Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    211

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?

Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?

Scheduled Pinned Locked Moved Installation
133 Posts 11 Posters 16.0k Views 9 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Homoran

    @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

    [sudo] password for iobroker:
    <mein Passwort>
    passwd: user 'pi' does not exist

    der Terminaladapter läuft natürlich unter dem Systemuser iobroker

    U Offline
    U Offline
    uliauer44
    wrote on last edited by
    #50

    Verd****t!

    Ich steig da leider überhaupt nicht durch....und anscheinend komme ich ohne das urspüngliche Passwort ja ohnehin so gar nicht weiter....

    Daher wäre vermutlich ne komplette Neuinstallation des kompletten Pi der einzige Weg, oder?

    CodierknechtC HomoranH 2 Replies Last reply
    0
    • U uliauer44

      Verd****t!

      Ich steig da leider überhaupt nicht durch....und anscheinend komme ich ohne das urspüngliche Passwort ja ohnehin so gar nicht weiter....

      Daher wäre vermutlich ne komplette Neuinstallation des kompletten Pi der einzige Weg, oder?

      CodierknechtC Offline
      CodierknechtC Offline
      Codierknecht
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #51

      @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

      Daher wäre vermutlich ne komplette Neuinstallation des kompletten Pi der einzige Weg, oder?

      Wenn Du ein aktuelles Backup hast, wärst Du mit dem Neuaufsetzen mittlerweile bereits fertig.

      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

      Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

      U 1 Reply Last reply
      0
      • U uliauer44

        Verd****t!

        Ich steig da leider überhaupt nicht durch....und anscheinend komme ich ohne das urspüngliche Passwort ja ohnehin so gar nicht weiter....

        Daher wäre vermutlich ne komplette Neuinstallation des kompletten Pi der einzige Weg, oder?

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #52

        @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

        Daher wäre vermutlich ne komplette Neuinstallation des kompletten Pi der einzige Weg,

        nein, aber wahrscheinlich der schnellste

        @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

        user 'pi' does not exist

        ist sehr wahrscheinlich eine Falschmeldung, weil iobroker auf die userverwaltung nicht zugreifen darf.
        Im Raspberry-OS ist immer ein user pi vorhanden.
        Das Standardpasswort ist raspberry.

        Allerdings wird man sofort aufgefordert dieses zu ändern.
        Wenn du das getan haben könntest und du dir denken könntest was das gewesen sein könnte, könntest du das (oder die) Möglichkeiten noch durchprobieten.

        Also user pi und mögliche Passwörter

        sonst Neuaufbau

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • CodierknechtC Codierknecht

          @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

          Daher wäre vermutlich ne komplette Neuinstallation des kompletten Pi der einzige Weg, oder?

          Wenn Du ein aktuelles Backup hast, wärst Du mit dem Neuaufsetzen mittlerweile bereits fertig.

          U Offline
          U Offline
          uliauer44
          wrote on last edited by
          #53

          @codierknecht said in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

          Wenn Du ein aktuelles Backup hast, wärst Du mit dem Neuaufsetzen mittlerweile bereits fertig.

          Kann ich DAS denn vom Mac-Terminal aus machen, und wenn ja wie?

          Oder muss ich dafür einen Bildschirm und ne Tastatur an den Pi anschließen....(noch nie gemacht, weil der Pi mein erster ist und nur für den Iobroker angeschafft wurde)....

          CodierknechtC 1 Reply Last reply
          0
          • U Offline
            U Offline
            uliauer44
            wrote on last edited by
            #54

            Was ich in dem ganzen user- und Ebenendurcheinander (zumindest ist es das für mich) nicht verstehe ist:

            Wie ist denn die Grundstruktur aufgebaut?

            a) Gibt es den user "pi" immer? Wenn ja, daraus folgend: Müsste ich dann, wenn mir das richtige PW wieder einfällt, auf jeden Fall per
            ssh pi@192.168.178.22
            an der richtigen Stelle landen?

            b) Wenn ich in meinem "Einfachen Terminal" alle möglichen Ebenen hochspringe, bekomme ich folgende Einträge über "dir":

            /$ dir
            
            2    boot  etc     lib         media  opt   root    sbin  sys    tmp  var
            bin  dev   home  lost+found  mnt    proc  run    srv   test.log    usr
            

            Das Einfache Terminal öffnet aber ja immer direkt den Pfad

            /opt/iobroker$  
            

            Wie steht der dann in Zusammenhang mit der Pfadarchitektur des Pi?

            Thomas BraunT HomoranH 2 Replies Last reply
            0
            • U uliauer44

              Was ich in dem ganzen user- und Ebenendurcheinander (zumindest ist es das für mich) nicht verstehe ist:

              Wie ist denn die Grundstruktur aufgebaut?

              a) Gibt es den user "pi" immer? Wenn ja, daraus folgend: Müsste ich dann, wenn mir das richtige PW wieder einfällt, auf jeden Fall per
              ssh pi@192.168.178.22
              an der richtigen Stelle landen?

              b) Wenn ich in meinem "Einfachen Terminal" alle möglichen Ebenen hochspringe, bekomme ich folgende Einträge über "dir":

              /$ dir
              
              2    boot  etc     lib         media  opt   root    sbin  sys    tmp  var
              bin  dev   home  lost+found  mnt    proc  run    srv   test.log    usr
              

              Das Einfache Terminal öffnet aber ja immer direkt den Pfad

              /opt/iobroker$  
              

              Wie steht der dann in Zusammenhang mit der Pfadarchitektur des Pi?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by
              #55

              @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

              a) Gibt es den user "pi" immer?

              Nein. 'Früher' gab es den immer, in neuen Installationen soll der gleich bei der Installation durch einen individuellen username ersetzt werden.

              b) Das Einfache Terminal öffnet aber ja immer direkt den Pfad

              /opt/iobroker$

              Wie steht der dann in Zusammenhang mit der Pfadarchitektur des Pi?

              Da wird im Adapter Terminal halt /opt/iobroker als Standard Pfad gesetzt worden sein. Kann man machen. /opt/iobroker ist eine Verzweigung im Verzeichnis-Baum des Betriebssystems. Das ist der 'Zusammenhang'.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              HomoranH U 2 Replies Last reply
              0
              • U uliauer44

                Was ich in dem ganzen user- und Ebenendurcheinander (zumindest ist es das für mich) nicht verstehe ist:

                Wie ist denn die Grundstruktur aufgebaut?

                a) Gibt es den user "pi" immer? Wenn ja, daraus folgend: Müsste ich dann, wenn mir das richtige PW wieder einfällt, auf jeden Fall per
                ssh pi@192.168.178.22
                an der richtigen Stelle landen?

                b) Wenn ich in meinem "Einfachen Terminal" alle möglichen Ebenen hochspringe, bekomme ich folgende Einträge über "dir":

                /$ dir
                
                2    boot  etc     lib         media  opt   root    sbin  sys    tmp  var
                bin  dev   home  lost+found  mnt    proc  run    srv   test.log    usr
                

                Das Einfache Terminal öffnet aber ja immer direkt den Pfad

                /opt/iobroker$  
                

                Wie steht der dann in Zusammenhang mit der Pfadarchitektur des Pi?

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #56

                @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                Gibt es den user "pi" immer

                @homoran sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                Im Raspberry-OS ist immer ein user pi vorhanden.

                @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                Wenn ja, daraus folgend: Müsste ich dann, wenn mir das richtige PW wieder einfällt, auf jeden Fall per
                ssh pi@192.168.178.22
                an der richtigen Stelle landen?

                @homoran sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                user pi und mögliche Passwörter

                @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                Wie steht der dann in Zusammenhang mit der Pfadarchitektur des Pi?

                @homoran sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                der Terminaladapter läuft natürlich unter dem Systemuser iobroker

                und darf nur in /opt/iobroker hantieren (bis auf wenige Ausnahmen)

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                  a) Gibt es den user "pi" immer?

                  Nein. 'Früher' gab es den immer, in neuen Installationen soll der gleich bei der Installation durch einen individuellen username ersetzt werden.

                  b) Das Einfache Terminal öffnet aber ja immer direkt den Pfad

                  /opt/iobroker$

                  Wie steht der dann in Zusammenhang mit der Pfadarchitektur des Pi?

                  Da wird im Adapter Terminal halt /opt/iobroker als Standard Pfad gesetzt worden sein. Kann man machen. /opt/iobroker ist eine Verzweigung im Verzeichnis-Baum des Betriebssystems. Das ist der 'Zusammenhang'.

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #57

                  @thomas-braun sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                  soll der gleich bei der Installation durch einen individuellen username ersetzt werden.

                  sicher?
                  seit wann?

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                    a) Gibt es den user "pi" immer?

                    Nein. 'Früher' gab es den immer, in neuen Installationen soll der gleich bei der Installation durch einen individuellen username ersetzt werden.

                    b) Das Einfache Terminal öffnet aber ja immer direkt den Pfad

                    /opt/iobroker$

                    Wie steht der dann in Zusammenhang mit der Pfadarchitektur des Pi?

                    Da wird im Adapter Terminal halt /opt/iobroker als Standard Pfad gesetzt worden sein. Kann man machen. /opt/iobroker ist eine Verzweigung im Verzeichnis-Baum des Betriebssystems. Das ist der 'Zusammenhang'.

                    U Offline
                    U Offline
                    uliauer44
                    wrote on last edited by
                    #58

                    @thomas-braun said in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                    Da wird im Adapter Terminal halt /opt/iobroker als Standard Pfad gesetzt worden sein. Kann man machen. /opt/iobroker ist eine Verzweigung im Verzeichnis-Baum des Betriebssystems. Das ist der 'Zusammenhang'.

                    Ok. Heißt das, dass das Stammverzeichnis des Pi jenes ist, das ich oben habe auflisten lassen? Oder geht das noch weitere Ebenen "rauf", auf die das Terminal des Iobroker aber nicht zugreifen kann? Wenn ersteres zutrifft, würde das ja bestätigen, dass es den user "pi" eben nicht gibt und der user "ibroker" in "opt" angelegt ist, oder?

                    U Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                    0
                    • U uliauer44

                      @thomas-braun said in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                      Da wird im Adapter Terminal halt /opt/iobroker als Standard Pfad gesetzt worden sein. Kann man machen. /opt/iobroker ist eine Verzweigung im Verzeichnis-Baum des Betriebssystems. Das ist der 'Zusammenhang'.

                      Ok. Heißt das, dass das Stammverzeichnis des Pi jenes ist, das ich oben habe auflisten lassen? Oder geht das noch weitere Ebenen "rauf", auf die das Terminal des Iobroker aber nicht zugreifen kann? Wenn ersteres zutrifft, würde das ja bestätigen, dass es den user "pi" eben nicht gibt und der user "ibroker" in "opt" angelegt ist, oder?

                      U Offline
                      U Offline
                      uliauer44
                      wrote on last edited by
                      #59

                      Ok. Hat sich überschnitten mit Homorans Antworten

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • U uliauer44

                        @codierknecht said in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                        Wenn Du ein aktuelles Backup hast, wärst Du mit dem Neuaufsetzen mittlerweile bereits fertig.

                        Kann ich DAS denn vom Mac-Terminal aus machen, und wenn ja wie?

                        Oder muss ich dafür einen Bildschirm und ne Tastatur an den Pi anschließen....(noch nie gemacht, weil der Pi mein erster ist und nur für den Iobroker angeschafft wurde)....

                        CodierknechtC Offline
                        CodierknechtC Offline
                        Codierknecht
                        Developer Most Active
                        wrote on last edited by
                        #60

                        @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                        Kann ich DAS denn vom Mac-Terminal aus machen, und wenn ja wie?

                        Ich habe keinen Pi, kann Dir daher nicht im Detail helfen.
                        Soweit mir bekannt, wird für den Pi eine SD-Karte mit einem externen Tool "vorbereitet" und der Pi startet dann mit dieser. Wie diese "Vorbereitung" im Detail aussieht, können Dir andere besser erklären.

                        Wenn der Pi dann einmal läuft, solltest Du (das richtige Kennwort vorausgesetzt) auch per SSH mit ihm kommunizieren können.

                        Voraussetzung ist natürlich, dass Du ein aktuelles Backup vom BackItUp-Adapter hast.
                        Sonst startest Du wieder bei Null.

                        Apropos SD-Karte: Für einen stabilen Produktivbetrieb sollte die beizeiten durch eine SSD ersetzt werden.
                        So eine SD-Karte streckt gerne mal die Flügel ... z.B. bei einem Stromausfall.

                        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                        Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @thomas-braun sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                          soll der gleich bei der Installation durch einen individuellen username ersetzt werden.

                          sicher?
                          seit wann?

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #61

                          @homoran sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                          sicher?
                          seit wann?

                          Ja, sicher. Seit Raspberry Imager 1.7.x glaube ich.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          HomoranH 1 Reply Last reply
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @homoran sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                            sicher?
                            seit wann?

                            Ja, sicher. Seit Raspberry Imager 1.7.x glaube ich.

                            HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #62

                            @thomas-braun sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                            Seit Raspberry Imager 1.7.x glaube ich.

                            wenn @uliauer44 den denn genutzt hat.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • U uliauer44

                              @thomas-braun said in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                              Da wird im Adapter Terminal halt /opt/iobroker als Standard Pfad gesetzt worden sein. Kann man machen. /opt/iobroker ist eine Verzweigung im Verzeichnis-Baum des Betriebssystems. Das ist der 'Zusammenhang'.

                              Ok. Heißt das, dass das Stammverzeichnis des Pi jenes ist, das ich oben habe auflisten lassen? Oder geht das noch weitere Ebenen "rauf", auf die das Terminal des Iobroker aber nicht zugreifen kann? Wenn ersteres zutrifft, würde das ja bestätigen, dass es den user "pi" eben nicht gibt und der user "ibroker" in "opt" angelegt ist, oder?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              wrote on last edited by
                              #63

                              @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                              dass es den user "pi" eben nicht gibt und der user "ibroker" in "opt" angelegt ist, oder?

                              Irgendwie geht das alles durcheinander bei dir...
                              user werden nicht 'in Verzeichnissen' angelegt.

                              Oder geht das noch weitere Ebenen "rauf", auf die das Terminal des Iobroker aber nicht zugreifen kann?

                              Das Wurzelverzeichnis ist /, von dort aus verästelt sich das weiter. Auf Verzeichnisse/Dateien kann man Rechte setzen, so dass nicht jeder user auf alles zugreifen darf.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              U 1 Reply Last reply
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                dass es den user "pi" eben nicht gibt und der user "ibroker" in "opt" angelegt ist, oder?

                                Irgendwie geht das alles durcheinander bei dir...
                                user werden nicht 'in Verzeichnissen' angelegt.

                                Oder geht das noch weitere Ebenen "rauf", auf die das Terminal des Iobroker aber nicht zugreifen kann?

                                Das Wurzelverzeichnis ist /, von dort aus verästelt sich das weiter. Auf Verzeichnisse/Dateien kann man Rechte setzen, so dass nicht jeder user auf alles zugreifen darf.

                                U Offline
                                U Offline
                                uliauer44
                                wrote on last edited by
                                #64

                                @thomas-braun said in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                Irgendwie geht das alles durcheinander bei dir...

                                Genau. Das versuche ich gerade ja irgendwie zu verbessern 😂 ....Danke für Eure Geduld!!!

                                ? 1 Reply Last reply
                                0
                                • U Offline
                                  U Offline
                                  uliauer44
                                  wrote on last edited by
                                  #65

                                  Noch was Off-Topic:

                                  Habe gerade festgestellt, dass Backitup offensichtlich nur im Pi lokal Backups macht. Wie kann ich das ändern - am Liebsten in lokal auf dem Mac? Oder geht das nur auf direkt an den Pi angeschlossene Datenträger?

                                  Wenn ich in den Adaptereinstellungen z.B. NAS/Kopieren anwähle, kann ich aber gar nicht weiter spezifizieren, wo das dann hingehen soll, und bei einer Ausführung des Backups macht er doch wieder ein lokales Backup unter /opt/iobroker auf dem Pi....

                                  HomoranH 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • U uliauer44

                                    Noch was Off-Topic:

                                    Habe gerade festgestellt, dass Backitup offensichtlich nur im Pi lokal Backups macht. Wie kann ich das ändern - am Liebsten in lokal auf dem Mac? Oder geht das nur auf direkt an den Pi angeschlossene Datenträger?

                                    Wenn ich in den Adaptereinstellungen z.B. NAS/Kopieren anwähle, kann ich aber gar nicht weiter spezifizieren, wo das dann hingehen soll, und bei einer Ausführung des Backups macht er doch wieder ein lokales Backup unter /opt/iobroker auf dem Pi....

                                    HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #66

                                    @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                    Wie kann ich das ändern

                                    in der Konfiguration

                                    am Liebsten in lokal auf dem Mac?

                                    läuft der 24/7?

                                    @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                    Oder geht das nur auf direkt an den Pi angeschlossene Datenträger?

                                    nöö, auch auf cloudspeicher, NAS usw.

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    U 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                      Wie kann ich das ändern

                                      in der Konfiguration

                                      am Liebsten in lokal auf dem Mac?

                                      läuft der 24/7?

                                      @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                      Oder geht das nur auf direkt an den Pi angeschlossene Datenträger?

                                      nöö, auch auf cloudspeicher, NAS usw.

                                      U Offline
                                      U Offline
                                      uliauer44
                                      wrote on last edited by uliauer44
                                      #67

                                      @homoran said in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                      nöö, auch auf cloudspeicher, NAS usw.

                                      Yo. Und wie mache ich das?

                                      Mein Rechner hängt im Heimnetz, ebenso wie der Pi und ein QNAP NAS.....

                                      Zu Deiner 24/7-Frage. Nö, aber ab und zu ein manuell erstelltes Backup auf dem Rechner oder auf dem NAS würde mir reichen. Und natürlich vor allem, wenn ich nun das Ganze neu aufsetzen will...
                                      Ansonsten ist für regelmäßige Backups gegen lokal auf dem Pi nichts einzuwenden, um bestimmte Konfigurationen ggfs. zurückzubringen.....

                                      HomoranH 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • U uliauer44

                                        @homoran said in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                        nöö, auch auf cloudspeicher, NAS usw.

                                        Yo. Und wie mache ich das?

                                        Mein Rechner hängt im Heimnetz, ebenso wie der Pi und ein QNAP NAS.....

                                        Zu Deiner 24/7-Frage. Nö, aber ab und zu ein manuell erstelltes Backup auf dem Rechner oder auf dem NAS würde mir reichen. Und natürlich vor allem, wenn ich nun das Ganze neu aufsetzen will...
                                        Ansonsten ist für regelmäßige Backups gegen lokal auf dem Pi nichts einzuwenden, um bestimmte Konfigurationen ggfs. zurückzubringen.....

                                        HomoranH Do not disturb
                                        HomoranH Do not disturb
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #68

                                        @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                        Und wie mache ich das?

                                        backitup hat mit die beste Doku
                                        https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/wiki/ioBroker.backitup-Wiki-Deutsch

                                        @uliauer44 sagte in Passwort Iobroker über Mac-Terminal anders?:

                                        ab und zu ein manuell erstelltes Backup auf dem Rechner oder auf dem NAS würde mir reichen. Und natürlich vor allem

                                        dann zieh es dir mit Filezilla, oder was es da für Apfelware gibt runter.
                                        Allerdings brauchst du dann wieder deinen user und passwort.

                                        Ich denke aber, dass man es auch im admin runterladen kann.

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • U Offline
                                          U Offline
                                          uliauer44
                                          wrote on last edited by uliauer44
                                          #69

                                          Ok. Hab's geschafft, auf dem NAS das Backup zu erstellen.
                                          Aber: Das ist ja nur 11,4MB groß....

                                          Wie kann ich mir das vorstellen, wenn ich jetzt den Pi sozusagen "plattmache", um später das Passwort wieder zu initialisieren....? Ist dann in dem Iobroker Backup dieser Größe alles drin, was ich brauche, um das komplette System mit allen Adaptern und deren Einstellungen 1:1 wieder herzustellen?

                                          Thomas BraunT CodierknechtC 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          82

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe