Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. BackItUp - InfluxDB2 - Grafana

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    BackItUp - InfluxDB2 - Grafana

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @Friedhofsblond last edited by A Former User

      @friedhofsblond sagte in BackItUp - InfluxDB2 - Grafana:

      influxdb2
      influxdb-cli

      Moin,

      wie @Thomas-Braun schon schrieb ist das nicht korrekt. Wenn Du es richtig installieren möchtest, musst Du dir leider die alte Doku aus influxDB V.2.0 nehmen.
      https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.0/install/?t=Linux

      Dann verstehe ich nicht, was Du alles aus dem Bildchen, das Du gepostet hast, gemacht hast, etwas auch den anderen Kram installiert wie mariadb-client usw.?

      VG
      Bernd

      Marc Berg Friedhofsblond 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active @Guest last edited by

        @dp20eic sagte in BackItUp - InfluxDB2 - Grafana:

        Wenn Du es richtig installieren möchtest, musst Du dir leider die alte Doku aus influxDB V.2.0 nehmen.
        https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.0/install/?t=Linux

        Unter diesem Link ist aber auch nicht die Installation per Paketmanager beschrieben, oder?

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Friedhofsblond
          Friedhofsblond @Guest last edited by Friedhofsblond

          @dp20eic
          das war oben noch von der alten Installation.
          Da hatte ich OMV6 noch zusätzlich mit drauf.
          ab hier ists neu:
          https://forum.iobroker.net/topic/65972/backitup-influxdb2-grafana/20?_=1686063421690

          OK dann nochmal zurück auf "0" - ich melde mich 😐

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Friedhofsblond last edited by

            @friedhofsblond

            Die Repos zu Grafana wie auch Influx finden sich Copy&Paste fertig hier:

            https://forum.iobroker.net/topic/59231/phantastische-repositories-und-wo-sie-zu-finden-sind

            Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @Marc Berg last edited by

              @marc-berg sagte in BackItUp - InfluxDB2 - Grafana:

              @dp20eic sagte in BackItUp - InfluxDB2 - Grafana:

              Wenn Du es richtig installieren möchtest, musst Du dir leider die alte Doku aus influxDB V.2.0 nehmen.
              https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.0/install/?t=Linux

              Unter diesem Link ist aber auch nicht die Installation per Paketmanager beschrieben, oder?

              Moin,

              yup, mein Fehler, dachte, dass das noch die alte Beschreibung ist.

              VG
              Bernd

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Friedhofsblond
                Friedhofsblond @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun
                also mit diesenLinks funktioniert auch nicht alles:

                wget -q -O /usr/share/keyrings/grafana.key https://apt.grafana.com/gpg.key /usr/share/keyrings/grafana.key: Keine Berechtigung
                

                dann bei Influxdb2 werden ja nur die links zu den Repositories hinzugefügt.
                Wie gehts dann weiter mit der Install??

                ? Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Friedhofsblond last edited by

                  @friedhofsblond sagte in BackItUp - InfluxDB2 - Grafana:

                  @thomas-braun
                  also mit diesenLinks funktioniert auch nicht alles:

                  wget -q -O /usr/share/keyrings/grafana.key https://apt.grafana.com/gpg.key /usr/share/keyrings/grafana.key: Keine Berechtigung
                  

                  dann bei Influxdb2 werden ja nur die links zu den Repositories hinzugefügt.
                  Wie gehts dann weiter mit der Install??

                  Moin,

                  Da ist etwas beim Kopieren/einfügen kaputt gegangen

                  1) sudo apt-get install -y apt-transport-https
                  2) sudo apt-get install -y software-properties-common wget
                  3) wget -q -O /usr/share/keyrings/grafana.key https://apt.grafana.com/gpg.key
                  4) echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/grafana.key] https://apt.grafana.com stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/grafana.list
                  

                  Das sind jeweils einzelne Kommandos, also erst 1, dann 2 usw.

                  VG
                  Bernd

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Friedhofsblond last edited by

                    @friedhofsblond sagte in BackItUp - InfluxDB2 - Grafana:

                    Wie gehts dann weiter mit der Install??

                    Dann wie üblich bei deinem Betriebssystem.

                    sudo apt update
                    sudo apt install GEWÜNSCHTES_PAKET
                    

                    Vermutlich also influxdb2 influxdb2-client und grafana

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

                      @dp20eic

                      Ich hab gerade gesehen, da fehlt ein sudo in Zeile 3.
                      Muss also

                      sudo wget -q -O /usr/share/keyrings/grafana.key https://apt.grafana.com/gpg.key
                      

                      lauten.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                        hier ist es via apt beschrieben
                        https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.2/install/?t=Linux

                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @crunchip last edited by

                          @crunchip sagte in BackItUp - InfluxDB2 - Grafana:

                          hier ist es via apt beschrieben
                          https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.2/install/?t=Linux

                          Moin,

                          ah, genau das war der Link, den ich oben eigentlich meinte, also V2.2 nicht 2.0 🙂

                          VG
                          Bernd

                          Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Friedhofsblond
                            Friedhofsblond @Guest last edited by

                            @dp20eic
                            Jo, so langsam wirds - werde dann wohl morgen die nächsten blöden Fragen stellen.
                            Danke für die Geduld - 👏

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Friedhofsblond
                              Friedhofsblond last edited by Friedhofsblond

                              @friedhofsblond
                              moin, so nach der Install des IOB habe ich erstmal ein image gezogen und Influxdb2 und Grafana installiert.
                              Ohne erstmal daten in die DB laufen zu lassen und an Grafana was zu basteln, will ich erstmal ein Backup anlegen können. Dann habe ich eine saubere Basis und kann weiter machen.

                              Influxdb2-CLI ist wohl jetzt im Influxdb2 paket enthalten und muß/kann nicht mehr zusätzlich installiert werden, so wie ich das deute: 🙄

                              superuser@debian:~$ sudo apt install influxdb2-client
                              Paketlisten werden gelesen… Fertig
                              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                              Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                              Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                                influxdb2-client
                              0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                              Es müssen noch 0 B von 11,3 MB an Archiven heruntergeladen werden.
                              Nach dieser Operation werden 25,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                              (Lese Datenbank ... 51827 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                              Vorbereitung zum Entpacken von .../influxdb2-client_2.7.1-1_amd64.deb ...
                              Entpacken von influxdb2-client (2.7.1-1) ...
                              dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/influxdb2-client_2.7.1-1_amd64.deb (--unpack):
                               Versuch, »/usr/bin/influx« zu überschreiben, welches auch in Paket influxdb2-cli 2.7.3-1 ist
                              dpkg-deb: Fehler: »einfügen«-Unterprozess wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
                              Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
                               /var/cache/apt/archives/influxdb2-client_2.7.1-1_amd64.deb
                              E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                              
                              

                              Beide Installationen laufen nach Systemstart und sind über die Web-Gui erreichbar.
                              Eh ich bei Erstellung User/Datenbank/Visu fehler mache.
                              Das mit "CREATE USER "admin" WITH PASSWORD 'iobroker' WITH ALL PRIVILEGES" usw.
                              Muß ich ja bei V2 nicht mehr machen. (oder?)

                              So Erstanmeldung bei Influx (was schreibe ich bei Bucket rein - das wird der Name der Datenbank - oder ?
                              influx2.7.PNG

                              Bei Grafana - einen sa anlegen (mit welchen privilegien)
                              grafa-sa.PNG

                              Grüße

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Friedhofsblond last edited by

                                @friedhofsblond sagte in BackItUp - InfluxDB2 - Grafana:

                                Influxdb2-CLI ist wohl jetzt im Influxdb2 paket enthalten und muß/kann nicht mehr zusätzlich installiert werden, so wie ich das deute:

                                Fast.
                                influxdb2-client und influxdb2-cli beißen sich da. Ich hab aber noch nicht herausgefunden, wozu die beiden Versionen dienen. Vermutlich ist influxdb2-cli das Paket, in dem die Entwicklung stattfindet und influxdb2-client ist die Version die zum Hauptrelease von influxdb2 gehört. Würde ich jedenfalls so aus den Versionsnummern interpretieren.

                                Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Friedhofsblond
                                  Friedhofsblond @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun
                                  also den cli installieren ?

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Friedhofsblond last edited by

                                    @friedhofsblond sagte in BackItUp - InfluxDB2 - Grafana:

                                    also den cli installieren ?

                                    Den hast du schon installiert.
                                    Ich würde den influxdb2-client stattdessen nehmen.

                                    sudo apt update
                                    sudo apt remove influxdb2-cli
                                    sudo apt install influxdb2-client
                                    apt policy influxdb2*
                                    
                                    Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Friedhofsblond
                                      Friedhofsblond @Thomas Braun last edited by Friedhofsblond

                                      @thomas-braun

                                      superuser@debian:~$ sudo apt update
                                      [sudo] Passwort für superuser:
                                      OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
                                      Holen:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [44,1 kB]
                                      OK:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
                                      OK:4 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                                      OK:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                                      OK:6 https://apt.grafana.com stable InRelease
                                      Es wurden 44,1 kB in 1 s geholt (54,0 kB/s).
                                      Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                      Alle Pakete sind aktuell.
                                      superuser@debian:~$ sudo apt remove influxdb2-cli
                                      Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                      Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
                                        influxdb2-cli
                                      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                      Nach dieser Operation werden 25,2 MB Plattenplatz freigegeben.
                                      Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
                                      (Lese Datenbank ... 60118 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                      Entfernen von influxdb2-cli (2.7.3-1) ...
                                      superuser@debian:~$ sudo apt install influxdb2-client
                                      Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                      Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                                        influxdb2-client
                                      0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                      Es müssen noch 0 B von 11,3 MB an Archiven heruntergeladen werden.
                                      Nach dieser Operation werden 25,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                      (Lese Datenbank ... 60115 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                      Vorbereitung zum Entpacken von .../influxdb2-client_2.7.1-1_amd64.deb ...
                                      Entpacken von influxdb2-client (2.7.1-1) ...
                                      influxdb2-client (2.7.1-1) wird eingerichtet ...
                                      superuser@debian:~$ apt policy influxdb2*
                                      influxdb2-cli:
                                        Installiert:           (keine)
                                        Installationskandidat: 2.7.3-1
                                        Versionstabelle:
                                           2.7.3-1 500
                                              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                                           2.7.1-2 500
                                              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                                           2.6.1 500
                                              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                                           2.6.0 500
                                              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                                           2.5.0 500
                                              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                                           2.4.0 500
                                              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                                           2.3.0 500
                                              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                                      influxdb2-client:
                                        Installiert:           2.7.1-1
                                        Installationskandidat: 2.7.1-1
                                        Versionstabelle:
                                       *** 2.7.1-1 500
                                              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                      influxdb2:
                                        Installiert:           2.7.1-1
                                        Installationskandidat: 2.7.1-1
                                        Versionstabelle:
                                       *** 2.7.1-1 500
                                              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                           2.7.0-1 500
                                              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                                           2.6.1-1 500
                                              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                                           2.6.0-1 500
                                              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                                           2.5.1-1 500
                                              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                                           2.4.0-1 500
                                              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                                           2.3.0-1 500
                                              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                                           2.2.0 500
                                              500 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 Packages
                                      superuser@debian:~$
                                      
                                      

                                      OK hat geklappt
                                      Obwohl es manchmal von cli und manchmal von client die Rede ist.
                                      Hier geht es um cli:
                                      cli.PNG
                                      und der Link geht auf CLI

                                      Ich denke fast der Client muß raus der CLI rein ?

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Friedhofsblond last edited by Thomas Braun

                                        @friedhofsblond sagte in BackItUp - InfluxDB2 - Grafana:

                                        Ich denke fast der Client muß raus der CLI rein ?

                                        Nein, beide Pakete stellen die benötigten Programme bereit. Das Paket influxdb2-client gibt es glaube ich auch noch nicht so lange.

                                        Von den Versionsnummern her bilden aber influxdb2 und influxdb2-client das bessere Pärchen, würde ich mal behaupten.

                                        Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Friedhofsblond
                                          Friedhofsblond @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun
                                          OK sieht erstmal gut aus. Adapter influx und backup für influx - läuft.
                                          Nach dem Mittag grafana.

                                          Started iobroker ...
                                          [DEBUG] [iobroker] - host.debian 2119 states saved
                                          
                                          [DEBUG] [iobroker] - host.debian 2900 objects saved
                                          
                                          [DEBUG] [iobroker] - Backup created: /opt/iobroker/backups/iobroker_2023_06_07-11_49_07_backupiobroker.tar.gz
                                          
                                          [DEBUG] [iobroker] - done
                                          [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB-Backup started ...
                                          [DEBUG] [influxDB] - Start InfluxDB Backup ...
                                          [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB Backup tmp directory created 
                                          [DEBUG] [influxDB] - Backup created: /opt/iobroker/backups/influxDB_2023_06_07-11_49_10_backupiobroker.tar.gz
                                          [DEBUG] [influxDB] - Try deleting the InfluxDB tmp directory: "/opt/iobroker/backups/influxDB_2023_06_07-11_49_10_backupiobroker"
                                          [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB tmp directory "/opt/iobroker/backups/influxDB_2023_06_07-11_49_10_backupiobroker" successfully deleted
                                          [DEBUG] [influxDB] - InfluxDB-Backup for is finish
                                          [DEBUG] [influxDB] - done
                                          [DEBUG] [clean] - No older backup files are deleted, because this backup was started manually
                                          [DEBUG] [clean] - done
                                          [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created
                                          [DEBUG] [historyHTML] - done
                                          [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created
                                          [DEBUG] [historyJSON] - done
                                          [EXIT] 0
                                          

                                          backup.PNG

                                          Friedhofsblond 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Friedhofsblond
                                            Friedhofsblond @Friedhofsblond last edited by

                                            @friedhofsblond
                                            So moin,
                                            bin noch nicht viel weiter 🙄
                                            Die Daten landen in der DB und werden auch gesichert:
                                            influx-date.PNG

                                            Habe zwei Probleme ich kann wohl kein Backup von Grafana machen, weil die Verbindung von Influxdb zu Grafana nicht klappt ... denke ich:

                                            1. Was soll ich hier einstellen?:
                                              bac-flx2.PNG bac-flx.PNG
                                              Ich habe alles mögliche versucht mit Passwort Token usw ...

                                            2. Und hier die Daten für das Backup?.
                                              bac-grafa.PNG

                                            Die Datenbank für iobroker heißt iobrokerdb

                                            crunchip ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            848
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            62
                                            3163
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo