Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. InfluxDB v2 Remote Backup

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    InfluxDB v2 Remote Backup

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      oli_g last edited by

      Hallo,

      ich bin aktuell dabei, meine existierende iobroker Installation auf Docker umzuziehen. Dazu habe ich einen iobroker Container buanet/iobroker:v7.2.0 und einen influxdb container influxdb:2.6 laufen. Der influxdb Adapter läuft, Daten werden geschrieben. Ich habe im iobroker container auch gem. Wiki die Influx-CLI v2 installiert. Bei der Konfiguration des Backitup Adapters ist aber das InfluxDB ausgegraut und kann gar nicht aktiviert werden.

      Im Wiki steht nun aber auch folgendes:
      „ Für die Verwendung des InfluxDB Backups muss influxd installiert sein“ mit einem Link auf die Installationanleitung von InfluxDB v2.

      Heisst das denn, dass ich im iobroker Container eine InfluxDB installieren muss, obwohl ich nur ein Remote Backup machen möchte?

      Für eine kurze Info wäre ich sehr dankbar.

      Oli

      crunchip Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @oli_g last edited by

        @oli_g sagte in InfluxDB v2 Remote Backup:

        dass ich im iobroker Container eine InfluxDB installieren muss

        du influx installieren musst, ohne Datenbank

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @crunchip last edited by

          @crunchip sagte in InfluxDB v2 Remote Backup:

          du influx installieren musst,

          da sollte doch

          @oli_g sagte in InfluxDB v2 Remote Backup:

          die Influx-CLI v2

          reichen, oder?
          Ich nutze kein Influx

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active last edited by crunchip

            @homoran ja
            @simatec sagte in Hilfe beim Einrichten von InfluxDB und BackItUp:

            musst influxdb2-cli auf dem System installieren, auf dem dein iobroker läuft

            @oli_g sagte in InfluxDB v2 Remote Backup:

            dass ich im iobroker Container eine

            https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.1/tools/influx-cli/?t=Linux

            installieren musst

            Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Marc Berg
              Marc Berg Most Active @crunchip last edited by Marc Berg

              @crunchip sagte in InfluxDB v2 Remote Backup:

              https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.1/tools/influx-cli/?t=Linux

              installieren musst

              Ich dachte, es gilt immer noch dies!?

              https://forum.iobroker.net/topic/27267/test-adapter-iobroker-backitup-v2-5-x/2130?_=1672584759950

              Die Backup Option unter Docker ist bewusst derzeit deaktiviert.

              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @Marc Berg last edited by

                @marc-berg sagte in InfluxDB v2 Remote Backup:

                Die Backup Option unter Docker ist bewusst derzeit deaktiviert.

                Ist freigegeben ...

                @oli_g

                https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs_backitup/

                https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/#persistent-data

                in der ENV eintragen

                IOB_BACKITUP_EXTDB   true
                
                Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Marc Berg
                  Marc Berg Most Active @Glasfaser last edited by

                  @glasfaser sagte in InfluxDB v2 Remote Backup:

                  @marc-berg sagte in InfluxDB v2 Remote Backup:

                  Die Backup Option unter Docker ist bewusst derzeit deaktiviert.

                  Ist freigegeben ...

                  Das hatte ich nicht mitbekommen, gleich mal probieren.

                  Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @Marc Berg last edited by

                    @marc-berg sagte in InfluxDB v2 Remote Backup:

                    gleich mal probieren.

                    funktioniert 😉

                    Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Marc Berg
                      Marc Berg Most Active @Glasfaser last edited by

                      @glasfaser sagte in InfluxDB v2 Remote Backup:

                      @marc-berg sagte in InfluxDB v2 Remote Backup:

                      gleich mal probieren.

                      funktioniert 😉

                      Das kann ich jetzt bestätigen... 👍

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Marc Berg
                        Marc Berg Most Active @oli_g last edited by Marc Berg

                        @oli_g sagte in InfluxDB v2 Remote Backup:

                        Heisst das denn, dass ich im iobroker Container eine InfluxDB installieren muss, obwohl ich nur ein Remote Backup machen möchte?

                        Die Installation der Influx CLI im Container halte ich für keine gute Idee, da du bei jedem Update/Redeploy des Images wieder Hand anlegen musst.
                        Ich habe mir das Executable "influx" unterhalb des gemappten Volumes abgelegt (z.B. "../iobroker/bin". Darauf kannst du dann innerhalb der Backitup-Konfig verweisen.

                        08d2ca37-5058-446f-a851-2a7a9ac381cb-grafik.png

                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • O
                          oli_g @Marc Berg last edited by

                          Vielen Dank an alle, das hört sich doch nach der Lösung an 😊

                          Was die CLI angeht, da gibt es sicher unterschiedliche Möglichkeiten. Das mit „im Container installieren“ war erstmal ein Test. Man könnte ja auch drüber nachdenken, ein Image zu basteln, basierend auf buanet/iobroker, das die CLI enthält. Mal schauen …

                          Heissen Dank nochmal und schönen Abend.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          494
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          11
                          685
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo