NEWS
2te USV am USB Port bei NUC
-
Hallo,
Ich habe mir eine 2te USV zugelegt und versuche die jetzt in den NUT Adapter mit einzutragen was mir nicht gelingt
bei /etc/nut/ups.conf hab ich jetzt noch einen Eintrag zu gefügt
[ups-unifi]
driver = blazer_usb
port = auto
desc = "USV an Unifo-Roter"
pollinterval = 30[ups-o2]
driver = blazer_usb
port = auto
desc = "USV an O2 Router"
pollinterval = 30Die Sache ist das er zwar beim auflisten den Namen von der 2ten USV nimmt aber die daten von der ersten auflistet.
Ich gehe mal davon aus das man bei den Port was bestimmtest Eintagen muss so das er den anderen USB Port nimmt aber ich komme nicht drauf was da genau drin stehen muss
die USV's sind die :
Bus 003 Device 020: ID 0001:0000 Fry's Electronics MEC0003
und
Bus 003 Device 014: ID 0001:0000 Fry's Electronics MEC0003lsusb:
die erste ups-unifi@localhost:
die zweite ups-o2@localhost:
Kann mir da einer weiter helfen was ich bei einstellungen genau angeben muss damit er auch das 2te USV nimmt und nicht die erste doppelt ?
mfg
Digi-Bit
p.s. bei der 2ten, einer "kleiner USV muss bei :
battery.voltage.high: nicht 26.00 stehen sondern 13.00
daher sehe ich es das er die erste doppelt nimmt ! -
@digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
Ich habe mir eine 2te USV zugelegt und versuche die jetzt in den NUT Adapter mit einzutragen was mir nicht gelingt
sicher das?
nicht eher im NUT Server?
ich denke nicht dass das geht. -
@homoran sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
@digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
Ich habe mir eine 2te USV zugelegt und versuche die jetzt in den NUT Adapter mit einzutragen was mir nicht gelingt
sicher das?
nicht eher im NUT Server?
ich denke nicht dass das geht.Ich weiß es nicht genau, daher frag ich ja hier mal nach.
das mit dem NUT habe ich von hier installiert
https://forum.iobroker.net/topic/23688/howto-usv-nut-server-auf-sbc-installieren
und da ist ja nur das eine was man Konigurieren kann bei localhost
mfg
-
@digi-bit So ganz verstehe ich dein Setup nicht.
Die USB-Verbindung sollte mit einem System auf der USV selber gemacht werden, nicht mit überkreuz.
Und das zweite System kann man dann auf dem primären nut-server als zweites Setup eintragen. Dann aber auch nicht als localhost sondern mit dem Hostname des zweiten Systems.Würde ich jedenfalls vermuten. Hab aber zugegeben hier auch nur eine einfache USV laufen.
-
@digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
das mit dem NUT habe ich von hier installiert
\forum.iobroker.net /topic/23688/howto-usv-nut-server-auf-sbc-installierenda steht es doch!
@thomas-braun sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
Würde ich jedenfalls vermuten
ich auch
-
@homoran sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
@digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
das mit dem NUT habe ich von hier installiert
\forum.iobroker.net /topic/23688/howto-usv-nut-server-auf-sbc-installierenda steht es doch!
@thomas-braun sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
Würde ich jedenfalls vermuten
ich auch
MMmmmmm
ich komm da jetzt gar nicht mehr mit....
Wo soll ich den die erste USV anschließen wenn ich nur die 2te am Nuc ranstecken darf ?
Irgend wie stehe ich da auf den schlauch
mfg
-
Was für Geräte sicherst du denn jeweils mit den Dingern ab?
-
@digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
Wo soll ich den die erste USV anschließen wenn ich nur die 2te am Nuc ranstecken darf ?
???
Wer sagt denn das?
Wenn der Server tatsächlich mehrere USVs verwalten kann, was ich nicht wirklich weiß, dann definitiv nicht unter dem selben Namen.
-
@homoran sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
@digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
Wo soll ich den die erste USV anschließen wenn ich nur die 2te am Nuc ranstecken darf ?
???
Wer sagt denn das?
Wenn der Server tatsächlich mehrere USVs verwalten kann, was ich nicht wirklich weiß, dann definitiv nicht unter dem selben Namen.
ja, das ist mir klar das die jeweils anders heißen müssen, aber das tun sie doch auch
[ups-o2]
[ups-unifi]mfg
-
Die müssen aber auch unterschiedliche Rollen zugeteilt bekommen. Das findest du aber nur auf Seiten von Nut direkt. Hatte mich da auch durchgelesen, als ich mein Songle-System eingestellt habe.
-
-
@thomas-braun sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
Hier sind auch komplexere Setups dabei:
hab da mal reingeschaut
Ist wirklich nett von dir aber ich hab kein Plan wo ich überhaupt ansetzen muss.
mfg
Digi-Bit
-
Ich hab auch keinen Plan von deinem Ziel.
-
Na ich will einen 2ten Adapter im IOBroker damit betreiben,
den ersten habe ich ja, so habe ich die datenpunkte die ich dann
bei einem VIS mir anzeigen lassen kann.mfg
Digi-Bit
-
Dazu muß aber erstmal das Grundkonstrukt des Nut Servers/Clients laufen. Erst dann setzt man da bunte Bildchen drauf.
-
@digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
Na ich will einen 2ten Adapter im IOBroker damit betreiben,
bestimmt nicht!
das wäre frühestens der zweite Schritt!Im Moment willst du erst einmal eine Zweite USV irgendwie gesprächig machen.
Das hast du auch noch nicht beantwortet
@thomas-braun sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:Was für Geräte sicherst du denn jeweils mit den Dingern ab?
2 USV an einem Geröt ergeben überhaupt keinen Sinn!
oder willst du die hintereinander schalten?
erst wenn die erste leer ist soll die zweite anspringen? -
@homoran sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
2 USV an einem Geröt ergeben überhaupt keinen Sinn!
oder willst du die hintereinander schalten?
erst wenn die erste leer ist soll die zweite anspringen?ich denke, er hat nicht genügend Steckdosenplätze, daher
@digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
USV an Unifo-Roter
@digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
USV an O2 Router
-
@digi-bit die Doku von NUT server ist sehr Umfangreich, das lesen der selbigen kann sehr Hilfreich sein.
Aber ich hab mir da auch schon nen Wolf gesucht.Hier ist ein Beidpiel wie man Angibt welches Gerät verwendet wird:
[ups]
driver = usbhid-ups
port = auto
desc = "CyberPower CP825LCD"
vendorid = 0764
productid = 0501
pollinterval = 15Hier der Link wo ich das gefunden habe: https://aaronweiss.me/multiple-ups-on-the-same-nut-server/
-
@homoran sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
@digi-bit sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
Na ich will einen 2ten Adapter im IOBroker damit betreiben,
bestimmt nicht!
das wäre frühestens der zweite Schritt!Im Moment willst du erst einmal eine Zweite USV irgendwie gesprächig machen.
Das hast du auch noch nicht beantwortet
@thomas-braun sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:Was für Geräte sicherst du denn jeweils mit den Dingern ab?
2 USV an einem Geröt ergeben überhaupt keinen Sinn!
oder willst du die hintereinander schalten?
erst wenn die erste leer ist soll die zweite anspringen?Hi,
Also ehrlich gesagt ist es doch völlig Brot was ich damit bezwecken will das ich 2 USVs mit dem IOB überwachen will und bei bestimmten Situation eine Warnmeldung oder sonst was damit anstellen soll...
Aber zu deiner frage, ich habe 2 Router, der eine ist der Standard Vodakotz Kabel Router aber da das hier öfters ausfällt habe ich noch einen 2ten DSL Fritz-Box Router von O2 der in einem anderen Zimmer steht und daran auch noch ein kleiner Server dran hängt der nur 40 Watt verbraucht und daher da nur eine "kleine" USV dran
hängt die Strom Unterbrechungen von ca. 4 Stunden überbrücken kann.Der Große hängt an der Steckdose wo der Unifi Dream Maschien Pro dran ist und auch der Nuc.
Ich weiß zwar nicht wozu es wichtig ist was an der "USV" hängt, aber ich finde es wichtig, für mich, das ich diese ebent mit dem IOB überwachen kann !
Aber danke für die versuchte Hilfe !!!!!!!!!
Mfg
Digi-Bit
-
@jey-cee sagte in 2te USV am USB Port bei NUC:
@digi-bit die Doku von NUT server ist sehr Umfangreich, das lesen der selbigen kann sehr Hilfreich sein.
Aber ich hab mir da auch schon nen Wolf gesucht.Hier ist ein Beidpiel wie man Angibt welches Gerät verwendet wird:
[ups]
driver = usbhid-ups
port = auto
desc = "CyberPower CP825LCD"
vendorid = 0764
productid = 0501
pollinterval = 15Hier der Link wo ich das gefunden habe: https://aaronweiss.me/multiple-ups-on-the-same-nut-server/
danke, das war der Hinweis der zum Erfolg führte !
die Einstellungen habe ich jetzt so abgewandelt :
[ups-unifi]
driver = blazer_usb
port = auto
vendorid = "0001"
productid = "0000"
bus = "003"
desc = "USV an Unifo-Roter"
pollinterval = 30[ups-o2]
driver = blazer_usb
port = auto
bus = "003"
desc = "USV an O2 Router"
pollinterval = 30mfg
Digi-Bit