Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Pittini Developer last edited by

      Evtl. kleiner Bug, zumindest aber unschön. Legt man ein mdui-input und ein mdui-select in exact gleicher Größe (hier 30px) nebeneinander hat die Linie einen Versatz von 2px. Das macht das Layouten und ausrichten nicht leichter.
      2020-02-16 08_58_45-Window.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Knallix last edited by

        Habe ein Problem mit den lnav / rnav
        Kann diese nicht benutzen!
        In dem Projekt Simpel geht nur der lnav. Bei dem lnav läuft es auch mit dem "flex"
        Die pageStart verschiebt sich, so wie es sein soll 🙂
        Bei der rnav legt es sich über die Page drüber, obwohl hier auf "flex" eingestellt ist.
        Habe allerdings auch nichts verändert.....
        In der Projekt Demo geht es weder bei lnav noch bei rnav.
        Es lassen sich die "navigation" Button nicht drücken. Das Fenster schließt sich sofort wieder!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Uhula
          Uhula last edited by

          @Knallix Hast du auch auch die "Material Design Widgets" (2 Jahre alt) als Adapter installiert? Wenn ja, die stören, da dort die MD CSS v1.8 enthalten ist.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            der-eine last edited by der-eine

            Hallo zusammen,

            habt ihr schon Grafana Dashboards eingebunden? Im Editor sieht das Dashboard im iframe ganz normal aus aber in der Runtime
            aktualisert es im Sektundentakt und sagt, dass es das Panel mit der id nicht finden kann...
            Wenn ich den link im Browser öffne wird es ganz normal angezeigt.
            allow_embedding=true
            enable anonymous
            sind aktiviert.

            Jemand nen Tipp?

            [Edit]
            Problem behoben. Hatte bei iFrame Allgemein Update bei Aufwachen und Update bei Aktivieren aktiviert.
            Jetzt gehts.

            Uhula 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Uhula
              Uhula @der-eine last edited by

              @der-eine Wenn du deine Grafana iFrames in der Zeitachse direkt steuern möchtest, schau dir mal das Beispiel in MD_Demo (Bedienung>Skalieren) an, dort mache ich das über ein Popupmenu, refresh dito. Allerdings muss die Grafana URL einen besonderen Aufbau haben (from / to).

              D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • D
                der-eine @Uhula last edited by

                @Uhula das wäre der Plan. Wie muss denn die URL aussehen bzw. wie erstelle ich so eine URL?

                Habe die View aus dem Demo exportiert und in mein Projekt importiert. Hab leider schon gemerkt, dass die Steuerelemente nicht funktionieren.

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  SMARTY.ML last edited by

                  Ich wollte ein Bild laden, welches durch ein Skript gespeichert wird. Ich kann beim Einbinden über vis leider nur solche Bilder sehen, die ich selber hochgeladen habe. Wie kann ich das umgehen?

                  jpgorganizer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jpgorganizer
                    jpgorganizer @SMARTY.ML last edited by jpgorganizer

                    @SMARTY-ML said in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                    Ich wollte ein Bild laden, welches durch ein Skript gespeichert wird. Ich kann beim Einbinden über vis leider nur solche Bilder sehen, die ich selber hochgeladen habe. Wie kann ich das umgehen?

                    scheint, als ob wir beide gerade am gleichen Problem rumdoktern. Für mich habe ich die Lösung gefunden. Umgehen kannst du das Problem nicht, sondern nur Lösen 🙂

                    siehe https://forum.iobroker.net/topic/29642/basic-image-kein-update/7

                    Oder hast du ein ganz anderes Problem?

                    VG jpgorganizer

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • 0
                      0018 last edited by

                      Wie aktiviere ich mdui-dark? Würde gerne aufgrund meines dunklen Hintergrundes auch die angepassten Farben bei den Cards nehmen. Leider ändert sich nichts an der Farbe, wenn ich bei CSS die Klasse mdui-dark mít angebe oder nicht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Sheldor last edited by

                        In der Version 1 konnte das tnav auf mobilen geräten nach links und rechts verschoben werden, wenn mehrere Menüeinträge vorhanden waren, die in der Breite keinen Platz hatten.

                        Jetzt kann nicht mehr geschoben werden. liegt vermutlich mitunter am mdui-flex...

                        Kann das einfach behoben werden?

                        @Uhula Danke übrigens für dieses Mega-Design!

                        Uhula 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Uhula
                          Uhula @Sheldor last edited by Uhula

                          @Sheldor Ja, richte deine Widgets im tnav selbst aus (wie in v1) und lass auf den pageXXX im tnav-Widget die mdui-flex Angabe einfach weg. Eine andere Lösung habe ich im Mom nicht.

                          @0018 Das dark-Theme zur Laufzeit wird automatisch durch das Setzen der Hintergrundfarben bestimmt, getrennt nach den Bereichen für abar, tnav, lnav, content. Jeder Bereich kann im light/dark-Theme unabhängig von den anderen dargestellt werden. Anhand der "Helligkeit" wird das zur Laufzeit entschieden. Die Farben setzt du im abar im "mdui-config"-Widget.
                          In der nächsten Version (v2.1) kann man dann auch zur Designzeit einen dark-Theme in der CSS einstellen - bin noch dabei (zur Laufzeit greift dann aber wieder die genannte Automatik)

                          @der-eine Wichtig in der Grafana URL ist, dass die from / to Zeiten im now-Format angegeben werden, nicht im timestamp-Format. Bsp: from=now-2h&to=now (schau dir die URL in der MD_Demo an). Ich werde irgendwann noch ein eigenes Thema für Grafana + MD CSS v2.x machen

                          0 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • 0
                            0018 @Uhula last edited by 0018

                            @Uhula sagte in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                            Das dark-Theme zur Laufzeit wird automatisch durch das Setzen der Hintergrundfarben bestimmt

                            Wo genau muss ich zB im MD_Simple diese Hintergrundfarbe definieren? Egal wo ich diese setze, die card Farbe bleibt auf Nicht-mdui-dark, also heller als gewollt. Greift diese automatische Anpassung auch wenn ich den Background der View auf

                            linear-gradient(to right, #ffffff, #000000)
                            

                            setzen möchte?

                            Uhula 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Uhula
                              Uhula @0018 last edited by

                              @0018 Zwei Optionen:
                              a) Die cards werden ja im content-Bereich angezeigt, also werden sie auch in dessen Farbe angezeigt. Die content-Farbe legst du in der abar-View im Widget "mdui-config" fest. Im MD_Demo Projekt sind dort keine festen hinterlegt, sondern temporäre vis-States, die über die "Einstellungen" zur Laufzeit gesetzt werden. Für ein eigenes Projekt nicht unbedingt sinnvoll. Stattdessen kannst du aber auch im "mdui-config" Widget der abar-View direkt Farben angeben.
                              Bsp:

                              "primary_color":"#000000",
                              "abar_color":"#121212",
                              "tnav_color":"#000000",
                              "bnav_color":"#000000",
                              "lnav_color":"#000000",
                              "rnav_color":"#000000",
                              "secondary_color":"amber",
                              "content_color":"#121212",
                              "lnav_fixed_width":"{demo_lnav_fixed_width}",
                              "lnav_fixed_open":"true"
                              

                              b) oder du weist deinen cards in den content-Views direkt Farben zu, und zwar über die CSS Klassen. Z.B. "mdui-lime-bg", "mdui-black-bg", "mdui-black80-bg" usw. - diese haben eine höhere Priorität als die aus den mdui-config

                              0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                Pittini Developer @der-eine last edited by Pittini

                                @der-eine sagte in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                                Wie muss denn die URL aussehen bzw. wie erstelle ich so eine URL?

                                Hier mal ein Beispiel:
                                So kommt das direkt aus Grafana, via Share > Link:

                                2020-02-18 18_15_21-Window.png

                                http://192.168.2.15:3000/d/_m6IgtAWk/energieverbrauch?orgId=1&refresh=1m&from=1581872899807&to=1582045699807&panelId=2&fullscreen

                                Daraus mache ich dann:
                                http://192.168.2.15:3000/d/_m6IgtAWk/energieverbrauch?orgId=1&refresh=1m&from=1581164832158&to=1581337632158&panelId=2&fullscreen&kiosk&theme=dark

                                Und so funktionierten die Controls dann bei mir auch.

                                Uhula D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Uhula
                                  Uhula @Pittini last edited by Uhula

                                  @Pittini Wundert mich, dass die mdui Controls da funktionieren, da sie eigentlich mit den "from=" und "to=" Angaben im sek-Format eigentlich nicht umgehen können. Ich habe es nur mit "&from=now-2h&to=now-0h" usw. getestet.
                                  Info Zeitangaben: m=min h=hour d=day w=week M=month y=year

                                  Edit: Geht doch, wenn man vorher einmal das Intervall "1 Stunde" ... gewählt hat, bevor man "<" und ">" nutzt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • jpgorganizer
                                    jpgorganizer last edited by jpgorganizer

                                    Hi zusammen,

                                    EDIT: ich hab mein Problem gefunden --- ich lass das aber mal stehen, vielleicht nützt es jemandem --- es geht genau so, wie ich hier geschrieben habe

                                    ich versuche mich gerade daran einen HTML Text (basic - html mit CSS mdui-title mdui-center-v) in der Breite (width) variabel, also in Abhängigkeit von angezeigten anderen Widgets zu gestalten.

                                    Dafür habe ich in der width eingetragen:

                                    calc(100% - {wert:meinadapter.run; wert!="run"? 50 : 100}px)
                                    

                                    Noch ein Bild vom "Problem"
                                    90ac18fd-3ae5-4a61-85e7-6ad44e213d58-grafik.png

                                    Der Text geht hinter den Stop-Button (weißes Quadrat). Dieser Button wird nur angezeigt, wenn meine Geräte laufen, deshalb frage ich den Status "run" ab. Wenn dieser Button nicht da ist (und das ist meistens der Fall), dann kann der Text bis zu dem Pfeilchen gehen und sonst soll er vorher einfach abgeschnitten werden (bzw. mehrzeilig werden).

                                    Wie ganz oben schon editiert. Es geht genau so - ich hatte vergessen, dass ich ja nicht links bei 0 anfange, sondern auch schon bei 100px, also sollte ich 150 bzw 200 schreiben und schon geht's

                                    Grüße jpgorganizer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      SMARTY.ML @jpgorganizer last edited by

                                      @jpgorganizer bin auf die gleiche Lösung gestoßen, funktioniert

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        webseb79 last edited by

                                        @Uhula
                                        benutze dein Projekt schon eine Weile und bin begeistert von deiner Arbeit und deinem Wissen.
                                        MeinProblem was ich habe ist das Input Widget.
                                        Egal ob String angehakt oder nicht gibt es immer ein String zurück anstatt Number.
                                        Kann man mit CSS oder Skript in Vis das Input auf Typ Number festnageln?

                                        Danke im Voraus

                                        Gruß Sebastian

                                        jpgorganizer Uhula 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • jpgorganizer
                                          jpgorganizer @webseb79 last edited by jpgorganizer

                                          deleted - wrong post

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • 0
                                            0018 @Uhula last edited by 0018

                                            @Uhula sagte in [Projekt] Material Design CSS für ioBroker.vis:

                                            oder du weist deinen cards in den content-Views direkt Farben zu

                                            Genau das mache ich ja, aber wie schaffe ich es das bei hellem content Hintergrund die cards die Backgorundfarbe des mdui-dark nehmen?

                                            bluegrey.png

                                            Hier in meinem Beispiel habe ich die contentfarbe in der mdui-config angepasst. Beide cards haben den mdui-bluegrey-bg. ich hätte aber gerne bei einem hellen content Hintergrund die card mit dem dunklen mdui-blue-bg.

                                            Wie bzw. wo muss ich das einstellen?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            502
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            111
                                            650
                                            174846
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo