Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. 2te USV am USB Port bei NUC

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

2te USV am USB Port bei NUC

2te USV am USB Port bei NUC

Scheduled Pinned Locked Moved Off Topic
nut usv ups
27 Posts 6 Posters 1.8k Views 5 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D Offline
    D Offline
    Digi-Bit
    wrote on last edited by Digi-Bit
    #1

    Hallo,

    Ich habe mir eine 2te USV zugelegt und versuche die jetzt in den NUT Adapter mit einzutragen was mir nicht gelingt 😞

    bei /etc/nut/ups.conf hab ich jetzt noch einen Eintrag zu gefügt

    [ups-unifi]
    driver = blazer_usb
    port = auto
    desc = "USV an Unifo-Roter"
    pollinterval = 30

    [ups-o2]
    driver = blazer_usb
    port = auto
    desc = "USV an O2 Router"
    pollinterval = 30

    Die Sache ist das er zwar beim auflisten den Namen von der 2ten USV nimmt aber die daten von der ersten auflistet.

    Ich gehe mal davon aus das man bei den Port was bestimmtest Eintagen muss so das er den anderen USB Port nimmt aber ich komme nicht drauf was da genau drin stehen muss 😞

    die USV's sind die :

    Bus 003 Device 020: ID 0001:0000 Fry's Electronics MEC0003
    und
    Bus 003 Device 014: ID 0001:0000 Fry's Electronics MEC0003

    lsusb:


    [Link Text](digibit@debianIOB1:~$ lsusb
    Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
    Bus 003 Device 020: ID 0001:0000 Fry's Electronics MEC0003
    Bus 003 Device 019: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. Hub
    Bus 003 Device 008: ID 0451:bef3 Texas Instruments, Inc. CC1352R1 Launchpad
    Bus 003 Device 007: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
    Bus 003 Device 006: ID 05e3:0610 Genesys Logic, Inc. Hub
    Bus 003 Device 003: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. Hub
    Bus 003 Device 005: ID 8087:0026 Intel Corp.
    Bus 003 Device 014: ID 0001:0000 Fry's Electronics MEC0003
    Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 002 Device 002: ID 0bda:9210 Realtek Semiconductor Corp. RTL9210 M.2 NVME Adapter
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    )

    die erste ups-unifi@localhost:


    [Link Text](~$ sudo upsc ups-unifi@localhost
    Init SSL without certificate database
    battery.charge: 100
    battery.voltage: 27.60
    battery.voltage.high: 26.00
    battery.voltage.low: 20.80
    battery.voltage.nominal: 24.0
    device.type: ups
    driver.name: blazer_usb
    driver.parameter.pollinterval: 30
    driver.parameter.port: auto
    driver.parameter.synchronous: no
    driver.version: 2.7.4
    driver.version.internal: 0.12
    input.current.nominal: 4.0
    input.frequency: 50.0
    input.frequency.nominal: 50
    input.voltage: 235.2
    input.voltage.fault: 235.2
    input.voltage.nominal: 230
    output.voltage: 235.2
    ups.beeper.status: enabled
    ups.delay.shutdown: 30
    ups.delay.start: 180
    ups.load: 11
    ups.productid: 0000
    ups.status: OL
    ups.type: offline / line interactive
    ups.vendorid: 0001
    )

    die zweite ups-o2@localhost:


    [Link Text](:~$ sudo upsc ups-o2@localhost
    Init SSL without certificate database
    battery.charge: 100
    battery.voltage: 27.60
    battery.voltage.high: 26.00
    battery.voltage.low: 20.80
    battery.voltage.nominal: 24.0
    device.type: ups
    driver.name: blazer_usb
    driver.parameter.pollinterval: 30
    driver.parameter.port: auto
    driver.parameter.synchronous: no
    driver.version: 2.7.4
    driver.version.internal: 0.12
    input.current.nominal: 4.0
    input.frequency: 50.0
    input.frequency.nominal: 50
    input.voltage: 235.7
    input.voltage.fault: 235.7
    input.voltage.nominal: 230
    output.voltage: 235.7
    ups.beeper.status: enabled
    ups.delay.shutdown: 30
    ups.delay.start: 180
    ups.load: 13
    ups.productid: 0000
    ups.status: OL
    ups.type: offline / line interactive
    ups.vendorid: 0001
    )

    Kann mir da einer weiter helfen was ich bei einstellungen genau angeben muss damit er auch das 2te USV nimmt und nicht die erste doppelt ?

    mfg

    Digi-Bit

    p.s. bei der 2ten, einer "kleiner USV muss bei :

    battery.voltage.high: nicht 26.00 stehen sondern 13.00
    daher sehe ich es das er die erste doppelt nimmt !

    Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
    7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

    HomoranH Jey CeeJ 2 Replies Last reply
    0
    • D Digi-Bit

      Hallo,

      Ich habe mir eine 2te USV zugelegt und versuche die jetzt in den NUT Adapter mit einzutragen was mir nicht gelingt 😞

      bei /etc/nut/ups.conf hab ich jetzt noch einen Eintrag zu gefügt

      [ups-unifi]
      driver = blazer_usb
      port = auto
      desc = "USV an Unifo-Roter"
      pollinterval = 30

      [ups-o2]
      driver = blazer_usb
      port = auto
      desc = "USV an O2 Router"
      pollinterval = 30

      Die Sache ist das er zwar beim auflisten den Namen von der 2ten USV nimmt aber die daten von der ersten auflistet.

      Ich gehe mal davon aus das man bei den Port was bestimmtest Eintagen muss so das er den anderen USB Port nimmt aber ich komme nicht drauf was da genau drin stehen muss 😞

      die USV's sind die :

      Bus 003 Device 020: ID 0001:0000 Fry's Electronics MEC0003
      und
      Bus 003 Device 014: ID 0001:0000 Fry's Electronics MEC0003

      lsusb:


      [Link Text](digibit@debianIOB1:~$ lsusb
      Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      Bus 003 Device 020: ID 0001:0000 Fry's Electronics MEC0003
      Bus 003 Device 019: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. Hub
      Bus 003 Device 008: ID 0451:bef3 Texas Instruments, Inc. CC1352R1 Launchpad
      Bus 003 Device 007: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
      Bus 003 Device 006: ID 05e3:0610 Genesys Logic, Inc. Hub
      Bus 003 Device 003: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. Hub
      Bus 003 Device 005: ID 8087:0026 Intel Corp.
      Bus 003 Device 014: ID 0001:0000 Fry's Electronics MEC0003
      Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      Bus 002 Device 002: ID 0bda:9210 Realtek Semiconductor Corp. RTL9210 M.2 NVME Adapter
      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      )

      die erste ups-unifi@localhost:


      [Link Text](~$ sudo upsc ups-unifi@localhost
      Init SSL without certificate database
      battery.charge: 100
      battery.voltage: 27.60
      battery.voltage.high: 26.00
      battery.voltage.low: 20.80
      battery.voltage.nominal: 24.0
      device.type: ups
      driver.name: blazer_usb
      driver.parameter.pollinterval: 30
      driver.parameter.port: auto
      driver.parameter.synchronous: no
      driver.version: 2.7.4
      driver.version.internal: 0.12
      input.current.nominal: 4.0
      input.frequency: 50.0
      input.frequency.nominal: 50
      input.voltage: 235.2
      input.voltage.fault: 235.2
      input.voltage.nominal: 230
      output.voltage: 235.2
      ups.beeper.status: enabled
      ups.delay.shutdown: 30
      ups.delay.start: 180
      ups.load: 11
      ups.productid: 0000
      ups.status: OL
      ups.type: offline / line interactive
      ups.vendorid: 0001
      )

      die zweite ups-o2@localhost:


      [Link Text](:~$ sudo upsc ups-o2@localhost
      Init SSL without certificate database
      battery.charge: 100
      battery.voltage: 27.60
      battery.voltage.high: 26.00
      battery.voltage.low: 20.80
      battery.voltage.nominal: 24.0
      device.type: ups
      driver.name: blazer_usb
      driver.parameter.pollinterval: 30
      driver.parameter.port: auto
      driver.parameter.synchronous: no
      driver.version: 2.7.4
      driver.version.internal: 0.12
      input.current.nominal: 4.0
      input.frequency: 50.0
      input.frequency.nominal: 50
      input.voltage: 235.7
      input.voltage.fault: 235.7
      input.voltage.nominal: 230
      output.voltage: 235.7
      ups.beeper.status: enabled
      ups.delay.shutdown: 30
      ups.delay.start: 180
      ups.load: 13
      ups.productid: 0000
      ups.status: OL
      ups.type: offline / line interactive
      ups.vendorid: 0001
      )

      Kann mir da einer weiter helfen was ich bei einstellungen genau angeben muss damit er auch das 2te USV nimmt und nicht die erste doppelt ?

      mfg

      Digi-Bit

      p.s. bei der 2ten, einer "kleiner USV muss bei :

      battery.voltage.high: nicht 26.00 stehen sondern 13.00
      daher sehe ich es das er die erste doppelt nimmt !

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #2

      @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

      Ich habe mir eine 2te USV zugelegt und versuche die jetzt in den NUT Adapter mit einzutragen was mir nicht gelingt

      sicher das?

      nicht eher im NUT Server?
      ich denke nicht dass das geht.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      D 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

        Ich habe mir eine 2te USV zugelegt und versuche die jetzt in den NUT Adapter mit einzutragen was mir nicht gelingt

        sicher das?

        nicht eher im NUT Server?
        ich denke nicht dass das geht.

        D Offline
        D Offline
        Digi-Bit
        wrote on last edited by
        #3

        @homoran sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

        @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

        Ich habe mir eine 2te USV zugelegt und versuche die jetzt in den NUT Adapter mit einzutragen was mir nicht gelingt

        sicher das?

        nicht eher im NUT Server?
        ich denke nicht dass das geht.

        Ich weiß es nicht genau, daher frag ich ja hier mal nach.

        das mit dem NUT habe ich von hier installiert

        https://forum.iobroker.net/topic/23688/howto-usv-nut-server-auf-sbc-installieren

        und da ist ja nur das eine was man Konigurieren kann bei localhost

        mfg

        Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
        7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

        Thomas BraunT HomoranH 2 Replies Last reply
        0
        • D Digi-Bit

          @homoran sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

          @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

          Ich habe mir eine 2te USV zugelegt und versuche die jetzt in den NUT Adapter mit einzutragen was mir nicht gelingt

          sicher das?

          nicht eher im NUT Server?
          ich denke nicht dass das geht.

          Ich weiß es nicht genau, daher frag ich ja hier mal nach.

          das mit dem NUT habe ich von hier installiert

          https://forum.iobroker.net/topic/23688/howto-usv-nut-server-auf-sbc-installieren

          und da ist ja nur das eine was man Konigurieren kann bei localhost

          mfg

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @digi-bit So ganz verstehe ich dein Setup nicht.
          Die USB-Verbindung sollte mit einem System auf der USV selber gemacht werden, nicht mit überkreuz.
          Und das zweite System kann man dann auf dem primären nut-server als zweites Setup eintragen. Dann aber auch nicht als localhost sondern mit dem Hostname des zweiten Systems.

          Würde ich jedenfalls vermuten. Hab aber zugegeben hier auch nur eine einfache USV laufen.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Reply Last reply
          0
          • D Digi-Bit

            @homoran sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

            @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

            Ich habe mir eine 2te USV zugelegt und versuche die jetzt in den NUT Adapter mit einzutragen was mir nicht gelingt

            sicher das?

            nicht eher im NUT Server?
            ich denke nicht dass das geht.

            Ich weiß es nicht genau, daher frag ich ja hier mal nach.

            das mit dem NUT habe ich von hier installiert

            https://forum.iobroker.net/topic/23688/howto-usv-nut-server-auf-sbc-installieren

            und da ist ja nur das eine was man Konigurieren kann bei localhost

            mfg

            HomoranH Do not disturb
            HomoranH Do not disturb
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by Homoran
            #5

            @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

            das mit dem NUT habe ich von hier installiert
            \forum.iobroker.net /topic/23688/howto-usv-nut-server-auf-sbc-installieren

            da steht es doch!

            @thomas-braun sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

            Würde ich jedenfalls vermuten

            ich auch

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            D 1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Homoran

              @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

              das mit dem NUT habe ich von hier installiert
              \forum.iobroker.net /topic/23688/howto-usv-nut-server-auf-sbc-installieren

              da steht es doch!

              @thomas-braun sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

              Würde ich jedenfalls vermuten

              ich auch

              D Offline
              D Offline
              Digi-Bit
              wrote on last edited by
              #6

              @homoran sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

              @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

              das mit dem NUT habe ich von hier installiert
              \forum.iobroker.net /topic/23688/howto-usv-nut-server-auf-sbc-installieren

              da steht es doch!

              @thomas-braun sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

              Würde ich jedenfalls vermuten

              ich auch

              MMmmmmm

              ich komm da jetzt gar nicht mehr mit....

              Wo soll ich den die erste USV anschließen wenn ich nur die 2te am Nuc ranstecken darf ?

              Irgend wie stehe ich da auf den schlauch 😞

              mfg

              Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
              7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

              Thomas BraunT HomoranH 2 Replies Last reply
              0
              • D Digi-Bit

                @homoran sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                das mit dem NUT habe ich von hier installiert
                \forum.iobroker.net /topic/23688/howto-usv-nut-server-auf-sbc-installieren

                da steht es doch!

                @thomas-braun sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                Würde ich jedenfalls vermuten

                ich auch

                MMmmmmm

                ich komm da jetzt gar nicht mehr mit....

                Wo soll ich den die erste USV anschließen wenn ich nur die 2te am Nuc ranstecken darf ?

                Irgend wie stehe ich da auf den schlauch 😞

                mfg

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @digi-bit

                Was für Geräte sicherst du denn jeweils mit den Dingern ab?

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Reply Last reply
                0
                • D Digi-Bit

                  @homoran sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                  @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                  das mit dem NUT habe ich von hier installiert
                  \forum.iobroker.net /topic/23688/howto-usv-nut-server-auf-sbc-installieren

                  da steht es doch!

                  @thomas-braun sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                  Würde ich jedenfalls vermuten

                  ich auch

                  MMmmmmm

                  ich komm da jetzt gar nicht mehr mit....

                  Wo soll ich den die erste USV anschließen wenn ich nur die 2te am Nuc ranstecken darf ?

                  Irgend wie stehe ich da auf den schlauch 😞

                  mfg

                  HomoranH Do not disturb
                  HomoranH Do not disturb
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                  Wo soll ich den die erste USV anschließen wenn ich nur die 2te am Nuc ranstecken darf ?

                  ???

                  Wer sagt denn das?

                  Wenn der Server tatsächlich mehrere USVs verwalten kann, was ich nicht wirklich weiß, dann definitiv nicht unter dem selben Namen.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  D 1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                    Wo soll ich den die erste USV anschließen wenn ich nur die 2te am Nuc ranstecken darf ?

                    ???

                    Wer sagt denn das?

                    Wenn der Server tatsächlich mehrere USVs verwalten kann, was ich nicht wirklich weiß, dann definitiv nicht unter dem selben Namen.

                    D Offline
                    D Offline
                    Digi-Bit
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @homoran sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                    @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                    Wo soll ich den die erste USV anschließen wenn ich nur die 2te am Nuc ranstecken darf ?

                    ???

                    Wer sagt denn das?

                    Wenn der Server tatsächlich mehrere USVs verwalten kann, was ich nicht wirklich weiß, dann definitiv nicht unter dem selben Namen.

                    ja, das ist mir klar das die jeweils anders heißen müssen, aber das tun sie doch auch

                    [ups-o2]
                    [ups-unifi]

                    mfg

                    Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                    7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                    Thomas BraunT 2 Replies Last reply
                    0
                    • D Digi-Bit

                      @homoran sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                      @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                      Wo soll ich den die erste USV anschließen wenn ich nur die 2te am Nuc ranstecken darf ?

                      ???

                      Wer sagt denn das?

                      Wenn der Server tatsächlich mehrere USVs verwalten kann, was ich nicht wirklich weiß, dann definitiv nicht unter dem selben Namen.

                      ja, das ist mir klar das die jeweils anders heißen müssen, aber das tun sie doch auch

                      [ups-o2]
                      [ups-unifi]

                      mfg

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @digi-bit

                      Die müssen aber auch unterschiedliche Rollen zugeteilt bekommen. Das findest du aber nur auf Seiten von Nut direkt. Hatte mich da auch durchgelesen, als ich mein Songle-System eingestellt habe.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • D Digi-Bit

                        @homoran sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                        @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                        Wo soll ich den die erste USV anschließen wenn ich nur die 2te am Nuc ranstecken darf ?

                        ???

                        Wer sagt denn das?

                        Wenn der Server tatsächlich mehrere USVs verwalten kann, was ich nicht wirklich weiß, dann definitiv nicht unter dem selben Namen.

                        ja, das ist mir klar das die jeweils anders heißen müssen, aber das tun sie doch auch

                        [ups-o2]
                        [ups-unifi]

                        mfg

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @digi-bit

                        Hier sind auch komplexere Setups dabei:

                        https://wiki.ubuntuusers.de/USV/NUT/

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        D 1 Reply Last reply
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @digi-bit

                          Hier sind auch komplexere Setups dabei:

                          https://wiki.ubuntuusers.de/USV/NUT/

                          D Offline
                          D Offline
                          Digi-Bit
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @thomas-braun sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                          @digi-bit

                          Hier sind auch komplexere Setups dabei:

                          https://wiki.ubuntuusers.de/USV/NUT/

                          hab da mal reingeschaut

                          Ist wirklich nett von dir aber ich hab kein Plan wo ich überhaupt ansetzen muss.

                          mfg

                          Digi-Bit

                          Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                          7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                          Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                          0
                          • D Digi-Bit

                            @thomas-braun sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                            @digi-bit

                            Hier sind auch komplexere Setups dabei:

                            https://wiki.ubuntuusers.de/USV/NUT/

                            hab da mal reingeschaut

                            Ist wirklich nett von dir aber ich hab kein Plan wo ich überhaupt ansetzen muss.

                            mfg

                            Digi-Bit

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @digi-bit

                            Ich hab auch keinen Plan von deinem Ziel.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            D 1 Reply Last reply
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @digi-bit

                              Ich hab auch keinen Plan von deinem Ziel.

                              D Offline
                              D Offline
                              Digi-Bit
                              wrote on last edited by Digi-Bit
                              #14

                              @thomas-braun

                              Na ich will einen 2ten Adapter im IOBroker damit betreiben,
                              den ersten habe ich ja, so habe ich die datenpunkte die ich dann
                              bei einem VIS mir anzeigen lassen kann.

                              mfg

                              Digi-Bit

                              Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                              7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                              Thomas BraunT HomoranH 2 Replies Last reply
                              0
                              • D Digi-Bit

                                @thomas-braun

                                Na ich will einen 2ten Adapter im IOBroker damit betreiben,
                                den ersten habe ich ja, so habe ich die datenpunkte die ich dann
                                bei einem VIS mir anzeigen lassen kann.

                                mfg

                                Digi-Bit

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @digi-bit

                                Dazu muß aber erstmal das Grundkonstrukt des Nut Servers/Clients laufen. Erst dann setzt man da bunte Bildchen drauf.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • D Digi-Bit

                                  @thomas-braun

                                  Na ich will einen 2ten Adapter im IOBroker damit betreiben,
                                  den ersten habe ich ja, so habe ich die datenpunkte die ich dann
                                  bei einem VIS mir anzeigen lassen kann.

                                  mfg

                                  Digi-Bit

                                  HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                                  Na ich will einen 2ten Adapter im IOBroker damit betreiben,

                                  bestimmt nicht!
                                  das wäre frühestens der zweite Schritt!

                                  Im Moment willst du erst einmal eine Zweite USV irgendwie gesprächig machen.

                                  Das hast du auch noch nicht beantwortet
                                  @thomas-braun sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                                  Was für Geräte sicherst du denn jeweils mit den Dingern ab?

                                  2 USV an einem Geröt ergeben überhaupt keinen Sinn!
                                  oder willst du die hintereinander schalten?
                                  erst wenn die erste leer ist soll die zweite anspringen?

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  crunchipC D 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                                    Na ich will einen 2ten Adapter im IOBroker damit betreiben,

                                    bestimmt nicht!
                                    das wäre frühestens der zweite Schritt!

                                    Im Moment willst du erst einmal eine Zweite USV irgendwie gesprächig machen.

                                    Das hast du auch noch nicht beantwortet
                                    @thomas-braun sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                                    Was für Geräte sicherst du denn jeweils mit den Dingern ab?

                                    2 USV an einem Geröt ergeben überhaupt keinen Sinn!
                                    oder willst du die hintereinander schalten?
                                    erst wenn die erste leer ist soll die zweite anspringen?

                                    crunchipC Away
                                    crunchipC Away
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @homoran sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                                    2 USV an einem Geröt ergeben überhaupt keinen Sinn!
                                    oder willst du die hintereinander schalten?
                                    erst wenn die erste leer ist soll die zweite anspringen?

                                    ich denke, er hat nicht genügend Steckdosenplätze, daher

                                    @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                                    USV an Unifo-Roter

                                    @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                                    USV an O2 Router

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D Digi-Bit

                                      Hallo,

                                      Ich habe mir eine 2te USV zugelegt und versuche die jetzt in den NUT Adapter mit einzutragen was mir nicht gelingt 😞

                                      bei /etc/nut/ups.conf hab ich jetzt noch einen Eintrag zu gefügt

                                      [ups-unifi]
                                      driver = blazer_usb
                                      port = auto
                                      desc = "USV an Unifo-Roter"
                                      pollinterval = 30

                                      [ups-o2]
                                      driver = blazer_usb
                                      port = auto
                                      desc = "USV an O2 Router"
                                      pollinterval = 30

                                      Die Sache ist das er zwar beim auflisten den Namen von der 2ten USV nimmt aber die daten von der ersten auflistet.

                                      Ich gehe mal davon aus das man bei den Port was bestimmtest Eintagen muss so das er den anderen USB Port nimmt aber ich komme nicht drauf was da genau drin stehen muss 😞

                                      die USV's sind die :

                                      Bus 003 Device 020: ID 0001:0000 Fry's Electronics MEC0003
                                      und
                                      Bus 003 Device 014: ID 0001:0000 Fry's Electronics MEC0003

                                      lsusb:


                                      [Link Text](digibit@debianIOB1:~$ lsusb
                                      Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                                      Bus 003 Device 020: ID 0001:0000 Fry's Electronics MEC0003
                                      Bus 003 Device 019: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. Hub
                                      Bus 003 Device 008: ID 0451:bef3 Texas Instruments, Inc. CC1352R1 Launchpad
                                      Bus 003 Device 007: ID 0a12:0001 Cambridge Silicon Radio, Ltd Bluetooth Dongle (HCI mode)
                                      Bus 003 Device 006: ID 05e3:0610 Genesys Logic, Inc. Hub
                                      Bus 003 Device 003: ID 1a40:0101 Terminus Technology Inc. Hub
                                      Bus 003 Device 005: ID 8087:0026 Intel Corp.
                                      Bus 003 Device 014: ID 0001:0000 Fry's Electronics MEC0003
                                      Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                      Bus 002 Device 002: ID 0bda:9210 Realtek Semiconductor Corp. RTL9210 M.2 NVME Adapter
                                      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                                      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                      )

                                      die erste ups-unifi@localhost:


                                      [Link Text](~$ sudo upsc ups-unifi@localhost
                                      Init SSL without certificate database
                                      battery.charge: 100
                                      battery.voltage: 27.60
                                      battery.voltage.high: 26.00
                                      battery.voltage.low: 20.80
                                      battery.voltage.nominal: 24.0
                                      device.type: ups
                                      driver.name: blazer_usb
                                      driver.parameter.pollinterval: 30
                                      driver.parameter.port: auto
                                      driver.parameter.synchronous: no
                                      driver.version: 2.7.4
                                      driver.version.internal: 0.12
                                      input.current.nominal: 4.0
                                      input.frequency: 50.0
                                      input.frequency.nominal: 50
                                      input.voltage: 235.2
                                      input.voltage.fault: 235.2
                                      input.voltage.nominal: 230
                                      output.voltage: 235.2
                                      ups.beeper.status: enabled
                                      ups.delay.shutdown: 30
                                      ups.delay.start: 180
                                      ups.load: 11
                                      ups.productid: 0000
                                      ups.status: OL
                                      ups.type: offline / line interactive
                                      ups.vendorid: 0001
                                      )

                                      die zweite ups-o2@localhost:


                                      [Link Text](:~$ sudo upsc ups-o2@localhost
                                      Init SSL without certificate database
                                      battery.charge: 100
                                      battery.voltage: 27.60
                                      battery.voltage.high: 26.00
                                      battery.voltage.low: 20.80
                                      battery.voltage.nominal: 24.0
                                      device.type: ups
                                      driver.name: blazer_usb
                                      driver.parameter.pollinterval: 30
                                      driver.parameter.port: auto
                                      driver.parameter.synchronous: no
                                      driver.version: 2.7.4
                                      driver.version.internal: 0.12
                                      input.current.nominal: 4.0
                                      input.frequency: 50.0
                                      input.frequency.nominal: 50
                                      input.voltage: 235.7
                                      input.voltage.fault: 235.7
                                      input.voltage.nominal: 230
                                      output.voltage: 235.7
                                      ups.beeper.status: enabled
                                      ups.delay.shutdown: 30
                                      ups.delay.start: 180
                                      ups.load: 13
                                      ups.productid: 0000
                                      ups.status: OL
                                      ups.type: offline / line interactive
                                      ups.vendorid: 0001
                                      )

                                      Kann mir da einer weiter helfen was ich bei einstellungen genau angeben muss damit er auch das 2te USV nimmt und nicht die erste doppelt ?

                                      mfg

                                      Digi-Bit

                                      p.s. bei der 2ten, einer "kleiner USV muss bei :

                                      battery.voltage.high: nicht 26.00 stehen sondern 13.00
                                      daher sehe ich es das er die erste doppelt nimmt !

                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey Cee
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      @digi-bit die Doku von NUT server ist sehr Umfangreich, das lesen der selbigen kann sehr Hilfreich sein.
                                      Aber ich hab mir da auch schon nen Wolf gesucht.

                                      Hier ist ein Beidpiel wie man Angibt welches Gerät verwendet wird:
                                      [ups]
                                      driver = usbhid-ups
                                      port = auto
                                      desc = "CyberPower CP825LCD"
                                      vendorid = 0764
                                      productid = 0501
                                      pollinterval = 15

                                      Hier der Link wo ich das gefunden habe: https://aaronweiss.me/multiple-ups-on-the-same-nut-server/

                                      Persönlicher Support
                                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                      D 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                                        Na ich will einen 2ten Adapter im IOBroker damit betreiben,

                                        bestimmt nicht!
                                        das wäre frühestens der zweite Schritt!

                                        Im Moment willst du erst einmal eine Zweite USV irgendwie gesprächig machen.

                                        Das hast du auch noch nicht beantwortet
                                        @thomas-braun sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                                        Was für Geräte sicherst du denn jeweils mit den Dingern ab?

                                        2 USV an einem Geröt ergeben überhaupt keinen Sinn!
                                        oder willst du die hintereinander schalten?
                                        erst wenn die erste leer ist soll die zweite anspringen?

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        Digi-Bit
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @homoran sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                                        @digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                                        Na ich will einen 2ten Adapter im IOBroker damit betreiben,

                                        bestimmt nicht!
                                        das wäre frühestens der zweite Schritt!

                                        Im Moment willst du erst einmal eine Zweite USV irgendwie gesprächig machen.

                                        Das hast du auch noch nicht beantwortet
                                        @thomas-braun sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                                        Was für Geräte sicherst du denn jeweils mit den Dingern ab?

                                        2 USV an einem Geröt ergeben überhaupt keinen Sinn!
                                        oder willst du die hintereinander schalten?
                                        erst wenn die erste leer ist soll die zweite anspringen?

                                        Hi,

                                        Also ehrlich gesagt ist es doch völlig Brot was ich damit bezwecken will das ich 2 USVs mit dem IOB überwachen will und bei bestimmten Situation eine Warnmeldung oder sonst was damit anstellen soll...

                                        Aber zu deiner frage, ich habe 2 Router, der eine ist der Standard Vodakotz Kabel Router aber da das hier öfters ausfällt habe ich noch einen 2ten DSL Fritz-Box Router von O2 der in einem anderen Zimmer steht und daran auch noch ein kleiner Server dran hängt der nur 40 Watt verbraucht und daher da nur eine "kleine" USV dran
                                        hängt die Strom Unterbrechungen von ca. 4 Stunden überbrücken kann.

                                        Der Große hängt an der Steckdose wo der Unifi Dream Maschien Pro dran ist und auch der Nuc.

                                        Ich weiß zwar nicht wozu es wichtig ist was an der "USV" hängt, aber ich finde es wichtig, für mich, das ich diese ebent mit dem IOB überwachen kann !

                                        Aber danke für die versuchte Hilfe !!!!!!!!!

                                        Mfg

                                        Digi-Bit

                                        Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                                        7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                                        crunchipC HomoranH 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • Jey CeeJ Jey Cee

                                          @digi-bit die Doku von NUT server ist sehr Umfangreich, das lesen der selbigen kann sehr Hilfreich sein.
                                          Aber ich hab mir da auch schon nen Wolf gesucht.

                                          Hier ist ein Beidpiel wie man Angibt welches Gerät verwendet wird:
                                          [ups]
                                          driver = usbhid-ups
                                          port = auto
                                          desc = "CyberPower CP825LCD"
                                          vendorid = 0764
                                          productid = 0501
                                          pollinterval = 15

                                          Hier der Link wo ich das gefunden habe: https://aaronweiss.me/multiple-ups-on-the-same-nut-server/

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          Digi-Bit
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @jey-cee sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:

                                          @digi-bit die Doku von NUT server ist sehr Umfangreich, das lesen der selbigen kann sehr Hilfreich sein.
                                          Aber ich hab mir da auch schon nen Wolf gesucht.

                                          Hier ist ein Beidpiel wie man Angibt welches Gerät verwendet wird:
                                          [ups]
                                          driver = usbhid-ups
                                          port = auto
                                          desc = "CyberPower CP825LCD"
                                          vendorid = 0764
                                          productid = 0501
                                          pollinterval = 15

                                          Hier der Link wo ich das gefunden habe: https://aaronweiss.me/multiple-ups-on-the-same-nut-server/

                                          danke, das war der Hinweis der zum Erfolg führte !

                                          die Einstellungen habe ich jetzt so abgewandelt :

                                          [ups-unifi]
                                          driver = blazer_usb
                                          port = auto
                                          vendorid = "0001"
                                          productid = "0000"
                                          bus = "003"
                                          desc = "USV an Unifo-Roter"
                                          pollinterval = 30

                                          [ups-o2]
                                          driver = blazer_usb
                                          port = auto
                                          bus = "003"
                                          desc = "USV an O2 Router"
                                          pollinterval = 30

                                          mfg

                                          Digi-Bit

                                          Router: Ubiquiti UniFi Dream Machine Pro|Iobroker I.NUCi5/Debian, 6 x Switche, 3 x APs, 3 x Cam, 2 x Nas(Qnap 4 & 8 Bay's)
                                          7 x Echos, 76 x Tasmota, 58 x ZigBee, Homatic Ip, 2 x USV

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          600

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe