Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 70 Kommentatoren 446.5k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    Haki
    schrieb am zuletzt editiert von
    #108

    @Sneak-L8
    Danke für die Einführung des passiven Modus. Jetzt funkt der kecontact Laderegler nicht mehr dazwischen, wenn ich mit dem Solarlog die Laderegelung realisiere.
    Bin gerade dabei die PV Regelung des kecontact Adapters ausprobieren. Habe es bisher noch nicht hinbekommen.
    Wird hier ein bestimmtes Energy-Meter benötigt?
    Welche Einheit wird beim Objekt "Name des States für Netzbezug/Netzeinspeisung" verwendet, mW oder W?

    Wird bei der Stromvorgabe mit curr bei einer Wertänderung der Ladevorgang neu gestartet (Relaisklappern)?
    Gruß Hans

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Sneak-L8
      schrieb am zuletzt editiert von
      #109

      Hallo Hans,

      Du kannst die Daten eines beliebigen EnergyMeters (EM) nehmen. Die erwartete Einheit sind Watt. Liefert Dein EM poitive und negative Werte, dann musst Du es nur einmal eintragen. Hat Dein EM getrennte State für positive und negative Werte (Netzbezug/Einspeisung), dann musst du beide angeben.

      Mit dem curr-Kommando solltest Du keine Relasie hören, es ändert nur die Modulation des Signals, das ans Auto übertragen wird und mit dem mitgeteilt wird, wieviel Ampere sich das Fahrzeug an der Wallbox genehmigen darf.

      Viele Grüße
      Sneak-L8

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Sneak-L8
        schrieb am zuletzt editiert von
        #110

        Heute ist bereits die Antwort vom Keba-Support eingetroffen:

        da der Befehl „curr“ permanent an der Wallbox gilt, sollte zum dynamischen regeln der Wallbox der Befehl „currtime“ benutzt werden.
        Zu Problemen an der Fahrzeugelektronik sollte es nicht kommen.
        Jedoch reagieren verschiedene Fahrzeugtypen bei zu häufiger Leistungsanpassung unterschiedlich bzw. reagiert das Fahrzeug darauf nicht mehr.

        Dann werden noch Mindestwartezeiten für Kommandos angegeben:

        • 100ms zwischen zwei UDP-Kommandos
        • 5s für die Wiederholung desselben Kommandos
        • 2s nach dem Abschalten der Wallbox (z.B. ena 0)

        Da ich nur alle 30 Sekunden eine neue Berechnung starte und max. zwei verschiedene Kommandos auf einmal sende (der Adapter verschickte dies dann immer in Abständen von 300ms), kann diese Anforderugn als eingehalten betrachtet werden.

        D.h. so eine zwingende Begründung für currime anstelle curr gibt es nicht.
        Daher lasse ich es erst mal bei 0.2.4a (sorry, ist nicht 0.2.5) bei der wieder curr benutzt wird. currtime kann ich mir mal noch genauer ansehen, sehe da jetzt aber keine Dringlichkeit.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • O Offline
          O Offline
          oe213
          schrieb am zuletzt editiert von Negalein
          #111

          Wenn ich die Version https://github.com/Sneak-L8/ioBroker.kecontact über github installiere, dann ist der admin Bereich über meine IP Adresse 192.x.x.x:8081 nicht mehr erreichbar. Über iobroker.pro kann ich in den admin Bereich noch einsteigen und im log steht folgendes:

          host.ioBroker-Rock	2020-07-01 16:57:47.551	error	instance system.adapter.admin.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
          host.ioBroker-Rock	2020-07-01 16:57:47.550	error	Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49
          host.ioBroker-Rock	2020-07-01 16:57:47.549	error	Caught by controller[0]: at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23)
          host.ioBroker-Rock	2020-07-01 16:57:47.549	error	Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:616:17
          host.ioBroker-Rock	2020-07-01 16:57:47.548	error	Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:265:30
          host.ioBroker-Rock	2020-07-01 16:57:47.547	error	Caught by controller[0]: at Array.forEach (<anonymous>)
          host.ioBroker-Rock	2020-07-01 16:57:47.547	error	Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:268:22
          host.ioBroker-Rock	2020-07-01 16:57:47.546	error	Caught by controller[0]: at upToDate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/main.js:223:16)
          host.ioBroker-Rock	2020-07-01 16:57:47.545	error	Caught by controller[0]: at Function.gt (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:683:10)
          host.ioBroker-Rock	2020-07-01 16:57:47.544	error	Caught by controller[0]: at compare (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:647:10)
          host.ioBroker-Rock	2020-07-01 16:57:47.543	error	Caught by controller[0]: at new SemVer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin/node_modules/semver/semver.js:332:11)
          host.ioBroker-Rock	2020-07-01 16:57:47.541	error	Caught by controller[0]: TypeError: Invalid Version: 0.2.4a
          

          Andere Version z.B 0.2.3 lassen sich nicht installieren. Ich muss den adapter löschen und die Version 0.1.0 installieren. Dann funktioniert wieder alles und ich kann den admin Bereich mit meiner IP Adresse erreichen.
          Würde gerne aber meine PV Überschuß mit meiner wallbox verbinden.
          Danke für Eure Hilfe.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Sneak-L8
            schrieb am zuletzt editiert von
            #112

            Also das sieht mir nach einem Fehler im Admin-Adapter aus. Er könnte aber vom Keb-Adapter ausgelöst worden sein, weil die Versions-Nr. 0.2.4a nicht ins Schema passt.
            Ich habe daher die Version als 0.2.5 aktualisiert. Bitte mit dieser aktualisieren, um den Fehler im Admin-Adapter zu verhindern.

            O 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Sneak-L8

              Also das sieht mir nach einem Fehler im Admin-Adapter aus. Er könnte aber vom Keb-Adapter ausgelöst worden sein, weil die Versions-Nr. 0.2.4a nicht ins Schema passt.
              Ich habe daher die Version als 0.2.5 aktualisiert. Bitte mit dieser aktualisieren, um den Fehler im Admin-Adapter zu verhindern.

              O Offline
              O Offline
              oe213
              schrieb am zuletzt editiert von
              #113

              @Sneak-L8 Hat funktioniert. Adapter lässt sich ohne Fehler installieren. Danke

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • 2 Offline
                2 Offline
                2hot4you
                schrieb am zuletzt editiert von
                #114

                Hallo Zusammen, ich interessiere mich auch für den Adapter. Hat schon einer die Daten in einer VIS dargestellt und würde die mal zeigen

                Gruß Michael

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Sneak-L8
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #115

                  Ich habe gestern und heute an einer neuen Version 0.3.0 gearbeitet, die nun currtime unterstützen wird. Bisher war diese noch nicht stabil, ich bin noch am Testen. Daher bitte mit Neuinstallationen des Adapters mal noch etwas warten ...
                  P.S. Sieht aber schon ganz gut aus.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Sneak-L8
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #116

                    So, gerade mit der neuen Version erfolgreich PV-abhängig geladen, V0.5.0 scheint nun korrekt zu funktionieren. Link unverändert.
                    @Haki: wie gewünscht und von Keba empfohlen wird nun ausschließlich mit currtime anstelle curr und ena bei der PV-abhängigen Ladung und der Leistungsbegrenzung gearbeitet
                    Bitte gerne testen und melden, falls etwas nicht (mehr) funktioniert...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Sneak-L8
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #117

                      Ich habe nochmal eine V0.3.1 nachgeschoben, bei der die "Unsitte", auch bei zu geringer PV-Leisterung trotzdem für die minimale Ladedauer ein Laden anzufangen, nun hoffentlich ausgemerzt sein sollte.

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Sneak-L8

                        Ich habe nochmal eine V0.3.1 nachgeschoben, bei der die "Unsitte", auch bei zu geringer PV-Leisterung trotzdem für die minimale Ladedauer ein Laden anzufangen, nun hoffentlich ausgemerzt sein sollte.

                        S Offline
                        S Offline
                        Sneak-L8
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #118

                        Und noch ein Update auf v0.3.2: die Wallbox geht sperrt das Laden nun im PV-abhängigen Laden, solange kein Fahrzeug angeschlossen ist. Sonst beginnt das Fahrzeug unweigerlich mit dem Ladevorgang bis zum ersten Mal eine Berechnung der verfügbaren Leistung erfolgt.
                        Da macht es beim Überschussladen mehr Sinn, erstmal zu sperren und bei Bedarf das Laden freizugeben.
                        Falls mit der neuen Version etwas nicht stimmt, bitte kurze Info.

                        UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Sneak-L8

                          Und noch ein Update auf v0.3.2: die Wallbox geht sperrt das Laden nun im PV-abhängigen Laden, solange kein Fahrzeug angeschlossen ist. Sonst beginnt das Fahrzeug unweigerlich mit dem Ladevorgang bis zum ersten Mal eine Berechnung der verfügbaren Leistung erfolgt.
                          Da macht es beim Überschussladen mehr Sinn, erstmal zu sperren und bei Bedarf das Laden freizugeben.
                          Falls mit der neuen Version etwas nicht stimmt, bitte kurze Info.

                          UncleSamU Offline
                          UncleSamU Offline
                          UncleSam
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #119

                          @Sneak-L8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                          Und noch ein Update auf v0.3.2

                          Hi Sneak-L8

                          Wie ich sehe, bist du mit der Entwicklung des Adapters voran gekommen. Macht es Sinn, dass wir das wieder auf mein Repo zurück mergen (PR)? Ich werde wohl bald den Adapter in die Community verschieben und so könnten dann alle auf dieser Basis weiterarbeiten und der Adapter kann dann auch wieder standardmässig in ioBroker installiert werden.

                          /UncleSam
                          (zurück aus der Versenkung)

                          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • UncleSamU UncleSam

                            @Sneak-L8 sagte in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                            Und noch ein Update auf v0.3.2

                            Hi Sneak-L8

                            Wie ich sehe, bist du mit der Entwicklung des Adapters voran gekommen. Macht es Sinn, dass wir das wieder auf mein Repo zurück mergen (PR)? Ich werde wohl bald den Adapter in die Community verschieben und so könnten dann alle auf dieser Basis weiterarbeiten und der Adapter kann dann auch wieder standardmässig in ioBroker installiert werden.

                            /UncleSam
                            (zurück aus der Versenkung)

                            S Offline
                            S Offline
                            Sneak-L8
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #120

                            @UncleSam Hallo UncleSam, freut mich, dass Du zurück bist "aus der Versenkung". Ich hatte vorhin noch gedacht: "Hm, was wohl aus meinem PR geworden ist bei UncleSam?". Daher meldest Du Dich gerade richtig.
                            Hatte auch überlegt, wie man ihn der Community nun allgemein zur Verfügung stellen könnte.
                            Prima, wenn Du das anschieben kannst!
                            Der PR ist schon älter, würde aber die neuen Commits mitnehmen, oder?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E ehome

                              Hallo UncleSam,

                              ok ich lege mal los:

                              soweit ich das bis jetzt beurteilen kann benötige ich nur folgende Anfragen:

                              <list type="decimal">2. report 1: eigentlich nur beim Starten des Moduls, da Seriennummer, Typ FW der Box hoffentlich recht statisch sind …)
                              <list type="2">* report 2: der regelmäßig (z.B. alle 30s oder 5min ODER wenn die Box über 255.255.255.255 ein Broadcast raushaut (s. weiter unten)
                              <list type="3">* report 3: analog zu report2
                              <list type="4">* curr X: X zwischen 6000 und 32000 (Wird mit DIP Schaltern an der Box eingestellt). X sollte über ein "schreibendes" Objekt möglich sein, da der Wert ja abhängig von der PV-Anlage über iObroker gesetzt werden soll

                              Zu den Reports:

                              Im log sehe ich nur die Werte von report 3 (soweit ich es sehen kann). D

                              Hier der Output des Adapter-Logs:

                              Drücke Strg+A und danach Strg+C, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren. Klicke irgendwo, um das Fenster zu schliessen.
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:33.633	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.uptime
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:33.633	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.serial
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:33.633	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.eTotal
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:33.633	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.ePres
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:33.633	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.pf
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:33.632	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.p
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:33.632	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.i3
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:33.567	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.i2
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:33.556	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.i1
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:33.555	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.u3
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:33.555	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.u2
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:33.533	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.u1
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:33.523	debug	Unknown value received: ID=3
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:33.522	debug	UDP datagram from 192.168.0.11:7090: '{ 'ID': '3', 'U1': 0, 'U2': 0, 'U3': 0, 'I1': 0, 'I2': 0, 'I3': 0, 'P': 0, 'PF': 0, 'E pres': 0, 'E total': 0, 'Serial': '17501302', 'Sec': 2365446 } '
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:33.517	debug	Sent 'report 3' to 192.168.0.11:7090
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:33.517	debug	Sent 'report 2' to 192.168.0.11:7090
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:13.622	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.uptime
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:13.622	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.serial
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:13.622	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.eTotal
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:13.622	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.ePres
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:13.622	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.pf
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:13.622	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.p
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:13.621	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.i3
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:13.621	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.i2
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:13.618	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.i1
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:13.553	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.u3
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:13.542	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.u2
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:13.542	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.u1
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:13.542	debug	Unknown value received: ID=3
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:13.542	debug	UDP datagram from 192.168.0.11:7090: '{ 'ID': '3', 'U1': 0, 'U2': 0, 'U3': 0, 'I1': 0, 'I2': 0, 'I3': 0, 'P': 0, 'PF': 0, 'E pres': 0, 'E total': 0, 'Serial': '17501302', 'Sec': 2365426 } '
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:13.542	debug	Sent 'report 3' to 192.168.0.11:7090
                              kecontact.0	2017-07-03 21:30:13.541	debug	Sent 'report 2' to 192.168.0.11:7090
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:53.610	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.uptime
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:53.610	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.serial
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:53.610	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.eTotal
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:53.610	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.ePres
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:53.610	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.pf
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:53.609	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.p
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:53.609	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.i3
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:53.609	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.i2
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:53.609	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.i1
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:53.608	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.u3
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:53.605	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.u2
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:53.532	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.u1
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:53.523	debug	Unknown value received: ID=3
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:53.522	debug	UDP datagram from 192.168.0.11:7090: '{ 'ID': '3', 'U1': 0, 'U2': 0, 'U3': 0, 'I1': 0, 'I2': 0, 'I3': 0, 'P': 0, 'PF': 0, 'E pres': 0, 'E total': 0, 'Serial': '17501302', 'Sec': 2365406 } '
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:53.509	debug	Sent 'report 3' to 192.168.0.11:7090
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:53.508	debug	Sent 'report 2' to 192.168.0.11:7090
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.593	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.uptime val=2365386, ack=true, ts=1499110173536, q=0, from=system.adapter.kecontact.0, lc=1499110173536
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.592	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.serial val=17501302, ack=true, ts=1499110173535, q=0, from=system.adapter.kecontact.0, lc=1498491663484
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.590	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.eTotal val=0, ack=true, ts=1499110173534, q=0, from=system.adapter.kecontact.0, lc=1498491663482
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.589	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.ePres val=0, ack=true, ts=1499110173533, q=0, from=system.adapter.kecontact.0, lc=1498491663481
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.588	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.pf val=0, ack=true, ts=1499110173532, q=0, from=system.adapter.kecontact.0, lc=1498491663472
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.581	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.p val=0, ack=true, ts=1499110173532, q=0, from=system.adapter.kecontact.0, lc=1498491663446
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.580	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.i3 val=0, ack=true, ts=1499110173531, q=0, from=system.adapter.kecontact.0, lc=1498491663444
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.578	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.i2 val=0, ack=true, ts=1499110173530, q=0, from=system.adapter.kecontact.0, lc=1498491663443
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.577	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.i1 val=0, ack=true, ts=1499110173529, q=0, from=system.adapter.kecontact.0, lc=1498491663430
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.559	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.u3 val=0, ack=true, ts=1499110173528, q=0, from=system.adapter.kecontact.0, lc=1498491663419
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.539	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.u2 val=0, ack=true, ts=1499110173522, q=0, from=system.adapter.kecontact.0, lc=1498491663410
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.534	debug	inMem message kecontact.0.* kecontact.0.u1 val=0, ack=true, ts=1499110173512, q=0, from=system.adapter.kecontact.0, lc=1498491663399
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.509	debug	Unknown value received: ID=3
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.508	debug	'
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.508	debug	}
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.508	debug	'Sec': 2365386
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.508	debug	'Serial': '17501302',
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.508	debug	'E total': 0,
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.508	debug	'E pres': 0,
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.508	debug	'PF': 0,
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.508	debug	'P': 0,
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.508	debug	'I3': 0,
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.508	debug	'I2': 0,
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.508	debug	'I1': 0,
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.508	debug	'U3': 0,
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.508	debug	'U2': 0,
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.508	debug	'U1': 0,
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.508	debug	'ID': '3',
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.508	debug	UDP datagram from 192.168.0.11:7090: '{
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.506	debug	Sent 'report 3' to 192.168.0.11:7090
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.506	debug	Sent 'report 2' to 192.168.0.11:7090
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.506	debug	Sent 'report 1' to 192.168.0.11:7090
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.505	debug	Sent 'i' to 192.168.0.11:7090
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.347	debug	UDP broadcast server listening on 0.0.0.0:7092
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.346	debug	UDP server listening on 0.0.0.0:7090
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.321	info	starting. Version 0.0.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.kecontact, node: v4.8.3
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.274	debug	statesDB connected
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:33.213	debug	objectDB connected
                              kecontact.0	2017-07-03 21:29:29.749	info	terminating
                              
                              

                              Setzen des Wertes curr

                              358_hercules_send.png

                              Werden Werte < 6000 oder > 32000 eingegeben kommt keine Warnung, sondern auch TCH-OK: done

                              Broadcasts

                              Ändert sich an der Box ohne Steuerungen durch iObroker etwas (z.B. der Taster zum ein/ausschalten der Ladeerlaubnis wird getätigt)

                              schickt die Box ein Broadcast raus. Das sieht dann so aus:

                              358_taster_aus.png
                              hier müsste dann auf ein Broadcast von der Box reagiert werden (mit Abfrage der Reports 2 und 3). Ich habe das in meinem Skript nicht hinbekommen das ging irgendwie nur indem ich auf Port 7092 gelauscht habe:

                              Leider kann ich nicht sagen was beim Laden so an Daten kommt - da sich der Liefertermin des Autos leider auf Anfang August verschoben hat ;(

                              Gruß

                              Olli

                              werner2000xW Online
                              werner2000xW Online
                              werner2000x
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #121

                              Kann man über die Hercules Setup Routine auch ein script starten?

                              Raspi4 8 GB mit Aqara Zigbee USB, iob und PI-hole
                              Innogy Smarthome
                              Bosch Bridge 2
                              HUE Bridge
                              OpenWB Wallbox mit EVU Kit
                              Google Nest Pro Hub

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • werner2000xW werner2000x

                                Kann man über die Hercules Setup Routine auch ein script starten?

                                S Offline
                                S Offline
                                Sneak-L8
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #122

                                Hallo zusammen,
                                ich habe total vergessen hier zu erwähnen, dass der Adapter nun in der Tester-Rubrik zum Testen und Kommentieren gepostet wurde.
                                Das ist der erste Schritt auf dem Weg zu einem "offiziellen" Adapter, der dann direkt in ioBroker gefunden und installiert werden kann.
                                Weitere Diskussionen sollten wir dann dort weiterführen.

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Sneak-L8

                                  Hallo zusammen,
                                  ich habe total vergessen hier zu erwähnen, dass der Adapter nun in der Tester-Rubrik zum Testen und Kommentieren gepostet wurde.
                                  Das ist der erste Schritt auf dem Weg zu einem "offiziellen" Adapter, der dann direkt in ioBroker gefunden und installiert werden kann.
                                  Weitere Diskussionen sollten wir dann dort weiterführen.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Matthias I
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #123

                                  @Sneak-L8
                                  Hallo zusammen,
                                  ich bin gerade auf der Suche nach einer "förderfähigen" Wallbox, die ich natürlich auch in den ioBroker bringen möchte.
                                  Welche Keba-Modelle werden denn vom Adapter unterstützt? Habe diese hier gefunden:
                                  KEBA Jubiläumswallbox 109.818 KeContact P30 c-series
                                  KEBA Wallbox 98.101 KeContact P30 x-series
                                  Kann man mit dem Adapter auch einen zweiten Ladepunkt einbinden?

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Matthias I

                                    @Sneak-L8
                                    Hallo zusammen,
                                    ich bin gerade auf der Suche nach einer "förderfähigen" Wallbox, die ich natürlich auch in den ioBroker bringen möchte.
                                    Welche Keba-Modelle werden denn vom Adapter unterstützt? Habe diese hier gefunden:
                                    KEBA Jubiläumswallbox 109.818 KeContact P30 c-series
                                    KEBA Wallbox 98.101 KeContact P30 x-series
                                    Kann man mit dem Adapter auch einen zweiten Ladepunkt einbinden?

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    Sneak-L8
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #124

                                    @Matthias-I Es werden sowohl die c-Series als auch die x-Series (in gleichem Umfang) unterstützt.
                                    Was meinst Du mit "einen 2. Ladepunkt einbinden"? Du hast eine 2. Box? Dann musst Du nur eine 2. Instanz des Adapters einbinden die die IP-Adresse der 2. Box angeben.

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Sneak-L8

                                      @Matthias-I Es werden sowohl die c-Series als auch die x-Series (in gleichem Umfang) unterstützt.
                                      Was meinst Du mit "einen 2. Ladepunkt einbinden"? Du hast eine 2. Box? Dann musst Du nur eine 2. Instanz des Adapters einbinden die die IP-Adresse der 2. Box angeben.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Matthias I
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #125

                                      @Sneak-L8
                                      Vielen Dank für die schnelle Antwort! :-)
                                      Ja genau, ich meinte eine zweite Box...das Lastmanagement kann man ja dann mit iobroker regeln.
                                      Auf Fotos im Internet ist immer nur bei der P30x der Zählerstand auf der Vorderseite zu sehen.
                                      Kann das die P30c auch? Oder besitzt diese nur einen LED-Balken zur Statusanzeige?

                                      Gruß
                                      Matthias

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Matthias I

                                        @Sneak-L8
                                        Vielen Dank für die schnelle Antwort! :-)
                                        Ja genau, ich meinte eine zweite Box...das Lastmanagement kann man ja dann mit iobroker regeln.
                                        Auf Fotos im Internet ist immer nur bei der P30x der Zählerstand auf der Vorderseite zu sehen.
                                        Kann das die P30c auch? Oder besitzt diese nur einen LED-Balken zur Statusanzeige?

                                        Gruß
                                        Matthias

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Sneak-L8
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #126

                                        @Matthias-I Die c-Series hat auch ein Display auf der man z.B. die geladene Energie sieht. Oder Infotexte des Adapters (volle Ladeleistung/PV-optimierte Ladung) oder manuell in ein State eingetragene Texte (z.B. "Guten mMorgen Schatzi") :)

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Sneak-L8

                                          @Matthias-I Die c-Series hat auch ein Display auf der man z.B. die geladene Energie sieht. Oder Infotexte des Adapters (volle Ladeleistung/PV-optimierte Ladung) oder manuell in ein State eingetragene Texte (z.B. "Guten mMorgen Schatzi") :)

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Matthias I
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #127

                                          @Sneak-L8
                                          Hallo zusammen,
                                          könnt ihr mir bitte nochmal helfen und mir sagen, ob ich hiermit richtig liege:
                                          Ich möchte gerne 2 Ladepunkte (Keba Kecontact P30 c-series) einrichten mit denen ich gerne (vorwiegend) überschüssige Energie unserer PV-Anlage gleichzeitig in das Auto meiner Frau und in mein Auto "tanken" möchte. Da ich einen deutlich längeren Arbeitsweg habe, möchte ich gerne mein Auto "stärker" als das meiner Frau laden lassen.
                                          Ist das mit den beiden Keba Kecontact P30 c-series mit 2 installierten ioBroker-Instanzen möglich? (Beide Adapterinstanzen würden doch auf den selben Datenpunkt der überschüssigen Energie des Smartmeters zugreifen, oder?! Klappt dann Überschussladen überhaupt?) Wie ist das Lastmanagement regulierbar (mein Auto stärker zu laden als das meiner Frau)?
                                          Oder bedarf es hier einer Keba Kecontact P30 x-series, die das Lastmanagement übernimmt und als max. Ladeleistung auf die Überschussenergie des Smartmeter zugreift und dann der Keba Kecontact P30 c-series sagt, wieviel davon in welches Auto fließt?
                                          Danke schonmal für eure Hilfe :-)

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          869

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe