NEWS
Performance Probleme durch Shelly Adapter?
Performance Probleme durch Shelly Adapter?
-
Kommt die Ausgabe vom Befehl noch ...
oder war es das gewesen , damit kann ich/wir nichts anfangen!?
ich bin kein BETA tester, eher BETA User

root@iobroker:/opt/iobroker# iob list instances | grep port Uncaught Rejection: Error: Objects DB is not allowed to start in the current Multihost environment at Redis.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-objects-redis/build/lib/objects/objectsInRedisClient.js:493:23) at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5) -
@schtallone sagte in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
Ich bin kein BETA tester, eher BETA User
Das ist in sich ein Widerspruch.
-
root@iobroker:/opt/iobroker# iob list instances | grep port Uncaught Rejection: Error: Objects DB is not allowed to start in the current Multihost environment at Redis.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-objects-redis/build/lib/objects/objectsInRedisClient.js:493:23) at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:95:5)pkill -u iobroker iob fixContainer danach neu starten
dann nochmal
iob list instances | grep portund
iob statuszeigen
-
@schtallone sagte in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
st nen QNAP TS251D mit 8gb RAM.
Moin,
kenne QNAP nicht, aber wenn Dein Docker und die darin enthaltenen Container schon ein Großteil des Memory auffressen, dann bleibt für das Basisbetriebssystem nicht mehr viel, man sieht auch, dass das Betriebssystem schon mal gut 1.7 GB in den Swap verschoben hat.
Der Tipp kam ja schon, einmal sauber neu starten, dann mal alles auf der QNAP anhalten, was Du definitiv nicht brauchst.
Bei mir auf der Synology sieht das mit 17 Containern und 8 GB so aus,

VG
Bernd@dp20eic
Hier mal nach 1 Std laufzeit die Messungen:

-
@dp20eic
Hier mal nach 1 Std laufzeit die Messungen:

@schtallone JDownloader2 frisst in Windows schon prinzipiell viele Ressourcen und bei aktiviertem Download macht es Dein Netzwerk mehr als träge !
Warum läuft sowas auf einer NAS ? -
@schtallone JDownloader2 frisst in Windows schon prinzipiell viele Ressourcen und bei aktiviertem Download macht es Dein Netzwerk mehr als träge !
Warum läuft sowas auf einer NAS ?@djmarc75 Damit ich den rechner nicht ständig laufen lassen muss
-
pkill -u iobroker iob fixContainer danach neu starten
dann nochmal
iob list instances | grep portund
iob statuszeigen
@glasfaser said in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
iob list instances | grep port

root@iobroker:/opt/iobroker# iob list instances | grep port + system.adapter.admin.0 : admin : iobroker - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.influxdb.0 : influxdb : iobroker - enabled, port: 8086 + system.adapter.mqtt.0 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.mqtt.1 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.node-red.0 : node-red : iobroker - enabled, port: 1880, bind: 192.168.1.10 + system.adapter.shelly.0 : shelly : iobroker - enabled, port: 1882, bind: 192.168.1.10 system.adapter.telegram.0 : telegram : iobroker - disabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.terminal.0 : terminal : iobroker - enabled, port: 8088, bind: 192.168.1.10, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : iobroker - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: adminroot@iobroker:/opt/iobroker# iob status iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl -
@schtallone sagte in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
- system.adapter.mqtt.0 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
Moin,
zwei mal den gleichen Port?
+ system.adapter.mqtt.0 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.mqtt.1 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0VG
Bernd -
@glasfaser said in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
iob list instances | grep port

root@iobroker:/opt/iobroker# iob list instances | grep port + system.adapter.admin.0 : admin : iobroker - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.influxdb.0 : influxdb : iobroker - enabled, port: 8086 + system.adapter.mqtt.0 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.mqtt.1 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.node-red.0 : node-red : iobroker - enabled, port: 1880, bind: 192.168.1.10 + system.adapter.shelly.0 : shelly : iobroker - enabled, port: 1882, bind: 192.168.1.10 system.adapter.telegram.0 : telegram : iobroker - disabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.terminal.0 : terminal : iobroker - enabled, port: 8088, bind: 192.168.1.10, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : iobroker - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: adminroot@iobroker:/opt/iobroker# iob status iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl@schtallone sagte in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
- system.adapter.terminal.0 : terminal : iobroker - enabled, port: 8088, bind: 192.168.1.10, run as: admin
Den kannst du ausschalten / deinstallieren !
-
@schtallone sagte in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
- system.adapter.mqtt.0 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
Moin,
zwei mal den gleichen Port?
+ system.adapter.mqtt.0 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.mqtt.1 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0VG
Bernd@dp20eic
MQTT.0 ist von der openWB Wallbox.
MQTT.1 ist von einem Mosquitto MQTT Server, welcher unter der IP 192.168.1.8 per Docker läuft
Ich glaube ich wollte unabhängig von der Wallbox mit MQTT sein, daher habe ich dies so eingerichtet. DIe Shellys werden ja über 1882 mittels des Shelly Adapters abgerufen



-
@glasfaser said in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
iob list instances | grep port

root@iobroker:/opt/iobroker# iob list instances | grep port + system.adapter.admin.0 : admin : iobroker - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.influxdb.0 : influxdb : iobroker - enabled, port: 8086 + system.adapter.mqtt.0 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.mqtt.1 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.node-red.0 : node-red : iobroker - enabled, port: 1880, bind: 192.168.1.10 + system.adapter.shelly.0 : shelly : iobroker - enabled, port: 1882, bind: 192.168.1.10 system.adapter.telegram.0 : telegram : iobroker - disabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.terminal.0 : terminal : iobroker - enabled, port: 8088, bind: 192.168.1.10, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : iobroker - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: adminroot@iobroker:/opt/iobroker# iob status iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl@schtallone sagte in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
- system.adapter.node-red.0 : node-red : iobroker - enabled, port: 1880, bind: 192.168.1.10
- system.adapter.shelly.0 : shelly : iobroker - enabled, port: 1882, bind: 192.168.1.10
das ist doch die IP von deinem ioBroker im Docker ,
stelle auf 0.0.0.0 um -
@dp20eic
MQTT.0 ist von der openWB Wallbox.
MQTT.1 ist von einem Mosquitto MQTT Server, welcher unter der IP 192.168.1.8 per Docker läuft
Ich glaube ich wollte unabhängig von der Wallbox mit MQTT sein, daher habe ich dies so eingerichtet. DIe Shellys werden ja über 1882 mittels des Shelly Adapters abgerufen



@schtallone sagte in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
DIe Shellys werden ja über 1882 mittels des Shelly Adapters abgerufen
da is aber ein shelly unter mqtt.1
-
@schtallone sagte in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
- system.adapter.mqtt.0 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
Moin,
zwei mal den gleichen Port?
+ system.adapter.mqtt.0 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0 + system.adapter.mqtt.1 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0VG
Bernd@dp20eic said in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
@schtallone sagte in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
- system.adapter.mqtt.0 : mqtt : iobroker - enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
dieser Befehl funktioniert so nichht, muss das "iob set" davor?
-
@schtallone sagte in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
DIe Shellys werden ja über 1882 mittels des Shelly Adapters abgerufen
da is aber ein shelly unter mqtt.1
stimmt.

Ichh frage überhaut: Macht es Sinn, den Shelly Adapter zu nutzen, oder lieber einen MQTT Adapter. Eigentlich macht der doch auch nur MQTT, oder?
-
stimmt.

Ichh frage überhaut: Macht es Sinn, den Shelly Adapter zu nutzen, oder lieber einen MQTT Adapter. Eigentlich macht der doch auch nur MQTT, oder?
@schtallone sagte in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
Macht es Sinn, den Shelly Adapter zu nutzen,
Kurz und knapp ... JA !
-
@schtallone sagte in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
Macht es Sinn, den Shelly Adapter zu nutzen,
Kurz und knapp ... JA !
@glasfaser
Wenn es nicht zu aufwändig ist, gerne auch erläutern. Ich möchte ja dazu lernen. DANKE -
@glasfaser
Wenn es nicht zu aufwändig ist, gerne auch erläutern. Ich möchte ja dazu lernen. DANKELese die DOKU davon ... da steht alles drin ... warum er besser ist !
-
@schtallone sagte in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
- system.adapter.node-red.0 : node-red : iobroker - enabled, port: 1880, bind: 192.168.1.10
- system.adapter.shelly.0 : shelly : iobroker - enabled, port: 1882, bind: 192.168.1.10
das ist doch die IP von deinem ioBroker im Docker ,
stelle auf 0.0.0.0 um@glasfaser Und das verstehe ich auch nicht und bräuchte eine Erleuchtung?!
was passiert denn wenn man auf 0.0.0.0 umstellt? Ich denke die Adapter benötigen eine IP und Port, um die Daten zu sammeln?
-
@glasfaser Und das verstehe ich auch nicht und bräuchte eine Erleuchtung?!
was passiert denn wenn man auf 0.0.0.0 umstellt? Ich denke die Adapter benötigen eine IP und Port, um die Daten zu sammeln?
0.0.0.0 --> von allen IPs. Ah....


-
@glasfaser Und das verstehe ich auch nicht und bräuchte eine Erleuchtung?!
was passiert denn wenn man auf 0.0.0.0 umstellt? Ich denke die Adapter benötigen eine IP und Port, um die Daten zu sammeln?
@schtallone sagte in Performance Probleme durch Shelly Adapter?:
was passiert denn wenn man auf 0.0.0.0 umstellt?
Das gleich war gestern mit dem Admin ... die Erklärung dazu hast du gestern schon dazu bekommen
einmal von mir
und von :