Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Problem mit dem Shelly Adapter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Problem mit dem Shelly Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      Opa75+ last edited by

      Ich habe auch Probleme mit den Shelly-Geräten.
      Meine Probleme:
      3 von 4 Shelly Geräten werden angezeigt. Aber nur 1 "Shelly Plus 1" ist grün! Die beiden Anderen (Shelly Plus 1 und Shelly HT) sind grau!
      Das 4. Gerät "Shelly PM mini Gen3" wird nicht angezeigt.

      Shelly PM mini Gen 3:
      Beim Shelly Adapter wird für das "Shelly PM mini Gen3" eine WLAN-Verbindung als ok, aber die MQTT Verbindung wird als getrennt angezeigt!
      Bei den Einstellungen im Browser wird aber WLAN und MQTT als verbunden angezeigt. (Icons rechts oben)

      Folgende Adapter sind installiert:
      Admin 7.4.7
      Shelly 8.5.1
      Node.js 20.18.1
      JS-Controller 7.0.6

      Meine Screenshots:
      Objektdatei:
      Objektfolder.png
      Instanzeinstellungen
      Instanz_Allgemein.png
      Instanz_MQTT.png
      Einstellung über den Browser für den Mini Gen3
      Shelly_MQTT_Browser.png
      Einstellungen am Shelly Adapter
      Shelly_MQTT.png
      Shelly_WLAN.png

      Beim Browser-Log wird angezeigt:
      shelly_debug.cpp:236 Streaming logs to 192.168.1.76:63211
      11:29:13
      shos_mqtt_conn.c:640 MQTT0: Connecting to 192.168.1.218:1883 (192.168.1.218:1883)
      11:29:21
      shos_mqtt_conn.c:529 MQTT0: Connect status 256
      11:29:21
      shos_mqtt_conn.c:902 MQTT0: Connecting after 57973 ms

      Vielleicht kann mir wer behilflich sein, dass der Mini angezeigt wird. Wäre für mich wichtig, da dieser mir Daten für die Heizung liefern würde. Das Zusammenarbeiten von der Viessmann WP mit dem Pelletsofen funktioniert nicht optimal.

      Für Eure Unterstützung schon mal ein "Großes Dankeschön". Fritz

      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @Opa75+ last edited by haselchen

        @opa75

        Gib mal in der Shelly GUI den richtigen MQTT Port ein.

        1883 ( so wie es im Shelly Adapter steht )

        Bei Dir steht 1882.

        Oder Du machst es umgekehrt .
        Und gibst im Shelly Adapter statt 1883 -> 1882 ein

        Edit : Gerade bei mir nachgesehen .
        Gib im Adapter den Port 1882 an.
        Und den dann auch in der Shelly GUI eintragen.

        haus-automatisierung O 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • haus-automatisierung
          haus-automatisierung Developer Most Active @haselchen last edited by

          @haselchen Eigentlich egal. Hauptsache gleich. 1883 ist der Standard-Port für MQTT. Da aber viele noch einen anderen Broker laufen, welcher den Port schon belegt, wird 1882 im Shelly Adapter als Standard empfohlen.

          Steht auch so in der Adapter Doku

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • haselchen
            haselchen Most Active @haus-automatisierung last edited by

            @haus-automatisierung

            Genau deswegen habe ich das nochmal korrigiert.

            Musste selber nochmal gucken , welche Ports ich für Shelly , MQTT und Sonoff habe 😮‍💨

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              Opa75+ @haselchen last edited by

              @haselchen Danke für die prompte Information. Ich komme nur damit nicht ganz zurecht. Ich habe mir nochmals die Einstellung bei den Instanzen, Browser und App angesehen und da steht jedesmal 1883. Ich verstehe aber Shelly GUI nicht; ist das die Oberfläche, wenn ich über denBrowser (z.B. 192.168.1.218) das Gerät aufrufe?

              haselchen haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @Opa75+ last edited by

                @opa75

                Ja.
                Du hast doch davon auch nen Screenshot gemacht?!

                Nimm bei allen Shellys , die über MQTT laufen den Port 1882.

                UND trag den Port bei den Shellys in der Weboberfläche ein.

                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haus-automatisierung
                  haus-automatisierung Developer Most Active @Opa75+ last edited by

                  @opa75 sagte in Problem mit dem Shelly Adapter:

                  Ich habe mir nochmals die Einstellung bei den Instanzen, Browser und App angesehen und da steht jedesmal 1883.

                  Bitte beschreib mal ganz genau, was an der Dokumentation unvollständig ist und was dort fehlt. Würde das gerne ergänzen:

                  https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/protocol-mqtt.md

                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    Opa75+ @haselchen last edited by

                    @haselchen Ich habe nun bei der Shelly Instanz auf 1882 umgestellt und gespeichert; Im Shelly Browser (Aufruf über die IP Adresse) 1883 mit 1882 geändert. Shelly App die Einstellungen kontrolliert! => Hat aber keine Änderung ergeben.
                    Instanz grün
                    Objektordner/Shelly/ 1x grün; 2x grau
                    Der Mini erscheint nicht!

                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      Opa75+ @haus-automatisierung last edited by

                      @haus-automatisierung
                      Die Dokumentation ist soweit sehr verständlich geschrieben. Ich habe/hatte nur das Problem, dass ich die Eingabe im Shelly Browser nicht verstanden habe. Vielleicht sollte man ein Beispiel dafür geben? (http://192.168.1.218/#/settings/wifi)

                      haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haus-automatisierung
                        haus-automatisierung Developer Most Active @Opa75+ last edited by

                        @opa75 Was ist denn ein Shelly Browser?

                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @Opa75+ last edited by haselchen

                          @opa75

                          Bei dem PM Mini3 stand ja getrennt bei MQTT. (Screenshot)
                          Da sollte jetzt aber verbunden stehen.

                          Edit:
                          Und was das grün und grau angeht, dass scheint ein Netzwerkthema zu sein.
                          Nochmal alle Wifi Einstellungen kontrollieren.
                          Am besten feste IP vergeben. Und im Router natürlich gucken a) das die IP frei ist und b) wenn er sich verbunden hat, auch im Router erscheint.
                          Und bei einer Fritzbox dann in den Netzwerkeinstellungen "immer die gleiche IP zuweisen" anhaken,

                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            Opa75+ @haus-automatisierung last edited by

                            @haus-automatisierung Ich meine nur den Browser in den ich die IP-Adresse vom Shelly Gerät eingebe.

                            haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haus-automatisierung
                              haus-automatisierung Developer Most Active @Opa75+ last edited by

                              @opa75 Achso, und der Screenshot mit den dicken orangen Pfeilen war nicht hilfreich? Wozu genau fehlt Dir ein Beispiel?

                              Screenshot 2024-12-18 at 16.51.36.png

                              O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • O
                                Opa75+ @haselchen last edited by

                                @haselchen Leider stehen alle 4 Geräte auf getrennt. Nicht einmal das Gerät, das im Objektordner/Shelly => grün angezeigt wird, steht verbunden. Alle Gen2 und 3 stehen auf getrennt.

                                Feste IP Adressen habe ich vergeben.
                                WiFi Einstellungen werde ich überprüfen.

                                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @Opa75+ last edited by haselchen

                                  @opa75

                                  Dann passt aber was mit dem MQTT Benutzernamen und Passwort nicht.
                                  Adapter und Shellys, da muss beides identisch sein.
                                  IP und Port in den Shellys müssen vom Adapter sein.
                                  Gleiches Netzwerk wäre auch von Vorteil 😉

                                  Edit:

                                  Ach ja, und nimm im Adapter und in der Shelly GUI HTTP und Passwort raus.
                                  Das brauchst Du nicht.
                                  e30be73b-7f3c-4f04-97a7-64a5e32d5e36-grafik.png

                                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    Opa75+ @haus-automatisierung last edited by

                                    @haus-automatisierung Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meine den Aufruf über den Browser, um überhaupt erst zu dieser Webseite zu kommen. Ich habe erst nach einigen Suchanfragen kapiert, wie man zu dieser Webseite kommt. Ist wohl meiner Reife zuzuschreiben😊
                                    z.B. Ich muss im Browser die Adresse 192.168.1.123 eingeben, dann öffnet sich die Seite der Einstellungen für das Gerät mit der IP Adresse 192.168.1.123.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • O
                                      Opa75+ @haselchen last edited by

                                      @haselchen Danke für die Unterstützung.
                                      Ich werde nun jedes Shelly neu aufsetzen, PW entfernen. WIFI müsste eigentlich passen, da ich ein Mesa System habe.

                                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @Opa75+ last edited by

                                        @opa75

                                        Gib bitte immer Feedback, wenns hakt oder Fragen da sind.

                                        O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • O
                                          Opa75+ @haselchen last edited by

                                          @haselchen Mache ich.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            Opa75+ @haselchen last edited by

                                            @haselchen Der Fehler muss beim WLAN sein. Ich habe einige Geräte entdeckt die zwar angezeigt werden, aber Offline sind!!!

                                            Ich habe einen Router, daran mit einem LAN Kabel ein TP Link Deco MR4 angeschlossen. Dieser Deco ist als Accesspoint installiert. Die anderen 5 Decos sind als Mesh-System angelegt.
                                            Router hat den WLAN Namen z.B. Aaaaaa, der WLANN Name von der Hauptdeco ist anders z.B. Bbbbb
                                            Ich ändere nun dann WLAN Namen vom Router, gleich wie der vom Deco. Ergebnis?

                                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            562
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            74
                                            3085
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo