Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. IOB Mobile App für Android und iOS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

IOB Mobile App für Android und iOS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
androidiosandroid appios appapp
283 Beiträge 39 Kommentatoren 56.6k Aufrufe 41 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M m-schmidt

    @pthaler

    Danke für die schnelle Antwort. Hier mal die Screenshots, bis auf den API Port ist alles Standard, oder? Broker und alle Plugins auf aktueller Version. Siehst du einen Fehler? Gibt es irgendwo Logs?

    IMG_4769.jpeg IMG_4768.jpeg IMG_4767.jpeg

    pthalerP Offline
    pthalerP Offline
    pthaler
    schrieb am zuletzt editiert von
    #121

    @m-schmidt falscher API Adapter, es muss der simple-api Adapter sein, heisst in der Adaptersuche „Einfache RESTful API“.

    Lg

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • sigi234S sigi234

      @pthaler sagte in IOB Mobile App für Android und iOS:

      @sigi234 OK, mehrere Web Instanzen sind bisher nicht berücksichtigt, es geht immer auf die Standard Web Instanz auf Port 8082, gehen gar keine E-Charts oder nur die, die auf dem zweiten Web Adapter der unter einem anderen Port läuft?

      Keine, im Browser sind aber alle erreichbar

      Was genau ist der Use Case mehrere Web Instanzen laufen zu lassen, hatte dafür bisher keine Anwendung, aber wenns Sinn macht muss ich noch ergänzen, dass man den Web Adapter Port angeben kann in der DP Konfiguration.

      Ich habe mehrere Installationen teilweise auch gleichzeitig am laufen

      pthalerP Offline
      pthalerP Offline
      pthaler
      schrieb am zuletzt editiert von pthaler
      #122

      @sigi234 habs jetzt mal debugged, tritt nur auf Android auf, muss ich mir näher ansehen warum.

      Lg

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • pthalerP pthaler

        @m-schmidt falscher API Adapter, es muss der simple-api Adapter sein, heisst in der Adaptersuche „Einfache RESTful API“.

        Lg

        M Offline
        M Offline
        m-schmidt
        schrieb am zuletzt editiert von
        #123

        @pthaler

        Uff, manchmal kann es so einfach sein. Danke!

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • sigi234S sigi234

          @pthaler sagte in IOB Mobile App für Android und iOS:

          @sigi234 OK, mehrere Web Instanzen sind bisher nicht berücksichtigt, es geht immer auf die Standard Web Instanz auf Port 8082, gehen gar keine E-Charts oder nur die, die auf dem zweiten Web Adapter der unter einem anderen Port läuft?

          Keine, im Browser sind aber alle erreichbar

          Was genau ist der Use Case mehrere Web Instanzen laufen zu lassen, hatte dafür bisher keine Anwendung, aber wenns Sinn macht muss ich noch ergänzen, dass man den Web Adapter Port angeben kann in der DP Konfiguration.

          Ich habe mehrere Installationen teilweise auch gleichzeitig am laufen

          pthalerP Offline
          pthalerP Offline
          pthaler
          schrieb am zuletzt editiert von
          #124

          @sigi234 Hi nochmal, hab für Android Version 1.0.14 ein Update live gestellt, mit dem sollte der Fehler behoben sein und die E-Charts funktionieren. Es wird jedoch nach wie vor Port 8082 der Standard Web Instanz verwendet, also für Charts die du auf der zweiten Web Instanz verwendest müsstest du noch etwas warten, dafür muss ich erst eine entsprechende Erweiterung einbauen, dass der Port definierbar ist.

          LG

          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • pthalerP pthaler

            @sigi234 Hi nochmal, hab für Android Version 1.0.14 ein Update live gestellt, mit dem sollte der Fehler behoben sein und die E-Charts funktionieren. Es wird jedoch nach wie vor Port 8082 der Standard Web Instanz verwendet, also für Charts die du auf der zweiten Web Instanz verwendest müsstest du noch etwas warten, dafür muss ich erst eine entsprechende Erweiterung einbauen, dass der Port definierbar ist.

            LG

            sigi234S Online
            sigi234S Online
            sigi234
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von sigi234
            #125

            @pthaler sagte in IOB Mobile App für Android und iOS:

            @sigi234 Hi nochmal, hab für Android Version 1.0.14 ein Update live gestellt, mit dem sollte der Fehler behoben sein und die E-Charts funktionieren.

            Super, funktioniert jetzt. Danke :+1:

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
            Immer Daten sichern!

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • R Offline
              R Offline
              ronny_s
              schrieb am zuletzt editiert von
              #126

              Hi,

              erstmal, tolle App. :)

              Eine Frage zu Rollladen hätte ich.
              Ich habe Rollläden von Rademacher die über die Fritzbox per Dect gesteuert werden.
              Wie oder wo kann ich in der App einstellungen machen, damit die werte Invertiert werden?

              Momentan habe ich den Button für Homematic mit den Datenpunkten verknüpft.
              Damit Funktioniert die Steuerung auch, aber leider ist hoch=runter und runter=hoch.
              Das gleiche spiel ist auch bei Verwendung vom Shelly 2.5 Button.

              VG
              Ronny

              pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R ronny_s

                Hi,

                erstmal, tolle App. :)

                Eine Frage zu Rollladen hätte ich.
                Ich habe Rollläden von Rademacher die über die Fritzbox per Dect gesteuert werden.
                Wie oder wo kann ich in der App einstellungen machen, damit die werte Invertiert werden?

                Momentan habe ich den Button für Homematic mit den Datenpunkten verknüpft.
                Damit Funktioniert die Steuerung auch, aber leider ist hoch=runter und runter=hoch.
                Das gleiche spiel ist auch bei Verwendung vom Shelly 2.5 Button.

                VG
                Ronny

                pthalerP Offline
                pthalerP Offline
                pthaler
                schrieb am zuletzt editiert von
                #127

                @ronny_s
                Hi! OK, Rademacher ist mir bisher nicht untergekommen, hört sich so an, als wär bei Rademacher der Level Datapoint genau umgekehrt in Verwendung. Bei Homematic/Shelly 2.5 bedeutet Level "0" geschlossen und Level "100" geöffnet. Ich werd einen generischen Typ "Rollladen" ergänzen, bei dem man auswählen kann wie es gesteuert werden soll, der sollte dann für alle weiteren Typen von Rollladen verwendbar sein, somit auch für Rademacher. Ich geb dir Bescheid wenns eingebaut ist.

                LG,
                Peter

                R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • pthalerP pthaler

                  @ronny_s
                  Hi! OK, Rademacher ist mir bisher nicht untergekommen, hört sich so an, als wär bei Rademacher der Level Datapoint genau umgekehrt in Verwendung. Bei Homematic/Shelly 2.5 bedeutet Level "0" geschlossen und Level "100" geöffnet. Ich werd einen generischen Typ "Rollladen" ergänzen, bei dem man auswählen kann wie es gesteuert werden soll, der sollte dann für alle weiteren Typen von Rollladen verwendbar sein, somit auch für Rademacher. Ich geb dir Bescheid wenns eingebaut ist.

                  LG,
                  Peter

                  R Offline
                  R Offline
                  ronny_s
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #128

                  @pthaler
                  Prima, Danke.

                  VG
                  Ronny

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    Dragon
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #129

                    Ist es möglich Datenpunkte aus 0_userdata zu nehmen? Habe es auf die schnelle unter Admin nicht gefunden...

                    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      Dragon
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #130

                      Änderung des Ports in der MQTT Einstellung ist nicht möglich....

                      pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Dragon

                        Ist es möglich Datenpunkte aus 0_userdata zu nehmen? Habe es auf die schnelle unter Admin nicht gefunden...

                        WalW Offline
                        WalW Offline
                        Wal
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von Wal
                        #131

                        @dragon ,
                        ja.
                        edit: schau unter Benutzerobjekte

                        @dragon sagte in IOB Mobile App für Android und iOS:

                        st es möglich Datenpunkte aus 0_userdata zu nehmen? Habe es auf die schnelle unter Admin nicht gefunden...

                        Gruß
                        Walter

                        DoorIO-Adapter
                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Dragon

                          Änderung des Ports in der MQTT Einstellung ist nicht möglich....

                          pthalerP Offline
                          pthalerP Offline
                          pthaler
                          schrieb am zuletzt editiert von pthaler
                          #132

                          @dragon muss ich morgen testen, in der Konfiguration kann der Port für MQTT ja gesetzt werden, wüsste jetzt auswendig nicht warum das nicht mehr gehen sollte.
                          Lg

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • pthalerP pthaler

                            @dragon muss ich morgen testen, in der Konfiguration kann der Port für MQTT ja gesetzt werden, wüsste jetzt auswendig nicht warum das nicht mehr gehen sollte.
                            Lg

                            D Offline
                            D Offline
                            Dragon
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #133

                            @pthaler Das ist super. schau ruhig mal nach. Ich konnte während der Konfiguration keine Daten aus dem Feld löschen und auch keine neuen eingeben.

                            pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Dragon

                              @pthaler Das ist super. schau ruhig mal nach. Ich konnte während der Konfiguration keine Daten aus dem Feld löschen und auch keine neuen eingeben.

                              pthalerP Offline
                              pthalerP Offline
                              pthaler
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #134

                              @dragon sehr seltsam, welches Smartphone/Tablet nutzt du? Du könntest auch noch probieren über das Menü das Dashboard schliessen und dann lange auf die Konfig tippen und bearbeiten ob es sich dann bearbeiten lässt.
                              Lg

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • pthalerP pthaler

                                Hallo liebes Forum :smile:
                                hatte schon lange geplant eine App für ioBroker zu entwickeln und hab mich in den letzten 7 Monaten mal etwas intensiver in meiner Freizeit an das Thema rangesetzt und "IOB Mobile für ioBroker" entwickelt. Die App benötigt nur den SimpleAPI und den socketIO Adapter, zusätzlich gibt es auch noch die Möglichkeit der Verbindung per MQTT welche es erlaubt automatische Backups in MQTT zu speichern und diese auch wiederherzustellen. Zusätzlich können über MQTT Gerätedaten (derzeit Akkustatus, Akkustand) an ioBroker gesendet werden um zB. den Smartplug vom Smarthometablet zu steuern damit der Akku nicht dauerhaft auf 100% am Ladegerät hängt.

                                Das Prinzip der App ist simpel und an die Funktionsweise der Bolio App angelehnt, man erstellt Seiten, wählt dann Datenpunkte aus die man darstellen/steuern möchte und konfiguriert die entsprechend. Aktuell gibt es verschiedene Karten um Datenpunkte anzuzeigen, was bisher noch fehlt und als nächstes kommen wird sind Diagramme von History Datenpunkten.

                                Mein Ziel war es, eine unkomplizierte App ohne Schnickschnack auf meinem iPhone zu haben um mal schnell Daten einzusehen oder einzelne Geräte unkompliziert steuern zu können. Nachdem das schon recht gut funktioniert habe ich beschlossen die App für Android (Google Play Store, F-Droid wird noch folgen) und iOS (App Store) zu veröffentlichen. Die App kann grundsätzlich ohne Login genutzt werden, man kann aber auch einen IOB Mobile Account registrieren.

                                Die App ist quasi "Freemium", ein großer Teil geht also gratis, für die volle Funktionalität gibt es ein Pro Abo um € 0,99 monatlich, dieses soll einfach die Kosten für die Accountverwaltung im Hintergrund, Apple Release, etc. decken und gibt die Möglichkeit die App aktiv weiter zu betreuen, auch wenn mal beispielsweise ein Gerät angeschafft werden muss um dieses ordentlich unterstützen zu können. Bei der Registrierung erhält man automatisch 30 Tage kostenlos alle Pro Features, also mal einen Monat um alles ordentlich testen zu können.

                                Genaue Infos und Erklärungen inkl. Screenshots gibt es auf der Wiki-Seite der App. Dort findet man auch den Issue Tracker für Fragen, Fehler und Featurewünsche.

                                Und last but not least, hier findet ihr die App: iOS App Store | Google Play Store

                                Freue mich auf euer Feedback und Ideen für die weitere Entwicklung, am besten wie gesagt direkt im Issue Tracker auf Github, dann ist alles an einem Ort und ich muss nicht immer verschiedensten Forumseiten durchforsten :smile:

                                Ich werde aber auch hier im Forum noch einen eigenen Thread für die App aufmachen.

                                Liebe Grüße und bleibt smart :wink:
                                Peter

                                sigi234S Online
                                sigi234S Online
                                sigi234
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #135

                                @pthaler
                                Hi, ich möchte wenn ich auf eine Kachel klicke auf eine bestimmte Seite springen.
                                Geht das ?
                                Oder ein Popup aufgeht?

                                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                Immer Daten sichern!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • pthalerP pthaler

                                  @dragon sehr seltsam, welches Smartphone/Tablet nutzt du? Du könntest auch noch probieren über das Menü das Dashboard schliessen und dann lange auf die Konfig tippen und bearbeiten ob es sich dann bearbeiten lässt.
                                  Lg

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  Dragon
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #136

                                  @pthaler Ich nutze ein Pixel 8

                                  pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • pthalerP Offline
                                    pthalerP Offline
                                    pthaler
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #137

                                    Hallo mal zwischendurch an alle :slightly_smiling_face: :
                                    Sorry, dass hier ein paar Tage Stille war, hab einige Dinge die gewünscht sind schon eingebaut und parallel mal etwas Codepflege betrieben, das ist bei dem Tempo in dem hier erweitert wird unumgänglich :sweat_smile:

                                    Aber keineswegs untätig, ich teste die ganzen Änderungen noch durch, das nächste Update ist bis allerspätestens Ende der Woche geplant, eher DO oder FR.

                                    Ich geb euch dann natürlich wie immer Bescheid.

                                    Kommen wird im nächsten Update:

                                    • DP "Eigenen Wert schreiben" erlaubt jetzt die Option, den Wert in einen anderen Datenpunkt als den angezeigten zu schreiben (Github Wunsch)
                                    • DP "Eigenen Wert schreiben" und "Tür/Fenster Kontakt" unterstützen ebenfalls die Option die Zeit der letzten Änderung anzuzeigen
                                    • RGB Farbwahl zeigt nur mehr die Farbscheibe damit weniger verwirrend
                                    • neuer DP "Mehrere Werte", zeigt den Wert des gewählten Datenpunktes und erlaubt es weitere Datenpunkte zu definieren die ebenfalls in der Karte angezeigt werden
                                    • DP Typen die eigentlich nichts auslösen (Einzelwert, Bild, Boolean Wert, Tür/Fenster Kontakt) bekommen eine neue Option "Zu anderer Seite navigieren", dadurch kann eine beliebige Seite ausgewählt werden auf die navigiert werden soll wenn auf die Kachel geklickt wird
                                    • Wenn die Authentifizierung beim Klicken einer geschützten Kachel fehlschlägt wird ein entsprechender Toast angezeigt, dies schlug bisher still im Hintergrund fehl und man merkte es möglicherweise nicht wenn man sich vertippt hatte
                                    • ein paar kleinere Layoutfehler wurden behoben
                                    • mehr Kachelgrößen sind zukünftig verfügbar (bis zu 5 Zeilen)
                                    • allgemeiner Datenpunkt "Rollladen" der prinzipiell für alle Rolladen Aktoren die nicht Homematic oder Shelly 2.5 sind passen sollte mit der zusätzlichen Option "Laufrichtung umkehren" falls der jeweilige Aktor Level "0" nicht als vollständig geschlossen sondern als vollständig geöffnet interpretiert
                                    • Typ Auswahl in der Datenpunkt Konfiguration nicht mehr als normales Dropdown sondern als übersichtlicheres Popup mit zusätzlichen Informationen für welche Anwendungen die jeweiligen Typen geeignet sind, das soll es vor allem Neueinsteigern erleichtern sich zu Beginn besser zurechtzufinden und schneller zu finden welcher Typ der geeignete ist

                                    Ich mach hier wieder Trubel wenn das Update raus ist :+1:

                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    2
                                    • pthalerP pthaler

                                      Hallo mal zwischendurch an alle :slightly_smiling_face: :
                                      Sorry, dass hier ein paar Tage Stille war, hab einige Dinge die gewünscht sind schon eingebaut und parallel mal etwas Codepflege betrieben, das ist bei dem Tempo in dem hier erweitert wird unumgänglich :sweat_smile:

                                      Aber keineswegs untätig, ich teste die ganzen Änderungen noch durch, das nächste Update ist bis allerspätestens Ende der Woche geplant, eher DO oder FR.

                                      Ich geb euch dann natürlich wie immer Bescheid.

                                      Kommen wird im nächsten Update:

                                      • DP "Eigenen Wert schreiben" erlaubt jetzt die Option, den Wert in einen anderen Datenpunkt als den angezeigten zu schreiben (Github Wunsch)
                                      • DP "Eigenen Wert schreiben" und "Tür/Fenster Kontakt" unterstützen ebenfalls die Option die Zeit der letzten Änderung anzuzeigen
                                      • RGB Farbwahl zeigt nur mehr die Farbscheibe damit weniger verwirrend
                                      • neuer DP "Mehrere Werte", zeigt den Wert des gewählten Datenpunktes und erlaubt es weitere Datenpunkte zu definieren die ebenfalls in der Karte angezeigt werden
                                      • DP Typen die eigentlich nichts auslösen (Einzelwert, Bild, Boolean Wert, Tür/Fenster Kontakt) bekommen eine neue Option "Zu anderer Seite navigieren", dadurch kann eine beliebige Seite ausgewählt werden auf die navigiert werden soll wenn auf die Kachel geklickt wird
                                      • Wenn die Authentifizierung beim Klicken einer geschützten Kachel fehlschlägt wird ein entsprechender Toast angezeigt, dies schlug bisher still im Hintergrund fehl und man merkte es möglicherweise nicht wenn man sich vertippt hatte
                                      • ein paar kleinere Layoutfehler wurden behoben
                                      • mehr Kachelgrößen sind zukünftig verfügbar (bis zu 5 Zeilen)
                                      • allgemeiner Datenpunkt "Rollladen" der prinzipiell für alle Rolladen Aktoren die nicht Homematic oder Shelly 2.5 sind passen sollte mit der zusätzlichen Option "Laufrichtung umkehren" falls der jeweilige Aktor Level "0" nicht als vollständig geschlossen sondern als vollständig geöffnet interpretiert
                                      • Typ Auswahl in der Datenpunkt Konfiguration nicht mehr als normales Dropdown sondern als übersichtlicheres Popup mit zusätzlichen Informationen für welche Anwendungen die jeweiligen Typen geeignet sind, das soll es vor allem Neueinsteigern erleichtern sich zu Beginn besser zurechtzufinden und schneller zu finden welcher Typ der geeignete ist

                                      Ich mach hier wieder Trubel wenn das Update raus ist :+1:

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      ronny_s
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #138

                                      @pthaler :+1:

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • pthalerP pthaler

                                        Hallo liebes Forum :smile:
                                        hatte schon lange geplant eine App für ioBroker zu entwickeln und hab mich in den letzten 7 Monaten mal etwas intensiver in meiner Freizeit an das Thema rangesetzt und "IOB Mobile für ioBroker" entwickelt. Die App benötigt nur den SimpleAPI und den socketIO Adapter, zusätzlich gibt es auch noch die Möglichkeit der Verbindung per MQTT welche es erlaubt automatische Backups in MQTT zu speichern und diese auch wiederherzustellen. Zusätzlich können über MQTT Gerätedaten (derzeit Akkustatus, Akkustand) an ioBroker gesendet werden um zB. den Smartplug vom Smarthometablet zu steuern damit der Akku nicht dauerhaft auf 100% am Ladegerät hängt.

                                        Das Prinzip der App ist simpel und an die Funktionsweise der Bolio App angelehnt, man erstellt Seiten, wählt dann Datenpunkte aus die man darstellen/steuern möchte und konfiguriert die entsprechend. Aktuell gibt es verschiedene Karten um Datenpunkte anzuzeigen, was bisher noch fehlt und als nächstes kommen wird sind Diagramme von History Datenpunkten.

                                        Mein Ziel war es, eine unkomplizierte App ohne Schnickschnack auf meinem iPhone zu haben um mal schnell Daten einzusehen oder einzelne Geräte unkompliziert steuern zu können. Nachdem das schon recht gut funktioniert habe ich beschlossen die App für Android (Google Play Store, F-Droid wird noch folgen) und iOS (App Store) zu veröffentlichen. Die App kann grundsätzlich ohne Login genutzt werden, man kann aber auch einen IOB Mobile Account registrieren.

                                        Die App ist quasi "Freemium", ein großer Teil geht also gratis, für die volle Funktionalität gibt es ein Pro Abo um € 0,99 monatlich, dieses soll einfach die Kosten für die Accountverwaltung im Hintergrund, Apple Release, etc. decken und gibt die Möglichkeit die App aktiv weiter zu betreuen, auch wenn mal beispielsweise ein Gerät angeschafft werden muss um dieses ordentlich unterstützen zu können. Bei der Registrierung erhält man automatisch 30 Tage kostenlos alle Pro Features, also mal einen Monat um alles ordentlich testen zu können.

                                        Genaue Infos und Erklärungen inkl. Screenshots gibt es auf der Wiki-Seite der App. Dort findet man auch den Issue Tracker für Fragen, Fehler und Featurewünsche.

                                        Und last but not least, hier findet ihr die App: iOS App Store | Google Play Store

                                        Freue mich auf euer Feedback und Ideen für die weitere Entwicklung, am besten wie gesagt direkt im Issue Tracker auf Github, dann ist alles an einem Ort und ich muss nicht immer verschiedensten Forumseiten durchforsten :smile:

                                        Ich werde aber auch hier im Forum noch einen eigenen Thread für die App aufmachen.

                                        Liebe Grüße und bleibt smart :wink:
                                        Peter

                                        sigi234S Online
                                        sigi234S Online
                                        sigi234
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                        #139

                                        @pthaler
                                        Hallo,
                                        Kann man beim Typ Boolean Wert die Textfarbe bei true/false ändern?

                                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                        Immer Daten sichern!

                                        pthalerP 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • sigi234S sigi234

                                          @pthaler
                                          Hallo,
                                          Kann man beim Typ Boolean Wert die Textfarbe bei true/false ändern?

                                          pthalerP Offline
                                          pthalerP Offline
                                          pthaler
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #140

                                          @sigi234 altuell nocht nicht, true/false color wäre aber geplant, die würde dann auf Text/Icon angewendet, also auch bei On/Off zB., entweder deaktiviert dann bleibt es so wie es jetzt ist, default Vordergrundfarbe für true und rot für false (einfach), grün für true und rot für false (auch einfach) oder frei definierbare Farben (mehr Aufwand)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          753

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe