Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. iob diag - Skript

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

iob diag - Skript

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
738 Beiträge 49 Kommentatoren 206.3k Aufrufe 38 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Shadowhunter23

    @thomas-braun

    Sorry Thomas ist wohl zu spät für mich! Es passt alles.

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #699

    @shadowhunter23

    Deine 5 Instanzen haben dazu geführt, das ich mir den Code nochmal komplett anders überlegt habe und das ganze Konstrukt von mehreren Dutzend chaotischen und schwer zu pflegenden Zeilen auf nur noch 15 Zeilen eingedampft wurde.

    Und ich mich endlich mal genauer mit FOR-Schleifen beschäftigen musste.
    Danke! 🙂

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    2
    • AsgothianA Asgothian

      @pmayer sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

      Moin,

      mal ne Frage: Bei mir häufen sich die Supportanfragen, ob man am Coordinator auch die IEEE Adresse ändern kann.
      Ja, das kann man aber wieso?

      Die Leute sagen man müsste das machen, wenn man von nem anderen Coordinator (zstack) auf unseren Coordinator umziehen will - um das Neuanlernen zu vermeiden.
      Meines wissens reicht es doch die gleiche PanID/ExtPanID zu haben mit der (unser) Coordinator läuft? Und wenn nicht, braucht man nur das NVRAM am Coordinator löschen damit die die coordinator_backup.json zurückgespielt werden kann.

      Zur Info: Wir testen den Coordinator natürlich und da nehmen wir die default PanID. Wenn man eine andere nutzt musst man das NVRAM löschen.
      https://docs.codm.de/zigbee/faq/#startup-failed-configuration-adapter-mismatch

      Lieg ich hier fasch?
      @arteck, du kannst doch sicher was dazu sagen.

      Gruß,
      Patrik

      Hallo Patrick,

      du liegst da zum Teil falsch. Allerdings ist das ein "user" Problem.

      Vorab - ich gehe fest davon aus das ihr nach eurem Test das NVRam löscht ?

      Wenn die User die bisher im Adapter vorgesehene Standard-PanID (16x D) nicht umstellen, dann wird bei Koordinatoren die eine IEEE besitzen deren IEEE als ExtPanID genutzt (abweichend von der Konfiguration). Das bedeutet das sich dann im NVRam (auf dem Koordinator sowie auf der Sicherung im Adapter) eine andere ExtPanID befindet als in der Adapter-Konfiguration angegeben ist. Da diese in dieser Situation Hardwarespezifisch ist kann das natürlich zu Problemen führen, insbesondere wenn man die Hardware austauschen will.

      Die korrekte Gegenmassnahme ist das eintragen einer eigenen ExtPanID un der Adapter Konfiguration. Wenn Das Kind bereits im Brunnen ist - sprich der Adapter schon mit 16D und einem modernen Koordinator läuft - muss man die im NVRam eingetragene ExtPanID ermitteln und diese im Adapter eintrage. Das iobroker Diag Skript kann diese ausgeben. Auch ein Blick in die nvbackup.json zeigt diesen Wert.

      Bei der (in Entwicklung befindlichen) 2.0 des Adapters wird der Adapter mit einer zufälligen Zeichenfolge vor-initialisiert, so das dieser Effekt weg sein sollte.

      Insgesamt sehe ich nicht das es notwendig ist die Hardware IEEE des Koordinators umstellen zu können.

      A.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #700

      @asgothian sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

      Das iobroker Diag Skript kann diese ausgeben.

      Aber noch nicht die Version in der 'freien Wildbahn'.
      Geht im Moment nur in der Beta des skriptes.

      Ich schau aber mal, das diese Version jetzt zeitnah auch offiziell ausgeliefert wird.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @asgothian sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

        Das iobroker Diag Skript kann diese ausgeben.

        Aber noch nicht die Version in der 'freien Wildbahn'.
        Geht im Moment nur in der Beta des skriptes.

        Ich schau aber mal, das diese Version jetzt zeitnah auch offiziell ausgeliefert wird.

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #701

        @thomas-braun OK, ich dachte das wäre inzwischen der Fall. Wobei ich die ja sowieso nutzen muss - RPI 🙂

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AsgothianA Asgothian

          @thomas-braun OK, ich dachte das wäre inzwischen der Fall. Wobei ich die ja sowieso nutzen muss - RPI 🙂

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #702

          @asgothian sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

          Wobei ich die ja sowieso nutzen muss - RPI

          OT:
          Kannst du das mal testen? Gestern ist eine neue Version (02.02.2025) von 'iob diag' hochgeladen worden, die hoffentlich auch wieder direkt auf RPI läuft.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @asgothian sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

            Wobei ich die ja sowieso nutzen muss - RPI

            OT:
            Kannst du das mal testen? Gestern ist eine neue Version (02.02.2025) von 'iob diag' hochgeladen worden, die hoffentlich auch wieder direkt auf RPI läuft.

            AsgothianA Offline
            AsgothianA Offline
            Asgothian
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #703

            @thomas-braun Klar - welcher Link ? der gleiche wie vorher ?

            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AsgothianA Asgothian

              @thomas-braun Klar - welcher Link ? der gleiche wie vorher ?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #704

              @asgothian

              Kein Link, direkter Aufruf von

              iob diag
              

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @asgothian

                Kein Link, direkter Aufruf von

                iob diag
                
                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #705

                @thomas-braun geht bei mir. Lt. Versionsangabe auch die Version von gestern

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • AsgothianA Asgothian

                  @thomas-braun geht bei mir. Lt. Versionsangabe auch die Version von gestern

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #706

                  @asgothian

                  Prima. Dann kann ich die Ergänzungen aus den letzten Monaten (u. a. auch der zigbee-nvram-Part) dann in den nächsten Tagen nachschieben.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @asgothian

                    Prima. Dann kann ich die Ergänzungen aus den letzten Monaten (u. a. auch der zigbee-nvram-Part) dann in den nächsten Tagen nachschieben.

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                    #707

                    @thomas-braun Zwei Auffälligkeiten hab ich noch:

                    ich bekomme beim Start diese beiden Meldungen:

                    The state system. host.stormbroker. versions. nodeNewestNext was not found!
                    The state system. host.stormbroker. versions.npmNewestNext was not found!
                    

                    Das dürfte daran liegen das innerhalb des ioBrokers der Host als 'raspberrypi' bezeichnet wird, während der Systemname auf Betriebssystemebene 'stormbroker' ist.

                    Auf einem 2. System started das besagte Skript nicht - es kommt weiter die Fehlermeldung das erst der fixer laufen muss - obwohl lt. ioBroker oberfläche das System aktuell ist (deswegen auch die Uptime von 0h) :

                    Da war etwas anderes im Wege - jetzt ging es - nach einiger Wartezeit. Kann an der langen Leitung liegen - der ioBroker ist 1800 km entfernt 🙂

                    A.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    Thomas BraunT HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • AsgothianA Asgothian

                      @thomas-braun Zwei Auffälligkeiten hab ich noch:

                      ich bekomme beim Start diese beiden Meldungen:

                      The state system. host.stormbroker. versions. nodeNewestNext was not found!
                      The state system. host.stormbroker. versions.npmNewestNext was not found!
                      

                      Das dürfte daran liegen das innerhalb des ioBrokers der Host als 'raspberrypi' bezeichnet wird, während der Systemname auf Betriebssystemebene 'stormbroker' ist.

                      Auf einem 2. System started das besagte Skript nicht - es kommt weiter die Fehlermeldung das erst der fixer laufen muss - obwohl lt. ioBroker oberfläche das System aktuell ist (deswegen auch die Uptime von 0h) :

                      Da war etwas anderes im Wege - jetzt ging es - nach einiger Wartezeit. Kann an der langen Leitung liegen - der ioBroker ist 1800 km entfernt 🙂

                      A.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #708

                      @asgothian sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                      Das dürfte daran liegen das innerhalb des ioBrokers der Host als 'raspberrypi' bezeichnet wird, während der Systemname auf Betriebssystemebene 'stormbroker' ist.

                      Dann sind die hosts nicht konsistent.

                      iob host this
                      

                      sollte das richtig stellen.

                      Da war etwas anderes im Wege

                      Jein, die Meldung mit dem Fixer kommt weiterhin, blockt aber die Ausführung von 'iob diag' nicht mehr.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @asgothian sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                        Das dürfte daran liegen das innerhalb des ioBrokers der Host als 'raspberrypi' bezeichnet wird, während der Systemname auf Betriebssystemebene 'stormbroker' ist.

                        Dann sind die hosts nicht konsistent.

                        iob host this
                        

                        sollte das richtig stellen.

                        Da war etwas anderes im Wege

                        Jein, die Meldung mit dem Fixer kommt weiterhin, blockt aber die Ausführung von 'iob diag' nicht mehr.

                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #709

                        @thomas-braun sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                        @asgothian sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                        Das dürfte daran liegen das innerhalb des ioBrokers der Host als 'raspberrypi' bezeichnet wird, während der Systemname auf Betriebssystemebene 'stormbroker' ist.

                        Dann sind die hosts nicht konsistent.

                        iob host this
                        

                        sollte das richtig stellen.

                        Sollte das in der Summary auftauchen ? Ich denke ich bin nicht der einzige der darauf stösst - ist passiert beim neu aufsetzen des Systems.

                        Da war etwas anderes im Wege

                        Jein, die Meldung mit dem Fixer kommt weiterhin, blockt aber die Ausführung von 'iob diag' nicht mehr.

                        Das ist irritierend - insbesondere wenn der Fixer gerade durchgelaufen ist und der Meinung ist es ist alles in Ordnung.

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AsgothianA Asgothian

                          @thomas-braun sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                          @asgothian sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                          Das dürfte daran liegen das innerhalb des ioBrokers der Host als 'raspberrypi' bezeichnet wird, während der Systemname auf Betriebssystemebene 'stormbroker' ist.

                          Dann sind die hosts nicht konsistent.

                          iob host this
                          

                          sollte das richtig stellen.

                          Sollte das in der Summary auftauchen ? Ich denke ich bin nicht der einzige der darauf stösst - ist passiert beim neu aufsetzen des Systems.

                          Da war etwas anderes im Wege

                          Jein, die Meldung mit dem Fixer kommt weiterhin, blockt aber die Ausführung von 'iob diag' nicht mehr.

                          Das ist irritierend - insbesondere wenn der Fixer gerade durchgelaufen ist und der Meinung ist es ist alles in Ordnung.

                          A.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #710

                          @asgothian sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                          Sollte das in der Summary auftauchen ? Ich denke ich bin nicht der einzige der darauf stösst - ist passiert beim neu aufsetzen des Systems.

                          Im Zuge dessen sollte man bei abweichenden hostnames halt

                          iob host this
                          

                          ausführen. Ich glaube backitup macht das aber eigentlich von sich aus schon.

                          Das ist irritierend - insbesondere wenn der Fixer gerade durchgelaufen ist und der Meinung ist es ist alles in Ordnung.

                          Das stimmt. Den eigentlichen Verursacher für den Hinweis auf den Fixer muss ich noch ausschalten.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          AsgothianA Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @asgothian sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                            Sollte das in der Summary auftauchen ? Ich denke ich bin nicht der einzige der darauf stösst - ist passiert beim neu aufsetzen des Systems.

                            Im Zuge dessen sollte man bei abweichenden hostnames halt

                            iob host this
                            

                            ausführen. Ich glaube backitup macht das aber eigentlich von sich aus schon.

                            Das ist irritierend - insbesondere wenn der Fixer gerade durchgelaufen ist und der Meinung ist es ist alles in Ordnung.

                            Das stimmt. Den eigentlichen Verursacher für den Hinweis auf den Fixer muss ich noch ausschalten.

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #711

                            @thomas-braun sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                            ausführen. Ich glaube backitup macht das aber eigentlich von sich aus schon.

                            Hat er bei mir nicht - oder nicht erfolgreich.

                            Und mir sind die abweichenden Hostnamen erst aufgefallen als ich der Meldung nachgegangen bin. Ich könnte mir vorstellen dass

                            • das auch anderen so geht das sie mit nicht passenden Hostnamen arbeiten
                            • das nicht auffällt, weil es nur bei wenigen Operationen entscheidend ist.

                            A.

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @asgothian sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                              Sollte das in der Summary auftauchen ? Ich denke ich bin nicht der einzige der darauf stösst - ist passiert beim neu aufsetzen des Systems.

                              Im Zuge dessen sollte man bei abweichenden hostnames halt

                              iob host this
                              

                              ausführen. Ich glaube backitup macht das aber eigentlich von sich aus schon.

                              Das ist irritierend - insbesondere wenn der Fixer gerade durchgelaufen ist und der Meinung ist es ist alles in Ordnung.

                              Das stimmt. Den eigentlichen Verursacher für den Hinweis auf den Fixer muss ich noch ausschalten.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #712

                              @Homoran

                              Kannst du bitten den OT / iob diag Teil hier rausnehmen und an
                              https://forum.iobroker.net/topic/59549/iob-diag-skript
                              anhängen? Da passt es besser.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • AsgothianA Asgothian

                                @thomas-braun Zwei Auffälligkeiten hab ich noch:

                                ich bekomme beim Start diese beiden Meldungen:

                                The state system. host.stormbroker. versions. nodeNewestNext was not found!
                                The state system. host.stormbroker. versions.npmNewestNext was not found!
                                

                                Das dürfte daran liegen das innerhalb des ioBrokers der Host als 'raspberrypi' bezeichnet wird, während der Systemname auf Betriebssystemebene 'stormbroker' ist.

                                Auf einem 2. System started das besagte Skript nicht - es kommt weiter die Fehlermeldung das erst der fixer laufen muss - obwohl lt. ioBroker oberfläche das System aktuell ist (deswegen auch die Uptime von 0h) :

                                Da war etwas anderes im Wege - jetzt ging es - nach einiger Wartezeit. Kann an der langen Leitung liegen - der ioBroker ist 1800 km entfernt 🙂

                                A.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #713

                                @asgothian sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                                The state system. host.stormbroker. versions. nodeNewestNext was not found!

                                sind da ungewollte Spaces nach den Punkten?

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                  #714

                                  erledigt!
                                  hoffentlich vollständig

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    @thomas-braun sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

                                    ausführen. Ich glaube backitup macht das aber eigentlich von sich aus schon.

                                    Hat er bei mir nicht - oder nicht erfolgreich.

                                    Und mir sind die abweichenden Hostnamen erst aufgefallen als ich der Meldung nachgegangen bin. Ich könnte mir vorstellen dass

                                    • das auch anderen so geht das sie mit nicht passenden Hostnamen arbeiten
                                    • das nicht auffällt, weil es nur bei wenigen Operationen entscheidend ist.

                                    A.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #715

                                    @asgothian

                                    Könntest du mal beide Langfassungen posten?
                                    Insbesondere die von dem System mit dem irritierenden Verweis auf den Fixer?

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @asgothian

                                      Könntest du mal beide Langfassungen posten?
                                      Insbesondere die von dem System mit dem irritierenden Verweis auf den Fixer?

                                      L Online
                                      L Online
                                      Lucky_ESA
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #716

                                      @thomas-braun Auch auf die Gefahr hin, dass das Thema bereits bekannt ist und ich nicht gefunden habe, möchte ich es trotzdem melden.

                                      Hatte vor vier Wochen auch das Problem das 1-2 x am Tag alle Adapter gestoppt wurden und dann wieder gestartet. Es gibt keine Fehlermeldungen im Log oder in journalctl (RPI5).
                                      Meine Ursache:
                                      Ich habe 4 Daten in der Datenbank von iob. Die werden in Minuten Takt mit Werten ergänzt.
                                      Vor der Aktualisierung frage ich die Größe ab und bei >10 MB wird die Datei geleert. Blöd wenn man das nur für 3 Dateien macht...Nach ca. 1 Jahr war die 4te Datei ca. 350MB groß und deswegen ist iob immer abgestürzt.

                                      Ist das bekannt dann bitte diesen Post ignorieren.

                                      Gruß//Lucky

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Lucky_ESA

                                        @thomas-braun Auch auf die Gefahr hin, dass das Thema bereits bekannt ist und ich nicht gefunden habe, möchte ich es trotzdem melden.

                                        Hatte vor vier Wochen auch das Problem das 1-2 x am Tag alle Adapter gestoppt wurden und dann wieder gestartet. Es gibt keine Fehlermeldungen im Log oder in journalctl (RPI5).
                                        Meine Ursache:
                                        Ich habe 4 Daten in der Datenbank von iob. Die werden in Minuten Takt mit Werten ergänzt.
                                        Vor der Aktualisierung frage ich die Größe ab und bei >10 MB wird die Datei geleert. Blöd wenn man das nur für 3 Dateien macht...Nach ca. 1 Jahr war die 4te Datei ca. 350MB groß und deswegen ist iob immer abgestürzt.

                                        Ist das bekannt dann bitte diesen Post ignorieren.

                                        Gruß//Lucky

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #717

                                        @lucky_esa

                                        Von welche Dateien sprichst du?

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @lucky_esa

                                          Von welche Dateien sprichst du?

                                          L Online
                                          L Online
                                          Lucky_ESA
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #718

                                          @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                                          @lucky_esa

                                          Von welche Dateien sprichst du?

                                          Von mir erstellte.

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          668

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe