NEWS
Test Adapter telegram-menu v.1.6.x
-
@liv-in-sky was passiert denn wenn du auf übersichtheizung drückst, wenn ich das richtig verstehe setzt du einen boolean auf true und dann schickt dir ein script ein Json ?
Kannst du denn nicht einfach das Json in der zu schickenden form in einen datenpunkt ablegen und dann mit meinem neuen feature die daten abrufen? oder wird es dann nicht richtig dargestellt?@michael-roling sagte in Test Adapter telegram-menu v.0.6.x:
Kannst du denn nicht einfach das Json in der zu schickenden form in einen datenpunkt ablegen und dann mit meinem neuen feature die daten abrufen
das geht nicht - es fehlen ja "api commands" um das inline keyboard zu erstellen - das json wird einfach nur als text angezeigt
@michael-roling sagte in Test Adapter telegram-menu v.0.6.x:
@liv-in-sky also soll einfach beim öffnen der Menüs ein Datenpunkt auf true gesetzt werden?
ja genau - für meinen zweck würde das reichen - irgenwie einen unterschied einführen, dass man evtl einfach einen dp sendet oder wie in deinem neuen feature einen status abfrägt
-
@michael-roling sagte in Test Adapter telegram-menu v.0.6.x:
Kannst du denn nicht einfach das Json in der zu schickenden form in einen datenpunkt ablegen und dann mit meinem neuen feature die daten abrufen
das geht nicht - es fehlen ja "api commands" um das inline keyboard zu erstellen - das json wird einfach nur als text angezeigt
@michael-roling sagte in Test Adapter telegram-menu v.0.6.x:
@liv-in-sky also soll einfach beim öffnen der Menüs ein Datenpunkt auf true gesetzt werden?
ja genau - für meinen zweck würde das reichen - irgenwie einen unterschied einführen, dass man evtl einfach einen dp sendet oder wie in deinem neuen feature einen status abfrägt
@liv-in-sky im prinzip würde man dann sagen anstatt {status:..}, dann {set:"id"","val"}, so könnte ich mir das vorstellen
-
@liv-in-sky im prinzip würde man dann sagen anstatt {status:..}, dann {set:"id"","val"}, so könnte ich mir das vorstellen
@michael-roling ja genau das meine ich
-
@michael-roling ja genau das meine ich
@liv-in-sky das ist machbar, dann muss ich aber echt was machen wegen der übersichtlichkeit! Ich muss selbst schon immer in der Doku nachlesen

-
@michael-roling ja genau das meine ich
@liv-in-sky So es ist vollbracht, die neue Funktion ist implementiert, incl. einfachem einfügen in die Input Felder.
Wenn man einen Block mit ID hat einfach den Block einfügen und dann die ID auswählen, die ID wird an die richtige stelle gesetzt, wenn der Block passt, ansonsten wird sie hinten dran gehängt. Dazu muss ich die Info noch mal eben anpassen.
Viel Spaß beim Testen, ich freue mich auf eure, deine Meinung -
@michael-roling ja genau das meine ich
@liv-in-sky ich habe den code gerade nochmals hoch geladen, am besten noch mal updaten
-
@liv-in-sky So es ist vollbracht, die neue Funktion ist implementiert, incl. einfachem einfügen in die Input Felder.
Wenn man einen Block mit ID hat einfach den Block einfügen und dann die ID auswählen, die ID wird an die richtige stelle gesetzt, wenn der Block passt, ansonsten wird sie hinten dran gehängt. Dazu muss ich die Info noch mal eben anpassen.
Viel Spaß beim Testen, ich freue mich auf eure, deine Meinungdas gefällt mir sehr gut - danke dir
die neue "hilfe" funktion ist auch cool - sehr gute idee der umsetzung

jetzt kommt die übersicht sofort beim anklicken des menu's

-
@liv-in-sky ich habe den code gerade nochmals hoch geladen, am besten noch mal updaten
@michael-roling sagte in Test Adapter telegram-menu v.0.6.x:
@liv-in-sky ich habe den code gerade nochmals hoch geladen, am besten noch mal updaten
mach ich
-
das gefällt mir sehr gut - danke dir
die neue "hilfe" funktion ist auch cool - sehr gute idee der umsetzung

jetzt kommt die übersicht sofort beim anklicken des menu's

@liv-in-sky die Eingabe ist doch so auch gut, oder? und zusätzlich mit hilfe
-
@liv-in-sky die Eingabe ist doch so auch gut, oder? und zusätzlich mit hilfe
-
@liv-in-sky dann werde ich daraus mal eben eine neue latest Version erstellen
-
@liv-in-sky ich habe gerade die 0.8.1 erstellt, da ist ein fix drin für submenu switch
-
sorry - brauche schon wieder deine hilfe - es funktioniert alles sehr gut bis auf ein inline-keyboard. das funktionierte mal - ich habe nix geändert - absichtlich
der fehler zuerst:
telegram-menu.0 2023-10-14 19:54:09.233 debug Error1 {} telegram-menu.0 2023-10-14 19:54:09.232 debug Group: "liv-in-sky"das menu definiert

setState sieht so aus

Ich blick stehe auf dem Schlauch.
Möchte für das Licht (Wohnzimmer, Wintergarten) eine Auswahl zum Dimmen.
Check nicht, wo ich dasmenu:percent10:r1:eintragen muss?
Für was steht dasr1?So schauts bei mir aus.


So bringt er mir einen Fehler.

-
Ich blick stehe auf dem Schlauch.
Möchte für das Licht (Wohnzimmer, Wintergarten) eine Auswahl zum Dimmen.
Check nicht, wo ich dasmenu:percent10:r1:eintragen muss?
Für was steht dasr1?So schauts bei mir aus.


So bringt er mir einen Fehler.

-
@negalein geh mal auf das
da steht alles erklärt. Ich hoffe das es dir hilftbei dem r1 wird ein eindeutiger Name eingetragen, diesen verwendest du unter setstate als trigger
@michael-roling sagte in Test Adapter telegram-menu v.0.6.x:
geh mal auf das da steht alles erklärt. Ich hoffe das es dir hilft
Danke, das hab ich soweit schon gesehn.
Sorry, ich bring es leider nicht zusammen.

Warum passt hier Wohnzimmer nicht?
Weil es inSetStateschon Wohnzimmer gibt? -
@michael-roling sagte in Test Adapter telegram-menu v.0.6.x:
geh mal auf das da steht alles erklärt. Ich hoffe das es dir hilft
Danke, das hab ich soweit schon gesehn.
Sorry, ich bring es leider nicht zusammen.

Warum passt hier Wohnzimmer nicht?
Weil es inSetStateschon Wohnzimmer gibt?@negalein genau weil Wohnzimmer doppelt belegt ist, das sagt ja auch der Fehler im Feld oben aus. Und solange das ist kann das ganze nicht funktionieren. Es müssen immer eindeutige Namen sein, die einmalig sind. Das ist ganz wichtig
Das Problem an der Sache ist wenn du auf den Button Wohnzimmer drückst, was soll der Code dann machen? Soll er das Submenu Prozent öffnen oder soll den Datenpunkt von hue schalten? Es geht nur eins von beiden. Naja auch nicht ganz richtig, ich habe da noch ein paar Features eingebaut das beides geht
Nenne das eine doch Wohnzimmer Licht und das andere Wohnzimmer Rollade, oder pack ein Emoji mit rein, so z.B. Wohnzimmer 🪟 und Wohnzimmer

-
@negalein genau weil Wohnzimmer doppelt belegt ist, das sagt ja auch der Fehler im Feld oben aus. Und solange das ist kann das ganze nicht funktionieren. Es müssen immer eindeutige Namen sein, die einmalig sind. Das ist ganz wichtig
Das Problem an der Sache ist wenn du auf den Button Wohnzimmer drückst, was soll der Code dann machen? Soll er das Submenu Prozent öffnen oder soll den Datenpunkt von hue schalten? Es geht nur eins von beiden. Naja auch nicht ganz richtig, ich habe da noch ein paar Features eingebaut das beides geht
Nenne das eine doch Wohnzimmer Licht und das andere Wohnzimmer Rollade, oder pack ein Emoji mit rein, so z.B. Wohnzimmer 🪟 und Wohnzimmer

@michael-roling
ich dachte der fehler ist das zweite "Start" (zeile 2 unter navigation) -
@michael-roling
ich dachte der fehler ist das zweite "Start" (zeile 2 unter navigation)@liv-in-sky nein das ist kein Problem, das ist auch vollkommen richtig so
-
@liv-in-sky nein das ist kein Problem, das ist auch vollkommen richtig so
@michael-roling dann muss ich noch üben

ach ja- geht wieder auf start zurück
-
@negalein genau weil Wohnzimmer doppelt belegt ist, das sagt ja auch der Fehler im Feld oben aus. Und solange das ist kann das ganze nicht funktionieren. Es müssen immer eindeutige Namen sein, die einmalig sind. Das ist ganz wichtig
Das Problem an der Sache ist wenn du auf den Button Wohnzimmer drückst, was soll der Code dann machen? Soll er das Submenu Prozent öffnen oder soll den Datenpunkt von hue schalten? Es geht nur eins von beiden. Naja auch nicht ganz richtig, ich habe da noch ein paar Features eingebaut das beides geht
Nenne das eine doch Wohnzimmer Licht und das andere Wohnzimmer Rollade, oder pack ein Emoji mit rein, so z.B. Wohnzimmer 🪟 und Wohnzimmer

@michael-roling sagte in Test Adapter telegram-menu v.0.6.x:
wenn du auf den Button Wohnzimmer drückst, was soll der Code dann machen? Soll er das Submenu Prozent öffnen oder soll den Datenpunkt von hue schalten?
Er soll das Submenu Prozent öffnen.
So schauts jetzt aus. Aber ich bekomm keine Prozentauswahl.
Wo hab ich noch einen Denkfehler?

