Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. funktionierende Verzögerung für meinen Pool Skript?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    funktionierende Verzögerung für meinen Pool Skript?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Ronnyempire @paul53 last edited by

      @paul53 Ok da war der Fehler jetzt gehts, vielen Dank

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Ronnyempire @paul53 last edited by

        @paul53 ich möchte das ganze auch für meinen whirlpool umsetzen, der hat jedoch keinen switch. Kann ich das so machen? (die Befehle so an sich gehen seit langem 1a)

        wp1.jpg

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Ronnyempire last edited by paul53

          @ronnyempire sagte: Kann ich das so machen?

          Im Prinzip ja. Wenn die verschiedenen Verbraucher in separaten Triggern geschaltet werden, hat man kaum Einfluss auf die Priorität.
          Welche Verbraucher mit jeweils welcher Leistungsaufnahme sollen wann geschaltet werden?

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Ronnyempire @paul53 last edited by

            @paul53 Ich Regel das dann über differenzierte Überschüsse. Ab 1500 geht der Pool an, dann muss der Whirpool warten bis wieder 2500 (sein Verbrauch) an Überschuss vorhanden ist.

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Ronnyempire last edited by

              @ronnyempire sagte: 2500 (sein Verbrauch)

              Dann sollte die Hysterese mind. 2800 sein, also die Einschaltschwelle 3000 W.

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Ronnyempire @paul53 last edited by

                @paul53 Super, danke dir

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Ronnyempire last edited by

                  @ronnyempire
                  Liefert der Whirlpool eine Rückmeldung?

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Ronnyempire @paul53 last edited by

                    @paul53 Da arbeite ich gerade noch an einem alias, bin aber noch dabei

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Ronnyempire last edited by paul53

                      @ronnyempire
                      Damit die Priorität beim Ein- und Ausschalten gewährt ist, verwende besser nur einen Trigger für beide Verbraucher:

                      Blockly_temp.JPG

                      Welche Leistungsaufnahme hat der Pool?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ben1983
                        Ben1983 last edited by

                        @Ronnyempire Nur eine Frage nebenbei,
                        wäre vielleicht mein Smoothed Adapter etwas für dein Vorhaben?
                        Dort könntest Du deinen Leistungswert, auf den Du vergleichen willst durch eine gleitende Mittelwertbildung schicken (Zeit kannst Du eingeben) und dann müsstest Du in deinem Skript keine Delay mehr nutzen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          AndreasW63 @Ronnyempire last edited by

                          @paul53
                          Hallo,

                          ich kriege das Blockly nicht sauber zum Laufen....

                          69186c6e-ed81-4d99-9877-b2f9028fa065-image.png

                          Wenn Überschuß vorhanden ist, wird die Heizung unseres Intex Pools eingeschaltet, aber nach ca. 15 Sekunden wieder abgeschaltet.
                          Hier ein Auszug aus dem Protokoll des Datenpunktes der geschaltet wird.

                          e72fedc6-aaf0-43d9-adbd-a8112c5971d4-image.png

                          Hat jemand eine Erklärung dazu?

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @AndreasW63 last edited by

                            @andreasw63 sagte in funktionierende Verzögerung für meinen Pool Skript?:

                            aber nach ca. 15 Sekunden wieder abgeschaltet.

                            aber nicht vom Skript, sondern vom Intex Adapter

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              AndreasW63 last edited by

                              @homoran

                              danke für den Hinweis.
                              Ich werde das weiterverfolgen 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              469
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.5k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              7
                              25
                              1010
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo