Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      babl last edited by

      So ich habe mich mal hingesetzt und anhand des PV Forecast Adapters und dem "Das Wetter" Adapter ein Javascript geschrieben, daß anhand der Bewölkung die PV Forecast optimiert. Bei 100% Bewölkung habe ich einen Korrekturfaktor von 0.2 angenommen.

      Da ich bei mir viel mit Nebel zu kämpfen habe liegen die PV Vorhersage Adapter alle weit weit weg vom eigentlichen Ertrag, heute wurden 10 vorausgesagt aktuell sind wir bei 2.5, gestern waren es laut voraussage 15 das optimierte kam auf 10.4, reell waren es 10,2. Vielleicht kann es ja irgendjemand brauchen, es werden nur 2 Werte generiert, Summe today und summe tomorrow.

      const minOutputFactor = 0.2; // Mindestprozentsatz an Leistung bei 100% Wolkenbedeckung
      
      // Funktion zur Erstellung von Datenpunkten, falls sie noch nicht existieren
      function createStateIfNotExists(id, initialValue, callback) {
          if (!existsState(id)) {
              createState(id, initialValue, { type: 'number', unit: 'kWh', read: true, write: true }, callback);
          } else {
              callback();
          }
      }
      
      // Funktion zur Berechnung und Anpassung der PV-Forecasts basierend auf Wolkenbedeckungswerten
      function calculatePvForecast() {
          try {
              console.log('--- Sofortige Berechnung der PV Forecasts beim Skriptstart ---');
      
              let totalAdjustedPvToday = 0;
              let totalAdjustedPvTomorrow = 0;
      
              // Berechnung für heute (Stunden 5 bis 21)
              for (let hour = 5; hour <= 21; hour++) {
                  const hourString = hour.toString().padStart(2, '0');
                  const pvForecastToday = getState(`pvforecast.0.summary.energy.hoursToday.${hourString}:00:00`).val;
                  const cloudsToday = getState(`daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.Hour_${hour}.clouds_value`).val;
      
                  const adjustedPvToday = (pvForecastToday * Math.max(minOutputFactor, (1 - cloudsToday / 100))).toFixed(2);
                  totalAdjustedPvToday += parseFloat(adjustedPvToday);
                  console.log(`Heute, Stunde ${hour}: Wolkenbedeckung = ${cloudsToday}%, Originaler PV-Wert = ${pvForecastToday} kWh, Angepasster PV-Wert = ${adjustedPvToday} kWh`);
              }
      
              // Speicherung des Gesamtwertes für heute
              createStateIfNotExists("0_userdata.0.PV-Forecast-optimiert.Heute_Gesamt", 0, () => {
                  setState(`0_userdata.0.PV-Forecast-optimiert.Heute_Gesamt`, parseFloat(totalAdjustedPvToday.toFixed(2)));
                  console.log(`Gesamter angepasster PV-Wert für heute: ${totalAdjustedPvToday.toFixed(2)} kWh`);
              });
      
              // Berechnung für morgen (Stunden 5 bis 21)
              for (let hour = 5; hour <= 21; hour++) {
                  const hourString = hour.toString().padStart(2, '0');
                  const pvForecastTomorrow = getState(`pvforecast.0.summary.energy.hoursTomorrow.${hourString}:00:00`).val;
                  const cloudsTomorrow = getState(`daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_2.Hour_${hour}.clouds_value`).val;
      
                  const adjustedPvTomorrow = (pvForecastTomorrow * Math.max(minOutputFactor, (1 - cloudsTomorrow / 100))).toFixed(2);
                  totalAdjustedPvTomorrow += parseFloat(adjustedPvTomorrow);
                  console.log(`Morgen, Stunde ${hour}: Wolkenbedeckung = ${cloudsTomorrow}%, Originaler PV-Wert = ${pvForecastTomorrow} kWh, Angepasster PV-Wert = ${adjustedPvTomorrow} kWh`);
              }
      
              // Speicherung des Gesamtwertes für morgen
              createStateIfNotExists("0_userdata.0.PV-Forecast-optimiert.Morgen_Gesamt", 0, () => {
                  setState(`0_userdata.0.PV-Forecast-optimiert.Morgen_Gesamt`, parseFloat(totalAdjustedPvTomorrow.toFixed(2)));
                  console.log(`Gesamter angepasster PV-Wert für morgen: ${totalAdjustedPvTomorrow.toFixed(2)} kWh`);
              });
      
          } catch (error) {
              console.warn(`Fehler in der calculatePvForecast-Funktion: ${error.message}`);
              console.warn(error.stack);
          }
      }
      
      // Sofortige Ausführung der Berechnung beim Start des Skripts
      calculatePvForecast();
      
      // Geplante Ausführungen zur Aktualisierung der PV-Forecasts
      schedule("5 0 * * *", calculatePvForecast);   // Tägliche Ausführung um 0:05 Uhr
      schedule("5 5 * * *", calculatePvForecast);   // Tägliche Ausführung um 5:05 Uhr
      schedule("5 12 * * *", calculatePvForecast);  // Tägliche Ausführung um 12:05 Uhr
      
      
      A 1 Reply Last reply Reply Quote 3
      • D
        Diamand2k22 last edited by

        @babl

        interessantes Skript, danke! Werd ich mal bei mir testen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Aiouh @arteck last edited by

          @arteck Frage vom dummy
          bevor ich in die falsche Richtung laufe... sehe ich das Richtig, dass ich alle vier scripts benötige und die darin vorhandenen Datenpunkte entsprechend meines setups (Victron,Pylontech,Tibber,Solcast) anpassen muss? Die View dann entsprechend auch (optional aber sehr hilfreich).
          7d36d1bf-da20-4f9c-862f-12f46a5c7360-image.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Aiouh @babl last edited by

            @babl Da wir hier leider auch viel Nebel haben, habe ich das Skript auch mal installiert. PV Vorhersage für Heute war 10,4 kWh, das Skript hat 7,06 kWh prognostiziert, tatsächlich waren es 6,3 kWh. Die Richtung stimmt schon mal. Ich werde das in jedem Fall weiter laufen lassen und sehen wie es sich weiter verhält.
            DANKE für das Skript

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • B
              bolliy Developer @Aiouh last edited by

              @babl würdest du deine letzte PV-forecast Version mit Beschreibung nochmal hochladen.
              So wie ich das verstanden habe hast du ein paar Änderungen später vorgenommen, die ich manuell nachziehen müsste.
              Vielen Dank für deine Mühen!

              LG Stephan

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                babl @bolliy last edited by

                @bolliy du musst nur den pv forecast wert mit dem pv forecast wert des scriptes austauschen wenn du das meinst. ansonsten habe ich nichts vorgenommen, die aktuelle version ist immer noch im post bereich 108 zu finden

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • A
                  Aiouh @babl last edited by Aiouh

                  @babl Ich habe mal all deine Scripts zum dynamischen Laden auf meine Landschaft (Victron/Pylontech) angepasst und bin jetzt mächtig gespannt wie das läuft wenn ich ab 1.Dezember den Strom von Tibber bekomme. Werde berichten und/oder ggfs. nochmal um Unterstützung bitten 😊 . An der Stelle schon mal Vielen Dank für die tolle Arbeit

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mik-le-kn70 last edited by

                    Hallo,

                    hat schon jemand das Script für einen Senec V3 angepasst und würde seine Versionen hier zur Verfügung stellen, ich bearbeite die Scripte gerade nach meinem Verständnis und werde weiter berichten.

                    Vielen Dank für eure Antworten.

                    VG Mike

                    D icebear 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dtopic @mik-le-kn70 last edited by

                      @mik-le-kn70
                      Würde mich auch interessieren, hast du schon etwas, was du zur Verfügung stellen kannst? Bei Senec gibt es nur die Befehle, soweit ich es herausgefunden habe, Vorladung und Entladen freigeben, aber nicht beladen stoppen und entladen stoppen.
                      Grüße

                      arteck M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active @dtopic last edited by

                        @dtopic sagte in Hausspeicher laden, dynamisch, tibberlink, Scripte:

                        nicht beladen stoppen und entladen stoppen

                        gib den doch mal ne 0 zum laden oder -1 ..

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mik-le-kn70 @dtopic last edited by

                          @dtopic
                          Hallo,

                          ich kann noch keine Ergebnisse präsentieren, die Scripte sind soweit angepasst (Tibber-ID, Senec-Datenpunkte nach meinem Verständnis verbunden, Datenpunkte manuell angelegt, im Tibberadapter die Einstellungen gesetzt),
                          jedoch Scripte die nur Daten von Tibber verarbeiten sollen, liefern irgendwie keine (brauchbaren) Ergebnisse und somit läuft mein Versuch noch nicht.

                          Per Blockly Baustein "Aktion-exec" kann der Senec angesteuert werden, etwa so:

                          blockly-exec01.png

                          Laden geht mit:
                          "curl --insecure -d "{"ENERGY": {"SAFE_CHARGE_FORCE": "u8_01"}}" https://IP-des-senec/lala.cgi"

                          Stop Laden mit:

                          "curl --insecure -d "{"ENERGY": {"SAFE_CHARGE_PROHIBIT": "u8_01"}}" https://IP-des-senec/lala.cgi"

                          Den Befehl "entladen stoppen" kenne ich nicht.

                          VG

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • icebear
                            icebear @mik-le-kn70 last edited by

                            @mik-le-kn70

                            Nutzt du evcc?

                            Wenn du evcc nutzt dann kannst du dir deinen Aufwand glaub ich sparen. In der neuesten Version von evcc wird das Laden des Senec v3 über Tibber (so wie beim Auto) experimentell unterstützt.

                            Ich bin grad beim Testen und es scheint wunderbar zu funktionieren.

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              bolliy Developer @icebear last edited by

                              @icebear ja, habe ich auch schon probiert.
                              Allerdings werden weder PVForecast, Wetterdaten oder ein Lastenprofile herangezogen. Das ist eher eine rudimentäre Lösung, welche bedingt einzetzbar ist.
                              Ich benötige ein kostenoptimiertes Laden meines Hausspeichers, die auch Lade-/Endladeverluste berücksichtigt.
                              Stephan

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • icebear
                                icebear last edited by

                                @bolliy

                                Ich bezog das ja auch nur auf den Senec V3.
                                Da kannste ja eh nur laden oder nichladen. Da brauch ich kein PV Forecast oder sonst irgendein Schnick Schnack.
                                Der hat weder eine HOLD Funktion noch kannste die Lade oder Enladeleistung steuern.
                                Mir reicht da wenn er wenigstens bei günstigen Preisen volllädt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • B
                                  babl last edited by

                                  Hier gibts eine komplett überarbeitete Version meines Scriptes.

                                  https://forum.iobroker.net/topic/79071/neues-script-hausspeicher-energiemanager-sonnen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  900
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.6k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  blockly
                                  28
                                  187
                                  25280
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo