NEWS
Bin ich bei iobroker richtig?
-
Hallo zusammen,
ich habe schon vor vielen Jahren angefangen mit Smart Home, aktuell Arbeite ich mit Homee. Ich nutze das nicht mehr wirklich da es mir zu altbacken ist.
Nun möchte ich mein Zuhause nochmal neu Aufbauen was Smart Home angeht. Meine alten Fibaro aktoren werde ich ausbauen und gegen Shelly tauschen.Ich habe folgende Geräte im Einsatz.
- Shelly (ca. 40 Geräte)
- Hue (ca. 35 Lampen und Leuchten)
- Goovee
- Amazon Alexa
- Sonos
- Ecovacs (Staubsaug Roboter)
- LG SmartTV
- RING Kameras
- Doorbird
- Nanoleaf
und noch einige kleine mehr...
Ich habe heute zum Test iobroker auf einem Raspy Installiert und nun Kämpfe ich schon seit 2 Stunden damit, überhaupt mal irgendein Gerät Online zu bekommen, bis auf ein Shelly Geräte was wohl irgendwie zufällig ging, kann ich nicht wirklich was erreichen.
Daher die frage, bin ich mit iobroker gut bedient bei meiner Auswahl an Geräten oder ist das immer so ein Krampf wenn man ein Gerät Installieren möchte?
Mein Ziel ist eine schöne Visualisierung zu haben und alles Sinnvolle (Lampen usw.) per Sprache (Alexa) zu Steuern.
Freu mich schon auf eure Antworten.
Viele Grüße
-
Es gibt für jedes der Geräte einen Adapter.
ist das immer so ein Krampf wenn man ein Gerät Installieren möchte?
Da ich nicht weiß was du da für Krämpfe hast: Nein.
-
@boris sagte in Bin ich bei iobroker richtig?:
is auf ein Shelly Geräte was wohl irgendwie zufällig ging,
Beschreibung gelesen?
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/README.md -
@boris sagte in Bin ich bei iobroker richtig?:
Daher die frage, bin ich mit iobroker gut bedient bei meiner Auswahl an Geräten oder ist das immer so ein Krampf wenn man ein Gerät Installieren möchte?
nöö, außer die Geräte halten noch krampfhaft an der bestehenden Verbindung fest.
-
@boris nu, bei shelly kann ich dir sicher helfen. dazu brauchts aber mehr infos.
wie hast du den adapter eingerichtet? wie sind deine shelly eingerichtet? benutzt du die APP?
ein paar sachen kann ich mir schon denken. da gibts allerdings auch schon genug postings dazu.
zeig einfach mal screenshots vom adapter und den shellys... -
Ob du richtig bist?
Ich würde sagen ja, bin seit Jahren iob Nutzer und sehr zufrieden. Ich habe als Alternative Home Assistant probiert bin letztendlich dann aber bei IoB geblieben, da mir die Möglichkeit der absolut individuellen Gestaltung meiner Visualisierung sehr wichtig war, und da ist IoB wirklich weit vor Home Assistant.Es gibt nahezu für jedes Gerät einen Adapter der die Anbindung ermöglicht. Zugegeben die Bedienung ist vielleicht nicht sehr intuitiv, aber auch ein Umstieg auf jedes andere System ist mit Startschwierigkeiten. Wenn du dich "eingelebt" hast, wird das alles ein Klacks sein.
Nicht aufgeben, Community fragen, im Forum lesen und die Einarbeitung geht ganz einfach.
-
@boris vll solltest Du mal ein wenig herunterfahren was die anfängliche Euphorie angeht... immer eins nach dem Anderen
Fangen wir doch einfach mal damit an:
Auf welchem System bist Du wie unterwegs ?
-
Ich frage mich immer wieder was das soll, wenn sich Leute hier anmelden um sich zu "beschweren"
@boris sagte in Bin ich bei iobroker richtig?:
ist das immer so ein Krampf wenn man ein Gerät Installieren möchte?
und dabei aber praktisch Null verwertbare Informationen für einen Hilfsansatz liefern (sieht man auch sehr schön an den ersten Reaktionen/Kommentaren). Selbst auf Nachfrage nicht. Dabei war er den Profildaten nach zuletzt eine Stunde nach der letzten Antwort noch online und die ersten Reaktionen waren ja praktisch im Handumdrehen vorhanden.
-
@samson71
Vielleicht wollte er "Kampf" anstelle von "Krampf" schreiben, das würde dem ganzen Satz das Vorwurfsvolle nehmen -
@samson71 ist ja nix neues, anmelden, Dampf ablassen und trotz Hilfsangeboten keine Reaktion mehr...
-
Hallo Leute,
danke erstmal für die vielen Antworten. Wirklich eine tolle Community hier, echt Respekt.
Es tut mir leid wenn mein Beitrag negativ angekommen ist, das sollte er nicht, war zumindest nicht meine Absicht.
Ich melde mich erst heute, da ich wirklich viel zu tun hatte die letzten tage.Also ich fange mal wie folgt an.
Ich habe iobroker auf einem Raspy4 Installiert, das läuft soweit. Nun als ersten schritt, würde ich gerne meine Shelly(s) einlernen.
Ich kann auch gerne mit etwas anderem starten, wenn Ihr denkt es wäre einfacher.Hier mal ein paar Beispiel Bilder.
@da_woody said in Bin ich bei iobroker richtig?:
@boris nu, bei shelly kann ich dir sicher helfen. dazu brauchts aber mehr infos.
wie hast du den adapter eingerichtet? wie sind deine shelly eingerichtet? benutzt du die APP?
ein paar sachen kann ich mir schon denken. da gibts allerdings auch schon genug postings dazu.
zeig einfach mal screenshots vom adapter und den shellys...
@djmarc75 said in Bin ich bei iobroker richtig?:
@boris vll solltest Du mal ein wenig herunterfahren was die anfängliche Euphorie angeht... immer eins nach dem Anderen
Fangen wir doch einfach mal damit an:
Auf welchem System bist Du wie unterwegs ?
Aktuell auf homee, Alexa, Shelly und Hue.
Viele Grüße und Danke für die Hilfe!
Boris -
@boris hallo, ich komme auch von homee rüber, nutze den Hue Adapter für einige Leuchten, zigbee Adapter per sonoff Stick für Steckdosen und Sensoren sowie EnOcean für Rollo und Sensoren wie Hoppe Fenstergriffe. mit etwas Einlesen war nichts ein Kampf oder Krampf und ich für mich weiß, ich bin richtig hier.
mir fiel auf, dass einige Adapter bei dir gelb sind. hast du da ggf keine feste IP? und so Verbindungsprobleme?
LG -
Zeig mal deine Shelly Adapter Config, dann wie der Shelly eingebunden ist, CoIoT, MQTT?
Der Shelly Adapter hat einen MQTT embedded. Wenn der konfiguriert ist, und du den Shellies die richtige IP:PORT und user mitgibts, sollte es keine Probleme geben.
Hier ein paar Screenshots:
Auf die WLAN Einbingung gehe ich nicht näher ein, das hat du ja anscheinend hinbekommen mit dem Shelly3EM.
Shelly MQTT Config:
Beim Server die IP von deinem ioBroker und den Port den du im Adapter eingegeben hast.
Ich persönlich hab halt alles auf MQTT umgestellt für die Shellies.Noch ein Tipp: in deiner Signature kannst du dein System beschreiben und welche Versionen du nutzt. Das hilft hier den Experten sich ein Bild zu machen und erübrigt viel Nachfragen!
-
Hier mal ein Beispiel:
Ich würde gerne Hue anbinden.
Warum die beiden "Buttons" grau sind? leider keine Ahnung. Ich schaue jetzt schon das 3. YouTube Video und versuche den Fehler zu finden.
Problem ist das es fast nur 3,4,5 Jahre alte Videos auf YouTube gibt, nichts sieht wirklich mehr so aus wie in den Videos.Ich wollte damit nur mal sagen, besonders Einsteiger Freundlich ist das ganze hier nicht gerade
Mein Plan:
Ich spiele jetzt nochmal das ioBroker Image neu auf und fange nochmal an, vielleicht habe ich ja bei der Installation etwas falsch gemacht.
@souly75 said in Bin ich bei iobroker richtig?:
@boris hallo, ich komme auch von homee rüber, nutze den Hue Adapter für einige Leuchten, zigbee Adapter per sonoff Stick für Steckdosen und Sensoren sowie EnOcean für Rollo und Sensoren wie Hoppe Fenstergriffe. mit etwas Einlesen war nichts ein Kampf oder Krampf und ich für mich weiß, ich bin richtig hier.
mir fiel auf, dass einige Adapter bei dir gelb sind. hast du da ggf keine feste IP? und so Verbindungsprobleme?
LGMeine Geräte haben zwar keine feste IP eingestellt aber die IP bleibt immer gleich, das kann ich alles sehen. Mein komplettes Netzwerk ist mit Unifi aufgebaut.
@tritor said in Bin ich bei iobroker richtig?:
Zeig mal deine Shelly Adapter Config, dann wie der Shelly eingebunden ist, CoIoT, MQTT?
Der Shelly Adapter hat einen MQTT embedded. Wenn der konfiguriert ist, und du den Shellies die richtige IP:PORT und user mitgibts, sollte es keine Probleme geben.
Hier ein paar Screenshots:
Auf die WLAN Einbingung gehe ich nicht näher ein, das hat du ja anscheinend hinbekommen mit dem Shelly3EM.
Shelly MQTT Config:
Beim Server die IP von deinem ioBroker und den Port den du im Adapter eingegeben hast.
Ich persönlich hab halt alles auf MQTT umgestellt für die Shellies.Wenn ich aber alles auf MQTT umstelle, dann geht die Shelly APP nicht mehr, das hab ich richtig verstanden oder?
Das möchte ich auf keinen Fall, dann kann ich ja nichts mehr Steuern wenn was sein sollte und ich nicht daheim bin
Gibts da keine andere möglichkeit?Viele Grüße
Boris -
@boris du hast dir bezüglich Hue aber schon das howto durchgelesen? dein hue Benutzer wird nach Verbindung mit der Bridge durch den Druck auf den runden Button erstellt und ist eher ein langer code
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.hue/blob/master/README.md
-
@boris
Uralte YT Videos sind einer der beliebtesten und auch größten Fehler die man begehen kann. Die Suche im Forum oder bei Google mit den richtigen Suchbegriffen führt i.d.R. aber zu sinnhaften Textbeiträgen.Dein Irrtum bei den Shellys:
Gen1 kannst Du per ColoT/Coap (kein MQTT) parallel zur Shelly Cloud anbinden. Den Adapter kann man konfigurieren.Für Gen2 Geräte einfach eine weitere Instanz des Shelly Adapter installieren und den für MQTT konfigurieren. Gen2 Shellys können das parallel zur Cloud.
-
-
Man braucht keine youtube videos um shelly einzubinden, der Adapter bringt eine ausführliche Beschreibung mit, schon fast Idiotensicher.
Dies hab ich weiter oben schon Verlinkt, ausserdem kommt man direkt im Adapter zur Anleitung. -
@crunchip Ja klar, jeder so wie er möchte . . .
-
@carsten04 war auch mehr auf
@boris sagte in Bin ich bei iobroker richtig?:
Ich schaue jetzt schon das 3. YouTube Video und versuche den Fehler zu finden.
Problem ist das es fast nur 3,4,5 Jahre alte Videos auf YouTube gibt, nichts sieht wirklich mehr so aus wie in den Videos.
Ich wollte damit nur mal sagen, besonders Einsteiger Freundlich ist das ganze hier nicht geradeGezielt
Das ist eben das Problem bei Videos, die müsste man jedesmal neu drehn, wenn sich was ändert.
Leichter geht es mit einer Doku oder eben mit den jeweiligen Adapterbeschreibungen und Schlussendlich im zugehörigen Adapter Thread im Forum wenn man nicht weiter kommt.