich habe nämlich meine fixen IP Adressen gelöst und wollte eigentlich keine mehr als fix vergeben.
                                            Mein Vorhaben war/ist, eine fixe IP Adresse für alle Geräte, die für gewisse Prozesse erforderlich sind, zu vergeben. Die restlichen hätte ich flexibel gelassen.
                                            Fix wären z.B. Stecker, Schalter, Raspi usw.
                                            Leider habe ich bei verschiedenen Herstellern Geräte gekauft.😞
                                            Shelly, Tuya, Hue, Osram, HMIP; habe mich vom Preis leiten lassen.
                                            Danke für deine Hilfe und deinen Informationen.

                                            haselchen crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            951
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            74
                                            3012
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo