Hallo Hans,
so hatte ich das bisher noch nicht gesehen. Aber Du hast recht, solange ein Fahrzeug angesteckt ist, wird alle 30 Sekunden nachgeregelt. Entweder PV-abhängig von 0 (aus) bis maiximum oder einfach immer auf Maximum.
Da könnte ich tatsächlich noch einen Schalter einbauen (ich tendiere dazu, ihn der Konfigursation zu setzen und nicht als State), der dafür sorgt, dass grundsätzlich nichts geregelt wird und die Box sich passiv erhält.
Mir ist allerdings nicht klar, warum man immer currtime anstelle curr benutzen soll. Beide Kommandos führen doch zum selben Ergebnis und regeln auf dieselbe Art die Ladeleistung des Fahrzeugs.
Doku:
P30 complies with IEC 61851-1. This international standard requires a minimum
waiting time between two consecutive current changes. To fulfill this requirement,
all P30 will delay the execution of UDP commands requesting a
current change during a charging session. The affected commands are currtime
and curr. The request to stop charging via currtime 0 1 will not be
delayed and executed as soon as possible.
Damit sollten zu viele Umschaltvorgänge o.ä. eigentlich ausgeschlossen sein.
Aber ich kann in der nächsten Version einfach anstelle curr currtime benutzen. Sollte ja dasselbe bewirken.
Edit: V0.2.4 ist zum Testen online: https://github.com/Sneak-L8/ioBroker.kecontact
Viele Grüße
Sneak-L8