Also die Warnungen treten doch noch auf, ohne dass eine Ursache erkennbar wäre
NEWS
Latest posts made by oli_g
-
RE: Influx db error
-
RE: Influx db error
Hallo @ro75,
explizit überprüft habe ich die Datenträger nicht, aber einen Hinweis auf einen Defekt habe ich nicht. Die Syno scheint sonst kein Problem zu haben.
Ich habe mal testweise die "Schreiboperationen zusammenfassen" auf "10" gesetzt und bisher sind die Warnungen nicht mehr aufgetreten - oder ich habe sie nicht mehr bemerkt.
-
RE: Influx db error
Hallo @hennerich,
das wollte ich zwar nicht hören, aber trotzdem vielen Dank für die Antwort. Wenn ich nur wüsste, ob es am Adapter liegt, an der Influx DB, am Docker Setup oder an sonst was …
Grüße
-
RE: Influx db error
Hallo @hennerich,
hast du eigentlich eine Lösung für das Problem gefunden? Ich habe nämlich auch von einem Raspberry PI mit iobroker und Influxdb v1 nach Synology Container Manager und dasselbe "timeout" Problem. Bei mir scheint es nur beim Sonoff Adapter zu passieren. Da habe ich nen Luftqualitätssensor mit Tasmota laufen und der da sollen offensichtlich mehrere Werte ziemlich gleichzeitig geschrieben werden ...
-
RE: Hue Dimmer Switch mit SSL
Hallo @arteck,
ganz vergessen, der (ganz normal) ioBroker.hue Adapter.
-
Hue Dimmer Switch mit SSL
Hallo,
ich hatte bisher meinen Hue Adapter ohne SSL laufen und Polling aktiviert. Habe einen Hue Dimmer Switch und ein einfaches Test (Blockly) Skript:
Ich möchte einfach bei Druck auf eine Taste eine bestimmte Steckdose (um-)schalten. Das hat mit den o.g. Einstellungen auch funktioniert. Das Test Skript gibt pro Druck auf eine der Tasten genau einen Log Eintrag aus, also bspw. bei Druck auf die obere Taste 1:
script.js.Laden.Schalter_Steckdosen_Test: [Schalter] Last Updated: 2023-11-13T16:24:27, Status: 1002
Bei nochmaligem Druck auf die Taste 1:
script.js.Laden.Schalter_Steckdosen_Test: [Schalter] Last Updated: 2023-11-13T16:26:03, Status: 1002
Drücke ich dann eine andere Taste, kommt auch genau eine Statusänderung an:
script.js.Laden.Schalter_Steckdosen_Test: [Schalter] Last Updated: 2023-11-13T16:27:12, Status: 4002
Schalte ich nun beim Adapter
SSL
ein und schaltePolling
aus, dann passieren bei Druck auf eine Taste offensichtlich zwei Statusupdates:script.js.Laden.Schalter_Steckdosen_Test: [Schalter] Last Updated: 2023-11-13T16:32:45.731Z, Status: 4000 script.js.Laden.Schalter_Steckdosen_Test: [Schalter] Last Updated: 2023-11-13T16:32:45.551Z, Status: 1002
Das erste Update bezieht sich irgendwie auf die zuvor gedrückte Taste, das zweite Update auf die aktuell gedrückte Taste.
Aktuell funktioniert das Skript nur ohne SSL mit Pooling ...
Kann mir jemand dieses Verhalten erklären?
Danke und Grüße
-
RE: InfluxDB v2 Remote Backup
Vielen Dank an alle, das hört sich doch nach der Lösung an
Was die CLI angeht, da gibt es sicher unterschiedliche Möglichkeiten. Das mit „im Container installieren“ war erstmal ein Test. Man könnte ja auch drüber nachdenken, ein Image zu basteln, basierend auf buanet/iobroker, das die CLI enthält. Mal schauen …
Heissen Dank nochmal und schönen Abend.
-
InfluxDB v2 Remote Backup
Hallo,
ich bin aktuell dabei, meine existierende iobroker Installation auf Docker umzuziehen. Dazu habe ich einen iobroker Container
buanet/iobroker:v7.2.0
und einen influxdb containerinfluxdb:2.6
laufen. Der influxdb Adapter läuft, Daten werden geschrieben. Ich habe im iobroker container auch gem. Wiki die Influx-CLI v2 installiert. Bei der Konfiguration des Backitup Adapters ist aber das InfluxDB ausgegraut und kann gar nicht aktiviert werden.Im Wiki steht nun aber auch folgendes:
„ Für die Verwendung des InfluxDB Backups muss influxd installiert sein“ mit einem Link auf die Installationanleitung von InfluxDB v2.Heisst das denn, dass ich im iobroker Container eine InfluxDB installieren muss, obwohl ich nur ein Remote Backup machen möchte?
Für eine kurze Info wäre ich sehr dankbar.
Oli
-
Hohe CPU auf Synology
Hallo,
ich habe mal den iobroker.synology Adapter installiert. Dieser funktioniert soweit, erzeugt aber offensichtlich auf der Synology DS218+ eine signifikant erhöhte CPU Last. Wenn der Adapter gestoppt ist, liegt die CPU Load im Idle bei unter 5%. Wenn der Adapter läuft, dann eher bei ca. 25%.
Ist das normal?
Danke und Grüße,
Oli
-
RE: Homematic Ip 6Fach Taster fehlende Statuswerte
Hi @motugozu,
konntest du das Problem irgendwie lösen? Ich hänge nämlich genau an der selben Stelle ...
Danke und Grüße,
Oli