Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
650 Beiträge 111 Kommentatoren 221.4k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    Pittini
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #614

    mdui-center-v überschreibt text-align right und macht ein text-align left draus. Soll das so sein? Und wenn ja, wie krieg ich das vertikal zentriert UND rechtsbündig?

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • S Offline
      S Offline
      SMARTY.ML
      schrieb am zuletzt editiert von Negalein
      #615

      Hallo,

      wollte gerne auf die neue MD umsteigen.
      Habe den iOBroker komplett neu aufgesetzt, vis installiert und die Demo geladen. Leider sieht es so auf allen Endgeräten bei mir aus:

      1.jpg 2.jpg

      Was kann ich tun?

      Mod-Edit: Bilder richtig eingefügt. Bitte keine externen Bildhoster verwenden.

      sigi234S D 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • S SMARTY.ML

        Hallo,

        wollte gerne auf die neue MD umsteigen.
        Habe den iOBroker komplett neu aufgesetzt, vis installiert und die Demo geladen. Leider sieht es so auf allen Endgeräten bei mir aus:

        1.jpg 2.jpg

        Was kann ich tun?

        Mod-Edit: Bilder richtig eingefügt. Bitte keine externen Bildhoster verwenden.

        sigi234S Online
        sigi234S Online
        sigi234
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von sigi234
        #616

        @SMARTY-ML sagte in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

        Hallo,

        wollte gerne auf die neue MD umsteigen.
        Habe den iOBroker komplett neu aufgesetzt, vis installiert und die Demo geladen. Leider sieht es so auf allen Endgeräten bei mir aus:

        Was kann ich tun?

        Bilder bitte nicht extern, sondern das Icon zum Bilder hochladen benutzen!

        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
        Immer Daten sichern!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S SMARTY.ML

          Hallo,

          wollte gerne auf die neue MD umsteigen.
          Habe den iOBroker komplett neu aufgesetzt, vis installiert und die Demo geladen. Leider sieht es so auf allen Endgeräten bei mir aus:

          1.jpg 2.jpg

          Was kann ich tun?

          Mod-Edit: Bilder richtig eingefügt. Bitte keine externen Bildhoster verwenden.

          D Offline
          D Offline
          der-eine
          schrieb am zuletzt editiert von
          #617

          @SMARTY-ML oben links das Menü öffnen dann auf Einstellungen und die Farbe ändern.

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            mctom
            schrieb am zuletzt editiert von mctom
            #618

            Diese Material Design kann einem ja echt den Kopf zerbrechen. Man hat so viele Ideen. :-)

            Gibt es eine Möglichkeit dem Titel Bereich von Cards eine eigene Farbe zuzuweisen ?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D der-eine

              @SMARTY-ML oben links das Menü öffnen dann auf Einstellungen und die Farbe ändern.

              S Offline
              S Offline
              SMARTY.ML
              schrieb am zuletzt editiert von SMARTY.ML
              #619

              @der-eine Wie auf den Bildern zu sehen, keine Chance -.-
              3.JPG

              Update: Ich konnte die Farben nach ein bissl im weißen tippen einstellen. Aber da stimmt doch noch was nicht? Schriftart/größe?? Wo sind die Button? Siehe Bild:
              4.JPG

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • sigi234S sigi234

                @Uhula

                Hallo, kann ich bei mdui-flow mdui-fastest mdui-blue-acc auch zB.: Pfeile angezeigt bekommen?

                UhulaU Offline
                UhulaU Offline
                Uhula
                schrieb am zuletzt editiert von
                #620

                @sigi234 Ja, demnächst. Ich habe ein paar mdui-Shape Anweisungen mit aufgenommen, damit ist es dann möglich Dreiecke/Kreise/Halbkreise usw. zu erzeugen. Daraus kannst du dann auch Pfeile machen in dem du zwei Widgets verwendest (1x Rechteck, 1xDreieck).
                Bsp: 60836559-08f6-4fec-aa69-6e07060e597c-image.png
                Falls du nicht warten willst/kannst:

                /* Shapes */
                
                /* Triangle */
                
                .mdui-shape-circle {
                  clip-path: circle(50% at 50% 50%);
                }
                
                .mdui-shape-halfcircle {
                  clip-path: circle(50% at 0% 50%);
                }
                .mdui-shape-quartercircle {
                  clip-path: circle(50% at 0% 0%);
                }
                
                .mdui-shape-triangle {
                  clip-path: polygon(0% 0%, 100% 50%, 0% 100%);
                }
                
                .mdui-shape-corner {
                  clip-path: polygon(0% 0%, 100% 0%, 100% 100%);
                }
                .mdui-shape-halfcircle[class*="mdui-rotate-"],
                .mdui-shape-quartercircle[class*="mdui-rotate-"],
                .mdui-shape-triangle[class*="mdui-rotate-"],
                .mdui-shape-corner[class*="mdui-rotate-"] { transform-origin: center center;}
                

                black-Background: Ist eigentlich nicht so gedacht, dass man im dark-Style im vis arbeitet, sondern im light-Style - und dann erst zur Laufzeit den dark-Style verwendet. Ich schau mal, ob ich das auch im vis variabel hinbekomme. Bis dahin den HIntergrund auf ein grau setzen (#808080) und zur Laufzeit dann via mdui-config auf black.

                @Pittini Nein, die title-height ist fix im CSS hinterlegt, sie ist nicht dynamisch.
                Der Umgang mit mdui-center-v ist nicht unkritisch und wirkt sich durch die flex-Verwendung auch auf das Text-Alignment aus. Bisherige Lösung: Wenn es sich lediglich um eine Textdarstellung handelt (label, value, ...) dann einfach mit height:auto arbeiten, dann benötigt man kein center-v

                @mctom Im nächsten Release habe ich das Farbverhalten ohne mdui-config Werte überarbeitet, dann sollte es automatisch korrekte Farben wählen. Ansonsten einmal zur Laufzeit den Config-Dialog (im Blindflug) bedienen.
                Titelbereich bunt: Kannst du machen, musst in der CSS nur die background-Angabe im .mdui-card.mdui-title:after, .mdui-card-raised.mdui-title:after, .mdui-card-outlined.mdui-title:after anpassen ... Habe ich bewusst nicht, da eine EInfärbung mit black/white auf allen Farb-Hintergründen funktioniert.

                @SMARTY-ML Hast du auch auch die "Material Design Widgets" (2 Jahre alt) als Adapter installiert? Wenn ja, die stören, da dort die MD CSS v1.8 enthalten ist.
                Dein Projekt lautet sicher nicht MD_Demo, also musst du, auf die Icons zu sehen, in der CSS Datei am Anfang die Pfade zu den WebFont "material-icons" auf deinen Projektnamen anpassen.

                --

                Demnächst gibt es die v2.05, dann auch mit mdui-list/mdui-listitem.
                6c24ff7e-4cfd-45fc-b52f-d257741b9bb0-image.png
                Danach ist dann erst einmal Ruhe - sonst komme ich nie dazu de Doku anzupassen.

                Uhula - Leise und Weise
                Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • UhulaU Uhula

                  @sigi234 Ja, demnächst. Ich habe ein paar mdui-Shape Anweisungen mit aufgenommen, damit ist es dann möglich Dreiecke/Kreise/Halbkreise usw. zu erzeugen. Daraus kannst du dann auch Pfeile machen in dem du zwei Widgets verwendest (1x Rechteck, 1xDreieck).
                  Bsp: 60836559-08f6-4fec-aa69-6e07060e597c-image.png
                  Falls du nicht warten willst/kannst:

                  /* Shapes */
                  
                  /* Triangle */
                  
                  .mdui-shape-circle {
                    clip-path: circle(50% at 50% 50%);
                  }
                  
                  .mdui-shape-halfcircle {
                    clip-path: circle(50% at 0% 50%);
                  }
                  .mdui-shape-quartercircle {
                    clip-path: circle(50% at 0% 0%);
                  }
                  
                  .mdui-shape-triangle {
                    clip-path: polygon(0% 0%, 100% 50%, 0% 100%);
                  }
                  
                  .mdui-shape-corner {
                    clip-path: polygon(0% 0%, 100% 0%, 100% 100%);
                  }
                  .mdui-shape-halfcircle[class*="mdui-rotate-"],
                  .mdui-shape-quartercircle[class*="mdui-rotate-"],
                  .mdui-shape-triangle[class*="mdui-rotate-"],
                  .mdui-shape-corner[class*="mdui-rotate-"] { transform-origin: center center;}
                  

                  black-Background: Ist eigentlich nicht so gedacht, dass man im dark-Style im vis arbeitet, sondern im light-Style - und dann erst zur Laufzeit den dark-Style verwendet. Ich schau mal, ob ich das auch im vis variabel hinbekomme. Bis dahin den HIntergrund auf ein grau setzen (#808080) und zur Laufzeit dann via mdui-config auf black.

                  @Pittini Nein, die title-height ist fix im CSS hinterlegt, sie ist nicht dynamisch.
                  Der Umgang mit mdui-center-v ist nicht unkritisch und wirkt sich durch die flex-Verwendung auch auf das Text-Alignment aus. Bisherige Lösung: Wenn es sich lediglich um eine Textdarstellung handelt (label, value, ...) dann einfach mit height:auto arbeiten, dann benötigt man kein center-v

                  @mctom Im nächsten Release habe ich das Farbverhalten ohne mdui-config Werte überarbeitet, dann sollte es automatisch korrekte Farben wählen. Ansonsten einmal zur Laufzeit den Config-Dialog (im Blindflug) bedienen.
                  Titelbereich bunt: Kannst du machen, musst in der CSS nur die background-Angabe im .mdui-card.mdui-title:after, .mdui-card-raised.mdui-title:after, .mdui-card-outlined.mdui-title:after anpassen ... Habe ich bewusst nicht, da eine EInfärbung mit black/white auf allen Farb-Hintergründen funktioniert.

                  @SMARTY-ML Hast du auch auch die "Material Design Widgets" (2 Jahre alt) als Adapter installiert? Wenn ja, die stören, da dort die MD CSS v1.8 enthalten ist.
                  Dein Projekt lautet sicher nicht MD_Demo, also musst du, auf die Icons zu sehen, in der CSS Datei am Anfang die Pfade zu den WebFont "material-icons" auf deinen Projektnamen anpassen.

                  --

                  Demnächst gibt es die v2.05, dann auch mit mdui-list/mdui-listitem.
                  6c24ff7e-4cfd-45fc-b52f-d257741b9bb0-image.png
                  Danach ist dann erst einmal Ruhe - sonst komme ich nie dazu de Doku anzupassen.

                  S Offline
                  S Offline
                  SMARTY.ML
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #621

                  @Uhula said in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                  i

                  Danke, hat geholfen =)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    Pittini
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #622

                    Evtl. kleiner Bug, zumindest aber unschön. Legt man ein mdui-input und ein mdui-select in exact gleicher Größe (hier 30px) nebeneinander hat die Linie einen Versatz von 2px. Das macht das Layouten und ausrichten nicht leichter.
                    2020-02-16 08_58_45-Window.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Offline
                      K Offline
                      Knallix
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #623

                      Habe ein Problem mit den lnav / rnav
                      Kann diese nicht benutzen!
                      In dem Projekt Simpel geht nur der lnav. Bei dem lnav läuft es auch mit dem "flex"
                      Die pageStart verschiebt sich, so wie es sein soll :-)
                      Bei der rnav legt es sich über die Page drüber, obwohl hier auf "flex" eingestellt ist.
                      Habe allerdings auch nichts verändert.....
                      In der Projekt Demo geht es weder bei lnav noch bei rnav.
                      Es lassen sich die "navigation" Button nicht drücken. Das Fenster schließt sich sofort wieder!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • UhulaU Offline
                        UhulaU Offline
                        Uhula
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #624

                        @Knallix Hast du auch auch die "Material Design Widgets" (2 Jahre alt) als Adapter installiert? Wenn ja, die stören, da dort die MD CSS v1.8 enthalten ist.

                        Uhula - Leise und Weise
                        Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          der-eine
                          schrieb am zuletzt editiert von der-eine
                          #625

                          Hallo zusammen,

                          habt ihr schon Grafana Dashboards eingebunden? Im Editor sieht das Dashboard im iframe ganz normal aus aber in der Runtime
                          aktualisert es im Sektundentakt und sagt, dass es das Panel mit der id nicht finden kann...
                          Wenn ich den link im Browser öffne wird es ganz normal angezeigt.
                          allow_embedding=true
                          enable anonymous
                          sind aktiviert.

                          Jemand nen Tipp?

                          [Edit]
                          Problem behoben. Hatte bei iFrame Allgemein Update bei Aufwachen und Update bei Aktivieren aktiviert.
                          Jetzt gehts.

                          UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D der-eine

                            Hallo zusammen,

                            habt ihr schon Grafana Dashboards eingebunden? Im Editor sieht das Dashboard im iframe ganz normal aus aber in der Runtime
                            aktualisert es im Sektundentakt und sagt, dass es das Panel mit der id nicht finden kann...
                            Wenn ich den link im Browser öffne wird es ganz normal angezeigt.
                            allow_embedding=true
                            enable anonymous
                            sind aktiviert.

                            Jemand nen Tipp?

                            [Edit]
                            Problem behoben. Hatte bei iFrame Allgemein Update bei Aufwachen und Update bei Aktivieren aktiviert.
                            Jetzt gehts.

                            UhulaU Offline
                            UhulaU Offline
                            Uhula
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #626

                            @der-eine Wenn du deine Grafana iFrames in der Zeitachse direkt steuern möchtest, schau dir mal das Beispiel in MD_Demo (Bedienung>Skalieren) an, dort mache ich das über ein Popupmenu, refresh dito. Allerdings muss die Grafana URL einen besonderen Aufbau haben (from / to).

                            Uhula - Leise und Weise
                            Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                            D 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • UhulaU Uhula

                              @der-eine Wenn du deine Grafana iFrames in der Zeitachse direkt steuern möchtest, schau dir mal das Beispiel in MD_Demo (Bedienung>Skalieren) an, dort mache ich das über ein Popupmenu, refresh dito. Allerdings muss die Grafana URL einen besonderen Aufbau haben (from / to).

                              D Offline
                              D Offline
                              der-eine
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #627

                              @Uhula das wäre der Plan. Wie muss denn die URL aussehen bzw. wie erstelle ich so eine URL?

                              Habe die View aus dem Demo exportiert und in mein Projekt importiert. Hab leider schon gemerkt, dass die Steuerelemente nicht funktionieren.

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                SMARTY.ML
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #628

                                Ich wollte ein Bild laden, welches durch ein Skript gespeichert wird. Ich kann beim Einbinden über vis leider nur solche Bilder sehen, die ich selber hochgeladen habe. Wie kann ich das umgehen?

                                jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S SMARTY.ML

                                  Ich wollte ein Bild laden, welches durch ein Skript gespeichert wird. Ich kann beim Einbinden über vis leider nur solche Bilder sehen, die ich selber hochgeladen habe. Wie kann ich das umgehen?

                                  jpgorganizerJ Offline
                                  jpgorganizerJ Offline
                                  jpgorganizer
                                  schrieb am zuletzt editiert von jpgorganizer
                                  #629

                                  @SMARTY-ML said in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                                  Ich wollte ein Bild laden, welches durch ein Skript gespeichert wird. Ich kann beim Einbinden über vis leider nur solche Bilder sehen, die ich selber hochgeladen habe. Wie kann ich das umgehen?

                                  scheint, als ob wir beide gerade am gleichen Problem rumdoktern. Für mich habe ich die Lösung gefunden. Umgehen kannst du das Problem nicht, sondern nur Lösen :-)

                                  siehe https://forum.iobroker.net/topic/29642/basic-image-kein-update/7

                                  Oder hast du ein ganz anderes Problem?

                                  VG jpgorganizer

                                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                  ioBroker
                                  smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                  Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • 0 Offline
                                    0 Offline
                                    0018
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #630

                                    Wie aktiviere ich mdui-dark? Würde gerne aufgrund meines dunklen Hintergrundes auch die angepassten Farben bei den Cards nehmen. Leider ändert sich nichts an der Farbe, wenn ich bei CSS die Klasse mdui-dark mít angebe oder nicht.

                                    Mfg
                                    0018

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Sheldor
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #631

                                      In der Version 1 konnte das tnav auf mobilen geräten nach links und rechts verschoben werden, wenn mehrere Menüeinträge vorhanden waren, die in der Breite keinen Platz hatten.

                                      Jetzt kann nicht mehr geschoben werden. liegt vermutlich mitunter am mdui-flex...

                                      Kann das einfach behoben werden?

                                      @Uhula Danke übrigens für dieses Mega-Design!

                                      UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Sheldor

                                        In der Version 1 konnte das tnav auf mobilen geräten nach links und rechts verschoben werden, wenn mehrere Menüeinträge vorhanden waren, die in der Breite keinen Platz hatten.

                                        Jetzt kann nicht mehr geschoben werden. liegt vermutlich mitunter am mdui-flex...

                                        Kann das einfach behoben werden?

                                        @Uhula Danke übrigens für dieses Mega-Design!

                                        UhulaU Offline
                                        UhulaU Offline
                                        Uhula
                                        schrieb am zuletzt editiert von Uhula
                                        #632

                                        @Sheldor Ja, richte deine Widgets im tnav selbst aus (wie in v1) und lass auf den pageXXX im tnav-Widget die mdui-flex Angabe einfach weg. Eine andere Lösung habe ich im Mom nicht.

                                        @0018 Das dark-Theme zur Laufzeit wird automatisch durch das Setzen der Hintergrundfarben bestimmt, getrennt nach den Bereichen für abar, tnav, lnav, content. Jeder Bereich kann im light/dark-Theme unabhängig von den anderen dargestellt werden. Anhand der "Helligkeit" wird das zur Laufzeit entschieden. Die Farben setzt du im abar im "mdui-config"-Widget.
                                        In der nächsten Version (v2.1) kann man dann auch zur Designzeit einen dark-Theme in der CSS einstellen - bin noch dabei (zur Laufzeit greift dann aber wieder die genannte Automatik)

                                        @der-eine Wichtig in der Grafana URL ist, dass die from / to Zeiten im now-Format angegeben werden, nicht im timestamp-Format. Bsp: from=now-2h&to=now (schau dir die URL in der MD_Demo an). Ich werde irgendwann noch ein eigenes Thema für Grafana + MD CSS v2.x machen

                                        Uhula - Leise und Weise
                                        Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                        0 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • UhulaU Uhula

                                          @Sheldor Ja, richte deine Widgets im tnav selbst aus (wie in v1) und lass auf den pageXXX im tnav-Widget die mdui-flex Angabe einfach weg. Eine andere Lösung habe ich im Mom nicht.

                                          @0018 Das dark-Theme zur Laufzeit wird automatisch durch das Setzen der Hintergrundfarben bestimmt, getrennt nach den Bereichen für abar, tnav, lnav, content. Jeder Bereich kann im light/dark-Theme unabhängig von den anderen dargestellt werden. Anhand der "Helligkeit" wird das zur Laufzeit entschieden. Die Farben setzt du im abar im "mdui-config"-Widget.
                                          In der nächsten Version (v2.1) kann man dann auch zur Designzeit einen dark-Theme in der CSS einstellen - bin noch dabei (zur Laufzeit greift dann aber wieder die genannte Automatik)

                                          @der-eine Wichtig in der Grafana URL ist, dass die from / to Zeiten im now-Format angegeben werden, nicht im timestamp-Format. Bsp: from=now-2h&to=now (schau dir die URL in der MD_Demo an). Ich werde irgendwann noch ein eigenes Thema für Grafana + MD CSS v2.x machen

                                          0 Offline
                                          0 Offline
                                          0018
                                          schrieb am zuletzt editiert von 0018
                                          #633

                                          @Uhula sagte in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                                          Das dark-Theme zur Laufzeit wird automatisch durch das Setzen der Hintergrundfarben bestimmt

                                          Wo genau muss ich zB im MD_Simple diese Hintergrundfarbe definieren? Egal wo ich diese setze, die card Farbe bleibt auf Nicht-mdui-dark, also heller als gewollt. Greift diese automatische Anpassung auch wenn ich den Background der View auf

                                          linear-gradient(to right, #ffffff, #000000)
                                          

                                          setzen möchte?

                                          Mfg
                                          0018

                                          UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          866

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe