NEWS
[Aufruf] TP-Link HS100 HS110 Adapter Testen
-
Hallo alle zusammen,
heute Nacht habe ich mich mal daran "versucht" den Adapter für die HS100 zu installieren.
Habe alles wie hier in der Anleitung gemacht (über GitHub) und der Adapter taucht auch in der Liste auf.
Nur das Objekt HS100 existiert nicht in meiner Objektliste.
Im .vis sehe ich ein paar Datenpunkte zu HS100, aber nirgends ein State Power. Also um die Dose an und auszuschalten.
Liegt es an mir (absoluter Anfänger auf diesem Gebiet) oder stimmt mit dem Adapter was nicht?
Gruß
Marcel
-
Hallo alle zusammen,
heute Nacht habe ich mich mal daran "versucht" den Adapter für die HS100 zu installieren.
Habe alles wie hier in der Anleitung gemacht (über GitHub) und der Adapter taucht auch in der Liste auf.
Nur das Objekt HS100 existiert nicht in meiner Objektliste.
Im .vis sehe ich ein paar Datenpunkte zu HS100, aber nirgends ein State Power. Also um die Dose an und auszuschalten.
Liegt es an mir (absoluter Anfänger auf diesem Gebiet) oder stimmt mit dem Adapter was nicht?
Gruß
Marcel `
du kannst ganz normal den Adapter installieren.. brauchst nicht über git zu gehen….
-
du kannst ganz normal den Adapter installieren.. brauchst nicht über git zu gehen…. `
Hallo,
wenn ich den Adapter manuell hinzufügen will, taucht der HS100 aber nicht in der Auswahlliste auf.
Gruß
Marcel
5480_adapter_install_01.png
5480_adapter_install_02.png -
du kannst ganz normal den Adapter installieren.. brauchst nicht über git zu gehen…. `
Hallo,
wenn ich den Adapter manuell hinzufügen will, taucht der HS100 aber nicht in der Auswahlliste auf.
Gruß
Marcel `
warum so kompiliziert
1518_unbenannt.jpg -
Leider habe ich keinen HS100 Adapter in der Liste unter dem Punkt "Hardware"
5480_adapter_hardware_liste.png -
Leider habe ich keinen HS100 Adapter in der Liste unter dem Punkt "Hardware" `
welche repo nutzt du ??
eingestellt unter Haupteinstellung..
1518_unbenannt.jpg
1518_unbenannt.jpg -
Stand auf "default" und nicht "latest"
Jetzt taucht der Adapter in der Liste auf.
Vielen vielen Dank.
Gruß
Marcel
-
Hallo alle zusammen.
Gestern habe ich auf admin3 upgedatet und schon gingen die Probleme los.
Mein HS100 Adapter hat nicht mehr funktioniert.
Mit admin@2.0.9 ging alles ohne Probleme.
Also wieder ein Downgrade durchgeführt.
Aber der HS100 Adapter verweigert seine Arbeit.
Also den HS100 deinstalliert.
Iobroker neugestartet.
HS100 Adapter installiert.
Aber er erzeugt keine Objekte.
Woran könnte das denn eurer Meinung nach liegen?
Gruß
Marcel
-
Hallo alle zusammen.
Gestern habe ich auf admin3 upgedatet und schon gingen die Probleme los.
Mein HS100 Adapter hat nicht mehr funktioniert.
Mit admin@2.0.9 ging alles ohne Probleme.
Also wieder ein Downgrade durchgeführt.
Aber der HS100 Adapter verweigert seine Arbeit.
Also den HS100 deinstalliert.
Iobroker neugestartet.
HS100 Adapter installiert.
Aber er erzeugt keine Objekte.
Woran könnte das denn eurer Meinung nach liegen?
Gruß
Marcel `
Ich habe das selbe Problem. Von zwei angelegten Hs100-Adapter-Instanzen funktioniert nur einer seit einer Aktualisierung aller Adapter inkl. Admin-Oberfläche. Hast du denn schon eine Lösung des Problems finden können?
-
Problem ist behoben.
Aber frag mich nicht warum.
Hatte noch mal alles gelöscht und neuinstalliert und dann ging es.
Gruß
Marcel
-
Problem ist behoben.
Aber frag mich nicht warum.
Hatte noch mal alles gelöscht und neuinstalliert und dann ging es.
Gruß
Marcel `
Ging mir jetzt genauso.
Nochmal die Adapter neu installiert und hier und da an diversen Stellen rumgeschruabt, plötzlich gehts wieder. Sehr eigenartig…
-
ihr seid zu ungeduldig… nicht immer davon ausgehen dass alles SOFORT angelegt wird...
manche Sachen müssen erst ermittelt werden.. das dauert halt bissel
-
Abend zusammen,
stehe auch vor dem gleichen Problem. Nach Update auf Admin 3 hat mein HS100 Adapter nichts mehr angezeigt. Neuinstallation des Adapters brachte nichts…. Unter Objekte wird auch kein Ordner mehr angelegt... Gibt eine Lösung fürs Problem?
Hier mal der Auszug aus dem Log:
Danke
-
hast du auch IP der Dosen eingetragen
-
stop
adapter geht nun wieder… es waren tatsächlich die falschen IP Adressen eingetragen... die ip adressen der Steckdosen haben sich plötzlich geändert... sind nun alle um eine Zahl erhöht... Irgendwie komisch. hatte extra einen screenshot gemacht bevor ich den Adapter gelöscht hab und dann die IP Adresse abgetippt...
Aber nun gehts wieder, danke
-
Hallo
ich habe das Problem das der iobroker mir dauerhaft sagt das die Ip falsch ist.
Dabei ist die Mac adresse mit der in der Fritzbox identisch und die dazugehörige Ip steht im iobroker. Weiss jemand was das noch sein kann?
-
der Adapter wurde an den Admin3 angepasst.
ACHTUNG
nach dem update müsst ihr in die einstellungen rein .. es ist eine checkbox dazu gekomen "enable".. hierduch kann man nun die Geräte temporär rausnehmen.. diese werden im polling nicht berücksichtig.. ist hilfreich wenn man eine Steckdose nicht mehr im Betrieb hat (Weihnachtsbeleuchtung) möchte aber diese aus dem Adapter nicht raus löschen..
-
Hallo an alle,
ich habe mir jetzt auch einen tp-ling hs110 zugelegt und den Adapter installiert. Steckdose taucht auch unter den Objekten auf und lässt sich schalten. Nur die Verbrauchsdaten werden nicht angezeigt. Bei mir bleibt totalNow, total.monthNow, power und current auf 0.
Adapter deinstallieren und neu installierten brachte keine Verbesserung. IP-Adresse ist fest vergeben.
Hat jemand einen Plan, woran das liegen könnte?
LG Rainer
-
Hallo,
ich nutze zum Steuern der Magnetventile der Gartenbewässerung mehrere HS100 und HS110. Für die heimische Bewässerung funktioniert dies wunderbar. Im Garten, welcher ein paar Grundstücke entfernt ist, sind ebenfalls mehrere HS100 und H110 im Einsatz. Da die WLAN-Verbindung leider nicht bis dahin reicht, steht dort ein LTE-Router, um die Steckdosen per App fernzusteuern.
Gibt es die Möglichkeit, die Steckdosen im Garten mit den ioBroker zu verbinden?
-
Hallo,
ich nutze zum Steuern der Magnetventile der Gartenbewässerung mehrere HS100 und HS110. Für die heimische Bewässerung funktioniert dies wunderbar. Im Garten, welcher ein paar Grundstücke entfernt ist, sind ebenfalls mehrere HS100 und H110 im Einsatz. Da die WLAN-Verbindung leider nicht bis dahin reicht, steht dort ein LTE-Router, um die Steckdosen per App fernzusteuern.
Gibt es die Möglichkeit, die Steckdosen im Garten mit den ioBroker zu verbinden? `
der lte router hat einen eigenen IP-Bereich… du musst die 2 Netze für sich bekannt machen .. https://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/network-bridging.html ist hier das Zauberwort