NEWS
Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies"
-
@codierknecht sagte: if !(value)
if (!value) // liefert true, wenn value = false (negiert)@paul53
Danke! -
Vielen Dank für Deinen "Blockly für Dummies" Beitrag der mir schon sehr viel geholfen hat.
Für ein Thema habe ich bisher noch keine schöne Lösung gefunden :
Ich habe immer wieder die Herausforderung, dass ich mit mehreren verschiedenen (Zahlen-) Datenpunkten rechnen möchte:
DP_1 + DP_2 - DP_3 + (DP_4/1000)
z. B. um mehrere Stromverbraucher (ein DP_4 ist z.B. in Wh, alle anderen in kWh) zusammenzufassen und in einen neuen Datenpunkt zu schreiben.Bisher löse ich das, in dem ich zu dem einen DP_4 ein Alias erstelle und das Alias schon mit der Umrechnung in kWh anlege und dann mit "Summe über Liste" rechne.
Aber wie würde ich dann z. B sowas am sinnvollsten und effizientesten bewerkstelligen? :
(DP_1 + DP_2 - DP_3 + (DP_4/1000))/4
Die Durchschnitt / gleitender Durchschnitt Ermittlung weiter oben habe ich gesehen. Mir geht es nur darum zu verstehen, ob ich hinsichtlich "komplexerer" Berechnungen etwas übersehen habe.
-
Vielen Dank für Deinen "Blockly für Dummies" Beitrag der mir schon sehr viel geholfen hat.
Für ein Thema habe ich bisher noch keine schöne Lösung gefunden :
Ich habe immer wieder die Herausforderung, dass ich mit mehreren verschiedenen (Zahlen-) Datenpunkten rechnen möchte:
DP_1 + DP_2 - DP_3 + (DP_4/1000)
z. B. um mehrere Stromverbraucher (ein DP_4 ist z.B. in Wh, alle anderen in kWh) zusammenzufassen und in einen neuen Datenpunkt zu schreiben.Bisher löse ich das, in dem ich zu dem einen DP_4 ein Alias erstelle und das Alias schon mit der Umrechnung in kWh anlege und dann mit "Summe über Liste" rechne.
Aber wie würde ich dann z. B sowas am sinnvollsten und effizientesten bewerkstelligen? :
(DP_1 + DP_2 - DP_3 + (DP_4/1000))/4
Die Durchschnitt / gleitender Durchschnitt Ermittlung weiter oben habe ich gesehen. Mir geht es nur darum zu verstehen, ob ich hinsichtlich "komplexerer" Berechnungen etwas übersehen habe.
@stronoff
Das geht natürlich auch ohne Alias.
Wird allerdings mit zunehmender Zahl von Operanden ziemlich unübersichtlich.
Mit "externe Eingänge" kann man das etwas übersichtlicher gestalten.
-
@stronoff
Das geht natürlich auch ohne Alias.
Wird allerdings mit zunehmender Zahl von Operanden ziemlich unübersichtlich.
Mit "externe Eingänge" kann man das etwas übersichtlicher gestalten.
@codierknecht sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":
Mit "externe Eingänge" kann man das etwas übersichtlicher gestalten.
zumal dann die Klammersetzung deutlicher wird.
hier
@stronoff sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":
(DP_1 + DP_2 - DP_3 + (DP_4/1000))/4
ist bei DP1 - 3 ja gar keine Klammerung
-
@codierknecht sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":
Mit "externe Eingänge" kann man das etwas übersichtlicher gestalten.
zumal dann die Klammersetzung deutlicher wird.
hier
@stronoff sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":
(DP_1 + DP_2 - DP_3 + (DP_4/1000))/4
ist bei DP1 - 3 ja gar keine Klammerung
@homoran
Das überlasse ich dann gerne dem TE
-
@stronoff
Das geht natürlich auch ohne Alias.
Wird allerdings mit zunehmender Zahl von Operanden ziemlich unübersichtlich.
Mit "externe Eingänge" kann man das etwas übersichtlicher gestalten.
@codierknecht :
Wow!Auf die Idee, die Ergebnisse von den Mathematikblöcken in einen anderen Mathematikblock zu stecken bin ich nicht gekommen. Aber in Verbindung mit den "externen Eingängen" macht es das natürlich wirklich viel übersichtlicher!
Vielen Dank!
