Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Lgtv v2.3.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Lgtv v2.3.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Snigga last edited by Thomas Braun

      @snigga

      Schau mal in die Datei
      /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/input.py
      rein und such die Stelle mit
      build_file_contents = open (Müsste so um die Zeile 230 herum zu finden sein).

      Wenn da

      build_file_contents = open(build_file_path, 'rU').read()
      

      drin steht, änder es auf

      build_file_contents = open(build_file_path, 'r').read()
      

      ab. Also das U löschen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun said in Test Adapter Lgtv v2.0.x:

        @mcm57 sagte in Test Adapter Lgtv v2.0.x:

        Kann es deiner Meinung nach sein, dass da irgendein Schrott gecashed wird?
        Liegt auch unter /home ?!?!

        Nöööö, das ist normal.
        Das Problem hier ist, das python 3.11 erst mit node-gyp >=8 funktioniert.

        Beim TE ist aber node-gyp -v v7.1.2 am Start.

        Kann das irgendwie an den dependencies liegen die der Adapter ausliefert?
        Im package-lock hab ich nichts gefunden, außer "node-gyp-build": "^4.3.0", Für node-gyp steht nix drinnen.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @mcm1957 last edited by

          @mcm57

          node-gyp kommt soweit ich weiß eigentlich (wie npm) beim Paket 'nodejs' huckepack mit. Deswegen ja meine Frage, ob da irgendwas mal nebenher installiert worden ist.

          echad@chet:~ $ dpkg -S /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/input.py
          nodejs: /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/input.py
          echad@chet:~ $ apt policy node-gyp
          node-gyp:
            Installed: (none)
            Candidate: 9.3.0-2
            Version table:
               9.3.0-2 500
                  500 http://deb.debian.org/debian testing/main arm64 Packages
                  500 http://deb.debian.org/debian testing/main armhf Packages
          echad@chet:~ $
          
          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Snigga @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun

            pi@iobroker:~ $ dpkg -S /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/input.py
            nodejs: /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/gyp/pylib/gyp/input.py
            pi@iobroker:~ $ apt policy node-gyp
            node-gyp:
              Installiert:           (keine)
              Installationskandidat: 9.3.0-2
              Versionstabelle:
                 9.3.0-2 500
                    500 http://raspbian.raspberrypi.com/raspbian bookworm/main armhf Packages
            
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Snigga last edited by

              pi@iobroker:/opt/iobroker/node_modules $ npm install node-gyp
              
              

              Jetzt kann ich den Adapter wieder installieren

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Krys last edited by

                Ich hatte mit der neusten Version leider kein Glück.
                Der "on"-state wird nicht zuverlässig erkannt bzw. wechselt zwischendurch, obwohl der TV SJ800V an ist, egal in welchem TV-MODE (live-tv, HDMI, Cast)

                Der State sagt einem eigens erstellen Datenpunkt, ob der TV an oder aus ist (falls nicht per Alexa eingeschaltet wurde. Wenn "Alexa, Fernseher an", ist klar, dass der Datenpunkt wahr wird und der TV eingeschaltet wird).

                Wenn ich den TV per Fernbedienung einschalte, geht der eigene Datenpunkt auf wahr, wechselt aber irgendwann auch wieder auf falsch und die verknüpfte Hintergrundbeleuchtung geht aus. Er geht aber nicht mehr auf wahr, obwohl der TV läuft.

                Wenn ich dann per "Alexa, Fernseher aus" sage, passiert logischerweise nichts mehr. Ich muss erst "Alexa, Fernseher an" (obwohl TV an) & dann "Alexa, Fernseher aus" sagen, damit es passt.

                Skripte hatte ich bereits neu erstellt/angepasst, aber der Fehler bleibt.

                Iobroker läuft unter
                Node.js
                v18.19.0

                NPM
                10.2.3

                Bin nun wieder auf 1.1.12. Darunter läufts.

                mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mcm1957
                  mcm1957 @Krys last edited by

                  @krys
                  Gibst dazu dchon ein issue?
                  Wenn ja schreib bitte deine Erkenntnisse dazu. Wenn nein leg bitte eins an.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Crazy last edited by

                    Hi, ich habe leider das Problem, dass mein TV mich nach dem einschalten (und sporadisch auch zwischendurch) wieder fragt, ob die die Verbindung ziwschen TV und "Mobilgerät" erlauben möchte.

                    Adapter version: 2.1.2
                    JS-Controller version: 4.0.24
                    Node version: 18.16.1
                    Operating system: linux
                    LG webOS version: 6.4.0-15

                    Kennt jemand eine Lösung für das Problem?
                    Ich habe bereits in Issue im Github Projekt angelegt.

                    Abgesehen von der Permission Anfrage funktioniert aber alles soweit.

                    Thomas Braun Neuschwansteini 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Crazy last edited by

                      @crazy sagte in Test Adapter Lgtv v2.0.x:

                      JS-Controller version: 4.0.24
                      Node version: 18.16.1

                      Zunächst einmal den ganzen Sums auf einen aktuellen Stand bringen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Neuschwansteini
                        Neuschwansteini @Crazy last edited by

                        @crazy

                        Habe 3 LGTV mit dem Adapter laufen, auf einem habe ich auch das Problem gehabt, dass ich ca 2 Tage lang dauernd mal die Anfrage bestaetigen musste, dann war auf einmal ruhe... bei den anderen war nach 3x fragen Ruhe..
                        Denke, das liegt evt. auch noch an der Software Version des TV, nicht unbedingt an iobroker.

                        Welche WebOS Versionen meine haben, kann ich dir leider nicht sagen, da diese nur im Netzwerk hängen und der Adapter diese Info nicht bereitstellt...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          Crazy last edited by

                          Mit Adapter Version 1.1.2 habe ich erstmal Ruhe. Obs wirklich daran liegt oder der TV sich jetzt auch dran "gewöhnt" hat weiß ich allerdings nicht 😁

                          Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Neuschwansteini
                            Neuschwansteini @Crazy last edited by

                            @crazy

                            Trotzdem solltest du dein System auf den aktuellen Stand bringen… sonst holt dich die Zeit ein..

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • R
                              RISSN last edited by

                              Moin, hat jemand zufällig auch das Problem, dass ihr den TV bedienen könnt, also zumindest ausschalten, aber ich kann ihn nicht mehr einschalten? Ich habe die IP und die WLAN MAC eingetragen.

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                Rookie50 @RISSN last edited by

                                @rissn said in Test Adapter Lgtv v2.0.x:

                                Ich habe die IP und die WLAN MAC eingetragen

                                Hi, einschalten funktioniert bei mir via WOL (Wake on LAN). Aber seit neustem lässt sich mein LG nicht mehr ausschalten. Er reagiert weder auf lgtv.0.remote.power noch auf lgtv.0.states.power oder lgtv.0.states.turnOff
                                WebOS version ist aktuell auf 3.40.87

                                Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Neuschwansteini
                                  Neuschwansteini @Rookie50 last edited by

                                  @rookie50

                                  Ich hab 3 LG TV's mit WebOS, 2x 3.4x und 1x 4.50.x, bei einem muss ich immer per schaltbarer Steckdose einen Powerreset am Tag machen, damit er auf Commandos hoerig ist...
                                  bei den anderen funktioniert alles wie es soll, ohne Powerreset oder sonstwas..

                                  Denke daher nicht, dass es am Adapter liegt, eher an einer vermurksten WebOS Software...

                                  1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • 1Topf
                                    1Topf @Neuschwansteini last edited by

                                    Gruß in die Runde.
                                    Da ich SKY gekündigt habe (und meine Enigma2-Geräte quasi in Ruhestand geschickt habe), bin ich jetzt auf Waipu umgestiegen. Kann man die Waipu-App per Sprachbefehl mit Alexa starten? Auf der FB hab ich die App einer Taste zugewiesen, aber das ist ja dann ein "Longklick". Der Adapter kann das aber nicht, oder?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Feuersturm
                                      Feuersturm last edited by

                                      @mcm1957 @Jey-Cee Ich hab gerade einmal die neue Beta Version 2.3.0 installiert. Der Adapter funktioniert bei mir weiterhin ohne Probleme 🙂 Dankeschön.

                                      In der Konfiguration werden mir jetzt zwei Werte markiert, dass diese zu klein sind. Dies kommt vermutlich durch die Umstellung auf jsconconfig
                                      d3bc285d-18e8-46ea-a8f1-368ff1fb58b6-grafik.png

                                      Ist es möglich, hier einfach einen Hinweistext z.B. unter das jeweilige Feld zu setzen und auch einen passenden Defaultwert bei der Installation gleich mit vorzugeben?

                                      Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Neuschwansteini
                                        Neuschwansteini @Feuersturm last edited by

                                        Die mindest Werte sind wohl 15000 und 5000, ich hatte hier weniger ( 5000 und 3000) stehen.
                                        Der Adapter in Version 2.3.0 funktioniert hier im lxc bookworm mit Node 20 und js-controller 7.0.3 einwandfrei and 2 TV's.

                                        Gefühlt ist die Erkennung, ob der TV an ist, schneller.. kann auch zufall sein und an was anderem liegen.

                                        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Jey Cee
                                          Jey Cee Developer @Neuschwansteini last edited by

                                          @Feuersturm
                                          @ilovegym sagte in Test Adapter Lgtv v2.0.x:

                                          Die mindest Werte sind wohl 15000 und 5000, ich hatte hier weniger ( 5000 und 3000) stehen.

                                          Ja so war das auch in der alten Config hinterlegt, daher hab ich das Übernommen.

                                          Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • Feuersturm
                                            Feuersturm @Jey Cee last edited by

                                            @jey-cee
                                            In der io-packeage sind folgende Defaultwerte hinterlegt

                                            "native": {
                                              "ip": "",
                                              "mac": "",
                                              "timeout": 5000,
                                              "reconnect": 5000,
                                              "healthInterval": 0,
                                              "power": false
                                            },
                                            

                                            Ich hab einmal einen PR erstellt und die Werte in der jsonconfig aktualisiert. Kann es sein, dass reconnect und healthInterval nur vertauscht wurden und bei timeout sich bei dem Minimum eine 1 vorne fälschlicherweise eingeschlichen hat?

                                            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.lgtv/pull/282

                                            Feuer-sturm created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.lgtv

                                            closed Update jsonConfig.json #282

                                            mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            869
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            76
                                            5615
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo