Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tomsport2022 @Armilar last edited by

      @armilar
      ok, also quasi keine Möglichkeit, das selbst auszulösen?

      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Armilar
        Armilar Most Active Forum Testing @tomsport2022 last edited by

        @tomsport2022

        Höchstens über das Timeout

        • wenn button gedrückt = Timeout auf 1 (Latenz von 1 Sekunde)

        • wenn Screensaver verlassen wird Timeout auf 0 = aus oder > 1

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          danny_v1 @TT-Tom last edited by

          @tt-tom Kleines Update, heute kam die Lieferung von zwei neuen Panels an. Da hatte ich das gleiche Problem, Tasmota geflasht, Wlan eingerichtet. Panel war nicht mehr auffindbar. Danach hab ich mit dem Handy einen Hotspot aufgemacht und die Panel dort angemeldet. Da lief alles normal. Also musste es am Router liegen.

          Irgendwann habe ich herausgefunden das im Router im 2,4gHz Netz die Kanalwahl auf manuell stand irgendwie haben die Panel damit ein Problem, Shellys und alles andere waren in der letzten Zeit kein Problem. Achso der Router ist eine Fritzbox 7490.

          Vielleicht hilft die Info ja irgend jemanden.

          Jetzt hab ich natürlich zwei weitere Panels aber die finden auch ihren Platz 🙂

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • T
            TT-Tom @danny_v1 last edited by

            @danny_v1
            Danke für die Rückinfo. Schön das es wieder funktioniert. Werde bei Gelegenheit das bei mir mal nachstellen.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              danny_v1 @TT-Tom last edited by danny_v1

              @tt-tom
              Gerne, vielleicht kann ich durch meine Dummheit ja auch mal was beitragen! 🙂

              Hab jetzt gerade versucht an dem einen Panel was jetzt ja übrig ist die Alarmseite einzurichten und bekomm immer folgende Fehlermeldung:

              javascript.0 (23662) script.js.common.NSPanel_4.NSPanel_4_40510: TypeScript compilation failed: var AlarmSeite: PageAlarm = { ^ ERROR: Type '{ type: "cardAlarm"; heading: string; useColor: true; subPage: false; parent: undefined; items: PageItem[]; }' is missing the following properties from type 'PageAlarm': parentIcon, parentIconColor, prev, prevIcon, and 7 more.

              So sieht meine Seite im Skript aus:

              var AlarmSeite: PageAlarm =
              {
              "type": "cardAlarm",
              "heading": "Alarm",
              "useColor": true,
              "subPage": false,
              "parent": undefined,
              "items": [<PageItem>{ id: "alias.0.NSPanel.Alarm" }]
              };
              

              Datenpunkte im userdata sind angelegt und Alias ist auch definiert.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                TT-Tom @danny_v1 last edited by TT-Tom

                @danny_v1

                let Buero_Alarm = <PageAlarm>
                {
                    'type': 'cardAlarm',
                    'heading': 'Alarmanlage',
                    'useColor': true,
                    'items': [<PageItem>{ id: 'alias.0.Alarm' }]
                };
                
                
                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  danny_v1 @TT-Tom last edited by

                  @tt-tom Ja hatte ich vorhin gesehen da hat sich was zwischen wiki und aktuellem skript geändert. Bin gerade schon am testen. bisher klappt auch alles ganz gut. Das einzige wo es noch bissl hängt, ich hätte gern eine feste Pin, auch zum aktivieren, bisher ist es bei mir hier so die Pin die ich zum aktivieren eingebe wird übernommen. Also wenn irgendjemand am Panel rumspielt und den Alarm scharf schaltet weiß ich nicht wie ich das Ding wieder aus bekomme.

                  T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    TT-Tom @danny_v1 last edited by

                    @danny_v1

                    hallo, schön wenn es jetzt läuft. Aktuell gibt es keinen festen Pin im Script. Aber es gibt im Wiki ein Blockly was dies unterstützt. Lese dir mal hier den letzten Teil durch.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Bhenyamin @TT-Tom last edited by

                      @tt-tom

                      Du hast völlig recht, ich habe gar nicht geschaltet, dass ich das bei der Einrichtung irgendwie vertauscht haben muss.
                      Habs jetzt wieder richtig herum.

                      Also egal worüber ich das mit dem Relais mache. Auch der actual Wert unter den Alias bleibt bei mir auf dem letzten über Set gesetzten Wert stehen, auch wenn ich am Hardwarebutton das Relais schalte.
                      So kann ich jetzt zwar schonmal die Lampe über Skript schalten, aber den Schaltzustand nicht auslesen. Hmmm.

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tobiasp @TT-Tom last edited by

                        @tt-tom said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                        mrIconXscreensaverEntity

                        Danke gefunden

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          TT-Tom @Bhenyamin last edited by

                          @bhenyamin

                          Passt den deine alias Verknüpfung noch. Zeige mal dein MQTT, die alias vom Relais und die 0_userdata Punkte vom Relais. Irgendwo muss da der Wurm drin sein.
                          Nur nochmal zur Klarstellung Button 1 soll Software sein und 2 direkt steuern?

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Bhenyamin @TT-Tom last edited by Bhenyamin

                            @tt-tom

                            Ja die Aliase scheinen zu passen, glaube ich. Zumindest kann ich über den Alias ja das Relay schalten.
                            Der Alias ändert sich aber nicht, wenn ich das Relais über den Hardwarebutton am Panel schalte.
                            Genau: Button 1 steuert eine page und der Button 2 schaltet das Relais ( was auch beides funktioniert).


                            dac045f8-a2b7-4285-91c8-4bd5c4874e7b-image.png

                            98a138ed-87c8-4e27-a1ca-792bef38708f-image.png

                            38411629-6cc5-4883-bd34-127991375c23-image.png

                            Was mich allerdings wundert ist, dass der Alias 2 Actual Zustände hat, kein Set:


                            121f99e9-e2c7-4050-adb5-1da2d945ed9c-image.png

                            [edit:]
                            Ne, wird nur in der Geräteinstanz so angezeigt, unter den Aliasobjekten gibt es ja Set und Actual als DP.

                            Und das Problem besteht jetzt darin: Eine Lichtszene am Panel schaltet das Relais 2 aus, danach schalte ich es über den Hardwarebutton wieder ein. Wenn ich nun wieder über das Panel (bzw. Skript) aus schalten möchte, steht der Set Wert noch auf "false", sodass ein erneutes Setzen des Wertes nicht zum erneuten Ausschalten des Relais führt.

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              TT-Tom @Bhenyamin last edited by

                              @bhenyamin

                              wenn das Relais über die Rule direkt mit dem Button verbindet ist, besteht keine Auswertung mit dem Script.
                              Lösung ist folgende : beide Button über die Rule entkoppeln. Dann im Script den Button 2 wie folgt einstellen.

                               button2: {
                                      mode: 'toggle',     // Mögliche Werte wenn Rule2 definiert: 'page', 'toggle', 'set' - Wenn nicht definiert --> mode: null
                                      page: null,     // Zielpage - Verwendet wenn mode = page (bisher button2Page)
                                      entity: 'alias.0.NSPanel.1.Relay.2.SET',   // Zielentity - Verwendet wenn mode = set oder toggle
                                      setValue: null  // Zielwert - Verwendet wenn mode = set
                                  }
                              

                              jetzt wird durch drücken der Taste der aktuelle Zustand von SET gewechselt und damit kannst du wieder ein und ausschalten. Gleichzeitig besteht jetzt auch die Möglichkeit mit deinem Script/Szene das Relais über SET zu schalten.

                              Wenn du zusätzlich den Zustand vom Relais auf dem Panel sehen möchtest, muss du das Statusicon 2 wie folgt einstellen

                              mrIcon2ScreensaverEntity:
                                  {
                                      ScreensaverEntity: NSPanel_Path + 'Relay.2',
                                      ScreensaverEntityIconOn: 'lightbulb',
                                      ScreensaverEntityIconOff: null,
                                      ScreensaverEntityValue: null,
                                      ScreensaverEntityValueDecimalPlace: 0,
                                      ScreensaverEntityValueUnit: null,
                                      ScreensaverEntityOnColor: On,
                                      ScreensaverEntityOffColor: HMIOff
                                  },
                              

                              PS: mir ist bei deiner MQTT - Struktur aufgefallen, das die letzten 6 Datenpunkt irgendwie nicht passen. Sind das noch Leichen? ggf löschen

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                TT-Tom @danny_v1 last edited by

                                @danny_v1 sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                Ja hatte ich vorhin gesehen da hat sich was zwischen wiki und aktuellem skript geändert.

                                ich habe einige Stellen im Wiki jetzt angepasst, wenn dir / euch noch etwas auffällt. Bitte Bescheid geben, danke.

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  danny_v1 @TT-Tom last edited by

                                  @tt-tom Ich habe es gestern noch mal mit dem zweiten Blockly getestet, ich habe einen Datenpunkt mit einer festen Pin erstellt und diesen DP im Skript eingebunden. Aber es ist noch immer ohne Funktion, ich muss immer einen Pin zum aktivieren eingeben und nur mit diesem lässt sich die Alarmanlage deaktivieren.

                                  Die Anfrage gab es auch schon mal hier ganz weit oben, aber es gab da keine abschließende Lösung: besteht die Möglichkeit die AlarmPage mit dem Adapter Alarm zu verknüpfen? Der Adapter ist meiner Meinung nach echt gut und umfangreich.

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tobiasp @Armilar last edited by

                                    @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                    [{"id":0,"value":367,"unit":"W","icon":"home-lightning-bolt-outline","iconColor":0},{"id":1,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":2,"value":0,"unit":"W","icon":"solar-power-variant-outline","iconColor":3,"speed":0},{"id":3,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":4,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""},{"id":5,"value":367,"unit":"W","icon":"transmission-tower","iconColor":10,"speed":10},{"id":6,"value":"","unit":"","icon":"","iconColor":0,"speed":""}]

                                    Hy, wie bekomme ich denn das genau so hin?
                                    Demo Läuft bei mir wie es soll nur nicht wie in deinem Bild angegeben?
                                    Danke

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      TT-Tom @tobiasp last edited by

                                      @tobiasp hast du das Script aus dem Wiki runtergeladen, am Ende das von @L4rs ???

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tobiasp @TT-Tom last edited by

                                        @tt-tom
                                        Ja das aus dem WIKI
                                        Dann Unter Java Script ein neues Skript Angelegt und mit den Infos gefüllt (Verbrauch und Balkonkraftwerk). Es wird aber unter Objekte keine JSON Datei angelegt.
                                        Wenn ich sie Manuell anlege wird sie nicht gefüllt.

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          TT-Tom @tobiasp last edited by

                                          @tobiasp zeige mal das Script und dein 0_userdata und dein Alias dazu.

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tobiasp @TT-Tom last edited by

                                            @tt-tom

                                            Javascript

                                            /**
                                            * generate an JSON for display Power-Card on NSPanel
                                            * Source: https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/ioBroker-Card-Definitionen-(Seiten)#cardpower-ab-ts-script-v341
                                            * Version: 0.1 - L4rs
                                            */
                                            schedule("* * * * *", function () {
                                             
                                                // Definition der Datenpunkte für das JSON der POWER-Card und der anzuzeigenden Leistungswerte
                                                var powerCardJson = "0_userdata.0.NSPanel.Energie.PowerCard",
                                                  pwr1 = "", // Batterie
                                                  pwr2 = Math.round(getState("sonoff.0.Sonoff POW Balkonkraftwerk.ENERGY_Power").val),    // Solar
                                                  pwr3 = "",    // Wind
                                                  pwr4 = "",   // Verbraucher
                                                  pwr5 = Math.round(getState("sonoff.0.Stromzähler.SML_Power_curr").val),    // Stromnetz
                                                  pwr6 = 0, // Auto
                                                  pwrHome = Math.round(pwr5 - pwr2);    // Berechnung des Energiefluss anstelle eines Datenpunktes
                                                
                                                // Definition der Keys im JSON
                                                var keys = ["id", "value", "unit", "icon", "iconColor", "speed"];
                                                
                                                // Definition der "Kacheln", inkl. StandardIcon. Es können alle Icon aus dem Iconmapping genutzt werden.
                                                // Kacheln die nicht genutzt werden sollen, müssen wie z.b. item1 formatiert sein
                                                var home = [0, pwrHome, "W", "home-lightning-bolt-outline", 0]; // Icon home
                                                var item1 = [1, pwr1, "", "", 0, ""];   // Icon battery-charging-60
                                                var item2 = [2, pwr2, "W", "solar-power-variant-outline", 3, pwr2 > 0 ? -2 : 0]; // Icon solar-power-variant
                                                var item3 = [3, pwr3, "", "", 0, ""];   // Icon wind-turbine
                                                var item4 = [4, pwr4, "", "", 0, ""];   // Icon shape
                                                var item5 = [5, pwr5, "W", "transmission-tower", 10, 10];   // Icon transmission-tower
                                                var item6 = [6, pwr6, "kW", "car-electric-outline", 5, 0];  // Icon car
                                                
                                                /**
                                                 * JSON generieren und in den Datenpunkt schreiben,
                                                 *
                                                 *  --- ab hier keine Änderungen mehr ---
                                                 */
                                                function func(tags, values) {
                                                  return Object.assign(
                                                    ...tags.map((element, index) => ({ [element]: values[index] }))
                                                  );
                                                }
                                                
                                                setState(
                                                  powerCardJson,
                                                  JSON.stringify([
                                                    func(keys, home),
                                                    func(keys, item1),
                                                    func(keys, item2),
                                                    func(keys, item3),
                                                    func(keys, item4),
                                                    func(keys, item5),
                                                    func(keys, item6),
                                                  ])
                                                );
                                               });
                                            
                                            ![723f601f-f9d8-4438-8bf1-fbf486d4747c-grafik.png](/assets/uploads/files/1682507317647-723f601f-f9d8-4438-8bf1-fbf486d4747c-grafik.png) 
                                            
                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            864
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace ui nspanel sonoff
                                            260
                                            7128
                                            4327050
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo